- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
- M2 GPU (10c) Shared Memory
- 8 GB RAM, 256 GB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
- M2 GPU (10c)
- 8 GB RAM, 256 GB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 Pro (10c) 10x 2.40 GHz
- M2 Pro GPU (16c) Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 4x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 Max (12c) 12x 2.40 GHz
- M2 Max GPU (30c) Shared Memory
- 32 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 4x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 Max (12c) 12x 2.40 GHz
- M2 Max GPU (38c) Shared Memory
- 64 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 4x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2
- Tower-PC, Windows 11 Home 64 Bit
- Intel® Core™ i5-13400F 10x 2.50 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 12.0 GB
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6 (802.11ax), 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 5x USB 3.1 Gen1, 4x USB 2.0
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 Pro (10c) 10x 2.40 GHz
- M2 Pro GPU (16c) Shared Memory
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 4x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1
- Tower-PC, Windows 11 Home 64 Bit
- Intel® Core™ i5-12400F 6x 2.50 GHz
- AMD Radeon™ RX 6500 XT 4.0 GB
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6 (802.11ax), 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 1x USB 3.1 Gen1, 4x USB 2.0
- Tower-PC, Windows 11 Home 64 Bit
- AMD Ryzen™ 5 5600G 6x 3.90 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 12.0 GB
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- Wi-Fi 6 (802.11ax), 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 4x USB 3.1 Gen1, 2x USB 2.0
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
- M2 GPU (10c) Shared Memory
- 8 GB RAM, 512 GB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 Pro (10c) 10x 2.40 GHz
- M2 Pro GPU (16c) Shared Memory
- 32 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 4x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1
- Tower-PC, ohne Betriebssystem
- AMD Ryzen™ 3 5300G 4x 4.00 GHz
- AMD Radeon™ Graphics Shared Memory
- 8 GB RAM, 256 GB SSD
- Wi-Fi 5 (802.11ac), 2x USB 3.1 Gen2, 2x USB 3.1 Gen1, 4x USB 2.0
- Tower-PC, Windows 11 Home 64 Bit
- AMD Ryzen™ 7 5700G 8x 3.80 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 12.0 GB
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- Wi-Fi 5 (802.11ac), 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, 4x USB 2.0
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 Ultra (24c) 24x 2.40 GHz
- M2 Ultra GPU (60c) Shared Memory
- 64 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 4x Thunderbolt 3, 2x USB 3.1 Gen2
- Tower-PC, ohne Betriebssystem
- AMD Ryzen™ 5 5600G 6x 3.90 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 12.0 GB
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- Wi-Fi 6 (802.11ax), 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 4x USB 3.1 Gen1, 2x USB 2.0
- Tower-PC, Windows 11 Home 64 Bit
- Intel® Core™ i7-12700KF 12x 3.60 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3070 Ti 8.0 GB
- 32 GB RAM, 2 TB SSD
- Wi-Fi 6 (802.11ax), 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 4x USB 3.1 Gen1, 6x USB 2.0
- Mini-PC, macOS 64 Bit
- Apple M2 (8c) 8x 2.40 GHz
- M2 GPU (10c) Shared Memory
- 24 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6E (802.11ax), 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1
- Mini-PC, Windows 11 Pro 64 Bit
- Intel® Core™ i5-12400 6x 2.50 GHz
- Intel® UHD Graphics 730 Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD, DVD-Brenner
- Wi-Fi 6 (802.11ax), 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 3x USB 3.1 Gen2, 3x USB 3.1 Gen1, 2x USB 2.0
- Tower-PC, Windows 11 Home 64 Bit
- Intel Core™ i7-12700KF 12x 3.60 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3070 8.0 GB
- 32 GB RAM, 1 TB SSD
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 5x USB 3.1 Gen1, 4x USB 2.0
- Mini-PC, ohne Betriebssystem
- Intel® Core™ i7-11700 8x 2.50 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3070 8.0 GB
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- Wi-Fi 6 (802.11ax), 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 2x USB 3.1 Gen1, 2x USB 2.0
- ...
Für alle Arbeiten, die im Büro anfallen, ist ein Office PC die perfekte Wahl. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder das Surfen im Internet, all das ist mit einem Büro PC problemlos möglich.
Office PCs – leise, schnell und energieeffizient
Schon seit einiger Zeit haben Sie fdie Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten. Bislang haben Sie die Möglichkeit eher selten genutzt, möchten aber in Zukunft öfter von daheim aus arbeiten. Zwar haben Sie einen sehr guten Gaming PC, möchten aber für die Arbeit lieber auf einen einfachen Office PC setzen, den Sie wirklich nur für die Arbeit nutzen. Dafür reicht Ihnen ein Modell aus, mit dem Sie Programme wie Word oder Excel problemlos verwenden und zudem auch im Internet surfen können. Zudem ist es Ihnen wichtig, dass der PC möglichst leise ist. Es gibt für Sie nichts Schlimmeres, als stundenlang vom Geräusch eines PC Lüfters genervt zu werden, während Sie sich konzentrieren müssen, um Ihre Arbeit erledigen zu können. Spezielle Office PCs sind so konzipiert, dass sie Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, ohne dabei von der Lautstärke her zu stören. Mit einem passenden Office PC werden Sie Ihre Arbeit problemlos erledigen können. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Office PCs achten sollten.
Wie es der Name bereits andeutet, handelt es sich bei einem Office PC um einen Rechner, der hauptsächlich für Bürotätigkeiten genutzt wird, beispielsweise für die Textverarbeitung. Die Modelle bieten ein besonders schnelles Arbeitstempo bei allen Programmen, mit denen im Büro täglich gearbeitet wird. Zudem wird darauf geachtet, dass der Lautstärkepegel möglichst gering ist, da mit diesen PCs den ganzen Tag gearbeitet wird, dafür wird eine hohe Konzentration benötigt, die nicht durch den PC gestört werden darf. Auch von der Optik her sind Office PCs anders als herkömmliche PCs. Sie sollen sich möglichst gut eingliedern können und nicht auffallen, daher verfügen sie über besonders schlichte PC-Gehäuse. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch der Stromverbrauch. Ein Office PC läuft für gewöhnlich täglich acht Stunden oder mehr und sollte dementsprechend wenig Strom verbrauchen und möglichst energieeffizient sein. Daher werden für die Ausstattung von Office PCs angemessene Komponenten verbaut, die genau auf die anfallenden Aufgaben abgestimmt sind. Oft steht in Büros auch nur wenig Platz zur Verfügung, dann ist es problematisch, mehrere Computer unterzubringen. In dem Fall gibt es auch die Möglichkeit, einen Office PC Mini zu verwenden. Diese Geräte sind besonders klein und können auch auf dem Schreibtisch untergebracht werden, liefern aber dennoch die gleiche Leistung wie größere Modelle.
Office PCs sind nicht dafür konzipiert, mit sehr aufwendigen Programmen zu arbeiten, das bedeutet aber nicht, dass sie minderwertig ausgestattet sind, ganz im Gegenteil.
Prozessor
Bei einem Büro PC liegt der Fokus auf der Geschwindigkeit und einer leisen Arbeitsweise. Wie bei jedem anderen Computer ist auch beim Office Desktop PC der Prozessor das Herzstück des Geräts. Mehrkernprozessoren sorgen für eine sehr gute Performance. Office Aufgaben stellen nicht zu große Ansprüche an die Hardware, daher ist eine Taktung, die im unteren Bereich liegt, absolut ausreichend. Für gewöhnlich bietet der Prozessor eines Office PCs ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kühler
Der CPU Kühler muss unbedingt leise sein, das ist wichtig, damit ein ruhiges und störungsfreies Arbeiten ermöglicht wird. Ganz egal, ob das Gerät in einem Büro genutzt oder als Home Office PC eingesetzt wird, die Kühler sollten immer sehr leise laufen.
Mainboard
Ein einfaches Allround Mainboard ist für einen Office PC vollkommen ausreichend. Solche Mainboards verfügen meistens über die gängigsten Belegungen, zudem bieten sie die Möglichkeit, den PC auch bei Bedarf aufrüsten zu können.
Grafikkarte
Die meisten Office PCs werden lediglich mit einer Text- oder Tabellenkalkulationssoftware genutzt. In dem Fall ist es ausreichend, wenn das Gerät über eine integrierte Grafikkarte verfügt, auch bekannt als Onboard-Grafikkarte. Wird der PC aber auch genutzt, um damit Fotos und Videos zu bearbeiten oder HD-Videos zu schauen, sollte ein Modell mit einer separaten Grafikkarte gewählt werden. Auch bei der Grafikkarte sollte auf die Lautstärke geachtet werden, am besten eignen sich für die Arbeit im Büro leise Grafikkarten, beispielsweise passive Modelle.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher spielt bei jedem Computer eine große Rolle. Zwar sind die Aufgaben, die ein Office PC zu erfüllen hat, für gewöhnlich nicht sonderlich aufwendig, dennoch sollte der Arbeitsspeicher auch bei solchen Geräten nicht unter 4 GB RAM liegen.
Tipp:Um eine gute Arbeitsgeschwindigkeit gewährleisten zu können, sind Office PCs mit 8 GB RAM empfehlenswert.
Festplatte
Für die sichere Aufbewahrung der Daten ist eine zuverlässige Festplatte sehr wichtig. Die Geschwindigkeit steht dabei nicht im Vordergrund. Ein PC für Home Office mit HDD Festplatte ist in dem Fall die beste Lösung, zumindest dann, wenn hauptsächlich mit Textverarbeitung und Tabellenkalkulation gearbeitet wird. Anders sieht es aus, wenn ein schneller Start wichtig ist oder auch sehr rechenintensive Programme genutzt werden. Dann ist ein Office PC mit SSD und HDD in Kombination empfehlenswert. Ein solches Modell sorgt durch die SSD dafür, dass der Start beschleunigt wird, gleichzeitig werden die wichtigen Daten auf der HDD Festplatte gesichert.
Laufwerke und Anschlüsse
Fast jeder Desktop PC ist heute mit einem DVD Laufwerk ausgestattet, um Daten einlesen zu können. Sollen darüber auch Daten gesichert werden, empfiehlt sich ein Office PC mit einem DVD Brenner. Wichtig ist auch, dass mindestens ein USB-Anschluss vorhanden ist. Daran können weitere Geräte wie Maus und Tastatur angeschlossen oder auch USB-Sticks genutzt werden.
Häufig werden die Begriffe Office PC und Business PC synonym verwendet, dabei gibt es zwischen diesen beiden Varianten große Unterschiede.
- Office PC
Ein Office PC oder auch ein PC für Home Office wird verwendet für einfache Office-Anwendungen ohne Netzwerk. Die Geräte arbeiten mit dem Betriebssystem Windows 10 Home und sind mit einem Arbeitsspeicher von mindestens 4 GB, besser aber 8 GB ausgestattet. Da sie nicht in ein Netzwerk eingebunden sind, ist es wichtig, dass sie über eine SSD mit genug Speicher verfügen. - Business PC
Ein Business PC wird genutzt für Anwendungen in einem Unternehmensnetzwerk. Es kommt das Betriebssystem Windows 10 Pro zum Einsatz. Zudem benötigen Business PCs weitaus mehr Arbeitsspeicher, mindestens 16 GB RAM sind erforderlich. Weiterhin ist es wichtig, dass ein Fernzugriff möglich ist.
Es ist also klar, dass ein Business PC ganz andere Aufgaben hat als ein Office PC und dementsprechend auch über eine völlig andere Ausstattung verfügen muss. Das macht sich auch beim Preis bemerkbar. Wer sich einen Office PC kaufen möchte, muss dafür längst nicht so tief in die Tasche greifen, ein Business PC ist um einiges teurer.
Office PCs – einfach, aber effektiv
Ein Office PC ist nicht mit den gleichen Komponenten ausgestattet wie beispielsweise ein Gaming PC, das ist aber auch gar nicht notwendig. Der Fokus liegt bei einem Büro PC wirklich auf der Schnelligkeit, der Lautstärke und der Energieeffizienz. Office PCs sind von den Komponenten her oft recht einfach ausgestattet, das bedeutet aber nicht, dass sie eine schlechte Leistung bringen. Sie sind einfach, aber dafür besonders effektiv, weil sie genau auf die Aufgaben zugeschnitten sind, die sie erledigen sollen. Im Büro sind das hauptsächlich Arbeiten rund um die Textverarbeitung und die Tabellenkalkulation, oft kommt auch das Surfen im Internet dazu. Für diese Zwecke sind alle Modelle genau passend ausgestattet. Wenn Sie sich einen Home Office PC kaufen möchten, finden Sie eine große Auswahl an passenden Modellen in unserem Shop. Entscheiden Sie sich für das Modell, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.