Acer Chromebook Spin 311 CP311-2HN-C3FK N4020 4GB/64GB eMMC 11"HD ChromeOS

  • 29.5 cm (11.6") Convertible-Notebook, Chrome OS
  • Display: 1366 x 768, IPS, glänzend, Touch
  • Intel® Celeron® N4020 2x 1.10 GHz
  • Intel® UHD Graphics 600 Shared Memory
  • 4 GB RAM, 64 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 5 (802.11ac)

Acer Chromebook 317 CB317-1H-C7R1 N4500 8GB/128GB eMMC 17" FHD ChromeOS

(0)
  • 43.9 cm (17.3") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt
  • Intel® Pentium® N6000 4x 1.10 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 128 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

HP Chromebook x360 14a-ca0415ng 7Q7Q5EA N5030 4GB/128GB eMMC 14"FHD ChromeOS silber

  • 35.5 cm (14.0") Convertible-Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, glänzend
  • Intel® Pentium® Silver N5030 4x 1.10 GHz
  • Intel® UHD Graphics 605 Shared Memory
  • 4 GB RAM, 128 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 5 (802.11ac)

HP Chromebook 15a-na0415ng 7Q7Q6EA N4500 8GB/128GB eMMC 15"FHD ChromeOS silber

(0)
  • 39.6 cm (15.6") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt
  • Intel® Celeron® N4500 4x 1.10 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 128 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 5 (802.11ac)

Acer Chromebook 516 GE CBG516-1H-530D i5-1240P 8GB/256GB SSD 16"WQXGA IrisXe

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 2560 x 1600, IPS, matt
  • Intel® Core™ i5-1240P 12x 3.30 GHz
  • Intel® Iris Xe Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Acer ChromeBook Vero 514 CBV514-1H-34JU ChromeOS

(0)
  • 35.5 cm (14.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt
  • Intel® Core™ i3-1215U 6x 1.20 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 128 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo Ideapad Flex 3 Chromebook 15IJL7 82T30010GE N4500 8GB/128GB eMMC 15"FHD ChromeOS

  • 39.6 cm (15.6") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, glänzend, Touch
  • Intel® Celeron® N4500 2x 1.10 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 128 GB SSD
  • 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Lenovo Ideapad 5 Chromebook 16IAU7 82V9000BGE Pentium 8505 8GB/256GB SSD 16"WUXGA ChromeOS

  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1200, IPS, matt
  • Intel® Pentium® Gold 8505 5x 0.90 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Acer ChromeBook Vero 514 CBV514-1H-510X ChromeOS

(0)
  • 35.5 cm (14.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt
  • Intel® Core™ i5-1235U 10x 1.30 GHz
  • Intel® Iris Xe Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Acer ChromeBook 314 C934-C8R0 ChromeOS

  • 35.5 cm (14.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt
  • Intel® Celeron® N4500 2x 1.10 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 64 GB HDD
  • 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Lenovo Ideapad Flex5 Chromebook 14IAU7 82T50010GE i3-1215U 8GB/256GB SSD 14"WUXGA ChromeOS

(0)
  • 35.5 cm (14.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1200, IPS, matt, Touch
  • Intel® Core™ i3-1215U 6x 0.90 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo Ideapad Flex5 Chromebook 14IAU7 82T50017GE Pentium 8505 8/256GB SSD14"WUXGA ChromeOS

  • 35.5 cm (14.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1200, IPS, matt, Touch
  • Intel® Pentium® Gold 8505 5x 0.90 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo Ideapad 5 Chromebook 16IAU7 82V9000EGE Pentium 8505 8GB/128GB eMMC 16"WUXGA ChromeOS

  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1200, IPS, matt
  • Intel® Pentium® Gold 8505 5x 0.90 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 128 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo Ideapad Flex 3 Chromebook 15IJL7 82T30018GE N6000 8GB/128GB eMMC 15"FHD ChromeOS

(0)
  • 39.6 cm (15.6") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, glänzend, Touch
  • Intel® Celeron® N4500 4x 1.10 GHz
  • Shared Memory
  • 4 GB RAM, 128 GB SSD
  • 3x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

HP Elite Dragonfly CB 5Q7H4EA i7-1265U 13.5 WUXGA BV 16GB 256GB/SSD UMA ChromeOS

(0)
  • 34.3 cm (13.5") Convertible-Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt, Touch
  • Intel® Core™ i7-1265U 10x 1.80 GHz
  • Intel® Iris Xe Shared Memory
  • 16 GB RAM, 256 GB SSD
  • 2x USB4 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Acer Chromebook 515 CB515-1W-36N4 ChromeOS

  • 39.6 cm (15.6") Notebook, Chrome OS
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt
  • Intel® Core™ i3-1115G4 2x 1.70 GHz
  • Intel® UHD Graphics Shared Memory
  • 8 GB RAM, 128 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

  • Seite:

Schnell, handlich, leicht – Chromebooks

Legen Sie Wert auf ein Notebook, das innerhalb von Sekunden einsatzbereit und besonders handlich und leicht ist? Dann ist ein Chromebook genau die richtige Wahl!


Eine Besonderheit unter den Notebooks – Chromebooks

Sie brauchen ein Notebook, das richtig schön leicht ist, weil Sie es ständig mitnehmen müssen. Möglichst kompakt soll es sein, aber natürlich auch leistungsstark. Für gewöhnlich arbeiten Sie ausschließlich mit Web-Anwendungen, daher muss das Gerät auch nicht sonderlich ausgestattet sein. Nach einigem Suchen haben Sie sich nun für ein Chromebook entschieden. Damit können Sie nicht nur problemlos mit Google Docs und Tabellen arbeiten, das Gerät ist zudem sofort einsatzbereit. Der günstige Preis trägt seinen Teil dazu bei, dass der nächste Laptop, mit dem Sie unterwegs sind, ein Chromebook sein wird. Was Chromebooks so besonders macht, erfahren Sie in unserem Ratgeber.


Was ist ein Chromebook?

Steht der Kauf eines neuen Laptops an, gehen die meisten Menschen davon aus, dass sie sich zwischen einem Windows Laptop und einem Apple-Gerät entscheiden müssen, das ist aber nicht ganz richtig, denn es gibt noch eine weitere Möglichkeit: das Chromebook. Bei Chromebooks handelt es sich um tragbare Computer, deren Betriebssystem nicht Windows oder macOS ist, sondern die Linux-Distribution Google Chrome OS. Vom Aussehen und der Funktion her unterscheiden sich Chromebooks nicht allzu stark von anderen Laptops. Es ist möglich, mit einem Chromebook Dokumente zu erstellen, E-Mails zu schreiben, im Internet zu surfen und auch an Videokonferenzen teilzunehmen. Es gibt aber auch große Unterschiede. Ein Unterschied ist, dass die Daten und Einstellungen für gewöhnlich in der Google Cloud gespeichert werden und nicht wie bei anderen Laptops lokal. Sie werden dementsprechend online zur Verfügung gestellt.

Bei einem Chromebook handelt es sich um einen besonders schlanken, aber auch effizienten Laptop. Er ist nicht auf Software angewiesen, die auf der Festplatte gespeichert ist, sondern nutzt Anwendungen in der Cloud, so wie Google Docs oder Google Tabellen. Es handelt sich um eine sehr einfache, sichere, schnelle und günstige Lösung. Da ein Chromebook innerhalb von nur wenigen Minuten eingerichtet werden kann, entfällt auch die zeitaufwendige Installation von verschiedenen Komponenten.


Vorteile von Chromebooks gegenüber Notebooks

Chromebooks bieten einige Vorteile. Sie sind genau so konzipiert, wie ein Laptop eigentlich sein sollte, mobil, robust und dennoch leicht. Sie verfügen über ein sehr intuitives Betriebssystem, mit dem viele Dienste, die Google anbietet, absolut nahtlos integriert werden können. Die Nutzung von Google Docs und Tabellen, Google Maps und Google Übersetzer ist dank des Betriebssystems Google Chrome besonders einfach. Zudem starten Chromebooks viel schneller, bereits innerhalb von wenigen Sekunden sind die Geräte einsatzbereit. Befindet sich ein Gerät im Standby-Betrieb, kann es direkt nach dem Aufklappen genutzt werden, zudem verfügt es über eine hohe Responsivität. Verglichen mit anderen Notebooks zeichnen sich Chromebooks durch etliche Funktionen aus, die herkömmliche Laptops nicht bieten. Selbst unerfahrene Nutzer können sofort mit dem Chromebook OS arbeiten, da die Einrichtung besonders einfach ist. Auch das Anlegen von verschiedenen Benutzerprofilen ist möglich. Vorteilhaft ist auch, dass kein Virenschutzprogramm gekauft werden muss, da Chromebooks bereits von sich aus über mehrere Sicherheitsvorkehrungen verfügen.

Zudem werden Aktualisierungen von Anwendungen und Treibern regelmäßig automatisch im Hintergrund ausgeführt, ohne dass der Nutzer etwas davon mitbekommt. Chromebooks benötigen keine starke Hardware, daher haben sie einen recht geringen Energiebedarf. Trotz des leichten Gehäuses bieten sie lange Laufzeiten, die meistens bei acht Stunden und mehr liegen. Unschlagbar ist auch der Preis, bereits ab 300 Euro stehen hochwertige Chromebooks mit leistungsstarken CPUs und schnellem Arbeitsspeicher zur Verfügung. Muss oder soll das Gerät gewechselt werden, kann dies ganz ohne Datenverlust erfolgen. Allerdings ist für die Nutzung des Chromebooks in vollem Umfang eine Internetverbindung notwendig.

Tipp:Zu beachten ist, dass alle Daten bei Google gespeichert und auch verarbeitet werden. Wer sich Sorgen über die Datensicherheit macht, sollte sich vor dem Kauf genau darüber informieren.


Chrome OS – so funktionieren Chromebooks

Bei Chrome OS handelt es sich um ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Noch vor einigen Jahren konnte es lediglich in besonders günstigen Laptops gefunden werden, da es nur recht geringe Anforderungen an die Hardware stellte. Mittlerweile hat sich Chrome OS aber weiterentwickelt und ist nun auch in Notebooks der Mittelklasse sowie der Oberklasse zu finden. Im Grunde genommen handelt es sich bei Chrome OS um ein Online-Betriebssystem. Alle Daten werden in der Google Cloud gespeichert, zudem greifen die Anwendungen auch darauf zurück. Genutzt werden hauptsächlich Web-Anwendungen. Zu Beginn war die Offline-Nutzung noch etwas problematisch, da es einige Einschränkungen gab. Heute ist auch ein Betrieb ohne Internet gut möglich. Chrome OS ist und bleibt aber auf den Online-Betrieb ausgelegt und funktioniert wirklich am besten, wenn eine Internetverbindung besteht. Für die Nutzung ist ein persönliches Google-Konto erforderlich. Der Vorteil ist, dass es jederzeit möglich ist, sich auch von einem anderen Gerät mit diesem Konto anzumelden, die Daten und Einstellungen werden dann ganz einfach synchronisiert. Mittlerweile funktionieren sogar Android-Apps mit Chrome OS, wodurch die Geräte weitaus flexibler werden.

Chrome OS unterscheidet sich wirklich sehr stark von den anderen Betriebssystemen, die heute auf dem Markt sind. Schon das Windows Betriebssystem auf einem Windows Notebook und macOS auf einem Apple Notebook weisen recht große Unterschiede auf. Der Unterschied zu Chrome OS ist noch einmal größer. Weiterhin steht auch noch Linux als Betriebssystem zur Verfügung. Eine gute Alternative ist auch ein Notebook ohne Betriebssystem, hier kann das gewünschte Betriebssystem ganz einfach selbst aufgespielt werden.


Für wen eignen sich Chromebooks?

Es gibt sehr viele Bereiche, in denen sich Chromebooks als die idealen mobilen Geräte herausgestellt haben. Sie sind schnell, besonders schlank und können innerhalb von Sekunden genutzt werden. Sie stellen die beste Wahl dar für das Home-Office. Auch Schüler und Studenten wissen die kompakten Maße und das geringe Gewicht zu schätzen. Die Geräte passen ohne Probleme in Taschen oder Rucksäcke. Auch das Spielen ist möglich, da der Google Play Store eine große Auswahl an Apps dafür zur Verfügung stellt.

Tipp:Chromebooks sind nicht geeignet für High End Games. Die Nutzung von sehr rechenintensiven Programmen wie beispielsweise Bild- und Videobearbeitungssoftware ist ebenfalls nicht möglich. Dafür fehlt es den Geräten einfach an den notwendigen Programmen aber auch an der Rechenleistung.


Chromebooks von verschiedenen Herstellern

Wer sich ein Chromebook kaufen möchte, muss nicht nach Modellen von Google suchen, denn Google stellt diese Geräte nicht selbst her. Jedes Notebook, auf dem das Google-Betriebssystem Chrome OS installiert wird, gilt als Chromebook. Mittlerweile gibt es einige namhafte Hersteller, die Chromebooks in ihrem Angebot haben. Neben Acer, Lenovo und HP gehört auch ASUS dazu. Selbstverständlich stehen die Geräte auch mit unterschiedlichen Ausstattungen zur Verfügung.


Die perfekte Lösung für viele Bereiche – Chromebooks

Chromebooks kaufen ist nicht nur für Schüler und Studenten interessant, auch viele Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mittlerweile mit diesen Geräten aus. Sie bieten einfach viele Vorteile, sind aber auch nicht für alle Anwendungen geeignet. Wenn Sie ein Chromebook bestellen möchten, sollten Sie genau überlegen, ob sich ein solches Gerät überhaupt für Sie eignet. Brauchen Sie für Ihre Arbeit Photoshop oder zocken Sie gerne anspruchsvolle Games, ist ein computeruniverse Chromebook dafür sicher nicht die beste Wahl. Arbeiten Sie aber hauptsächlich webbasiert, sollte ein Chromebook auf jeden Fall in die engere Wahl kommen. Viel schneller und einfacher als mit einem Chromebook können Sie mit keinem anderen Notebook webbasiert arbeiten.


FAQ:

Kann ich auf einem Chromebook Windows installieren?

Offiziell unterstützen Chromebooks Windows nicht. Eigentlich ist es auch unmöglich, Windows überhaupt zu installieren. Mittlerweile gibt es aber einige Chromebooks, die über verschiedene Wege die Möglichkeit bieten sollen, Windows zu installieren. Allerdings sind diese Wege nicht einfach, die Installation, wie sie von herkömmlichen Desktop-PCs oder Laptops bekannt ist, funktioniert bei Chromebooks nicht.

Kann man auf einem Chromebook auch offline arbeiten?

Für gewöhnlich ist es so, dass Chromebooks darauf ausgerichtet sind, online genutzt zu werden. Das bedeutet aber nicht, dass das Arbeiten offline nicht möglich ist. Dokumente aus der Google Cloud können auch ohne Internetverbindung geöffnet und bearbeitet werden. Die Speicherung der Änderungen erfolgt zunächst lokal, sobald wieder eine Internetverbindung besteht, werden die Daten synchronisiert. Auch das Erstellen neuer Dokumente ist möglich.

Gibt es Chromebooks nur von Google?

Genau genommen gibt es Chromebooks gar nicht von Google, sondern von verschiedenen Herstellern. Zudem ist es so, dass ein Notebook automatisch als Chromebook bezeichnet wird, sobald Chrome OS darauf installiert ist.

Kann ich auf einem Chromebook jede Software installieren?

Chrome OS wurde konzipiert für die Nutzung von Google-Diensten. Da aber der Wunsch der Nutzer nach weiteren Anwendungen groß war, ermöglichen Chromebooks nun auch die Nutzung von Android-Apps. Dadurch ist es möglich, verschiedene Programme per App zu nutzen. Es ist aber nicht möglich, jede Software auf den Geräten zu installieren.