Gaming Notebooks

Gaming Laptop und Notebook in großer Auswahl bei computeruniverse. Mit einem Gaming Notebook moderne Spiele auch unterwegs in guter Qualität zocken. Unsere Gaming Laptops bieten eine optimale Verbindung von Leistung, Preis und Portabilität.
MSI Katana 17 B12VGK-078 i7-12650H/17.3/RTX 4070/FreeDOS

  • 43.9 cm (17.3") Notebook, ohne Betriebssystem
  • Display: 1920 x 1080, 144Hz, IPS, WideView, matt
  • Intel® Core™ i7-12650H 10x 1.70 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4070 8.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6 (802.11ax)

HP Victus Gaming 16-s0475ng 8D095EA 16.1 FHD IPS R7-7840HS 16GB/512GB SSD RTX 4060 DOS

(0)
  • 40.9 cm (16.1") Notebook, ohne Betriebssystem
  • Display: 1920 x 1080, 144Hz, IPS, matt
  • AMD Ryzen™ 7 7840HS 8x 3.80 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4060 8.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 3x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Gigabyte G5 MF-E2DE333SD 15.6"FHD i5-12500H RTX-4050 8GB RAM 512GB SSD noOS

  • 39.6 cm (15.6") Notebook, ohne Betriebssystem
  • Display: 1920 x 1080, 144Hz
  • Intel® Core™ i5-12500H 12x 2.50 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4050 6.0 GB
  • 8 GB RAM, 512 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Acer Nitro 5 AN517-55-738R NH.QFWEV.003 W11H

  • 43.9 cm (17.3") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 1920 x 1080, 144Hz, IPS, matt
  • Intel® Core™ i7-12700H 14x 1.70 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 3060 6.0 GB
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen2, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Medion Specialist P10 30033735 W11H

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 2560 x 1600, 165Hz, IPS, matt
  • Intel® Core™ i7-12700H 14x 1.70 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 3060 6.0 GB
  • 16 GB RAM, 1 TB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6E (802.11ax)

HP Victus Gaming 16-s0476ng 8D096EA 16.1 FHD IPS R7-7840HS 16GB/512GB RTX 4060 W11

(0)
  • 40.9 cm (16.1") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 1920 x 1080, 144Hz, IPS, matt
  • AMD Ryzen™ 7 7840HS 8x 3.80 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4060 8.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 3x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo Legion 5 Pro 16ACH 82RF004QGE i5-12500H 16GB/512GB 16 WQXGA RTX3060 W11

(0)
  • 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 2560 x 1600, 165Hz, FreeSync, G-SYNC®, HDR, matt
  • Intel® Core™ i5-12500H 12x 2.50 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 3060 6.0 GB
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 3x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

ASUS ROG Strix Scar 16 G634JZ-NM002W W11H

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 2560 x 1600, 240Hz, G-SYNC®, IPS, matt
  • Intel® Core™ i9-13980HX 24x
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4080 12.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 32 GB RAM, 2 TB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo Yoga Pro 9 16IRP8 83BY000PGE 16 3K i9-13905H 64GB/1TB RTX4070 W11P

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Pro
  • Display: 3200 x 2000, 165Hz, HDR, IPS, Mini-LED, glänzend
  • Intel® Core™ i9-13905H 14x 2.60 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4070 8.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 64 GB RAM, 1 TB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

HP OMEN 17-ck2097ng 7N2H7EA i9-13900HX 32GB/1TB SSD 17"QHD RTX 4080 W11 RT

(0)
  • 43.9 cm (17.3") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 2560 x 1440, IPS, WideView, matt
  • Intel® Core™ i9-13900HX 24x
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4080 12.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen2, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Lenovo ThinkBook 16p G4 21J80022GE i9-13900H 16 No Touch 32GB 1TB SSD RTX4060 W11P

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Pro
  • Display: 3200 x 2000, 165Hz, IPS, matt
  • Intel® Core™ i9-13900H 14x 2.60 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4060 8.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo Legion Slim 5 16IRH8 82YA0012GE 16" WQXGA IPS i5-13500H 16/512GB RTX4060 W11

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 2560 x 1600, 165Hz, G-SYNC®, matt
  • Intel® Core™ i5-13500H 12x 3.50 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4060 8.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Acer Aspire Nitro 5 AN517-42-R31H NH.QGLEV.004 W11H

(0)
  • 43.9 cm (17.3") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 1920 x 1080, 144Hz, IPS, matt
  • AMD Ryzen™ 9 6900HX 8x 3.30 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 3070 Ti 8.0 GB, 150W
  • 16 GB RAM, 1 TB SSD
  • 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

ASUS ProArt StudioBook H7600ZW-L2011X i9-12900H 40.64cm 32GB DDR5 1TB SSD NVIDIA RTX 3070Ti W11P

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Pro
  • Display: 3840 x 2400, HDR, OLED, glänzend
  • Intel® Core™ i9-12900H 14x 2.50 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 3070 Ti 8.0 GB
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6 (802.11ax)

MSI Katana 15 B12VEK-092 i7-12650H/15.6/RTX 4050/W11H

  • 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 1920 x 1080, 144Hz, IPS, WideView, matt
  • Intel® Core™ i7-12650H 10x 1.70 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4050 6.0 GB
  • 16 GB RAM, 1 TB SSD
  • 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Gigabyte AORUS 17H BXF-74DE554SH 17.3" 360Hz FHD i7-13700H 16GB RAM RTX4080 1TB SSD W11

  • 43.9 cm (17.3") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 1920 x 1080, 360Hz, matt
  • Intel® Core™ i7-13700H 14x 2.40 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4080 12.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 16 GB RAM, 1 TB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Lenovo ThinkBook 16p G4 21J8000EGE i7-13700H 16 No Touch 16GB 512GB SSD RTX4060 W11P

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Pro
  • Display: 2560 x 1600, IPS, matt
  • Intel® Core™ i7-13700H 14x 3.70 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4060 8.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD
  • 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)

Samsung Galaxy Book3 Ultra NP960XFH-XA4DE i9-13900H  32GB/1TB SSD 16" WQXGA+

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 2880 x 1800, OLED, matt
  • Intel® Core™ i9-13900H 14x 2.60 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4070 8.0 GB
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)

HP OMEN 16-wf0077ng 84S04EA 16.1 FHD IPS i7-13700HX 32GB/1TB SSD RTX 4080 W11

(0)
  • 40.9 cm (16.1") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 1920 x 1080, IPS, matt
  • Intel® Core™ i7-13700HX 16x 1.50 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4080 12.0 GB
  • Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)

Lenovo Legion Slim 5 16IRH8 82YA00E1GE 16 QHD i7-13700H 32GB/1TB RTX 4070 W11

(0)
  • 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Home
  • Display: 2560 x 1600, 240Hz, G-SYNC®, HDR, matt
  • Intel® Core™ i7-13700H 14x 1.80 GHz
  • NVIDIA® GeForce® RTX 4070 8.0 GB
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD
  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)

  • Seite:
  • ...

Überall einfach loszocken – ein Gaming Laptop macht es möglich

Das neue Spiel möchten Sie unbedingt ausprobieren, aber nicht allein. Ihre Gaming-Kumpels warten schon auf Sie. Schnell noch den Gaming Laptop eingepack, und auf geht es zum Zocken!


Gaming Laptop – Spiel und Spaß überall

Sie lieben es, nach der Arbeit ausgiebig an Ihrem PC zu zocken. Aber nicht immer möchten Sie dafür in Ihrem Büro sitzen, manchmal ist Ihnen auch danach, einfach auf der Couch zu sitzen und Ihr Lieblingsgame zu spielen. Oder Sie machen sich auf zu Ihren Kumpels, die ebenfalls gerne zocken, wollen aber natürlich nicht Ihren Desktop-PC mitschleppen. Gibt es dafür eine Lösung? Natürlich, ein gutes Gaming Notebook. Eine tolle Gaming-Runde mit guten Freunden, das macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch ein toller Zeitvertreib. Am besten funktioniert eine solche Gaming-Runde, wenn jeder seinen eigenen Laptop dabei hat. Sie möchten flüssig und ganz ohne ruckeln spielen? Dann entscheiden Sie sich für einen speziellen Gaming Laptop.


Was ist ein Gaming Laptop?

Ein herkömmlicher Laptop ist meistens für das Gaming nicht passend ausgestattet. Passionierte Gamer stellen ganz besonders hohe Ansprüche an ihr Gaming Notebook. Diese Punkte sind entscheidend für die Wahl eines passenden Geräts:

  • Grafikkarte
  • Prozessor
  • Speicherkapazität

Ein Gaming Laptop sollte auf jeden Fall eine sehr hochwertige Grafikkarte besitzen. Nur dann ist es möglich, auch die hochauflösenden Spiele vollkommen ohne störendes Ruckeln zu spielen. Der Prozessor muss besonders leistungsfähig sein, zudem muss der Rechner über ausreichend Arbeitsspeicher (RAM) verfügen.

Damit das Gaming auch wirklich Spaß macht, sollte ein Gaming Notebook über ein Display mit 17 Zoll Größe verfügen. Viele Gaming Laptops werden zusätzlich mit allerlei Zubehör geliefert. Dazu können eine Gaming Maus oder auch Gaming Tastaturen gehören. Sehr oft enthält das Zubehörset auch ein Gaming-Headset, das die Kommunikation mit den anderen Spielern ermöglicht.

Gaming Laptop auf Schreibtisch

Tipp: Gamer Notebooks bieten eine hervorragende Performance, versteckt in einem tragbaren Format. Die perfekte Lösung für unterwegs.


Diese Anforderungen sollte ein Gaming Notebook erfüllen

So unterschiedlich, wie die vielen Games heutzutage sind, eines ist ihnen jedoch gemeinsam: Sie benötigen eine leistungsstarke Hardware. Das gilt für alle Rollenspiele, Action-Games und Ego-Shooter auf dem Markt, ganz besonders aber für hochauflösende Varianten. Nichts nervt einen Gamer mehr als Spiele, die nicht flüssig auf dem Rechner laufen.

Dementsprechend hochwertig sind die Grafikkarten PCI Express, die in Gamer Notebooks verarbeitet werden. Dasselbe gilt auch für den Prozessor. Für gewöhnlich wird ein Prozessor nachträglich nicht ausgetauscht, darum sollte der Laptop bereits mit einem guten Prozessor ausgestattet sein. Daher sollte die Entscheidung für einen Hexa-Core-Prozessor statt eines Quad-Core-Prozessors schon vor dem Kauf fallen.

Auch Intel bietet hochwertige Gaming Prozessoren. Mit einem Gaming Laptop i7 können Gamer sicher sein, dass ihre Spiele reibungslos laufen. Der Arbeitsspeicher spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Bestenfalls sollte das Gaming Laptop Notebook bereits mit ausreichend Arbeitsspeicher ausgestattet sein. Es ist jedoch auch empfehlenswert, ein Modell zu wählen, das später noch weiter aufgerüstet werden kann. Leistungsstarke Gaming Laptops sind mittlerweile so hochwertig, dass sie praktisch den Gaming PC zu Hause ersetzen können.


Einen Gaming Laptop online kaufen – darauf sollten Sie achten

Gaming Laptops gibt es in verschiedenen Preisklassen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, welche Art von Games darauf gespielt werden sollen. Dementsprechend sollte das Modell ausgesucht werden. Wer beispielsweise einfache Strategiespiele bevorzugt, kann sich ruhig für einen weniger hochwertig ausgestatteten Gaming Laptop entscheiden. Gamer mit Leidenschaft für Rollenspiele oder Ego-Shooter und andere Spiele, deren Grafik besonders aufwendig gestaltet ist, brauchen einen Gamer Laptop mit einer sehr guten Ausstattung.

Tipp: Ein Blick auf die Mindestanforderungen von Neuerscheinungen in der Spielewelt kann sehr hilfreich sein. Die Mindestanforderungen, die dort aufgeführt sind, sollte auch der neue Gaming Laptop erfüllen.

Auf folgende Merkmale sollte beim Kauf eines Gaming Notebooks geachtet werden:

  • Bildschirmgröße
    Die Größe des Bildschirms sollte zwischen 15 und 17 Zoll liegen. Geräte mit solchen Diagonalen ermöglichen es, jedes Detail im Spiel erkennen zu können. Es gibt aber auch Modelle mit 14-Zoll-Display, diese sind gut geeignet, wenn der Gaming Laptop viel unterwegs genutzt wird. In dem Fall ist eine kleinere Bildschirmgröße von Vorteil. Für den stationären Einsatz zu Hause empfehlen sich aber Modelle mit einer größeren Diagonalen.
  • Display-Beschichtung
    Ein Display kann entweder glänzend oder matt geschichtet sein. Der Vorteil glänzender Oberflächen ist die lebendige Farbgestaltung, was für Games natürlich eine gute Eigenschaft ist. Allerdings können glänzende Displays nicht gut in hellen Räumen oder bei direktem Sonnenlicht genutzt werden. Wer gerne in dunklen Räumen spielt, wird in einer glänzenden Beschichtung sehr zufrieden sein. Die Farbdarstellung bei matten Displays ist dagegen etwas gedämpfter. Sie haben aber den großen Vorteil, dass es kaum Lichtspiegelungen auf dem Bildschirm gibt, die beim Spielen stören können. Für alle Gamer, die lieber in hellen Räumen spielen, ist ein Gaming Notebook mit einem matten Display die beste Wahl.
  • Panel-Technologie
    Bei Notebooks, die für Office-Anwendungen oder zum Surfen genutzt werden, spielt die genutzte Panel-Technologie keine große Rolle. Anders sieht es aus bei Gaming Notebooks. Hier hat die Bauart einen direkten Einfluss auf die Darstellung der einzelnen Spielszenen in einem Game. Zur Verfügung stehen drei unterschiedliche Panel-Technologien.
    • TN-Panels
      Die sogenannten TN-Panels sind meistens in Einsteigermodellen zu finden. Sie bieten eine schnelle Reaktionszeit, darum eignen sich diese Panels besonders gut für alle, die Actionspiele lieben. Ein Nachteil dieser Panels ist, dass die Farben blasser erscheinen.
    • IPS-Panels
      IPS-Panels haben nicht nur eine sehr große Farbpalette, gleichzeitig bieten sie auch sehr hohe Kontraste. Vorteilhaft sind auch die weiten Betrachtungswinkel. Das bedeutet, dass das Bild auch dann noch scharf ist, wenn sich der Spieler weiter vom Gerät entfernt befindet.
    • VA-Panels
      Beim VA-Panel handelt es sich um eine etwas ältere Technologie, die aber durch eine gute Farbpalette und gute Kontraste überzeugen kann. Allerdings verfügen diese Panels aber auch über einen nicht so großen Blickwinkel.
  • Bildwiederholfrequenz
    Die Bildwiederholfrequenz wird auch als Bildrate bezeichnet und in Hertz (Hz) angegeben. Sie gibt Aufschluss darüber, wie viele Bilder ein Display in der Sekunde berechnen kann. Die meisten Monitore, die zum Gaming genutzt werden, bieten eine Bildwiederholfrequenz zwischen 75 und 240 Hz. Grundsätzlich ist es so, dass das Bild umso flüssiger ist, je höher die Bildwiederholfrequenz ausfällt. Optimal sind Frequenzen von 144 Hz oder mehr. Gaming Laptops mit einer solchen Bildrate ermöglichen schnellere Bildwechsel, zudem laufen die Bewegungen der Figuren flüssiger und geschmeidiger ab.
  • Reaktionszeit
    Die Reaktionszeit spielt auch eine wichtige Rolle beim Gaming. Um Streifen und Unschärfen zu vermeiden, sollte die Reaktionszeit zwischen 1 und 5 Millisekunden liegen. Je geringer die Reaktionszeit, desto besser das Spielerlebnis. TN-Panels bieten meistens eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde, IPS-Panels dagegen liegen zwischen 1 und 4 Millisekunden. Nur VA-Panels liegen höher, hier können es auch mehr als 5 Millisekunden sein.
  • Prozessor/CPU
    Ohne einen Prozessor kann kein Notebook arbeiten. Bei einem Gaming Laptop spielt der Prozessor eine ganz besonders wichtige Rolle. Auf keinen Fall sollte der verbaute Prozessor weniger als vier Kerne haben. Besser sind CPUs mit sechs, acht oder zwölf Kernen. Ein Blick sollte auch auf die Taktfrequenz geworfen werden. Der Prozessor ist umso schneller, je höher die Taktfrequenz ist. Für gewöhnlich liegt die Taktfrequenz bei einem Gaming Laptop zwischen 2,5 und 5 GHz.

    Die meisten Gaming Notebooks sind mit Prozessoren von Intel oder AMD ausgestattet. Modelle der Intel Core i5, i7 oder i9 Reihen sind dafür ebenso gut geeignet wie CPUs der Ryzen 7 oder 9 Reihen von AMD.
  • Auflösung
    Weniger als Full HD sollte kein Gaming Notebook bieten. Die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel ist das absolute Minimum. Für eine scharfe Darstellung ist diese Auflösung aber für gewöhnlich ausreichend. Empfehlenswert sind aber Gaming Notebooks mit einer besseren Auflösung. Es gibt auch Modelle mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, das bedeutet 4k, auch als UHD bezeichnet. Wer gerne anspruchsvolle Games in einer hohen Auflösung spielen möchte, wird um eine solche Bildschirmauflösung nicht herumkommen. Besonders bei Games mit einer aufwendigen Grafik zahlt sich ein solches Display immer aus.
  • Arbeitsspeicher/RAM
    Arbeitsspeicher, ein wichtiger Faktor für flüssiges Spielen. Hier gilt wirklich, je mehr, desto besser. Ein Gaming Notebook sollte mindestens über 8 GB RAM verfügen, besser sind aber 16 GB. Damit wird sichergestellt, dass auch aktuelle Games immer flüssig gespielt werden können. Besonders umfangreiche Spiele erfordern noch mehr Arbeitsspeicher, dafür sollten bis zu 32 GB vorhanden sein.
  • Grafikkarte/GPU
    Jeder Gaming Laptop, der über ein hochauflösendes Display verfügt, muss mit einer guten Grafikkarte ausgestattet sein, damit die Spiele flüssig laufen können und nicht durch Ruckler gestört werden. Bei einfachen Modellen, die für Einsteiger geeignet sind, werden oft Onboard-Grafikkarten verbaut. Allerdings verfügen diese über eine sehr geringe Leistung, die für aktuelle Spiele für gewöhnlich nicht ausreichend ist.

    Die beste Wahl für einen Gaming Laptop ist ein dedizierter Grafikchip von NVIDIA. Es gibt davon verschiedene Varianten, von einfachen Modellen bis hin zu sehr leistungsstarken Geräten. Besonders leistungsstark sind Modelle der Reihe GeForce RTX. Übertaktete Versionen sind an der Bezeichnung „Ti“ erkennbar.
  • Interner Speicher
    Spiele können sehr umfangreich sein und brauchen dementsprechend viel Speicherplatz. Darum ist es wichtig, dass der Gaming Laptop über ausreichend Speicherplatz verfügt. Für gewöhnlich arbeiten die Geräte mit einer SSD Festplatte. Diese Modelle bieten den Vorteil kürzerer Ladezeiten, sodass ein flüssigeres Spielen möglich ist. SSDs sind zudem auch nicht anfällig für Erschütterungen und leichter als HDDs, darum eignen sie sich optimal für Gaming Notebooks. Für gewöhnlich stellen sie zwischen 256 und 512 GB Speicherkapazität zur Verfügung, Modelle aus dem High-End Bereich auch bis zu 2 TB.
  • Anschlüsse
    • USB und Thunderbolt
      Die Anschlüsse eines Gaming Notebooks sollten möglichst vielfältig sein. Auf jeden Fall sollte das Gerät über mehrere USB-Schnittstellen verfügen, um daran Tastatur, Maus und auch externe Festplatten anschließen zu können. Drei oder vier USB-Anschlüsse sollten mindestens vorhanden sein. Bestenfalls sollten sie mit USB 3.0 arbeiten. Geachtet werden sollte auch auf den jeweiligen Anschlusstyp, beispielsweise USB A und USB C. Ist ein Thunderbolt-Anschluss vorhanden, ist damit eine schnellere Datenübertragung möglich.
    • HDMI und DisplayPort
      An beide Schnittstellen können Monitore oder Fernseher angeschlossen werden. Dann ist es möglich, das Bild vom Notebook auf einen größeren Bildschirm zu bringen.
    • Audio-Klinkenbuchsen
      Kopfhörer oder Headsets können über diese Buchsen angeschlossen werden.
  • Akkulaufzeit
    Die Akkulaufzeit hängt stark davon ab, welche Games gespielt werden. Je anspruchsvoller die Games sind, desto geringer ist die Akkulaufzeit. Grundsätzlich liegt die Akkulaufzeit bei den Geräten zwischen drei und zehn Stunden. Eine Rolle spielt auch, ob der Laptop per WLAN oder LAN mit dem Router verbunden ist. WLAN zieht mehr Energie als LAN.
  • Webcam
    Eine Webcam wird benötigt, wenn Games gestreamt werden sollen. Es ist auch möglich, damit Videogespräche durchzuführen. Eine Auflösung von 720p oder 1080p ist empfehlenswert.
  • Kartenleser
    Mithilfe eines integrierten Kartenlesers ist es möglich, Daten von einer Speicherkarte auf den Laptop zu übertragen.
  • Tastatur
    Für gewöhnlich sind Tastaturen bei einem Gaming Laptop beleuchtet. Viele Gamer spielen gerne im Dunkeln, durch die beleuchtete Tastatur wird sichergestellt, dass die Tasten dennoch gut zu sehen sind. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, die Farbgebung individuell einzustellen.
  • Betriebssystem
    Die meisten Gaming Notebooks sind mit Windows 10 oder 11 ausgestattet. Alternativ gibt es auch Modelle, die ohne Betriebssystem geliefert werden. Hier kann jeder Gamer selbst entscheiden, welches Betriebssystem er nutzen möchte, allerdings muss dieses dann separat erworben werden.
  • Konnektivität
    Ein Gaming Notebook sollte immer über eine LAN-Buchse, ein WLAN-Modul und eine Bluetooth-Schnittstelle verfügen. Per LAN wird eine stabile Verbindung zum Netzwerk hergestellt, gerade beim Gaming ist das sehr wichtig. Alternativ kann das Notebook auch per WLAN mit dem Netzwerk verbunden werden, das sorgt für eine größere Flexibilität. Die Bluetooth-Schnittstelle kann genutzt werden, um verschiedene Geräte wie beispielsweise Lautsprecher, Tablet und Smartphone mit dem Laptop zu verbinden, ohne dafür ein Kabel nutzen zu müssen.

Gaming in verschiedenen Preisklassen

Brauche ich wirklich einen Gaming Laptop? Diese Frage stellen sich viele Gamer. Die Antwort darauf ist einfach: Ja, zumindest dann, wenn Gamer gerne unterwegs sind und an unterschiedlichen Orten spielen, oder wenn zu Hause zu wenig Platz zur Verfügung steht. Es muss auch nicht immer gleich der teuerste Gaming Laptop sein. Je nach Anspruch reichen auch günstigere Modelle vollkommen aus. Werden einfache Games mit nicht sonderlich hohen Anforderungen an die Ausstattung des Notebooks bevorzugt, ist ein Einsteigermodell mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis perfekt geiegnet.

Für passionierte Gamer ist ein High-End-Notebook genau das Richtige. Ein starker Prozessor, viel Arbeitsspeicher und eine besonders hochwertige Grafikkarte sowie viele weitere technische Highlights sind in diesen Geräten verbaut. Das hat natürlich auch seinen Preis. Ein besonders hochwertiger Gaming Laptop kann durchaus sehr teuer sein. Wer aber jeden Tag und mit Leidenschaft spielt, wird die Vorteile eines solchen Geräts zu schätzen wissen. Auch ein Ultrabook ist eine sehr gute Wahl. Wer seine Spielwelt erweitern möchte, sollte sich einen Gaming Laptop kaufen.

Gaming Zimmer mit Laptop auf Tisch und Gamingstuhl

Zubehör für einen Gaming Laptop

Jeder gute Gaming Laptop kann mit der entsprechenden Ausstattung noch viel spannender werden. Um die Games richtig spielen zu können, gehören eine Gaming Maus, eine Gaming Tastatur und ein Gaming Headset natürlich dazu. Bei vielen Gaming Notebooks sind einige dieser Zubehörteile bereits im Lieferumfang enthalten. Ansonsten ist es ratsam, das Zubehör gleich mitzubestellen. Soll der Gaming Laptop zu Hause genutzt werden? Dann ist ein zusätzlicher Monitor mit einer großen Bildschirmdiagonale eine sehr gute Wahl.


Vor- und Nachteile eines Gaming Laptops

Wer sich einen Gaming Laptop online kaufen möchte, ist sich aber oft nicht sicher, ob es die richtige Entscheidung ist. Dann sollten die Vor- und Nachteile verglichen werden, die Gaming Laptops bieten:

Vorteile


Mobilität und Flexibilität

Gaming Laptops sind weitaus kleiner als Gaming PCs, dadurch bieten sie mehr Mobilität und Flexibilität. Sie eignen sich gut für alle, die zu Hause wenig Platz haben oder gerne auch einmal woanders zocken möchten. Trotz ihrer geringeren Größe bieten sie aber die gleiche Leistung wie ihre großen Brüder. Gamer Notebooks sind speziell optimiert auf die hohen Ansprüche und besonderen Wünsche der Hardcore-Gamer. Die Spiele laufen flüssig und ohne Zwangspausen.

Energieverbrauch

Gamer Laptops verbrauchen weniger Energie, sie sind insgesamt sparsamer. Grund dafür ist nicht nur der Akkubetrieb, die Notebooks verbrauchen weitaus weniger Strom als große Gaming PCs mit großem Bildschirm und allem anderen, was zum Zocken notwendig ist.

Geringer Platzbedarf

Gaming Desktop PCs benötigen für gewöhnlich sehr viel Platz. Ein Gaming Notebook wird einfach auf einen Tisch gestellt, schon kann es losgehen. Ein fester Arbeitsplatz in der Wohnung ist nicht notwendig. Zudem lassen sie sich ganz einfach verstauen.

Nachteile


Preis

Der Preis eines Gamer Laptops ist in der Regel um etwa 30 bis 50 Prozent höher als der Preis für einen Tower PC. Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich, schließlich muss sehr viel Technik auf sehr kleinem Raum untergebracht werden. Beispielsweise stellt die Grafikkarte eine Herausforderung dar. Sie darf nicht zu groß sein, zudem muss für eine ausreichende Kühlung und Lüftung gesorgt werden.

Kühlung

Passionierte Gamer zocken viel und gerne. Dann ist es wichtig, dass das Gerät der dabei entstehenden Hitze gut standhalten kann. Zudem muss für eine gute Kühlung gesorgt werden. Dieses Problem wird gelöst, indem die Wärme mithilfe von Luftkühlung abgeführt wird. Eine schwere Aufgabe für den Kühler, der dementsprechend oft recht laut arbeitet. Je nach Art der verwendeten Kühllösungen kann der Gaming Laptop auch schwerer sein als herkömmliche Modelle.

Aufrüstung oft nur bedingt möglich

An einem Gaming PC herumbasteln und schnell ein paar neue Komponenten einbauen, das gehört für Gamer praktisch zum Alltag. Was am Desktop PC problemlos funktioniert, kann am Laptop zu einer Herausforderung werden. Die meisten Gaming Laptops lassen sich gar nicht oder nur um wenige Komponenten erweitern. Für gewöhnlich sind Grafikkarte und CPU fest verbaut, das Auswechseln sollte durch einen Fachmann erfolgen.


Tipps und Tricks für eine gute Performance

Wer sich ein neues Gaming Notebook entsprechend den eigenen Anforderungen kauft, wird zu Beginn alle Games problemlos spielen können. Mit der Zeit ist aber feststellbar, dass sie vielleicht nicht mehr so reibungslos laufen wie zuvor. Das liegt daran, dass jedes Programm, das auf dem Gaming Laptop installiert wird, das Betriebssystem verlangsamt. Das hat natürlich auch eine Auswirkung auf die Spiele.

Daher ist es wichtig, nicht genutzte Programme zu deinstallieren. Mithilfe von unterschiedlichen Programmen kann die Festplatte gereinigt und defragmentiert werden. Das sorgt für eine bessere Leistung. Es sollte auch nicht vergessen werden, regelmäßig den Treiber der Grafikkarte zu aktualisieren, auch ein veralteter Treiber kann den Spaß am Spielen trüben. Zudem sollte am besten gar nicht erst jedes Programm installiert werden, das lediglich einmal angeschaut werden soll. Je sauberer die Festplatte ist, desto flüssiger laufen die Spiele. Ein Monitor mit einer großen Bildschirmdiagonale ist eine sehr gute Wahl.

Gamer mit Gaming Laptop

Gaming Notebooks – nur die beste Performance für phantastische Spielerlebnisse

Es gab einmal Zeiten, da war es absolut undenkbar, mit einem Laptop aktuelle Games zu zocken. Die meisten Modelle waren einfach nicht darauf ausgelegt und verfügten nicht über die notwendige Hardware. Zudem stand immer das Problem der Kühlung im Raum. Im Laufe der Zeit stieg aber die Nachfrage nach Gaming Laptops immer mehr an, woraufhin die Hersteller reagierten und leistungsstarke Geräte herausbrachten, die die Erwartungen der Gamer erfüllten.

Heute wird die Nachfrage immer größer, auch Sie haben sich entschlossen, sich einen Gaming Laptop zuzulegen. Die modernen Geräte sind sehr leistungsstark und beim Spielen ist kaum ein Unterschied zum Desktop-PC festzustellen. Mit Ihrem neuen Gaming Notebook werden Sie in Zukunft viel flexibler spielen können. Zu Hause, bei Freunden oder im Park, alles ist möglich. Entscheiden Sie sich für ein Gaming Notebook, das genau zu Ihren Spielgewohnheiten passt und verzichten Sie nie wieder auf Ihr liebstes Hobby.