Laptops
Entdecken Sie unsere vielseitige Auswahl an Laptops für das Büro, zum Surfen im Internet und für unterwegs. Finden Sie hochwertige Notebooks von renommierten Herstellern im computeruniverse Online Shop. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Laptop Kaufberater.
Häufig gesucht:
- Intel® Core™ i7-13650HX Prozessor (bis zu 4,9 GHz), Tetradeca-Core
- 40,6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (matt), Webcam
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- NVIDIA GeForce RTX4060 Grafik (8192 MB), HDMI, WLAN-ax, BT
- Windows 11 Home 64 Bit, 2,5 kg
- Intel Core i5 1334U Prozessor (bis zu 4.6GHz); 10 Kerne
- 39.6 cm (15.6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt)
- 16 GB RAM, 512 GB
- Iris Xe (Shared Memory), 3 x USB3.0, WLAN Wi-Fi 6
- Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 12 h, 1.5 kg
- Intel® Core™ i9-14900HX Prozessor (bis zu 5,8 GHz), Tetracosa-Core
- 40,6 cm (16") QHD 16:10 Display (matt), Webcam
- 32 GB RAM, 1 TB SSD
- NVIDIA GeForce RTX4070 Grafik (8192 MB), HDMI, 1x Thunderbolt 4, DP, W
- Windows 11 Home 64 Bit, 2,6 kg
- AMD Ryzen 7 8845HS Prozessor (bis zu 5.1GHz); 8 Kerne
- 43.9 cm (17.3") Full HD 16:9 Display (matt)
- 16 GB RAM, 1000 GB SSD
- GeForce RTX 4060 (8 GB), 1 x HDMI, 2 x USB3.1, WLAN Wi-Fi 6E
- Windows 11, Akkulaufzeit bis 8 h, 3.1 kg
- Intel Core i9 14900HX Prozessor (bis zu 5.8GHz); 24 Kerne
- 43.9 cm (17.3") WQHD 16:9 Display (matt)
- 32 GB RAM, 2048 GB SSD
- GeForce RTX 4090 (16 GB, max. 175 W), 1 x HDMI, 1 x TB4, 3 x USB3.1, WLAN Wi-Fi 6E
- Windows 11 Home, 2.8 kg
- Intel N100 Prozessor (bis zu 3.4GHz); 4 Kerne
- 39.6 cm (15.6") Full HD 16:9 Display (matt)
- 4 GB RAM, 128 GB
- Intel UHD (Shared Memory), 1 x HDMI, WLAN Wi-Fi 6
- Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 8.5 h, 1.75 kg
- Intel Core Ultra 5 125U Prozessor (bis zu 4.3GHz); 12 Kerne
- 40.6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (entspiegelt)
- 16 GB RAM, 512 GB
- Intel® Graphics (Shared Memory), 1 x HDMI, 2 x USB3.1, WLAN Wi-Fi 6E
- Windows 11 Professional, Akkulaufzeit bis 17 h, 1.7 kg
- Intel® Core™ i3-1215U Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Hexa-Core
- 43,9 cm (17,3") Full HD 16:9 Display (matt), Webcam
- 8 GB RAM, 512 GB SSD
- Intel UHD Grafik, HDMI, WLAN-ac, BT
- Windows 11 Home 64 Bit, 2,2 kg
- 14.2 Zoll (35.97 cm) mit 3.024 x 1.964 Pixeln
- Prozessor: Apple M4 Max
- Arbeitsspeicher: 36 GB RAM
- Speicher: 1024 GB SSD
- Grafik: Apple M4 Max - 32 Core GPU
- Intel® Core™ i5-1235U Prozessor (bis zu 4,4 GHz), Deca-Core
- 40,6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (matt), Webcam
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- Intel Iris Xe Grafik, HDMI, WLAN-ax, BT
- Windows 11 Home 64 Bit, Akkulaufzeit bis 8 h, 1,9 kg
- Qualcomm Snapdragon X Plus Prozessor (bis zu 3.4GHz); 10 Kerne
- 33 cm (13") 3:2 Display (entspiegelt)
- 16 GB RAM, 256 GB
- Adreno X1-85 (Shared Memory), WLAN Wi-Fi 7
- Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 14 h, 0.9 kg
- AMD Ryzen™ 5 7535HS Prozessor (bis zu 4,55 GHz), Hexa-Core
- 40,6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (entspiegelt), Webcam
- 16 GB RAM, 512 GB SSD, Fingerprint
- AMD Radeon 660M Grafik, HDMI, DP über Type C, WLAN-ax, BT
- Windows 11 Professional 64 Bit, Akkulaufzeit bis 14,5 h, 2 kg
- Intel Core i5 1345U Prozessor (bis zu 4.7GHz); 10 Kerne
- 35.6 cm (14") Full HD 16:9 Display ()
- 16 GB RAM, 512 GB
- Iris Xe (Shared Memory), 1 x HDMI, 2 x TB4, 2 x USB3.0, WLAN Wi-Fi 6E
- Windows 11 Professional, 1.39 kg
- Intel® Core™ i7-13620H Prozessor (bis zu 4,9 GHz), Deca-Core
- 39,6 cm (15,6") Full HD 16:9 Display (matt), Webcam
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- NVIDIA GeForce RTX4060 Grafik (8192 MB), HDMI, miniDisplayport, WLAN-a
- Windows 11 Home 64 Bit, 2,1 kg
- 16.2 Zoll (41.05 cm) mit 3.456 x 2.234 Pixeln
- Prozessor: Apple M4 Pro
- Arbeitsspeicher: 24 GB RAM
- Speicher: 512 GB SSD
- Grafik: Apple M4 Pro - 20 Core GPU
- Intel Core i7 14650HX Prozessor (bis zu 5.2GHz); 16 Kerne
- 40.6 cm (16") WUXGA 16:10 Display (matt)
- 16 GB RAM, 1000 GB
- GeForce RTX 4060 (8 GB, max. 140 W), 1 x HDMI, 2 x TB4, WLAN Wi-Fi 6E
- Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 4 h, 2.8 kg
- Intel Core i5 12450H Prozessor (bis zu 4.4GHz); 8 Kerne
- 39.6 cm (15.6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt)
- 16 GB RAM, 512 GB
- GeForce RTX 3050 (4 GB), 1 x HDMI, 3 x USB3.0, WLAN Wi-Fi 6
- kein Betriebssystem, Akkulaufzeit bis 4 h, 1.9 kg
- Intel Core 5 120U Prozessor (bis zu 5GHz); 10 Kerne
- 39.6 cm (15.6") Full HD 16:9 Display (entspiegelt)
- 16 GB RAM, 512 GB
- Iris Xe (Shared Memory), 3 x USB3.0, WLAN Wi-Fi 6E
- Windows 11 Home, Akkulaufzeit bis 10.5 h, 1.6 kg
- Intel Core i7 1355U Prozessor (bis zu 5GHz); 10 Kerne
- 43.9 cm (17.3") Full HD 16:9 Display (entspiegelt)
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- Iris Xe (Shared Memory), 1 x HDMI, WLAN Wi-Fi 6
- Windows 11 Home, 2.10 kg
- Intel® Core™ i9-13980HX Prozessor (bis zu 5,6 GHz), Tetracosa-Core
- 40,6 cm (16") 3,2K 16:10 Touch Display (glänzend), Webcam
- 32 GB RAM, 2 TB SSD
- NVIDIA GeForce RTX4070 Grafik (8192 MB), HDMI, TB4, WLAN-ax, BT
- Windows 11 Home 64 Bit, 2,4 kg
- ...
Laptops sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Mittlerweile sind sie so leistungsfähig, dass sie sogar den Desktop-Computer ersetzen können.
- Laptop oder Notebook – gibt es einen Unterschied?
- Moderne Laptops mit neuen Formen und Funktionen
- Laptops – die beliebtesten Größen
- Leistungsstarke Laptops für kreative Aufgaben und Gamer
- Welche Eigenschaften sollte ein Laptop bieten?
- Welches Betriebssystem soll mein Laptop haben?
- Laptop Marken – Hersteller und Modelle
- Die Lebensdauer des Laptops maximieren – so geht es
- Welcher Laptop für welchen Anwendungsbereich?
- Zubehör – was ist sinnvoll?
- Laptops – hochwertige PCs für unterwegs
Perfekt für unterwegs und zu Hause – Laptops
In Ihrem Job läuft nichts ohne Ihren Computer. Sie fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrer Arbeit und nutzen die Zeit, um noch schnell ein paar Aufgaben zu erledigen, die anstehende Präsentation noch einmal zu überprüfen oder E-Mails zu beantworten. Dafür haben Sie bislang ihr Smartphone genutzt, aber nun möchten Sie sich dafür einen neuen Laptop zulegen. Allerdings sind Sie von der großen Auswahl ein wenig überfordert und wissen nicht ganz genau, welches Modell Sie sich zulegen sollen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Laptop Modelle es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Diese Frage wird sehr häufig gestellt. Beide Varianten haben viele gemeinsame Merkmale. Sie verfügen über ein flaches, rechteckiges Gehäuse, in dem ein Akku und Hardware untergebracht ist. Beide Varianten haben ein Display, eine Tastatur und ein Touchpad. Sie sind mobil nutzbar, leicht zu transportieren und können einen stationären PC ersetzen. Stellt sich immer noch die Frage nach dem Unterschied. Die Antwort ist, dass es so gut wie gar keinen Unterschied mehr gibt. Noch vor ein paar Jahren waren Notebooks eher kleinere Modelle, Laptops waren kompakter. Mittlerweile sind auch Laptops sehr dünn und leicht. Aus diesem Grund werden heute die Begriffe Laptop und Notebook als Synonyme genutzt.
Trotzdem dass heute die Beliebtheit von Smartphones und Tablets immer mehr zunimmt, sind sie dennoch nicht in der Lage, PCs oder Laptops zu ersetzen. Damit dies auch weiterhin so bleibt, bringen die Hersteller immer neue Formen und Innovationen heraus, um die Nutzer zu überzeugen. Immer häufiger werden heute beispielsweise Laptops mit einem Touchscreen ausgestattet, wodurch eine einfachere Bedienung ermöglicht wird, besonders unterwegs.
Immer beliebter werden auch Ultrabooks. Gerade in diesem Bereich kommen immer leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Viele dieser Ultrabooks sind sogar in der Lage, einen Desktop-Computer zu ersetzen. Gaming Laptops ermöglichen es, auch unterwegs auf höchstem Niveau zocken zu können. Convertibles sind eine sehr gute Kombination aus einem Tablet und einem Laptop. Auch diese Modelle werden immer beliebter.
Die meisten Menschen nutzen ihren Laptop, um im Internet zu surfen, E-Mails zu schreiben und Dokumente oder Präsentationen zu erstellen. Obwohl es Laptops in vielen verschiedenen Größen gibt, zählen zwei Varianten zu den beliebteste: Laptops mit 15 Zoll und Laptops mit 17 Zoll.
- 15 Zoll Laptops
Laptops mit einer Größe von 15 Zoll sind sehr leicht und finden in jeder Tasche und jedem Aktenkoffer Platz. Sie sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich. Viele Modelle bieten zudem auch einen separaten Ziffernblock, diese sind besonders gut geeignet für Nutzer, die viel mit Zahlen arbeiten müssen. Die Bildschirmdiagonale beträgt bei diesen Modellen 15,4 oder 15,6 Zoll. Das Seitenverhältnis beträgt bei Windows-Modellen 16:9, bei den Apple MacBooks 16:10.
- 17 Zoll Laptops
Laptops mit 17 Zoll sind insgesamt größer. Sie punkten mit einem größeren Gehäuse, in dem auch mehr Platz für schnellere Komponenten zur Verfügung steht. Der Bildschirm ist ebenfalls größer. Vorteilhaft ist auch die größere, vollwertigere Tastatur, über die viele Laptops verfügen. Bei diesen Modellen ist ein separater Ziffernblock üblich. Sie sind ebenfalls in unterschiedlichen Varianten erhältlich und können so in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Viele Laptops sind auf alltägliche Aufgaben ausgerichtet. Es gibt aber auch Nutzer, die ihr Gerät für anspruchsvollere Aufgaben nutzen möchten, beispielsweise für die Bild- und Videobearbeitung. Dafür sollten Modelle mit mehr Leistung genutzt werden. Kreative finden in Convertibles und Surface Books genau die richtigen Modelle.
- Convertibles
Die sogenannten Convertibles finden immer mehr Fans. Sie sind etwas ganz Besonderes, denn es ist möglich, ganz einfach den Bildschirm der Geräte zu entfernen. Dann kann ein Convertible auch als Tablet genutzt werden. Damit das auch funktioniert, verfügt jedes Convertible über einen Touchscreen. Zudem sind diese Geräte auch für gewöhnlich mit besonders leistungsstarken Komponenten ausgestattet. Sie können sowohl für die Arbeit als auch für den Freizeitbereich genutzt werden. Einige Modelle sind sogar so ausgestattet, dass sie auch zum Spielen genutzt werden können.
- Surface Books
Auch bei den Surface Books von Microsoft kann der Bildschirm von der Tastatur getrennt werden. Diese speziellen Laptops sind das Ergebnis des Versuchs von Microsoft, ein Konkurrenzgerät für die MacBook Air Produkte von Apple zu konstruieren. Sie verfügen über einen 13,5 Zoll großen Bildschirm. Es gibt unterschiedliche Modelle, die sich auch in ihrer Hardware unterscheiden. Bereits das günstigste Modell ist mit einem Intel Core i5 Prozessor ausgestattet und bietet 8 GB Arbeitsspeicher. Es steht aber auch ein Modell mit einem Intel Core i7 Prozessor und 16 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Alle Modelle aus dieser Serie sind nicht gerade günstig.
- Gaming Laptops
Um mit einem Laptop zocken zu können, muss das Gerät mit einer besonders hohen Leistung ausgestattet sein. Wichtig sind moderne Prozessoren und viel Arbeitsspeicher. Eine große Rolle spielen auch die Festplatten. Die meisten Gaming Laptops sind mit einer schnellen SSD und einer großen HDD Festplatte ausgestattet. Die Bildschirmgröße sollte 17 Zoll betragen, aber es gibt auch Modelle mit 15 Zoll. Diese Geräte ermöglichen es, auch alle aktuellen Games ohne Ruckeln zu spielen. Durch diese hochwertige Ausstattung ist ein Gaming Laptop auch eine gute Alternative zu einem Desktop PC.
Es gibt einige Merkmale und Eigenschaften, die für einen guten Laptop sehr wichtig sind. Neben dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher spielen auch die Grafikleistung sowie die Speicherkapazität eine große Rolle. Auf die folgenden Merkmale und Eigenschaften sollte beim Kauf geachtet werden:
Prozessor
Das Herzstück eines jeden PCs ist der Prozessor, das ist auch der Fall bei Laptops. Einfache Modelle sind oft mit einem simplen Prozessor ausgestattet, der auch in Tablets zum Einsatz kommt. Diese Laptops sind für recht einfache Aufgaben geeignet, beispielsweise zum Surfen oder für E-Mails. Dabei handelt es sich wirklich um absolute Einsteigermodelle. Besser sind jedoch Laptops, die über einen hochwertigen Prozessor von Intel oder AMD verfügen. Geräte, die für alltägliche Aufgaben genutzt werden, sollten mindestens über einen Intel Core i3 oder einen AMD Ryzen 3 Prozessor verfügen. In Mittelklasse-Modellen werden häufig i5 und Ryzen 5 Prozessoren verbaut. i7 und Ryzen 7 Prozessoren sind die beste Wahl für alle, die sich Höchstleistungen von ihrem Laptop erwarten. Besonders leistungsstark sind Laptops, die mit einem i9 oder Ryzen 9 Prozessor ausgestattet sind, diese werden häufig zum Zocken genutzt.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher wird in RAM angegeben. Ein Laptop sollte über mindestens 4 GB RAM verfügen, besser sind 8 GB. Dadurch wird sichergestellt, dass Betriebssysteme wie Windows 10 und 11 oder macOS ohne Verzögerungen laufen. Gamer und Kreative arbeiten mit sehr rechenintensiven Programmen und brauchen daher mehr Arbeitsspeicher. Die entsprechenden Laptops sollten mit mindestens 8 GB, besser jedoch 16 GB RAM ausgestattet sein. Gaming Laptops können sogar über bis zu 64 GB verfügen.
Grafikkarte
Die Grafikkarte wird auch als GPU bezeichnet. Ihre Aufgabe ist es, das darzustellende Bild in Echtzeit zu berechnen. Für alltägliche Aufgaben, also beispielsweise das Surfen im Internet oder die Bearbeitung von Dokumenten, ist eine integrierte Grafiklösung für gewöhnlich ausreichend. Wer seinen Laptop aber für die Arbeit mit Bild- und Videoprogrammen oder zum Zocken nutzen möchte, sollte auf eine dedizierte Grafikkarte setzen. Sowohl NVIDIA als auch AMD bieten entsprechende Modelle an. Diese Grafikkarten sind in der Lage, alle Aufgaben ohne Verzögerungen bewältigen zu können.
Festplatte
Es gibt einige Bereiche, in denen die Größe und die Art der genutzten Festplatten eine große Rolle spielen. Das ist beispielsweise bei Gaming Laptops der Fall. Die Festplatten sind entscheidend dafür, wie viele Dateien auf dem Laptop gespeichert werden können. Bei den meisten Laptops werden Festplatten mit Größen zwischen 500 und 1.000 GB genutzt. Während SSD Festplatten schneller sind, bieten HDDs mehr Speicherplatz. In Laptops kommen heute meistens SSD Festplatten zum Einsatz, da sie sowohl Strom sparen als auch Platz. Vorteilhaft ist auch, dass sie resistent sind gegen Erschütterungen, dadurch werden sie zur optimalen Wahl für mobil genutzte Laptops. Es gibt auch Modelle, in denen sowohl eine SSD als auch eine HDD Festplatte verbaut sind. Bei diesen Laptops wird die SSD für das Betriebssystem und Programme genutzt, die HDD dient als Datenspeicher. Diese Kombination wird besonders häufig für Gaming Laptops genutzt, da diese auf die schnelle Ausführung der Spiele ausgelegt sind. Zudem sind viele Games sehr groß und brauchen viel Platz auf der Festplatte.
Display
Beim Display ist nicht nur die Größe wichtig, sondern auch die Auflösung. Aktuelle Laptops sind mit Bildschirmdiagonalen zwischen 10 und 18 Zoll erhältlich. Für unterwegs sind kleine, leichte Modelle eine gute Wahl, dafür kommen Laptops mit einer Bildschirmdiagonalen von 12 oder 13 Zoll infrage. Laptops mit 15 Zoll sind ein gutes Mittelmaß. Wer einen größeren Bildschirm braucht, sollte sich für einen Laptop mit 17 Zoll entscheiden.
Die meisten Laptops bieten heute bereits standardmäßig eine Auflösung in Full HD, also 1.920 x 1.080 Pixel. Gaming Laptops haben häufig auch eine höhere Auflösung, beispielsweise 4k. Es gibt aber noch ein paar andere Merkmale, auf die bei einem Display geachtet werden sollte. Beispielsweise sind Displays in Hochglanz und Matt erhältlich. Hochglanz-Displays geben Farben für gewöhnlich besser und auch kontrastreicher wieder. Nachteil ist dabei, dass sie auch mehr spiegeln, ganz im Gegensatz zu matten Displays, diese blenden auch nicht.
Die Art des Displays ist ebenfalls wichtig. Unterschieden wird hier zwischen TN- und IPS-Displays. Am häufigsten in Laptops zu finden ist das TN-Display. Sie sind sehr günstig und verbrauchen weniger Strom. Zudem bieten sie auch kürzere Reaktionszeiten. Die Nachteile dieser Displays sind im schlechteren Kontrastverhältnis, einer geringeren Farbvielfalt und einem begrenzten Blickwinkel zu finden. IPS-Displays bieten besonders farbenfrohe und realitätsgetreue Bilder. Zudem haben sie auch einen breiten Blickwinkel. Diese Displays sind optimal geeignet für die Bild- und Videobearbeitung und die Arbeit mit Grafikprogrammen. Allerdings bieten IPS-Panels eine geringere Stromeffizienz, schlechtere Reaktionszeiten und auch eine geringere Akkulaufzeit. Weitere technische Daten, auf die geachtet werden sollte: Kontrastverhältnis, Helligkeit und Auflösung. Der Laptop ist umso besser für die Bild- und Videobearbeitung, das Grafikdesign und für das Gaming geeignet, je höher diese Werte sind.
Akkulaufzeit
Die Akkus, die in Laptops verbaut sind, werden immer leistungsfähiger. Mittlerweile liegt die Akkulaufzeit zwischen 5 und 10 Stunden. Besonders leistungsstarke Modelle bieten auch bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit.
Anschlüsse
Die Anschlüsse an einem Laptop sind entscheidend dafür, wie viele und welche Geräte daran angeschlossen werden können. Besonders geachtet werden sollte auf die USB-Anschlüsse, die das Gerät bietet. Diese sollten mindestens den Standard USB 2.0, besser aber 3.0 haben. Für den Anschluss von Monitoren und Beamern sollte der Laptop über DVI, HDMI und DisplayPort verfügen. Anschlüsse für Lautsprecher und Kopfhörer sollten ebenfalls vorhanden sein.
Tipp: Es gibt Geräte, die nur über einen einzigen USB-C-Anschluss verfügen, das ist beispielsweise beim Surface Book der Fall. Um weitere Anschlüsse zu erhalten, können entsprechende Docking-Stationen genutzt werden.
Beim Notebookkauf spielt auch das Betriebssystem eine Rolle. Bei Laptops ohne Betriebssystem kann jeder selbst entscheiden auf welcher Basis das Notebook laufen soll. Viele Nutzer entscheiden sich für die kostenlosen Betriebssysteme Ubuntu oder Linux. Natürlich kann auf einem Laptop ohne Betriebssystem auch die neueste Windows Version installiert werden. Diese Variante bringt einiges Sparpotenzial, da diese Laptops günstiger in der Anschaffung sind.
Die meisten Notebooks in unserem Shop kommen mit Windows 11 oder 10. Hier sollte auf die unterschiedlichen Versionen von Windows geachtet werden. Diese gibt es als Windows Home für Heimanwender, Windows Pro für den professionellen Büroalltag und Windows S. Windows S ist eine sehr einfache Version des Betriebssystems und nur für absolute Einsteiger geeignet.
Linux
Eine Möglichkeit ist das Betriebssystem Linux. Es ist eher für erfahrenere Anwender geeignet, wenngleich Standard-Programme auch unter Linux laufen. Gamer sollten jedoch auf Windows setzen, da viele Spiele unter Linux nicht laufen. Auch wer Photoshop in vollem Umfang nutzen möchte, ist mit Windows besser dran. Bei Linux stehen jedoch Office-Anwendungen und ein Bildbearbeitungsprogramm bereits zur Verfügung. Wer also nicht unbedingt auf Gewohntes setzen will, bekommt mit Linux eine interessante Alternative. Auch in Sachen Sicherheit hat Linux die Nase vorn, da es kaum Schadsoftware für Linux-Systeme gibt.
Chrome OS
Die sogenannten Chromebooks erobern den Markt. Sie sind einfach in der Bedienung und superschnell. Ihre Bedienung erinnert an die eines Tablets oder Smartphones. Die komplette Oberfläche wird über Apps gesteuert, die man sich einfach aus dem Appstore herunterladen kann. Aktuell verfügen Chromebooks über wenig internen Speicher, da sie für die ständige Verbindung mit dem Internet ausgelegt sind. Für Laptop Einsteiger ist ein Chromebook jenseits der Windows Welt gut geeignet.
Apple MacBooks
Ebenfalls eine Alternative zu Windows Notebooks sind die MacBooks von Apple. Sie sind etwas teurer, kommen aber auch mit jeder Menge Software daher. So sind Office-Anwendungen, Programme für die Bildbearbeitung und Videoschnitt in Laptops mit Mac OS X bereits enthalten. MacBooks haben eine schicke Benutzeroberfläche, eine intuitive Bedienung und das Betriebssystem läuft etwas stabiler als Windows. MacBooks halten im Schnitt deutlich länger als andere Notebooks und sind so ihren Preis auf lange Sicht wert.
Auf dem Markt gibt es heute eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle. Es ist unmöglich zu sagen, welche Marke besser und welche schlechter ist, da sie alle unterschiedliche Laptop Modelle anbieten und so verschiedene Anforderungen abdecken. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Hersteller und ihre Laptop Serien.
Hersteller | Details | Betriebssystem |
Acer | Große Produktvielfalt, von Einsteigermodellen bis High End. Modelle: Acer Aspire, Acer Swift, Acer Nitro, Acer Predator, Acer Travelmate, Acer Chromebook, Acer Spin | Windows 10, 10 Pro, Windows 11, Chrome OS |
Apple | Langlebige Bauweise, benutzerfreundliches Betriebssystem. Modelle: MacBook Air, MacBook Pro | macOS |
ASUS | Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, günstige Laptops mit sehr guter Performance. Modelle: ASUS ZenBook, ASUS VivoBook, ASUS Chromebook, ASUS ROG und TUF | Windows 10, 10 Pro, Windows 11, Chrome OS |
Dell | Produkte für Alltag, Business und Gaming. Modelle: Dell Inspiron, Dell XPS, Dell Alienware, Dell Latitude, Dell Precision | Windows 10, 10 Pro, Windows 11, Ubuntu Linux |
Fujitsu | Sehr flache und leichte Modelle, besonders gut geeignet als Business Laptops. Modelle: Fujitsu Lifebook, Fujitsu Stylistic, Fujitsu Celsius | Windows 10 Pro, Windows 11 Pro |
HP | Sehr gute Akkulaufzeit und smartes Design, von günstigen Einsteigermodellen bis High End Laptops. Modelle: HP EliteBook, HP Envy, HP Pavilion, HP Spectre, HP OMEN, HP Chromebook | Windows 10, 10 Pro, Windows 11, Chrome OS |
Lenovo | Starke CPUs und GPUs, kleine, mobile Geräte, Standard für Business-Geräte. Modelle: Lenovo IdeaPad, Lenovo ThinkBook, Lenovo ThinkPad, Lenovo Yoga | Windows 10, 10 Pro, Windows 11, 11Pro, Chrome OS |
Microsoft | Schnelle, innovative und benutzerfreundliche Windows Laptops. Modelle: Surface Go, Surface Laptop, Surface Pro | Windows 10, Windows 11 |
Razer | Hochwertige Gaming Laptops, auch für die Arbeit mit aufwendigen Programmen geeignet. Modelle: Razer Blade, Razer Blade Stealth, Razer Book | Windows 10, Windows 11 |
Ein neuer Laptop ist eine kostspielige Anschaffung, die natürlich so lange wie möglich genutzt werden soll. Es gibt einige Maßnahmen, die einen positiven Einfluss auf die Lebensdauer eines Laptops haben können.
- Features, die nicht benötigt werden, sollten einfach ausgeschaltet werden. Dazu zählen beispielsweise Bluetooth oder auch die maximale Helligkeit.
- Bestenfalls sollte der Laptop nicht bei Temperaturen über 25 Grad gelagert werden.
- Sonne sollte nicht direkt auf das Gerät fallen.
- Der Laptop sollte nicht ständig am Strom angeschlossen sein, ansonsten könnte sich der Akku erhitzen.
- Wichtig für eine lange Lebensdauer ist auch das Zubehör. Eine gute Laptoptasche schützt beispielsweise vor Schäden beim Transport.
- Alltagsaufgaben
Für alltägliche Arbeiten am Computer wie die Bearbeitung von Dokumenten oder das Surfen im Internet sind einfache Modelle mit 15 bis 17 Zoll gut geeignet. Es ist ausreichend, wenn die Modelle über eine Grundausstattung verfügen. - Kreatives Arbeiten
Für das kreative Arbeiten werden leistungsfähige Laptops benötigt. Dazu eignen sich sehr gut Surface Books von Microsoft und verschiedene andere Convertibles, ebenso wie auch MacBooks. Aber auch jeder andere Laptop mit viel Arbeitsspeicher und einem guten Prozessor kann die in ihn gestellten Anforderungen erfüllen. - Gaming
Für das Gaming sind besonders Modelle mit einem 17 Zoll Display geeignet. Sie sollten mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet sein und über einen schnellen Prozessor verfügen, beispielsweise einen Intel Core i7 oder i9.
Für Notebooks gibt es viele Zubehör-Artikel, die das Leben und Arbeiten erleichtern. Die gebräuchlichsten sind:
- Taschen und Rucksäcke
- Maus
- Mauspad
- Powerbank
- Laptopschloss
- Display-Schutzfolie
- Docking-Station
- Kfz-Netzteil
- Stylus/Eingabestift für Touchscreens
- Cooling-Pad
- USB-Lampe
- Tastatur
Sinnvoll sind hier vor allem Taschen und Rucksäcke, um das Notebook sicher transportieren und lagern zu können. Auch eine Maus kann ein hilfreiches Extra sein, da die Eingabe per Maus einfacher und genauer ist als mit dem integrierten Touchpad. Wer viel unterwegs ist und dabei seinen Laptop nutzen möchte, sollte über einen zusätzlichen Akku oder eine Powerbank nachdenken. Denn nicht immer ist eine Steckdose in der Nähe, an der das Notebook aufgeladen werden kann.
Wird zumindest gelegentlich an öffentlichen Orten (Bibliothek, Café, Hotel, Zug etc.) gearbeitet, ist auch ein Laptopschloss eine sinnvolle Anschaffung. So wird das Notebook vor Diebstahl geschützt. Beim Kauf einer Laptoptasche oder eines Rucksacks sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Tasche auch die passende Größe für den Laptop hat! Auch das Gewicht der Tasche sollte im Blick behalten werden – der leichteste Laptop bringt nichts, wenn die Tasche dafür sehr schwer ist.
Es gibt heute viele Laptops, die durchaus als Ersatz für einen Desktop-Computer fungieren können. In vielen Fällen werden sie auch bereits so genutzt. Laptops bieten den Vorteil, dass sie eine sehr hohe Leistung haben und mit hochwertigen Komponenten ausgestattet sind und sowohl stationär als auch mobil genutzt werden können. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Laptops. Finden Sie das Modell, das genau zu Ihnen und Ihrer Arbeit passt und arbeiten Sie auch von unterwegs immer optimal.
10 aktuelle Laptop Highlights aus unserem Sortiment
Lenovo ThinkBook 15p G2 21B10017GE i5-11400H
GIGABYTE G5 KF-E3DE313SD 15 Laptop
MSI Thin GF63 12VE-030 i5-12450H Laptop
MSI Katana 15 B12VGK-091 Laptop