Switches

Switches günstig beim Testsieger Online Shop für Hardware kaufen und das Netzwerk aufrüsten. Große Auswahl an Switches für unterschiedliche Mbit/s-Raten.

Kaufberatung Switches

Ubiquiti UniFi Switch USW-16-POE 16x GB-LAN

(0)
  • 16x GbE (1000Base-T)
  • PoE+ unterstützt an 8 Ports, 42 W Budget
  • 2x SFP
  • Managed, Rackmountfähig
  • Internes Netzteil

Ubiquiti Cloud Gateway Fiber 4-Port 2,5 GbE

(0)
  • Desktop Switch mit 5 Ports
  • PoE-Unterstützung bis 30W für angeschlossene Geräte
  • Prozessor: Quad-core ARM® Cortex®-A73 at 2.2 GHz; 3GB System-Speicher
  • 0.96" Status-Display
  • Speichersteckplatz bis 2TB für NVMe SSD

Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro 8x GB-LAN, mit 1 Gbps RJ45 und 10G SFP+

  • 9x GbE (1000Base-T)
  • 2x SFP+
  • Managed, Rackmountfähig
  • Internes Netzteil

Ubiquiti UniFi Flex Mini 2.5G - 5-Port-Managed-Switch - 2.5G Ethernet (100/1000/2500), POE

(0)
  • 4x 2.5 GbE ports
  • 1x 2.5 GbE PoE input port for powe
  • Optionale Stromversorgung über den mitgelieferten 5V, 1A USB-C-Adapter

Ubiquiti Cloud Gateway Ultra

(0)
  • Desktop Switch
  • 5 Ports

Ubiquiti UniFi Switch Flex 2.5G 8x RJ-45, 1x RJ-45/SFP+ PoE

(0)
  • Desktop Switch
  • 9 Ports , 8 mit PoE (196 W Budget)
  • robustes Gehäuse aus Polycarbonat
  • inkl. Wandhalterung und Befestigungsmaterial
  • 10 GbE RJ45/SFP+ Combo

Ubiquiti UniFi 8-Port Managed Switch Ultra L2 Gigabit Ethernet (10/100/1000) PoE

(0)
  • Managed L2
  • Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports: 8
  • Routing-/Switching-Kapazität: 16 Gbit/s
  • PoE Schnittstellen: 1x PoE++ Eingang, 7x PoE+ Ausgang
  • Farbe: weiß

UbiQuiti USW-24-POE UniFi

  • 24x GbE (1000Base-T)
  • PoE+ unterstützt an 16 Ports, 95 W Budget
  • 2x SFP
  • Rackmountfähig
  • Lüfterlos, Internes Netzteil

UbiQuiti Unifi AP Dream Maschine Special Edition

  • 8x GbE (1000Base-T), 1x 2.5GbE (2.5GBase-T)
  • PoE+ unterstützt an 8 Ports, 130 W Budget
  • 2x SFP, 2x SFP+
  • Managed, Rackmountfähig
  • Internes Netzteil

Ubiquiti Gateway Fiber 4x 2,5GbE-Ports

(0)
  • Desktop Switch
  • 5 Ports (30 W PoE-Budget)
  • mit Status-LED
  • weiß, Polycarbonat-Gehäuse
  • Integrierter RADIUS Server

Netgear ProSafe GS108GE

  • 8x GbE (1000Base-T)
  • Externes Netzteil

Ubiquiti UniFi USW-LITE-16-POE 16x GB-LAN, PoE

(0)
  • 16x GbE (1000Base-T)
  • 45 W Budget
  • Managed
  • Lüfterlos, Internes Netzteil

Ubiquiti UniFi Switch Lite USW-Lite-8-POE

(0)
  • Managed
  • Externes Netzteil

Ubiquiti UniFi Switch  Pro Max 16 POE - Switch - managed - 12 x 10/100/1000 (12 PoE+, 4 PoE++)

(0)
  • 16 x 10/100/1000 (8 PoE+) und 2 x Gigabit SFP
  • an Rack montierbar
  • PoE+ (42 W)

Ubiquiti Cloud Gateway Max

(0)
  • Netzwerk Gateway
  • 5 Ports 2,5 GbE (1x WAN)
  • Quad-core ARM® Cortex®-A53 at 1.5 GHz; 3 GB DDR4
  • NVMe-Speicherslot für SSD
  • 2,4cm-Statusdisplay; Stromversorgung über USB-C

Ubiquiti UniFi Switch USW-Flex-Mini 5-port, managed

  • 5x GbE (1000Base-T)
  • PoE unterstützt an 1 Ports
  • Managed
  • Lüfterlos, Externes Netzteil

Ubiquiti Cloud Gateway Max UCG-MAX 5238 4x 2,5 GbE

(0)
  • Switch
  • 5 Ports

TP-Link TL-SG1218MPE 16-Port Gigabit PoE+ Easy Smart Switch

(0)
  • 16 10/100/1000Mbit/s-RJ45-PoE+-Switch mit 2 SFP-Slots
  • PoE+ unterstützt an 16 Ports, 192 W Budget
  • Managed, VLAN-fähig, Rackmountfähig
  • 2x Kombo Gigabit SFP slots

Ubiquiti UniFi Switch Flex 2.5G 8x RJ-45, 1x RJ-45/SFP+

(0)
  • Desktop Switch
  • 8x RJ-45, 1x RJ-45/​SFP+
  • Switch-Typ: Managed, Switch-Ebene: L2
  • Gehäusematerial: Polycarbonat (PC)
  • Farbe: weiß

Cisco Catalyst 1200-8FP-2G 10-Port Switch, PoE+ (120W) Rack 1HE

(0)
  • Rack Switch
  • 10 Ports , 8 mit PoE (10 W Budget)
  • Kühlung: passiv (lüfterlos)

  • Seite:
  • ...

Einsatzbereiche: Ein Switch für das Heimnetzwerk oder das Büro

Bei einem Switch handelt es sich um eine Multiport-Bridge mit zwei, vier, 32 oder mehr Ethernet-Ports. Die Verbindung von Computer, Notebook, Netzwerkfestplatte, Drucker und Geräten wie IP-Überwachungskameras erfolgt über Ethernet-Kabel. Switches unterstützen eine maximale Übertragungsrate von 10, 100, 1.000 oder mehr Megabit, dafür sind entsprechende Netzwerkkabel notwendig (Cat5-Kabel für ein 100 Mbit-Netz, Cat6-Kabel für ein 1 Gbit-Netz). Switches mit Fast-Ethernet-Anschlüssen (100 Megabit) reichen für einfache Aufgaben noch aus, GB-LAN ist bei größeren Datenmengen empfehlenswert. Switches erkennen die Verkabelung automatisch und übertragen die Daten mit der optimalen Geschwindigkeit.

Das schwächste Glied der Kette bestimmt die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit.

Ein Switch leitet die Daten mithilfe der MAC-Adresse direkt an den richtigen Empfänger weiter, die Bandbreite im lokalen Netzwerk (LAN) wird damit optimal ausgenutzt. Einfache Geräte für den Hausgebrauch mit fünf Gigabit-Ports bekommen Sie schon für unter 30 Euro. Unabhängig vom DSL-Router und der Internetverbindung lassen sich über den Switch Daten im Netzwerk rasend schnell austauschen.


Die Anforderungen an die Hardware: Diese Funktionen kann ein Switch bieten

Kaufen Sie den Switch nach den Anforderungen Ihres Heimnetzwerks oder Ihres Unternehmens ein. Die Modelle unterscheiden sich hinsichtlich

  • der Anzahl der Gigabit-Ports,
  • der Bandbreite,
  • vorhandener Glasfaseranschlüsse (SFP) zur Vernetzung mehrerer Switches,
  • der unterstützten Sicherheitsfunktionen (ACL, NAC, VLAN und RADIUS),
  • den Management-Möglichkeiten via Web, SNMP oder einem Framework,
  • der Stapelmöglichkeit per Virtual Stacking und
  • der möglichen Stromversorgung über das Netzwerkkabel (PoE).

Portanzahl & Bandbreite

Statt viele kleine Switches miteinander zu verbinden, lohnt sich eine Investition in ein Switch mit passender Portanzahl. Überlegen Sie deshalb vor dem Kauf, wie viele Anschlüsse Sie benötigen. Einstiegsmodelle weisen fünf Ports auf, Top-Modelle integrieren 32 Ports und mehr. Unternehmen mit höherem Bedarf investieren am besten in Stackable Switches, die skalierbar sind. Die Datenübertragung erfolgt über einen Hochgeschwindigkeitsbus (Backplane), der die einzelnen Ports miteinander verbindet. Die Bandbreite muss groß genug sein, um alle verbundenen Geräte gleichzeitig mit der Netzwerk-Geschwindigkeit zu versorgen. Zur Orientierung gilt: Die Backplane-Bandbreite muss der doppelten Geschwindigkeit der maximal möglichen Bandbreite entsprechen, die Faustformel lautet also: Bandbreite = Anzahl der Ports x Mbit/s. Ein Beispiel: Ein Gigabit Ethernet-Switch mit acht Ports sollte eine Kapazität von 16 Gbit/s bereitstellen, damit alle Ports gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten können.

Sicherheitsfunktionen & Management

Die wertvollen Sicherheitsfunktionen moderner Switches werden häufig übersehen. Mit Access-Control-Listen (ACLs) können Sie einen wirksamen Schutz aktivieren und den Traffic filtern. Intelligente Switches integrieren auch VLANs (Virtual Local Area Networks), die ein bestehendes Netzwerk in mehrere logische Netzwerke unterteilen und die Bildung von Port-Gruppen und der Traffic-Steuerung zwischen diesen erlauben. In Unternehmen ist das Management der Switches wichtig, eine Fernwartung sollte möglich sein.

PoE: Geräte über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen

Planen Sie die Verwendung von IP-Telefonen zur Kommunikation oder die Installation von IP-Kameras für die Gebäudesicherheit? Sparen Sie sich zusätzliche Kabel und versorgen Sie die Kameras über das Netzwerkkabel mit Strom. Dafür muss der Switch PoE (Power over Ethernet) unterstützen - ein "P" am Namensende des Switches weist häufig auf diese Eigenschaft hin.

SFP-Ports zum Verbinden der Switches

Benötigen Sie später weitere Anschlüsse, können Sie einen Switch über den sogenannten SFP-Port verbinden. Diese Glasfaser-Netzwerkverbindung unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 8 Gbit/s. Der Switch muss dafür stapelbar oder stackable sein. Extended SFP (SFP+) ermöglicht Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Solche Lösungen kommen bisweilen in Unternehmen zum Einsatz - sind aber auch für die vernetzten Häuser von morgen interessant.

AusstattungPrivatUnternehmen
Fast Ethernet Ports ok nein
GB LAN empfohlen empfohlen 
Unmanaged Switch ok Für kleine Unternehmen 
Managed Switch Empfohlen im Smart Home Empfohlen für mehr Sicherheit 
PoE Nach Bedarf Nach Bedarf 
SFP-Ports Eher nicht ok, Infrastruktur kann mit Unternehmen mitwachsen 

Praktische Ausstattungsmerkmale für das Netzwerk zu Hause und das Firmennetzwerk

Um die Netzwerkfestplatte, den Drucker, den smarten Fernseher, die PlayStation oder Xbox und den Computer mit dem Netzwerk zu verbinden, benötigen Sie einen Switch mit entsprechend vielen Ports. Einstiegsmodelle integrieren fünf Ports. Wählen Sie ein Modell mit mehreren Anschlüssen, so sind Sie für die Zukunft gut gerüstet. Ein Unmanaged Switch ist ein Plug&Play-Gerät ohne Konfigurationsmöglichkeiten und reicht für den kleinen privaten Haushalt aus. Im intelligenten Haus mit vernetzten Rollläden, Überwachungskameras, dem smarten Kühlschrank und der mitdenkenden Waschmaschine steigt die Anzahl benötigter Ports schnell an. Ein Switch mit 16 oder mehr Anschlüssen und PoE-Unterstützung ist hier eine gute Investition. Für den Einsatz im Arbeitszimmer oder Wohnzimmer sollte das Modell lüfterlos sein.

In Unternehmen sind die Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit maßgeblich. Investieren Sie in einen Switch mit VLAN-Unterstützung und Fernwartungsfunktion. Ein Web Smart Switch ermöglicht die Anpassung per Weboberfläche und ist hervorragend für ein einfaches Business-Netzwerk geeignet. Mit einem Managed Switch erhöhen Sie die Sicherheitsstufe im Netzwerk und konfigurieren 802.1X und ACL-Port-Sicherheitsfunktionen. Zudem ist ein Managed Switch ein Garant für ein ausfallsicheres Netzwerk - und somit die richtige Lösung für anspruchsvolle Unternehmen.