AVM FRITZ!DECT Repeater 100

  • Telefonanschluss über DECT

eufyCam 2 Pro Überwachungskamera 2K 4+1 Outdoor lokaler Speicher

(0)
  • 2K Video-Qualität
  • Auflösung: 2048 x 1536 Pixel
  • Bewegungserkennung, Batteriebetrieb, Nachtsicht
  • erkennt Vögel & Hunde und reduziert falschen Alarm um 95%
  • Absolut Wetterfest dank IP67-Wasserschutzklasse

eufyCam 2C Überwachungskamera HD 4+1 Outdoor lokaler Speicher

(0)
  • Full HD Video-Qualität
  • 135° Weitwinkelobjektiv garantiert eine glasklare Panoramaansicht
  • Bewegungserkennung, Batteriebetrieb, Nachtsicht
  • erkennt Vögel & Hunde und reduziert falschen Alarm um 95%
  • Absolut Wetterfest dank IP67-Wasserschutzklasse

Synology BC500 Videoüberwachungskamera

(0)
  • Video: 2880 x 1620, max. 30p, Mikrofon
  • neigbar, schwenkbar
  • LAN, PoE
  • Nachtsicht, Bewegungsmelder, outdoorgeeignet

eufyCam 2 Pro Überwachungskamera 2K 3+1 Outdoor lokaler Speicher + Innencam

(0)
  • 2K Video-Qualität
  • Auflösung: 2048 x 1536 Pixel
  • Bewegungserkennung, Batteriebetrieb, Nachtsicht
  • erkennt Vögel & Hunde und reduziert falschen Alarm um 95%
  • Absolut Wetterfest dank IP67-Wasserschutzklasse

Netgear XR1000 Nighthawk WiFi6 Gaming Router

  • WLAN Router
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 4800 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 4x GB-LAN, 1x USB 3.0
  • Amazon Alexa, Google Assistant kompatibel

Ubiquiti U6-LR Access Point Long Range WiFi6, Indoor, 4x4 MU-MIMO

  • Mesh WLAN Access Point
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 2402 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 1x GB-LAN

devolo Magic 2 WiFi 6 Multiroom Kit (2400 Mbit, 4x GB LAN, Mesh, Access Point)

(0)
  • Adapter-Set zum Aufbau Ihres Magic-Powerline-Netzwerks mit 3 Adaptern
  • Schnell. Schneller. devolo Magic 2 WiFi 6!
  • Simultanes Senden und Empfangen in rasanter Geschwindigkeit
  • Mesh-WLAN für alle - zeitgleich und im ganzen Zuhause
  • 3 Jahre Garantie

eufy E330 Überwachungskamera 4K AddOn Zusatzkamera Outdoor 24/7 Aufnahme

(0)
  • Einsatzzweck: außen, IP68 wasserdicht
  • Gesichtserkennung + Bewegungserkennung, Netzbetrieb
  • Konnektivität: WLAN
  • erfordert Homebase 3
  • Add-On-Kamera

AVM FRITZ!Repeater 1200 AX

  • Mesh WLAN Repeater
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 2402 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 1x GB-LAN

eufy E330 Überwachungskamera 4K 2+1 Outdoor lokaler Speicher 24/7 Aufnahme

(0)
  • Einsatzzweck: außen, IP68 wasserdicht
  • Gesichtserkennung + Bewegungserkennung, Netzbetrieb
  • Konnektivität: WLAN
  • Bis zu 16 TB lokaler Festplattenspeicher in Homebase 3 installierbar
  • Set aus 2 Kameras + 1 Basisstation

Ubiquiti UniFi U6-Pro Access Point WiFi6

  • WLAN Access Point
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 4804 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 1x GB-LAN

GIGABYTE GC-WB1733D-I 2.4GHz/5GHz WLAN Karte, Bluetooth 5.1 LE, PCIe x1

  • WLAN Karte
  • Anschluss über PCI Express
  • WLAN Wi-Fi 5 (802.11ac) (2.4 GHz)
  • WPA2, bis zu 1750 Mbit/s
  • Bluetooth

Apple Thunderbolt auf GB-LAN Adapter

  • Netzwerkadapter
  • Anschluss über Thunderbolt
  • 1x GB-LAN

Netgear ProSafe GS108GE

  • 8x GbE (1000Base-T)
  • Externes Netzteil

Ubiquiti UniFi Cloud Key G2 Plus


    Netgear LAX20 Nighthawk 4G LTE WiFi 6 Router

    • WLAN Router mit integriertem Modem
    • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 1800 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
    • 4x GB-LAN, 1x USB 2.0

    Ubiquiti UniFi AcessPoint AC Lite

    (0)
    • WLAN Access Point
    • Wi-Fi 5 (802.11ac) bis 867 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
    • 1x GB-LAN

    eufy S380 HomeBase 3

    (0)
    • Einsatzzweck: innen
    • Tägliches Sicherheits-Briefing
    • Konnektivität: LAN
    • Smarte Erkennung mit BionicMind
    • Smarter Alarm-Filter

    TP-Link TL-SG108

    • 8x GbE (1000Base-T)
    • Lüfterlos, Externes Netzteil

    • Seite:
    • ...

    Netzwerkkomponenten – ganz einfach zum eigenen Netzwerk

    Ein Netzwerk einrichten – passende Netzwerkkomponenten machen es möglich

    Bei Ihnen läuft mittlerweile gar nichts mehr ohne PC, Laptop, Tablet und Smartphone. Sie sind ein absoluter Technik-Fan und haben auch mittlerweile einige Smart-Home-Geräte ins Auge gefasst, die Sie in Ihrem Zuhause nutzen möchten. Damit das wirklich alles richtig funktioniert, möchten Sie sich ein richtig gutes Netzwerk daheim aufbauen. Das ermöglicht allen Rechnern, sich mit einer hohen Geschwindigkeit mit dem Internet zu verbinden. Auch alle anderen Geräte, die Sie besitzen, so wie beispielsweise Fernseher, Spielekonsolen und Receiver, können Sie so mit der benötigten Internetverbindung versorgen. Mit WLAN können Sie auch alle mobilen Geräte sowie Smart-Home-Komponenten in Ihr Netzwerk integrieren. Die Zeit schreitet immer weiter voran, die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Umso wichtiger ist es für Sie, jetzt den Grundstein zu legen für eine vernetzte Zukunft in Ihrem Zuhause. Welche Netzwerkkomponenten Sie benötigen, um Ihr gewünschtes Netzwerk einzurichten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

    Ein Netzwerk – was ist das eigentlich genau?

    Netzwerk ist die Bezeichnung für den Zusammenschluss von unterschiedlichen Computern und zudem weiteren Geräten, die netzwerkfähig sind. Durch diese Vernetzung wird eine Kommunikation der Komponenten untereinander ermöglicht. Natürlich hat das Ganze einen Sinn: Das Ziel dieser Vernetzung ist es, beispielsweise eine gemeinsame Nutzung von bestimmten Ressourcen zu ermöglichen, so wie Servern, Netzwerkdruckern, Datenbanken oder auch Mediendateien. Zudem können intelligente Anwendungen oder auch die Gebäudeautomation durch ein Netzwerk gesteuert werden. Die Verbindung der einzelnen Geräte mit dem Netzwerk erfolgt entweder per Kabel oder auch per WLAN. Um ein solches Netzwerk einrichten zu können, werden unterschiedliche Netzwerkkomponenten benötigt.

    Netzwerkkomponenten – diese Varianten gibt es

    In einem Netzwerk gibt es viele verschiedene Komponenten. Je nachdem, welche Art von Netzwerk genutzt wird, werden andere Komponenten erforderlich. Es gibt aber ein Basisgerät, um das sich das komplette Netzwerk dreht: der Router. Wer ein Netzwerk kaufen möchte, kommt um dieses Gerät nicht herum.

    • Router
      Der Router ist das Herzstück eines Netzwerks. Er wird benötigt, um das Internet zu nutzen. Gleichzeitig ist er aber auch der Knotenpunkt eines jeden Heimnetzwerks. Allerdings gibt es viele verschiedene Modelle. Sie unterscheiden sich beispielsweise in der Übertragungsrate. Für gewöhnlich verfügen die meisten Router längst über WLAN. Aber auch hier gibt es Unterschiede, die in der maximalen Reichweite des Signals zu finden sind. Ein Router bietet ausreichend Anschlüsse, um Rechner per LAN ins Netzwerk einzubinden. Mobile Geräte nutzen das Netzwerk meistens per WLAN.
    • Netzwerkkarten und WLAN Adapter
      Damit sich PCs überhaupt mit dem Router oder auch den anderen Geräten im Netzwerk verbinden können, sind Netzwerkkarten notwendig. Sie können das Gerät entweder per Kabel verbinden oder auch ganz einfach per WLAN. Für beide Verbindungsarten stehen die passenden Netzwerkkarten zur Verfügung. Besonders mobile Geräte werden für gewöhnlich per WLAN verbunden. Es gibt aber auch Geräte, die nicht einfach mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden werden können. In dem Fall ist ein WLAN Adapter eine gute Alternative. Er sorgt dafür, dass ein solches Gerät auch dann mit dem Drahtlosnetzwerk verbunden werden kann, wenn es ursprünglich gar nicht dafür vorgesehen war. Netzwerkkarten & WLAN Adapter haben also die Aufgabe, unterschiedliche Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden.
    • Powerline Adapter
      Es ist die Aufgabe eines Powerline Adapters, das Internetsignal für die jeweiligen Endgeräte zu verstärken. Das wird sicher einigen bekannt vorkommen, auch ein Repeater hat diese Funktion. Allerdings unterscheiden sich die beiden Geräte in der Technologie. Ein Repeater überträgt und verstärkt das WLAN-Signal über die Luft, der Powerline Adapter nutzt für die Weiterleitung des Signals das Stromnetz. Dadurch stellen Hindernisse wie beispielsweise Wände kein Problem dar, sie beeinflussen die Signalstärke nicht negativ. Erhältlich sind Powerline Adapter als kabelgebundene Variante oder auch als WLAN-Variante.

      Besonders in Räumlichkeiten, in denen Rechner in Bereichen genutzt werden, die weit vom Router entfernt liegen, und die nicht per LAN-Kabel mit dem Netzwerk verbunden werden können, sorgen Powerline Adapter für eine gute Verbindung.

    • Switches und Hubs
      Für die Übertragung von Daten in einem lokalen Netzwerk kommen Switches und Hubs zum Einsatz. Hubs eignen sich eher für kleinere Netzwerke. Sie arbeiten recht einfach, jeder Hub sendet die Daten immer an alle Geräte, die angeschlossen sind. Das bedeutet, dass die Bandbreite unter all diesen angeschlossenen Geräten aufgeteilt werden muss. Nutzt ein Gerät einen ganz bestimmten Teil von dieser Bandbreite, wird automatisch die Up- und Downloadgeschwindigkeit aller anderen Geräte reduziert. Dadurch sind sie nicht für die Nutzung in größeren Netzwerken geeignet. Anders sieht es bei Switches aus. Diese sind in der Lage, Daten zur gleichen Zeit zu senden und auch zu empfangen. Ebenfalls sehr wichtig ist, dass die Bandbreite der anderen angeschlossenen Geräte bei einem Datenaustausch zwischen zwei Geräten in keinster Weise beeinflusst wird. Switches sind somit optimal geeignet für die Nutzung in großen Netzwerken und sollten auch immer dann eingesetzt werden, wenn größere Datenpakete ausgetauscht werden sollen. Auch in der Anzahl der Anschlüsse bieten Switches einen Vorteil, da sie für gewöhnlich mehr Anschlüsse haben als es bei Hubs der Fall ist.
    • Netzwerkkabel
      Mit Netzwerkkabeln werden Computer, Multimedia-Geräte und Spielekonsolen mit dem Router verbunden. Zwar gibt es bei den meisten Geräten auch die Möglichkeit, sie per WLAN anzubinden, allerdings bieten Verbindungen per Netzwerkkabel eine weitaus bessere Verbindung. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist konstant hoch und hat eine gleichbleibende Signalqualität. Zudem ist diese Verbindung weitestgehend unempfindlich gegenüber Störungen. Wer auf eine schnelle Datenübertragung setzt, sollte sich für Netzwerkkabel entscheiden. Sie stehen in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung und unterscheiden sich in der Datenübertragungsrate. Sollen Netzwerkkabel an einer zentralen Stelle im Heimnetzwerk zusammengeführt werden, kann dafür ein sogenanntes Patchpanel genutzt werden. Dieses verfügt über mehrere Ports, ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann auch fest in einen Serverschrank oder Netzwerkschrank integriert werden.

    Netzwerkkomponenten kaufen – diese Technik brauchen Sie für Ihr Heimnetzwerk

    Für gewöhnlich ist es so, dass ein Heimnetzwerk klein anfängt und mit der Zeit wächst. Daher ist der Grundbaustein für ein Heimnetzwerk ein guter Router, der sowohl zu Beginn gute Dienste leistet aber auch einer Erweiterung des Netzwerks gewachsen ist und nicht ausgetauscht werden muss. Wer Netzwerk Hardware kaufen möchte, sollte sich zunächst immer erst nach dem passenden Router umschauen. Er sollte mehrere Buchsen haben, über die Rechner per Netzwerkkabel angeschlossen werden können. Zudem sollte er über WLAN verfügen und so die kabellose Verbindung von Endgeräten ermöglichen. Zur Grundausstattung gehören ebenfalls die passenden Netzwerkkabel. Sehr vorteilhaft können auch WLAN Repeater oder Powerline Adapter sein, wenn es im Haus viele Rechner gibt, die sich weit vom Router entfernt befinden. So kann eine gute Verbindung ermöglicht werden. Sollte es im Haus noch mobile Geräte geben, die nicht per WLAN verbunden werden können, ist auch ein WLAN Adapter sinnvoll. Diese Netzwerk Produkte sind zunächst einmal für die Einrichtung eines kleinen Heimnetzwerks vollkommen ausreichend.

    Wenn Sie Netzwerktechnik kaufen möchten, planen Sie am besten schon ein paar Jahre weiter. Wenn die Basis gut ist, steht einer Erweiterung des Netzwerks nichts im Weg.

    Netzwerkkomponenten – schnell zum eigenen Netzwerk

    Es ist nicht von der Hand zu weisen, die ganze Welt wird immer digitaler. Wer bisher daheim noch kein Netzwerk hatte, wird sich schon bald Gedanken darüber machen müssen. Mit verschiedenen Netzwerk Hardware Komponenten ist es problemlos möglich, ein effektives Heimnetzwerk zu errichten. Auch größere Netzwerke, beispielsweise in Büros oder großen Häusern, stellen kein Problem dar. In unserem Netzwerk Hardware Shop finden Sie alle Netzwerkkomponenten, die Sie dafür benötigen. Ganz egal, ob Sie Ihr Büro vernetzten möchten oder Ihr Zuhause, unser Netzwerkkomponenten Shop bietet Ihnen alles, vom Router über Kabel bis hin zu Switches. Finden Sie jetzt genau die Komponenten, mit denen Sie schon bald aus Ihrem Haus ein hochmodernes, vernetztes Zuhause machen werden.