Computerkabel

Ein Rechner kann nur dann optimal funktionieren, wenn alle Geräte und Komponenten mit den passenden Computerkabeln angeschlossen werden. In unserem Shop finden Sie die richtigen Computerkabel.

Kaufberatung Computerkabel

Apple MQKJ3ZM/A Ladekabel 1m 1.00 m weiß

  • USB3.1 Gen 1 (Typ C) Stecker auf USB3.1 Gen 1 (Typ C) Stecker
  • 1.00 m, weiß

Apple MJ1M2ZM/A USB-C auf USB Adapter weiß

  • USB3.1 Gen 2 (Typ C) Stecker auf USB3.1 Gen 1 (Typ A) Buchse
  • weiß

Apple MJ1L2ZM/A USB-C VGA Multiport Adapter weiß / gold

  • USB3.1 Gen 2 (Typ C) Stecker auf USB2.0 (Typ A) Buchse, VGA Buchse
  • weiß / gold

Apple USB-C Ladekabel 2.00 m weiß

  • USB3.1 Gen 1 (Typ C) Stecker auf USB3.1 Gen 1 (Typ C) Stecker
  • 2.00 m, weiß

Hama 00200107 USB-C-Hub, Multiport, 4 Ports, 2x USB-A, USB-C, HDMI™

(0)
  • USB-C Hub
  • 1xHDMI, 1x USB-C, 2x USB-A
  • PD 100 W

Apple ME291ZM/A Lightning auf USB Kabel 0.50 m weiß

  • Lightning Stecker auf USB2.0 (Typ A) Stecker
  • 0.50 m, weiß

Hama 00200117 USB-C-Hub, Multiport, 5 Ports, 3x USB-A, USB-C, HDMI™

(0)
  • USB-C Hub
  • 1x HDMI, 1x USB-C, 3x USB-A
  • PD 100 W

Lenovo Split Cable Thunderbolt 4 USB-C-/Stromanschluss zu 24 pin USB-C

(0)
  • Thunderbolt-Adapter
  • Anschlüsse: USB Typ C und USB Typ C
  • Farbe: schwarz, Länge: 0,7m

Hama 00200701 High Speed HDMI™-Kabel, Ultra-HD 4K, Ethernet, 0,75 m

(0)
  • High Speed HDMI mit Ethernet Kabel
  • Stecker auf Stecker

Apple Lightning auf USB Kamera Adapter weiß

  • Lightning Stecker auf USB2.0 (Typ B) Buchse
  • weiß

Apple USB-C auf Lightning Kabel 1.00 m weiß

  • USB3.1 Gen 1 (Typ C) Stecker auf Lightning Stecker
  • 1.00 m, weiß

Apple USB-C auf MagSafe 3 Kabel (2 m) 2.00 m weiß

  • USB2.0 (Typ C) Stecker auf MagSafe 3 Stecker
  • 2.00 m, weiß

Apple USB-C auf Lightning Kabel 2.00 m weiß

  • USB3.1 Gen 2 (Typ C) Stecker auf Lightning Stecker
  • 2.00 m, weiß

Apple Lightning auf USB Kabel 2.00 m weiß

  • Lightning Stecker auf USB2.0 (Typ A) Stecker
  • 2.00 m, weiß

Hama 200702 High Speed HDMI™-Kabel, Ultra-HD 4K, Ethernet, 1,50 m

(0)
  • High Speed HDMI mit Ethernet Kabel
  • Stecker auf Stecker

Club 3D CAC-1334 1.80 m schwarz

(0)
  • HDMI (Typ A) Stecker auf USB3.1 Gen 1 (Typ C) Stecker
  • 1.80 m, schwarz

Hama 42928 Audio-Lichtleiter-Kabel 5.00 m schwarz

(0)
  • TOSLINK Stecker auf TOSLINK Stecker
  • 5.00 m, schwarz

Apple 30-polig auf USB Kabel 1.00 m weiß

  • Apple Dock Connector auf USB2.0 (Typ A) Stecker
  • 1.00 m, weiß

Apple Lightning auf USB Kabel 1.00 m weiß

  • Lightning Stecker auf USB2.0 (Typ A) Stecker
  • 1.00 m, weiß

Samsung EP-DG930 Datenkabel USB-C zu USB Typ-A 1.5m 1.50 m schwarz

(0)
  • 1.50 m, schwarz

  • Seite:
  • ...

Das passende Computerkabel für jeden Zweck

Schon sehr oft haben Sie sich einen neuen Rechner gekauft. Meistens gleich als Komplettset, weil Sie es sich einfach gemacht haben. In dem Paket waren neben dem Rechner natürlich auch gleich die passenden Kabel dabei. Jetzt aber möchten Sie sich gerne Ihren Rechner selbst zusammenstellen. Dabei dürfen Sie natürlich nicht die passenden Computerkabel vergessen. Monitor, Router, Drucker, alles muss mit dem PC verbunden werden. Aber das ist ja noch nicht alles, Sie möchten Ihren Rechner ja auch noch an den Fernseher anschließen, um dort Ihre Games noch besser spielen zu können. Damit auch wirklich alles richtig funktioniert ist es wichtig, dass Sie für jeden Zweck genau das passende Kabel zur Hand haben. In unserem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Computerkabel.


Interne oder externe Computerverkabelung

Kein PC kann ohne die passenden Computerkabel funktionieren. Um den Rechner mit verschiedenen Geräten verbinden zu können, sind Computeranschlusskabel notwendig. Dabei wird unterschieden zwischen Kabeln für externe Geräte oder für die interne Verkabelung.

  • Computerkabel für den Anschluss externer Geräte

    Für den Anschluss von Geräten wie einem Drucker oder einem Monitor werden bestimmte Computerkabel benötigt. Es gibt spezielle Monitorkabel, Druckerkabel, Tastaturkabel und Netzwerkkabel. Sie alle sind mit den passenden Steckverbindern ausgestattet, die eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen Gerät und Computer herstellen.

  • Computerkabel zur internen Verkabelung

    Neben diesen Kabeln für die externe Verkabelung gibt es auch Kabel, die genutzt werden, um Komponenten innerhalb des Rechners zu verbinden. Ein Festplattenkabel wird beispielsweise dafür genutzt, um eine Verbindung zwischen dem Mainboard und der Festplatte herzustellen. Dafür werden beispielsweise SATA Kabel genutzt. Diese sind gut daran zu erkennen, dass sie sehr flach sind. Sie werden genutzt, um interne und auch externe Festplatten an den Rechner anzuschließen.


Computerkabel für jeden Anschluss

Je nachdem, welches Gerät oder welche Komponente an den Computer angeschlossen werden soll, stehen unterschiedliche PC Kabel zur Verfügung.

Anschluss von Monitoren

Soll ein Monitor an den Rechner angeschlossen werden, muss zunächst geprüft werden, welche Anschlüsse dabei am PC und am Monitor zur Verfügung stehen. Eine sehr gute Auflösung und somit die beste Bildqualität kann über den HDMI-Ausgang oder auch den DisplayPort-Ausgang erreicht werden. In dem Fall wird ein HDMI Kabel oder ein DisplayPort Kabel notwendig. Bestenfalls sollte die Länge des Kabels zwischen einem und zwei Metern liegen. Dann kann ein sehr scharfes Bild erreicht werden. Wer keine besonders hohe Auflösung benötigt und auch mit Full HD zufrieden ist, kann auch ein DVI Kabel nutzen. Steht nur ein VGA Anschluss zur Verfügung, was oft bei älteren Geräten der Fall ist, wird ein VGA Kabel notwendig. Allerdings wird so nur eine analoge Bildübertragung erreicht, die Auflösung beträgt höchstens 1024 x 768 Pixel.

PC Kabel für Netzwerkverbindungen

Viele Rechner werden heute bereits durch das kabellose WLAN mit dem Netzwerk verbunden. Allerdings wird über WLAN nicht ein so hoher Datendurchsatz erreicht wie mit dem kabelgebundenen Ethernet-Netzwerk. Dieses Netzwerk ist besser bekannt als LAN. Neben dem besseren Datendurchsatz wird damit auch eine stabilere Verbindung erreicht, zudem ist diese Verbindung sicherer. Für die Verbindung per LAN wird ein entsprechendes Netzwerkkabel benötigt, diese stehen in unterschiedlichen Längen zur Verfügung. Fast jeder PC verfügt über die entsprechende achtpolige RJ45-Buchse. Es gibt Netzwerkkabel, die aus Kupfer hergestellt sind, aber auch Lichtwellenleiter, bekannt als Optische Netzwerkkabel.

Wer sehr lange Kabelwege hat oder besonders hohe Übertragungsraten bevorzugt, sollte sich an der CAT-Bezeichnung orientieren. CAT5 ist praktisch für alle Netzwerke ausreichend. Für lange Kabelwege haben sich CAT6- und CAT7-Leitungen bewährt.

Anschluss von Druckern und anderen Peripheriegeräten

Mittlerweile sind fast alle Geräte, die an einen PC angeschlossen werden können, mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet. Boten Rechner früher lediglich einen USB-Port, verfügen die meisten Geräte heute über vier bis acht dieser Ports. So ist es möglich, unterschiedliche Peripheriegeräte anzuschließen. Dazu gehören neben notwendigen Geräten wie der Tastatur und der Maus aber auch Headsets oder Soundsysteme. Allerdings gibt es verschiedene USB Kabel, sie unterscheiden sich in der Steckerausführung. Wer diese Art Computerkabel kaufen möchte, sollte unbedingt auf die passende Steckerausführung achten. Die bekannte herkömmliche Schnittstelle in rechteckiger Form wird als Typ A bezeichnet. Die entsprechende Buchse dafür ist an den meisten PCs zu finden. Die etwas kleinere Micro-USB-Ausführung wird als Typ B bezeichnet. Der neueste Standard ist der Typ C. Dieser ist rechteckig und verfügt über abgerundete Ecken. Die meisten neuen Smartphones, Tablets und Rechner bieten diesen Standard. Mit einem speziellen USB Druckerkabel kann ein Drucker ganz einfach an den Rechner angeschlossen werden. Für den Anschluss von Festplatten, sowohl intern als auch extern, werden auch SATA Kabel genutzt.


PC Kabel kaufen – darauf kommt es an

Es gibt verschiedene Merkmale, auf die beim Kauf von Computerkabeln geachtet werden sollte.

  • Länge des Kabels

    Je kürzer ein Kabel ist, desto besser ist die Qualität. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Kabel ausreichend lang ist, um eine gute Installation zu ermöglichen.

  • Abschirmung

    Bei allen Kabelwegen, die besonders lang sind, sollten immer gut abgeschirmte Kabel gewählt werden. Ob die Kabel gut abgeschirmt sind oder nicht, darüber geben die Bezeichnungen Aufschluss. Die entsprechenden Kabel sind mit Bezeichnungen wie dreifach abgeschirmt oder vierfach abgeschirmt ausgezeichnet. Bei diesen Kabeln werden die signalführenden Adern immer von einigen Metallfolien umgeben. Diese Folien sind absolut undurchlässig für magnetische und elektrische Störsignale.

  • Steckerausführung

    Auch die Steckerausführung spielt eine wichtige Rolle. Besonders hochwertige Kabel sind mit sehr soliden Steckern ausgestattet, die fest einrasten. Selbst unter Belastung werden diese Varianten nicht aus der Buchse herausfallen. Vergoldete Pins sorgen für einen sehr guten elektrischen Kontakt. Diese sind nicht so empfindlich gegen Korrosion. Kabel, die über Schutztüllen verfügen, die sich zwischen dem Kabel und dem Stecker befinden, sorgen für eine Zugentlastung. Dadurch werden Wackelkontakte verhindert.


Probleme beim Anschluss – Adapter und Konverter helfen

Für jede Schnittstelle am Computer ist ein anderes, ganz spezielles Kabel notwendig. Oft aber ist es so, dass ein neues Gerät gekauft wird, das an einen alten Rechner angeschlossen werden soll. Es kommt auch vor, dass nicht genug Ports zur Verfügung stehen, um das neue Gerät anzuschließen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Den Kauf eines neuen Rechners oder Adapter, Hubs und Konverter für PC Verbindungskabel kaufen. Besonders Adapter und Konverter werden im PC Bereich oft eingesetzt. Dafür steht eine große Auswahl zur Verfügung. Sehr beliebt sind Adapter von Ps/2-Steckern auf USB. Dadurch ist es möglich, eine ältere Tastatur oder Maus über den USB-Anschluss des Rechners zu nutzen. Ganz aktuell sind Adapter, mit denen ein USB-C-Gerät an einen USB-Typ A angeschlossen werden kann. Wer ein neues Gerät kauft und dann nicht den richtigen Anschluss dafür hat, sollte Ausschau halten nach einem passenden Adapter oder Konverter.


Für jedes Gerät das passende Computerkabel

Es gibt wirklich eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Computerkabeln. Damit ist es möglich, so gut wie jedes Gerät an jeden Rechner anzuschließen. Adapter und Konverter helfen dabei, auch Geräte anschließen zu können, für die eigentlich kein passender Anschluss zur Verfügung steht. In unserem PC Kabel Shop finden Sie sich für jeden Wunsch und jeden Zweck genau das passende Computerkabel. Ganz egal, ob Sie sich einen Rechner zusammenstellen möchten oder einfach ein neues Gerät anschließen wollen, wir haben genau das passende Kabel im Angebot. Die Wahl des entsprechenden Kabels kann einen großen Einfluss auf die Leistung haben. Daher sollte bei der Wahl des passenden Modells auf die entsprechenden Merkmale geachtet werden. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und werden mit dem Kabel sehr zufrieden sein.