AMD Ryzen 5 7500F Tray ohne Kühler

  • High End Hexa Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel AM5, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 7 5800X Box ohne Kühler

  • High End Octa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel AM4, 105 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads
  • Basistakt: 3.80 GHz, Turbotakt: 4.70 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 7 5700X Box

  • High End Octa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel AM4, 65 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 4.60 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 7 5700G Box mit integrierter Radeon Grafik und Wraith Stealth Kühler

  • High End Octa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel AM4, 65 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
  • Basistakt: 3.80 GHz, Turbotakt: 4.60 GHz
  • 20 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-14600K BOX LGA1700

(0)
  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-12600K Box

  • High End Deca Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 10 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
  • 20 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 5 7600 Box mit Wraith Stealth Kühler

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel AM5, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
  • Basistakt: 3.80 GHz, Turbotakt: 5.10 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i7-13700K Boxed

  • High End 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.40 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-13400F Boxed 10 Cores, 20MB Cache, max. 4.6 GHz

  • High End Deca Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 65 Watt TDP
  • 10 Kerne / 16 Threads
  • Basistakt: 1.80 GHz, Turbotakt: 3.30 GHz
  • 20 MB L3-Cache

AMD Ryzen 5 7600X Box ohne Kühler

  • High End Hexa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel AM5, 105 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
  • Basistakt: 4.70 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-13400 Boxed 10 Cores, 20MB Cache, max. 4.6 GHz

  • High End Deca Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 65 Watt TDP
  • 10 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 730 integriert
  • Basistakt: 1.80 GHz, Turbotakt: 3.30 GHz
  • 20 MB L3-Cache

Intel Core i5-14600KF BOX LGA1700

(0)
  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-13600KF Boxed 14 cores (6 P-cores + 8 E-cores)

  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.10 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i7-13700KF Boxed 16 cores (8 P-cores + 8 E-cores)

  • High End 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.40 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 5 5600G Box mit integrierter Radeon Grafik und Wraith Stealth Kühler

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel AM4, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
  • Basistakt: 3.90 GHz, Turbotakt: 4.40 GHz
  • 19 MB L3-Cache

Intel Core i5-12500 Boxed

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 117 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.00 GHz, Turbotakt: 4.60 GHz
  • 18 MB L3-Cache

Intel Core i5-12600 Boxed

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 117 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.30 GHz, Turbotakt: 4.80 GHz
  • 18 MB L3-Cache

Intel Core i5-11600K BOX

  • High End Hexa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1200, 125 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 750 integriert
  • Basistakt: 3.90 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
  • 12 MB L3-Cache, freier Multiplikator

  • Seite:

Mehr Leistung und bessere Performance mit einer High End CPU

Anspruchsvolle Games sowie Bild- und Videobearbeitungsprogramme stellen hohe Anforderungen an die CPU eines PCs. High End CPUs bieten genau die Leistung, die für eine gute Performance wichtig ist.


Ein Garant für Leistungsfähigkeit – High End CPUs

Sie arbeiten den ganzen Tag an Ihrem PC. Wenn Sie nach Hause kommen, starten Sie auch sofort Ihren eigenen Rechner und beginnen damit, alles zu erledigen, was noch anliegt. Sie wollen noch schnell Ihr Urlaubsvideo zurechtschneiden und rendern, damit Sie es am Wochenende Ihren Freunden zeigen können. Das braucht natürlich seine Zeit. Während Ihr Video rendert, möchten Sie die Zeit nutzen und ein wenig spielen. Allerdings stellen Sie schnell fest, dass Ihr PC völlig überfordert ist, wenn er zwei aufwendige Aufgaben gleichzeitig bearbeiten soll. Sie haben sich schon lange überlegt, einen besseren Prozessor zu kaufen. Da Sie häufig mehrere aufwendige Programme gleichzeitig laufen haben, soll es eine High End CPU werden. Damit wird es Ihnen möglich sein, verschiedene Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, ohne dass es zu Aussetzern und Verzögerungen kommt. Was eine High End CPU ist und welche Modelle es gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.


Was ist eine High End CPU?

Eine High End CPU ist ein Prozessor, der eine besonders hohe Leistung bringt. Diese Modelle sind für gewöhnlich mit mehreren Kernen ausgestattet und in der Lage, mehrere Prozesse gleichzeitig auszuführen. Während die meisten CPUs zwar auch eine gute Leistung bringen bei den täglichen Aufgaben, die sie zu erledigen haben, können High End CPUs auch bestens mit anspruchsvollen Anwendungen umgehen. Einfache Aufgaben wie die Arbeit mit Office-Anwendungen und das Surfen im Internet sind nicht sonderlich anspruchsvoll, dafür sind einfache CPUs vollkommen ausreichend. Anders sieht es bei aufwendigen Anwendungen aus. Viele einfache CPUs schaffen es, diese flüssig auszuführen, solange keine anderen Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen. Kommt aber eine weitere Aufgabe hinzu, die ebenfalls anspruchsvoll ist, kommen herkömmliche CPUs häufig bereits ins Schleudern. Der Nachteil einer High End CPU ist, dass sie, verglichen mit herkömmlichen CPUs, um einiges teurer ist. Außerdem verbraucht sie auch mehr Strom. Zudem sind viele dieser Modelle so leistungsfähig, dass sie sogar eine separate Kühlung benötigen, weil sie sehr hohe Temperaturen entwickeln. Allerdings bieten sie auch eine wirklich hervorragende Leistung. Jeder, der gerne aufwendige Games spielt oder sich mit anspruchsvollen Videoschnittarbeiten beschäftigt, weiß einen solchen High End Prozessor zu schätzen.


Für welche Anwendungen wird ein High End Prozessor benötigt?

Wer häufig mit aufwendigen Anwendungen arbeitet, sollte sich einen High End Prozessor kaufen. Aufwendige Berechnungen sind das Spezialgebiet einer High End CPU. Diese Modelle eignen sich sehr gut für die Verwendung von Multimedia-Software, so wie beispielsweise Bildbearbeitungsprogrammen. Ganz besonders wichtig sind sie aber für die flüssige Nutzung von Videobearbeitungsprogrammen. Diese Anwendungen profitieren von der hohen Rechenleistung, die High End CPUs bieten. Besonders Rendering-Prozesse bei der Videobearbeitung können sehr aufwendig sein und die ganze Rechenleistung einer CPU in Anspruch nehmen. Ist die Rechenleistung der CPU nur gering, kann während der Bearbeitungszeit kein anderes Programm korrekt ausgeführt werden, weil die CPU ganz einfach überlastet ist.

Es gibt aber noch einen weiteren Bereich, in dem ein High End Prozessor eine große Rolle spielt, und zwar beim Gaming. Für ein optimales Gaming-Erlebnis ist eine High End CPU absolut unerlässlich. Das gilt besonders für sehr aufwendige Spiele. Auch wer gerne beim Livestreaming Titel spielt, die sehr CPU-intensiv sind, sollte sich eine High End CPU kaufen. Diese Modelle sind auch interessant für jeden, der immer zahlreiche Aufgaben auf seinem Rechner laufen hat. CPUs, die Multitasking beherrschen, sind dafür optimal geeignet. Heute gibt es sehr viele Aufgaben, die im Hintergrund laufen, daher sollte die CPU entsprechend leistungsstark sein.


Intel oder AMD - welche High End CPU ist die beste?

Zwar gibt es verschiedene Anbieter von CPUs, allerdings wird der Markt von zwei Herstellern beherrscht: Intel und AMD. Während Intel eine lange Zeit unangefochten an der Spitze stand, hat AMD mittlerweile aufgeholt und kann durchaus mit den Produkten von Intel mithalten. Zwischenzeitlich konnte AMD Intel den Thron sogar streitig machen, aber Intel hat nachgelegt. Die Frage, ob Intel oder AMD die beste High End CPU im Programm hat, ist immer schwer zu beantworten. Generell haben beide Anbieter viele unterschiedliche High End Prozessoren im Angebot. Diese sind in den Serien Intel Core i7 und i9 sowie AMD Ryzen 7 und 9 zu finden. Intel Core i9 Prozessoren gehören schon lange zu den besten Modellen, die es zu kaufen gibt. AMD Ryzen 9 Prozessoren haben sich ebenfalls mittlerweile einen festen Platz in der Bestenliste gesichert. Beide Hersteller bringen immer wieder neue Modelle heraus und wechseln sich an der Spitze regelmäßig ab. Von diesem Wettbewerb der beiden Hersteller können die Nutzer profitieren. Immer wieder werden neue CPUs entwickelt, die besser sind als alle vorherigen. PC Nutzer können ihren Rechner somit immer auf den neuesten Stand bringen und alle Vorteile der neuen Modelle nutzen.

Derzeit ist der Intel Core i9-12900K der Prozessor, der als der beste bezeichnet wird. Mit diesem Modell war es Intel möglich, den ersten Platz von AMD zurückzuerobern. Es handelt sich um einen sehr leistungsstarken High End Prozessor, bei dem die herkömmlichen „Performance-Kerne“ um sogenannte „Effizienz-Kerneerweitert wurden. Diese erledigen alle Hintergrundaufgaben, sodass die anspruchsvollen Aufgaben nicht unterbrochen werden. Wichtig ist aber, dass diese High End CPU einen besonders leistungsstarken Kühler benötigt. Eine ähnlich gute Leistung bietet auch der AMD Ryzen 9 5900X, dieses Modell ist ebenfalls sehr gut für das Gaming und alles Kreative geeignet.


Eigenschaften von High End Prozessoren

Beim Kauf einer High End CPU gibt es einige Merkmale, die eine große Rolle spielen.

    • Kerne
      In fast jedem modernen PC sind CPUs verbaut, die mit mehreren Kernen ausgestattet sind. CPUs, die für weniger anspruchsvolle Aufgaben genutzt werden, sind für gewöhnlich mit 4 bis 8 Kernen ausgestattet. Eine High End CPU braucht mehr, die meisten Modelle sind mit 6 bis 16 Prozessorkernen ausgestattet, es gibt aber auch CPUs mit 24 oder gar 32 Kernen. Je mehr Kerne eine High End CPU hat, desto mehr Aufgaben kann sie in der Sekunde ausführen. Jeder Kern hat eine eigene Logik und ist somit in der Lage, unabhängig von den anderen Kernen Daten zu verarbeiten. Dadurch steigen die Geschwindigkeit und die Leistung des gesamten Systems. Das System ist in der Lage, die Rechenlast gleichmäßig zu verteilen, dadurch erhalten rechenaufwendige Programme und Games eine bessere Performance.
    • Threads
      Threads können als Teilprogrammaufgaben gesehen werden. Eine solche Teilaufgabe kann beispielsweise bei einem Textverarbeitungsprogramm die Textverarbeitung selbst oder das Speichern eines Dokuments sein. Jeder Kern einer CPU übernimmt für gewöhnlich die Abarbeitung eines einzigen Threads. Da aber auf den meisten Rechnern heute mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden, steigt die Zahl der Threads, die abgearbeitet werden müssen, ständig an. Um dies möglichst schnell gewährleisten zu können, sind viele High End CPUs heute mit Kernen ausgestattet, die zwei Threads gleichzeitig bearbeiten können. Das wird allgemein als Multithreading bezeichnet, bei Intel wird dafür das Wort Hyperthreading genutzt. Je mehr Threads die Kerne haben, desto schneller können alle Aufgaben abgearbeitet werden.
    • Taktfrequenz
      Die Taktfrequenz zeigt, wie schnell der Prozessor in der Lage ist, Befehle abzuarbeiten. Angegeben wird die Taktfrequenz in Gigahertz (GHz). Unterschieden wird dabei zwischen dem Basistakt und dem Turbotakt. Generell ist ein hoher Basistakt wichtig für eine High End CPU. Für gewöhnlich bieten diese Modelle eine Taktfrequenz von mindestens 3 GHz, besser sind aber Modelle mit mehr als 4 GHz. Die meisten Modelle sind aber in der Lage, in den Turbomodus zu schalten, wenn die Anforderungen entsprechend sind. Der Turbotakt eines jeden Modells kann sehr unterschiedlich sein, bis zu 5,5 GHz im Turbomodus sind aber durchaus möglich.

      Tipp:Wer seine CPU selbst übertakten möchte, sollte auf einen High End Prozessor setzen, der mit einem freien Multiplikator ausgestattet ist. Diese Varianten ermöglichen es, den Multiplikator frei zu konfigurieren und somit die Übertaktung selbst festzulegen.

    • L3 Cache
      Ein Blick sollte beim Kauf auch auf den sogenannten L3 Cache der High End CPU geworfen werden. Dabei handelt es sich um einen der wichtigsten Bestandteile der CPU, es ist ein Zwischenspeicher. Die Speichergröße dieses Caches kann zwischen 4 und 64 MB liegen. High End Prozessoren sind meistens mit einem L3 Cache von 25 bis 64 MB ausgestattet.

  • Kühler
    High End Prozessoren bieten eine sehr hohe Leistung, dementsprechend entwickeln sie eine große Wärme. Es ist sehr wichtig, dass eine solche CPU sehr gut gekühlt wird, damit sie keinen Schaden nimmt. Viele High End Modelle besitzen einen eigenen Kühler, andere werden ohne Kühler geliefert. Bei einem Modell ohne Kühler ist es wichtig, dass zusätzlich ein entsprechender Kühler verwendet wird. Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung kann es auch bei einem Modell mit Kühler empfehlenswert sein, auf einen zusätzlichen Kühler zu setzen.

High End CPUs – das Beste vom Besten

Ein High End Prozessor ist eine Computerkomponente, die sehr leistungsstark ist. Nicht jeder Rechner benötigt einen solchen Prozessor. Wer viel mit Textprogrammen arbeitet, zwischendurch im Internet surft und ab und zu ein einfaches Game spielt, braucht keine High End CPU. Anders sieht es aus bei allen Nutzern, die tagtäglich mit aufwendigen Programmen arbeiten und mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen haben. Auch Gamer, die leistungsstarke Spiele lieben, brauchen eine CPU, die mehr kann. Das ist auch bei Ihnen der Fall. Sie haben erkannt, dass Ihr PC eine High End CPU benötigt, damit Sie Ihre Aufgaben auch wirklich alle innerhalb eines möglichst kurzen Zeitraums erledigen können. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an High End Prozessoren. Entscheiden Sie sich für das Modell, das am besten zu den am meisten genutzten Programmen und Ihren Ansprüchen passt.