Intel Core i9-13900KF Boxed 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores)

  • Enthusiast 24-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads
  • Basistakt: 3.00 GHz, Turbotakt: 5.80 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-13900K tray 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores)

  • Enthusiast 24-Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.00 GHz, Turbotakt: 5.80 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-13900K Boxed 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores)

  • Enthusiast 24-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.00 GHz, Turbotakt: 5.80 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900F Boxed

  • Enthusiast 16-Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 202 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads
  • Basistakt: 2.40 GHz, Turbotakt: 5.10 GHz
  • 30 MB L3-Cache

Intel Core i9-12900K tray ohne Kühler

  • Enthusiast 16-Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900K Box

  • Enthusiast 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-11900KF tray

  • Enthusiast Octa Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 1200, 125 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 16 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-11900K tray ohne Kühler

  • Enthusiast Octa Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 1200, 125 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 750 integriert
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 16 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-11900K BOX

  • Enthusiast Octa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1200, 125 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 750 integriert
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 16 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-10920X Tray

  • Enthusiast Octa Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 2066, 165 Watt TDP
  • 12 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics P630 integriert
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 4.60 GHz
  • 19.25 MB L3-Cache

Intel Core i9-10900 Box 2.8 Ghz, LGA1200

  • High End Deca Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1200, 65 Watt TDP
  • 10 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 2.80 GHz
  • 20 MB L3-Cache

Intel Core i9-13900KF tray 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores)

  • Enthusiast 24-Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads
  • Basistakt: 3.00 GHz, Turbotakt: 5.80 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900KS Tray

  • Enthusiast Hexadeca Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 1700, 150 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.40 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900KF tray

  • Enthusiast 16-Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-11900KF BOX

  • Enthusiast Octa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1200, 125 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 16 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-10900F BOX 2.8GHz, LGA1200

  • Enthusiast Deca Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1200, 65 Watt TDP
  • 10 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 2.80 GHz
  • 20 MB L3-Cache

Intel Core i9-10900KF Box 3.7 Ghz, LGA1200

  • Enthusiast Deca Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1200, 125 Watt TDP
  • 10 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 3.70 GHz
  • 20 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900KS BOX

  • Enthusiast 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 150 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.50 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900 Boxed

  • Enthusiast 16-Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 202 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 2.40 GHz, Turbotakt: 5.10 GHz
  • 30 MB L3-Cache

Intel Core i9-12900KF Box

  • Enthusiast 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

  • Seite:

Der perfekte Prozessor für Gamer und Profis – der Intel i9

Die Intel i9 Prozessoren zählen zu den leistungsstärksten Modellen, die auf dem Markt erhältlich sind. Sie bieten hohe Taktraten und eine große Anzahl an Rechenkernen. Die Modelle der Serie i9 sind optimal geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.


Was kann der Intel i9 Prozessor?

Die Intel i9 Prozessoren gehören zu den leistungsstärksten CPUs auf dem Markt und sind für anspruchsvolle Aufgaben konzipiert. Diese Prozessoren wurden von Intel entwickelt und richten sich an Enthusiasten, Gamer und professionelle Anwender. Der Intel i9 Prozessor bietet eine beeindruckende Leistung für verschiedene Anwendungen. Verschiedene Merkmale und Funktionen zeichnen den i9 aus.

Intel i9 verfügt über eine hohe Anzahl an Rechenkernen und unterstützt die Hyper-Threading-Technologie. Dadurch kann er gleichzeitig mehrere Aufgaben und Threads bearbeiten, was zu einer verbesserten Multitasking-Fähigkeit führt. Zudem bietet er hohe Taktraten, er hat eine hohe Basis-Taktfrequenz und diese kann durch die Turbo-Boost-Technologie noch weiter gesteigert werden. Dadurch bietet er eine herausragende Leistung für rechenintensive Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Rendering und Spiele.

Der Intel i9 Prozessor verfügt zudem über einen Intel Smart Cache, der den Zugriff auf häufig verwendete Daten beschleunigt und die Leistung optimiert. Er ist auch mit der Intel Turbo Boost Max Technologie 3.0 ausgestattet. Diese Funktion wählt automatisch die besten Kerne aus und steigert ihre Taktrate für eine optimale Leistung. Dadurch werden Single-Thread-Anwendungen verbessert und die Reaktionsfähigkeit des Systems erhöht.

Intel Prozessoren dieser Serie unterstützen Overclocking. Ein solcher Prozessor ermöglicht es Benutzern, die Taktrate zu erhöhen und die Leistung durch Overclocking weiter zu steigern. Dadurch können Enthusiasten und Übertakter ihr System an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Auch im Bereich Gaming-Performance macht der Core Intel i9 Prozessor eine gute Figur. Er bietet eine hohe Framerate und ermöglicht ein reibungsloses Gameplay, insbesondere in Verbindung mit leistungsstarken Grafikkarten. Gamer können von der hohen Rechenleistung und der Fähigkeit zum Multitasking profitieren, um anspruchsvolle Spiele ohne Leistungseinbußen zu spielen.

Professionelle Nutzer profitieren davon, dass der Intel i9 ideal geeignet ist für Anwender, die komplexe Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Modellierung, Simulationen oder Datenanalyse durchführen. Die hohe Rechenleistung und Multithreading-Fähigkeit des i9 Prozessors verkürzen die Bearbeitungszeiten erheblich und verbessern die Produktivität.


Wie unterscheidet sich die Performance von Intel i9 Prozessoren im Vergleich zu AMD Ryzen Prozessoren?

Die Performance der Intel i9 Prozessoren im Vergleich zu AMD Ryzen Prozessoren kann je nach Modell und Anwendungsbereich variieren. Beide Hersteller bieten leistungsstarke Prozessoren, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Sowohl Intel i9 als auch AMD Ryzen Prozessoren bieten Modelle mit verschiedenen Anzahlen von Kernen und Threads. In einigen Fällen können AMD Ryzen Prozessoren eine höhere Kernanzahl haben, während Intel i9 Prozessoren möglicherweise eine höhere Anzahl an Threads bieten. Dies kann Auswirkungen auf die Multitasking- und Multithreading-Leistung haben.

Die Taktraten variieren sowohl bei Intel i9 als auch bei AMD Ryzen Prozessoren je nach Modell. Einige Modelle der Intel Serie i9 können eine höhere Basis- und Turbo-Taktfrequenz aufweisen. Dies kann zu einer besseren Single-Thread-Performance führen, die in einigen Anwendungen wichtig sein kann.

Bei der Betrachtung der Performance ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig. Die Modelle beider Hersteller bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt es immer davon ab, welche Merkmale der Prozessor bieten soll.


Ist der Intel i9 Prozessor für das Gaming geeignet?

Ja, der Core i9 Prozessor ist sehr gut für das Gaming geeignet. Die Modelle dieser Serie bieten eine hohe Rechenleistung und Taktraten, die eine reibungslose und flüssige Spielerfahrung ermöglichen. Mit ihrer hohen Anzahl an Kernen und Threads sind sie in der Lage, anspruchsvolle Spiele und Multitasking-Aufgaben ohne Leistungseinbußen zu bewältigen.

Moderne Spiele nutzen zunehmend Multithreading, um die Leistung der CPU besser auszuschöpfen. Der Intel i9 Prozessor mit seinen vielen Kernen und Threads ist in der Lage, diese Spiele effizient auszuführen und eine hohe Framerate zu liefern. Die hohe Taktrate der i9 Prozessoren sorgt für eine schnelle und reaktionsschnelle Leistung, was besonders in intensiven Gaming-Szenarien wichtig ist.

Darüber hinaus bieten die i9 Prozessoren Unterstützung für Overclocking, was es Benutzern ermöglicht, die Taktrate weiter zu erhöhen und die Leistung noch zu steigern, falls gewünscht. Dies ist für Gamer und Enthusiasten interessant, die ihr System anpassen und die maximale Leistung erreichen möchten. Wer also am Overclocking interessiert ist, sollte sich einen Intel i9 Prozessor bestellen.


Wie ist die Energieeffizienz der Intel i9 Prozessoren?

Die Energieeffizienz der Intel i9 Prozessoren variiert je nach Modell und Generation. Im Vergleich zu früheren Generationen hat Intel in den letzten Jahren Fortschritte bei der Energieeffizienz gemacht. Die neueren i9 Prozessoren nutzen fortschrittliche Fertigungstechnologien und verbesserte Architekturen, um eine bessere Leistung pro Watt zu erreichen.

Allerdings sollten i9 Prozessoren aufgrund ihrer hohen Rechenleistung und dem Kernaufbau auch eine höhere Leistungsaufnahme im Vergleich zu Prozessoren mit weniger Kernen haben. Dies ist insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben und Volllast-Szenarien relevant, bei denen die CPU stark beansprucht wird.

genaue Energieeffizienz hängt auch von anderen Faktoren ab, wie zum Beispiel der spezifischen Anwendung, der Art der Aufgaben, die ausgeführt werden, und der Konfiguration des gesamten Systems. Eine effiziente Kühlung und ein optimiertes Netzteil sind ebenfalls wichtig, um die Leistungsaufnahme zu kontrollieren und eine effiziente Nutzung des Intel i9 sicherzustellen.

Wer Wert legt auf eine gute Energieeffizienz, sollte einen Intel i9 Prozessor kaufen, der mit den entsprechenden Merkmalen ausgestattet ist.


Wie wirkt sich die Taktrate auf die Performance des Intel i9 Prozessors aus?

Die Taktrate eines Intel i9 Prozessors hat einen direkten Einfluss auf seine Performance. Die Taktrate gibt an, wie schnell die CPU arbeitet und wie viele Befehle pro Sekunde sie ausführen kann. Je höher die Taktrate, desto mehr Befehle kann die CPU pro Zeiteinheit verarbeiten.

Eine höhere Taktrate führt in der Regel zu einer besseren Performance in Single-Thread-Anwendungen, da diese Anwendungen in der Regel nicht stark von der Multi-Thread-Verarbeitung profitieren. Beispiele für Single-Thread-Anwendungen sind Spiele, bestimmte Office-Anwendungen oder Webbrowsing.

ist die Taktrate nicht der alleinige Faktor für die Gesamtperformance eines Prozessors. Die IPC (Instructions per Cycle), also die Anzahl der Anweisungen, die ein Prozessor pro Taktzyklus ausführen kann, ist ebenfalls von Bedeutung. Ein Prozessor mit höherer IPC kann mehr Arbeit pro Taktzyklus erledigen und somit auch bei niedrigeren Taktraten eine gute Performance bieten.

Darüber hinaus ist die Multithreading-Fähigkeit der i9 Prozessoren von Bedeutung. Durch Hyper-Threading und die hohe Anzahl an Kernen können sie mehrere Threads parallel verarbeiten und somit die Gesamtperformance in Multithread-Anwendungen verbessern. Dies ist besonders wichtig bei rechenintensiven Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Rendering oder Datenverarbeitung.


Welche Mainboards sind mit Intel i9 Prozessoren kompatibel?

Intel i9 Prozessoren sind mit einer Vielzahl von Mainboards kompatibel, die den entsprechenden Sockel und Chipsatz unterstützen. Die genaue Kompatibilität hängt vom spezifischen Modell des i9 Prozessors und der Generation ab. Hier sind einige der gängigen Sockel und Chipsätze, die mit Intel i9 Prozessoren verwendet werden können:

  • Sockel LGA 1200
    Dieser Sockel wird für die 10. und 11. Generation der Intel Core Prozessoren, einschließlich einiger i9 Modelle, verwendet. Kompatible Chipsätze sind z. B. der Intel Z490, B460, H470 und H410.
  • Sockel LGA 2066
    Dieser Sockel wird für die High-End-Desktop-Prozessoren der Intel Core X Serie verwendet, zu der auch einige i9 Modelle gehören. Ein kompatibler Chipsatz ist der Intel X299.

Es ist wichtig, beim Kauf eines Mainboards darauf zu achten, dass es den richtigen Sockel für den i9 Prozessor unterstützt. Darüber hinaus sollten die unterstützten Chipsätze überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Mainboard die gewünschten Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Es gibt viele Mainboard-Hersteller, die Kompatibilität mit Intel i9 Prozessoren bieten, darunter ASUS, Gigabyte, MSI und viele mehr.


Was sind die Vor- und Nachteile von Intel i9 Prozessoren im Vergleich zu Intel i7 oder AMD Ryzen Prozessoren?

Vorteile der Intel i9 Prozessoren:

  • Die i9 Prozessoren bieten eine herausragende Leistung, insbesondere in rechenintensiven Anwendungen und Multithread-Szenarien. Mit ihrer hohen Anzahl an Kernen und Threads sind sie in der Lage, komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen.
  • Sie haben für gewöhnlich auch höhere Taktraten als i7 Prozessoren und bieten dadurch eine bessere Performance in Single-Thread-Anwendungen. Dies kann sich in Spielen und bestimmten Office-Anwendungen bemerkbar machen.
  • Modelle der Serie Intel i9 bieten gute Möglichkeiten zum Overclocking, was Enthusiasten erlaubt, die Taktraten weiter zu erhöhen und die Leistung noch mehr zu steigern. Sie bieten auch eine hohe Framerate und eine reibungslose Spielerfahrung in Verbindung mit leistungsstarken Grafikkarten.

Nachteile der Intel i9-Prozessoren:

  • i9 Prozessoren sind in der Regel teurer als i7 Prozessoren oder AMD Ryzen Prozessoren ähnlicher Leistung. Aufgrund ihrer hohen Anzahl an Kernen und Threads können i9 Prozessoren auch eine höhere Leistungsaufnahme haben. Dies kann zu einer höheren Wärmeentwicklung und größeren Anforderungen an die Kühlung führen.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis der i9 Prozessoren kann im Vergleich zu i7 Prozessoren oder AMD Ryzen Prozessoren möglicherweise nicht so attraktiv sein.