Kyocera ECOSYS M5526cdw Laser Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 26 S./Min. farbig, max. 26 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 300 Blatt Papierzufuhr

Brother MFC-L2710DN Laser Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, LAN
  • Schwarzweißdruck bis A4-Format
  • max. 30 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 250 Blatt Papierzufuhr

Canon Maxify GX6050 Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

(0)
  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 15 S./Min. farbig, max. 24 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 350 Blatt Papierzufuhr

Kyocera ECOSYS P2040dn Laser Drucker

  • Duplex Drucker, LAN
  • Schwarzweißdruck bis A4-Format
  • max. 40 S./Min. s/w
  • USB
  • AirPrint
  • bis zu 350 Blatt Papierzufuhr

HP Officejet Pro 9012e Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 18 S./Min farbig, max. 22 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint, Instant Ink
  • bis zu 250 Blatt Papierzufuhr

Brother MFC-L2710DW Laser Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
  • Schwarzweißdruck bis A4-Format
  • max. 30 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 250 Blatt Papierzufuhr

HP OfficeJet Pro 8022e Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 10 S./Min. farbig, max. 20 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint, Instant Ink
  • bis zu 225 Blatt Papierzufuhr

Canon PIXMA TS8350a Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 10 S./Min. farbig, max. 15 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 100 Blatt Papierzufuhr

HP Envy Inspire 7920e Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 10 S./Min. farbig, max. 15 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint, Instant Ink
  • bis zu 140 Blatt Papierzufuhr

HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdn Laser Multifunktionsdrucker

(0)
  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 33 S./Min. farbig, max. 33 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 300 Blatt Papierzufuhr

Epson EcoTank ET-4856 Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 20 S./Min. farbig, max. 33 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint, EcoTank
  • bis zu 250 Blatt Papierzufuhr

HP DeskJet 2720e Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 5.5 S./Min. farbig, max. 7.5 S./Min. s/w
  • USB
  • AirPrint, Instant Ink
  • bis zu 60 Blatt Papierzufuhr

HP Color Laser 150nw Laser Drucker

  • Drucker, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 4 S./Min. farbig, max. 18 S./Min. s/w
  • USB
  • AirPrint
  • bis zu 150 Blatt Papierzufuhr

Epson Expression Home XP-3150 Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 15 S./Min. farbig, max. 33 S./Min. s/w
  • USB
  • AirPrint
  • bis zu 100 Blatt Papierzufuhr

HP Color Laser 178nwg Laser Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • USB
  • AirPrint
  • bis zu 150 Blatt Papierzufuhr

HP ENVY 6020e Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 7 S./Min. farbig, max. 10 S./Min. s/w
  • USB
  • AirPrint, Instant Ink
  • bis zu 100 Blatt Papierzufuhr

HP Smart Tank 7005 Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 9 S./Min. farbig, max. 15 S./Min. s/w
  • USB
  • AirPrint
  • bis zu 250 Blatt Papierzufuhr

HP LaserJet Pro 4002dn Laser Drucker

  • Duplex Drucker Kopierer, LAN
  • Schwarzweißdruck bis A4-Format
  • max. 40 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 250 Blatt Papierzufuhr

HP Deskjet 4120e Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

  • Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 5.5 S./Min. farbig, max. 8.5 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint, Instant Ink
  • bis zu 60 Blatt Papierzufuhr

HP Color LaserJet Pro MFP M183fw Laser Multifunktionsdrucker

  • Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
  • Farbdruck bis A4-Format
  • max. 4 S./Min. farbig, max. 16 S./Min. s/w
  • USB, ADF
  • AirPrint
  • bis zu 150 Blatt Papierzufuhr

  • Seite:
  • ...

Kabellos drucken

Vom Smartphone oder Tablet zu drucken kann manchmal knifflig sein. Damit das für iPhones, iPads, einem iPad touch oder Apple Computer (Mac) über das WLAN problemlos funktioniert, hat Apple die AirPrint-Technik entwickelt.

Für AirPrint ist keine Treiberinstallation nötig, das iOS- und Mac OS-Betriebssystem haben alles Nötige bereits integriert. Drucker und Gerät erkennen sich innerhalb des Empfangsradius’ automatisch.

Ein AirPrint-Drucker ist praktisch für alle, die ein iPad oder iPhone nutzen und auch von diesen Geräten drucken wollen, ist aber auch für Menschen ohne Apple-Geräte und mit PC nutzbar. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.

Airprint Drucker Kaufberatung

Nur für Apple-Hardware?

Nein, AirPrint-Drucker sind nicht nur für Apple-Anwender geeignet. Im Prinzip handelt es sich um ganz normale Drucker, die neben allen anderen Verbindungsmöglichkeiten auch die Eigenschaft haben, per AirPrint ausdrucken zu können.

Somit können AirPrint-kompatible Drucker auch mit Windows-Computern, Linux-PCs und anderen zusammenarbeiten. Diese Geräte kommunizieren dann über einen anderen Treiber, den Sie nötigenfalls installieren müssen, per WLAN mit dem Drucker. In aller Regel ist daneben auch die Verbindung per USB-Kabel möglich. Auch ohne Apple-Hardware können Sie somit guten Gewissens zu einem AirPrint-Drucker greifen.

Tipp: Nicht alle WLAN-Drucker sind AirPrint-Drucker. Achten Sie gegebenenfalls auf die entsprechende Kompatibilität.


Laser oder Tinte?

AirPrint Kaufberatung

Eine grundsätzliche Frage beim Kauf eines AirPrint-Druckers ist, ob Sie ein Gerät wählen, das auf Tintenstrahlbasis arbeitet oder eines mit Laserdruckverfahren. Für Laserstrahldrucker spricht der besonders hohe, gestochen scharfe Text- und Grafikdruck sowie in der Regel niedrige Druckkosten.

Die längere Aufwärmphase nach dem Einschalten und der oftmals höhere Anschaffungspreis trüben das Bild der AirPrint-Laserdrucker ein wenig. Auch der Fotodruck bringt nicht bei allen Laserdruckern höchste Bildqualität. Hier müssen Sie teilweise Kompromisse machen.

Der Stromverbrauch von AirPrint-Laserdruckern liegt über dem von Tintenstrahldruckern. Wichtig: Setzen Sie bei einem Farblaserdrucker auf ein Modell mit Single-Pass-Technik. Diese drucken um ein Vielfaches flotter als Laserdrucker mit Multi-Pass-Technik.

Tintenstrahldrucker punkten mit einem günstigen Einstiegspreis und sehr guter Druckqualität bei Fotos. Zudem sind sie nach dem Einschalten sehr schnell einsatzbereit. Nachteil: Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht nutzen, kann die Tinte eintrocknen und den Drucker unbrauchbar machen. Daher ist es ratsam, mindestens einen Ausdruck pro Monat zu machen.

Praxistipp: Wenn Sie nur selten drucken, kann der Griff zur Originaltinte des Druckerherstellers einen wichtigen Vorteil bringen. Diese trocknet oftmals nicht so schnell ein wie günstige Tinten von Drittherstellern.

Tipp: Drucker mit LED-Technik erreichen dieselbe gute Druckqualität wie Laserdrucker, arbeiten aber teilweise mit niedrigerer Druckauflösung.


Drucker oder Multifunktionsgerät

Möchten Sie nur drucken oder hin und wieder auch scannen, kopieren oder vielleicht sogar auch faxen? In letzterem Fall brauchen Sie statt einem reinen AirPrint-Drucker ein Multifunktionsgerät. Nach der Faxfunktion müssen Sie dabei extra Ausschau halten. Die bietet nicht jedes Multitalent.

Reine Drucker sind meistens günstiger als Multifunktionsdrucker. Letztere bieten aber die genannten Möglichkeiten zusätzlich und sind kaum größer. Damit sparen Sie zusätzliche Geräte und somit auch Platz auf oder neben dem Schreibtisch.

Fürs Home-Office sind Multifunktionsgeräte eine gute Wahl. Bedenken Sie jedoch, dass Sie bei Ausfall einer Funktion und dem Versand des Gerätes zur Reparatur, automatisch nicht nur auf den Drucker, sondern auch auf den Scanner und Kopierer verzichten müssen.

Tipp: Nicht alle iOS-Apps unterstützen das Drucken via AirPrint. So kann es passieren, dass es mit einer Ihrer Apps funktioniert, mit einer anderen aber nicht.


Druckformat

Weiteres Entscheidungskriterium ist das verwendete Druckformat. Sehr viele AirPrint-Drucker arbeiten mit dem DIN A4-Format. Wer mehr Platz braucht, kann mit einem DIN A3-Gerät doppelt so große Papiere bedrucken. Nochmals eine Verdoppelung der bedruckbaren Fläche erreichen Sie mit einem DIN A2-Drucker.

Gut zu wissen: Sie sind nicht auf die jeweils größeren Dokumente begrenzt, sondern können auch stets die kleineren Versionen verwenden. Möchten Sie Vor- und Rückseite bedrucken, sollte der Drucker den Duplexdruck beherrschen.

Tipp: Achten Sie nicht nur auf die mögliche Papiergröße, sondern auch auf das maximale Papiergewicht, das der Drucker akzeptiert. Für Fotos sind dicke, schwere Papiere vorteilhaft.


Anschlüsse, Extras und Tipps

Neben AirPrint und WLAN als Verbindungsoption sollte stets auch ein USB-Anschluss am Drucker vorhanden sein. Weitere kabellose Alternativen für Handys, insbesondere ohne iOS-Betriebssystem, sind Bluetooth und NFC (Near Field Communication).

Ein LAN-, respektive Ethernetanschluss erlaubt, den Drucker auch kabelgebunden in ein Netzwerk zu integrieren. Praktisch für Computer ohne WLAN-Antenne. Kommt der Drucker im Gepäck mit einem Cloud-Service, können Sie auch einen Dienst wie beispielsweise Dropbox einbinden.

Verwenden Sie eine Digitalkamera, ist ein Speicherkartenschacht am AirPrint-Drucker praktisch. Mit dessen Hilfe drucken Sie die Schnappschüsse aus, ohne den Umweg über den PC nehmen zu müssen.

Möchten Sie den AirPrint-Drucker auch per Kabel anschließen, achten Sie darauf, dass dem Gerät eine ausreichend lange Version beiliegt.

Ein Ein/Aus-Schalter zum Stromsparen sollte selbstverständlich sein, fehlt aber manchen Druckern. Bei Tintenstrahldruckern kommt zum Stromverbrauch auch der Zusatzverbrauch bei Tinten hinzu. Denn damit die Düsen nicht verstopfen, reinigen die Geräte diese in regelmäßigem Abstand. Dabei verbrauchen sie Tinte.

Ein schönes Extra, das manche WLAN- und einige AirPrint-Drucker unterstützen, ist die direkte Kommunikation (WiFi-Direct) zwischen Gerät und Drucker. Der Umweg über einen Router als Vermittler ist nicht nötig.