Anker Soundcore Flare II blue

  • Mobiler Lautsprecher
  • 20 Watt, 70 Hz - 20 kHz
  • Anschlüsse: USB, Bluetooth
  • blau, Licht, wasserdicht

Marshall Tufton black & brass

  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher 2.0 System
  • Bassreflex (offene Bauweise)
  • 80 Watt, 40 Hz - 20 kHz, 102 dB
  • Anschlüsse: 3.5mm Klinke, Bluetooth
  • 1 Stück, schwarz, Spritzwasserschutz, wasserdicht

Anker Soundcore Flare II black

  • Mobiler Lautsprecher
  • 20 Watt, 70 Hz - 20 kHz
  • Anschlüsse: USB, Bluetooth
  • schwarz, Licht, wasserdicht

Pure Woodland Outdoor Speaker Bluetooth, DAB+, FM, IP67

(0)
  • Mobiler Lautsprecher
  • 10 Watt
  • Bluetooth
  • 1 Stück, grün / braun, Outdoor, integriertes Radio, Staub / Wasserdicht (IP67)

Sony SRS-XP500 Partylautsprecher Akku, Beleuchtung, schwarz

  • Mobiler Lautsprecher Standlautsprecher
  • Anschlüsse: 3.5mm Klinke, USB, Bluetooth
  • 1 Stück, schwarz, Licht, Mikrofon-Anschluss, Spritzwasserschutz

Sony SRS-XG300 hellgrau

(0)
  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • 20 Hz - 20 kHz
  • Anschlüsse: 3.5mm Klinke, Bluetooth
  • 1 Stück, grau, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, Powerbank-Funktion, Outdoor, Spritzwassers

Sony SRS-XE200 orange

(0)
  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • 20 Hz - 20 kHz
  • Bluetooth
  • 1 Stück, orange, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, Outdoor, Spritzwasserschutz

Anker Soundcore Select 2 Bluetooth, IPX7, 20h Akkulaufzeit, schwarz

  • Mobiler Lautsprecher
  • Bluetooth, NFC
  • 1 Stück, schwarz, Outdoor, Spritzwasserschutz

Ultimate Ears Boom 3 Sunset Red

  • Mobiler Lautsprecher
  • 90 Hz - 20 kHz, 90 dB
  • Bluetooth
  • rot, wasserdicht

Sony SRS-XE300 blau

  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • 20 Hz - 20 kHz
  • Bluetooth
  • 1 Stück, blau, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, Outdoor, Spritzwasserschutz

Ultimate Ears Boom 3 Night Black

  • Mobiler Lautsprecher
  • 90 Hz - 20 kHz, 90 dB
  • Bluetooth
  • schwarz, wasserdicht

Marshall Kilburn II schwarz

  • Mobiler Lautsprecher
  • Bassreflex (offene Bauweise)
  • 36 Watt, 52 Hz - 20 kHz
  • Anschlüsse: 3.5mm Klinke
  • schwarz, aptX, Spritzwasserschutz

Aurora 200 P (Paar) Aktiver Lautsprecher

  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • Bassreflex (offene Bauweise)
  • 35 Watt, 38 Hz - 40 kHz
  • Bluetooth
  • schwarz

Sony SRS-XE300 schwarz

(0)
  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • 20 Hz - 20 kHz
  • Bluetooth
  • 1 Stück, schwarz, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, Outdoor, Spritzwasserschutz

Sony SRS-NB10B schwarz

(0)
  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • geschlossenes Gehäuse
  • 20 Hz - 20 kHz
  • Bluetooth
  • 1 Stück, grau, Freisprechfunktion, Spritzwasserschutz

Philips TAS7807W/00 weiß

(0)
  • Mobiler Lautsprecher
  • geschlossenes Gehäuse
  • 40 Watt, 60 Hz - 20 kHz
  • Bluetooth
  • 1 Stück, weiß, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, Powerbank-Funktion, wasserdicht

Philips TAS4807W/00 weiß

  • Mobiler Lautsprecher
  • geschlossenes Gehäuse
  • 80 Hz - 20 kHz
  • Bluetooth
  • 1 Stück, weiß, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, wasserdicht

Philips TAS4807B/00 schwarz

(0)
  • Mobiler Lautsprecher
  • geschlossenes Gehäuse
  • 10 Watt, 80 Hz - 20 kHz
  • Bluetooth
  • 1 Stück, schwarz, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, wasserdicht

Sony SRS-XB 13

(0)
  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • geschlossenes Gehäuse
  • 20 Hz - 20 kHz
  • Anschlüsse: USB, Bluetooth
  • 1 Stück, schwarz, Freisprechfunktion, wasserdicht

Sony SRS-XG300 schwarz

  • Mobiler Lautsprecher Kompaktlautsprecher
  • 20 Hz - 20 kHz
  • Anschlüsse: 3.5mm Klinke, Bluetooth
  • 1 Stück, schwarz, Freisprechfunktion, Koppelung mit gleichen Lautsprechern, Powerbank-Funktion, Outdoor, Spritzwassers

  • Seite:

Kaufberatung mobile Lautsprecher

 

Besserer Klang fürs Smartphone

Mobile-Lautsprecher, oftmals auch Bluetooth-Lautsprecher genannt, sind wirklich praktisch. Sie können immer dabei sein und scheppernden Klang kleiner in Smartphone und Co. integrierter Lautsprecher gegen druckvolle Bässe und voluminöse Klangteppiche ersetzen.

Nicht nur fürs Smartphone, auch fürs Tablet oder Notebook sind mobile Lautsprecher eine nützliche Ergänzung. Sie sehen oft auch gut aus und lassen sich einfach aufstellen oder sogar aufhängen.

Eine HiFi-Anlage können die meisten mobilen Lautsprecher nicht ersetzen, sie versetzen Zuhörer aber beim ersten Anschalten immer wieder mit unerwarteter Klangqualität und kräftiger Basswiedergabe in Erstaunen.

Mobiler Lautsprecher

Die Verbindung: meistens per Bluetooth

Der Verbindung zum mobilen Lautsprecher erfolgt in den meisten Fällen kabellos per Bluetooth. Teilweise kommt NFC (Nearfield Communication) als Helfer zum Einsatz, um etwa die Bluetooth-Verbindung schneller und komfortabler herstellen zu können. Dazu müssen sich Smartphone und Co. jedoch in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.

Einige mobile Lautsprecher lassen sich auch per WLAN in drahtlose, lokale Netzwerke einbinden. Diese Versionen sind oftmals eher für den stationären Einsatz konzipiert und sollen Kabelsalat zuhause vermeiden helfen. WLAN-Lautsprecher werden meistens über eine App des jeweiligen Herstellers angesteuert und können direkt Musik von Musik-Abo-Diensten wie Spotify und anderen Anbietern abspielen.

Vorteilhaft ist für manchen, wenn es einen Line-In-Anschluss (AUX) gibt. Er ermöglicht den Anschluss von Geräten per Kabel über einen kleinen Klinkenstecker. Das gestattet auch Geräten ohne Funktechnik, Musik über den mobilen Lautsprecher wiederzugeben.

Einige mobile Lautsprecher haben ein Mikrofon im Lieferumfang, um den Lautsprecher zum Freisprechen für Telefonate nutzen zu können. Andere bieten einen Speicherkartensteckplatz. Nutzen Sie diesen, können Sie den Akku in Handy und Co. entlasten.

Manche Geräte lassen sich mit weiteren mobilen Lautsprechern desselben Herstellers koppeln. Praktisch, um Musik für eine größere Fläche oder echtes Stereo wiedergeben zu können.


Die richtige Ausstattung

Gibt es die entsprechenden Bedienelemente am mobilen Lautsprecher, müssen Sie nicht jedes mal zum Smartphone greifen, wenn Sie die Wiedergabe pausieren oder einen Titel vor oder zurückspringen wollen.

Ein integrierter Equalizer ist praktisch, um den Klang auf Wunsch verändern zu können. Vorteil für den Einsatz unter freiem Himmel: ein wasserfestes Gehäuse. Dann schadet auch ein unerwarteter Regenschauer nicht und Sie können den mobile Lautsprecher guten Gewissens mit ins Badezimmer nehmen. Eine Trageschlaufe erleichtert das Mitnehmen und Tragen und erlaubt auch, den mobilen Lautsprecher aufzuhängen.

Generell sollte das Gehäuse robust sein, da unterwegs und ständig herumgetragen mehr Gefahren drohen als sicher im Regal abgestellt. Gut sind kräftiger Kunststoff oder schickes Aluminium zusammen mit Gummierungen. Dies zeigt meistens an, dass ein mobiler Lautsprecher hart im Nehmen ist.

Ein größeres Gehäuse verspricht besseren Klang und tiefere Bässe führt aber dazu, dass man den Lautsprecher höchstens von Zimmer zu Zimmer trägt, zur nächsten Party mitnimmt oder zum Ferienhaus transportiert.


Gute Klangqualität

Sehr kleine Lautsprecher haben in der Regel keine allzu tiefe Basswiedergabe und damit keinen übermäßig voluminösen Klang. Die meisten Hersteller schaffen hier aber Erstaunliches und lassen ihre mobilen Lautsprecher nicht selten größer klingen als erwartet.

Der Versuch, einen mobilen Lautsprecher eindrucksvoll klingen zu lassen, führt aber teilweise zu Verfälschungen beim Klang. Manchmal führt besonders intensive Basswiedergabe zu schwammigen oder dröhnendem Klang und hin und wieder zischen auch die Höhen über Gebühr.

Gut, dass Sie auch auf dem Papier erkennen können, ob ein mobiler Lautsprecher bei dem einen oder anderen übertreibt. Dazu genügt ein Blick auf den Frequenzgang. Dort deutet eine möglichst gerade Linie auf unverfälschten Klang hin.

Geht die Linie des Frequenzgangs in der tieferen Region (unter 500 Hz.) nach oben, deutet das auf einen zu kräftigen Bass hin. Kräftige Höhen erkennen Sie an hohem Ausschlag oberhalb von 7000 Hz. Da Sie den Mitteltonbereich dazwischen besonders gut wahrnehmen, sollten hier möglichst keine Ausschläge sein.


Kräftiger Akku

Der verwendete Akku sollte kräftig genug sein und mindestens einen kompletten Urlaubstag durchhalten können. Schön ist, wenn eine Anzeige über den Ladezustand des Akkus informiert. Ist der Akku leer, kommt der Lautsprecher zum Aufladen an die Steckdose, meistens per USB-Kabel und entsprechendem Stecker.

Die USB-Verbindung erlaubt, den mobilen Lautsprecher auch am Notebook zu laden. Achtung! Einige Versionen kommen mit herkömmlichen Netzteil und lassen sich nicht am USB-Port mit Strom betanken.

Teilweise können mobile Lautsprecher auch als Powerbank dienen. Das heißt, sie können den gespeicherten Strom mit anderen teilen und unterwegs Smartphone und Co. aufladen.