Office Notebooks
- 35.5 cm (14.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1255U 10x 1.20 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1255U 10x 1.20 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, matt
- AMD Ryzen™ 5 7530U 6x 2.00 GHz
- AMD Radeon™ Graphics Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1355U 10x 1.20 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1355U 10x 1.20 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- Intel® Core™ i5-1335U 10x 1.30 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 8 GB RAM, 512 GB SSD
- 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1255U 10x 1.70 GHz
- NVIDIA® GeForce® MX550 2.0 GB
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 43.2 cm (17.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 2560 x 1600, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1260P 12x 1.50 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax)
- 33.8 cm (13.3") Convertible-Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, glänzend, Touch
- AMD Ryzen™ 5 7530U 6x 2.00 GHz
- AMD Radeon™ Graphics Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 43.2 cm (17.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 2560 x 1600, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1260P 12x 2.30 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, Wi-Fi 6E (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- AMD Ryzen™ 5 Pro 7530U 6x 2.00 GHz
- AMD Radeon™ Graphics Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 33.8 cm (13.3") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- Intel® Core™ i5-1135G7 4x 2.40 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1255U 10x 1.70 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 1 TB SSD
- 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, IPS, matt
- AMD Ryzen™ 7 5825U 8x 2.00 GHz
- AMD Radeon™ Graphics Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 4x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 40.6 cm (16.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, matt
- Intel® Core™ i5-1335U 10x 1.30 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 1x Thunderbolt 4, 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen1, 1x USB 2.0, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 33.8 cm (13.3") Convertible-Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, glänzend, Touch
- AMD Ryzen™ 5 7530U 6x 2.00 GHz
- AMD Radeon™ Graphics Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 39.6 cm (15.6") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1080, WideView, matt
- Intel® Core™ i5-1135G7 4x 2.40 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 8 GB RAM, 256 GB SSD
- DVD-Brenner, 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 3x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 35.5 cm (14.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, matt
- AMD Ryzen™ 5 7530U 6x 2.00 GHz
- AMD Radeon™ Graphics Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 35.5 cm (14.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, matt
- Intel® Core™ i5-1335U 10x 0.90 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 16 GB RAM, 512 GB SSD
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6 (802.11ax)
- 35.5 cm (14.0") Notebook, Windows 11 Pro
- Display: 1920 x 1200, IPS, matt
- Intel® Core™ i7-1355U 10x 1.20 GHz
- Intel® Iris Xe Shared Memory
- 32 GB RAM, 1 TB SSD
- 2x Thunderbolt 4, 2x USB 3.1 Gen1, Wi-Fi 6E (802.11ax), LTE
- ...
Die Arbeit einfach mitnehmen, das ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört. Ein Office Laptop kann nicht nur im Büro eingesetzt werden, sondern ermöglicht auch die Arbeit unterwegs. Diese speziellen Geräte sind optimal für diese Aufgaben ausgestattet.
- Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Office Laptops beachten?
- Welche Betriebssysteme sind am besten für Büroaufgaben geeignet?
- Wie wichtig ist die Prozessorleistung für Office Laptops?
- Welche Bildschirmgröße und Auflösung sind ideal für Büroarbeit?
- Welche Speicherkapazität und RAM-Größe werden empfohlen?
- Gibt es besondere Tastatur- und Trackpad-Merkmale für Büro Laptops?
- Welche Anschlussmöglichkeiten sollte ein Office Laptop haben?
- Wie sieht es mit der Akkulaufzeit von Office Laptops aus?
- Welche sind die besten Zubehörteile für Office Laptops?
Bei der Auswahl eines Office-Laptops sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen des Büroalltags gerecht wird.
- Leistung
Die Leistung des Laptops sollte ausreichend sein, um problemlos die gängigen Büroanwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware auszuführen. Ein schneller Prozessor und ausreichend RAM sind entscheidend. - Betriebssystem
In den meisten Büroumgebungen wird entweder Windows oder macOS verwendet. Die Wahl des Betriebssystems sollte daher den Unternehmensrichtlinien entsprechen und die Kompatibilität mit den benötigten Softwareanwendungen gewährleisten. - Größe und Qualität des Displays
Die Bildschirmgröße sollte den individuellen Vorlieben und den Anforderungen an die Multitasking-Fähigkeit entsprechen. Ein hochwertiges Display mit einer guten Auflösung und Farbgenauigkeit kann die Arbeitseffizienz steigern. - Tastatur und Touchpad
Eine komfortable Tastatur und ein präzises Touchpad sind wichtig, da sie die Benutzerfreundlichkeit des Laptops beeinflussen. Eine Hintergrundbeleuchtung kann die Arbeit bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtern. - Konnektivität
Der Office Laptop sollte über ausreichend Anschlüsse wie USB, HDMI und Ethernet verfügen, um Peripheriegeräte und Netzwerke problemlos anschließen zu können. - Akkulaufzeit
Eine gute Akkulaufzeit ist besonders wichtig für den Einsatz auf Geschäftsreisen. Sie sollte einen Arbeitsalltag ohne häufiges Aufladen ermöglichen. - Robustheit und Mobilität
Ein robustes Gehäuse und ein leichtes Design können den Transport und den Schutz des Laptops im Büroalltag erleichtern. - Sicherheit
Büro-Laptops sollten über Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruckscanner, TPM-Chips und Verschlüsselungsoptionen verfügen, um die sensiblen Unternehmensdaten zu schützen.
Für Büroaufgaben sind hauptsächlich drei Betriebssysteme geeignet: Windows, macOS und Linux.
Windows
ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Büroaufgaben und bietet eine breite Palette von Softwareanwendungen und Kompatibilität mit vielen Hardwaregeräten. Microsoft Office, einschließlich Word, Excel, PowerPoint und Outlook, ist eine der bekanntesten Bürosuiten und optimal auf das Betriebssystem abgestimmt. Windows ist in den meisten Unternehmensumgebungen Standard und bietet umfassende Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen.
macOS
macOS zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und ein ansprechendes Design aus, was es zu einer beliebten Wahl für kreative Berufe macht. Auch auf macOS sind Microsoft Office-Anwendungen verfügbar und es gibt eine wachsende Anzahl von Büro- und Produktivitätsanwendungen im App Store von Apple. macOS bietet eine nahtlose Integration mit anderen Apple-Geräten und Diensten wie iPhone, iPad und iCloud.
Linux
Linux-Distributionen sind kostenfrei und Open Source, was sie zu einer kostengünstigen Option macht. Linux ist bestens geeignet für alle, die auf das Budget achten müssen. Diese Distributionen bieten auch eine hohe Anpassbarkeit. Linux gilt als sicherer und weniger anfällig für Viren und Malware als Windows. Dies kann in sicherheitskritischen Umgebungen von Vorteil sein. Linux ist bei Entwicklern und IT-Profis beliebt und bietet zahlreiche Entwicklungswerkzeuge und Optionen für die Automatisierung.
Die Prozessorleistung ist für Office Laptops wichtig, jedoch nicht unbedingt das alleinige Kriterium, auf das bei der Auswahl geachtet werden sollte. Für grundlegende Büroaufgaben wie Textverarbeitung, E-Mail, Tabellenkalkulation und Präsentationen ist keine extrem hohe Prozessorleistung erforderlich. Ein moderner Prozessor der Mittelklasse ist in der Regel ausreichend.
Wer häufig zwischen mehreren geöffneten Anwendungen und Dokumenten wechseln muss, kann mit einer schnelleren CPU die Reaktionsgeschwindigkeit des Laptops verbessern und das Multitasking erleichtern.
Bei der Verwendung von spezialisierter Software oder Anwendungen, die eine höhere Rechenleistung erfordern, wie beispielsweise komplexe Datenanalyse- oder Grafikdesign-Software, ist eine leistungsfähigere CPU von Vorteil.
Die ideale Bildschirmgröße und Auflösung für Büroarbeit hängen von persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen ab.
Allgemein ist es jedoch so, dass Laptops mit 14 bis 15 Zoll Bildschirmgröße eine beliebte Wahl für den Einsatz im Büro sind. Sie bieten ausreichend Bildschirmplatz für die Anzeige von Dokumenten und mehrere Anwendungen, sind aber immer noch tragbar und leicht.
Eine Full-HD-Auflösung ist in den meisten Fällen ausreichend. Sie bietet eine klare Textdarstellung und ausreichend Details für die meisten Büroanwendungen. Diese Auflösung ist auf den meisten Laptops in der 14- bis 15-Zoll-Kategorie üblich.
Beides ist abhängig von den individuellen Anforderungen und Arbeitsgewohnheiten.
- SSD
Idealerweise sollte der Laptop über eine SSD (Solid-State-Drive) anstelle einer herkömmlichen Festplatte (HDD) verfügen. SSDs sind schneller, zuverlässiger und tragen erheblich zur allgemeinen Leistungsfähigkeit des Laptops bei. Eine SSD mit einer Kapazität von mindestens 256 GB oder besser mehr ist eine gute Wahl für die meisten Büroaufgaben. - RAM-Größe
Für die meisten Büroanwendungen, einschließlich Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und E-Mail, sind 8 GB RAM ausreichend. Sie ermöglichen reibungsloses Multitasking und die gleichzeitige Nutzung mehrerer Anwendungen.
Wer jedoch anspruchsvollere Aufgaben ausführen will, wie beispielsweise die Verarbeitung von großen Datenmengen oder die Verwendung von Virtualisierungstechnologien, sollte einen Laptop mit 16 GB RAM bevorzugen, da er zusätzlichen Spielraum bietet.
Ja, es gibt einige solcher Merkmale, die für Büro Laptops von Bedeutung sein können.
Tastatur:
- Ergonomie
Eine ergonomische Tastatur mit einer bequemen Tastenanordnung und angemessenem Tastenhub kann dazu beitragen, die Ermüdung der Hände und Finger während langer Arbeitszeiten zu reduzieren. - Hintergrundbeleuchtung
Eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung ist besonders nützlich, wenn bei schlechten Lichtverhältnissen gearbeitet wird oder wenn die Arbeit in Meetings oder Flugzeugen fortgesetzt werden muss. - Tastenhub und Feedback
Der Tastenhub, auch Tastenweg genannt, beschreibt, wie weit eine Taste beim Anschlag gedrückt werden kann. Als taktiles Feedback wird das Gefühl beim Drücken einer Taste beschrieben. Beides kann die Schreibgeschwindigkeit und den Komfort beeinflussen. Einige Benutzer bevorzugen flache Tasten mit geringem Hub, während andere besser mit tieferen Tasten arbeiten können.
Trackpad
- Präzision und Größe
Ein großes und präzises Trackpad erleichtert die Navigation und Gestensteuerung. Mehrere Fingergesten können die Produktivität steigern. - Multitouch-Funktionen
Moderne Trackpads bieten oft Multitouch-Gesten, die das Navigieren zwischen Anwendungen und das Zoomen in Dokumenten erleichtern. - Widerstandsfähigkeit
Ein widerstandsfähiges und reaktionsschnelles Trackpad ist wichtig, um eine reibungslose und präzise Mauszeigersteuerung zu gewährleisten.
Ein Laptop für Büroarbeit sollte über eine ausreichende Anzahl von Anschlussmöglichkeiten verfügen, um die Konnektivität zu anderen Geräten und Peripheriegeräten zu gewährleisten. Das Gerät sollte über mindestens zwei oder besser mehr USB-Anschlüsse verfügen, vorzugsweise vom Typ USB-A oder USB-C. USB-Anschlüsse sind vielseitig und ermöglichen die Verbindung von externen Festplatten, USB-Sticks, Druckern und anderen Peripheriegeräten.
Office Notebook sollte auch über einen HDMI- oder DisplayPort-Anschluss verfügen. Dieser ermöglicht die Verbindung des Laptops mit externen Monitoren, Projektoren oder Fernsehern für Präsentationen oder erweiterte Bildschirmanzeigen.
Ein Ethernet-Port (RJ-45) ist für einen Büro Laptop ebenfalls wichtig, um eine kabelgebundene Netzwerkverbindung herzustellen, die in einigen Büroumgebungen erforderlich sein kann. Das ist besonders dann der Fall, wenn die WLAN-Verbindung unzuverlässig ist.
Audioanschlüsse sollten auch vorhanden sein. Ein Kombinations-Audioanschluss (Kopfhörer/Mikrofon) ist wichtig, um Kopfhörer oder externe Mikrofone anschließen zu können.
Ein integrierter SD-Kartenleser kann für Benutzer, die häufig Fotos oder Dateien von Speicherkarten importieren, praktisch sein. Die Sicherheit sollte ebenfalls im Fokus stehen. Ein Office Laptop, der über einen Kensington-Schloss-Steckplatz verfügt, sorgt für mehr Sicherheit. Ein Kensington-Schloss-Steckplatz ermöglicht es, den Laptop physisch zu sichern, was in öffentlichen Arbeitsbereichen oder Konferenzräumen nützlich sein kann.
Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Office-Laptops, insbesondere wenn der Benutzer viel unterwegs ist oder in Umgebungen arbeiten muss, in denen keine Steckdosen zur Verfügung stehen. Die Akkulaufzeit eines Office-Laptops kann je nach Modell, Nutzung und Konfiguration erheblich variieren.
Generell sollte der Akku eines Office Laptops mit einer Laufzeit von mindestens 8 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung ausgestattet sein. Dies reicht aus, um einen vollen Arbeitstag ohne erneutes Aufladen zu bewältigen. Es gibt aber natürlich im Office Laptop Shop auch Modelle, die weitaus längere Akkulaufzeiten anbieten. Moderne, sehr hochwertige Modelle sind mit einer Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden erhältlich. Wer sich einen Office Laptop kaufen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf die Akkulaufzeit werfen, besonders dann, wenn das Gerät ausgiebig genutzt wird.
Die Akkulaufzeit hängt immer stark von der Effizienz der verbauten Komponenten ab, einschließlich des Prozessors, des Displays und der Grafikkarte. Energiesparende Prozessoren und ein sparsames Display sind vorteilhaft, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Moderne Betriebssysteme bieten zudem Energieverwaltungsfunktionen und Stromsparmodi, die die Akkulaufzeit optimieren können.
Eine gut gepolsterte Laptop-Tasche oder ein Rucksack schützen den Laptop beim Transport und bieten Platz für Zubehör wie Ladegerät, Maus und Notizbücher.
Eine ergonomische externe Maus ist oft komfortabler als das Trackpad eines Laptops und ermöglicht präzisere Mausbewegungen. Sie ist besonders nützlich für Aufgaben, die eine genaue Cursorsteuerung erfordern.
Wer viel am Office Laptop schreiben muss, kann sich diese Aufgabe durch eine externe Tastatur mit einem angenehmen Tastenanschlag und ergonomischem Design erleichtern. Dadurch wird auch die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessert.
Ein zusätzlicher externer Monitor bietet mehr Bildschirmplatz und ermöglicht ein effizienteres Multitasking. Dies ist besonders nützlich für Aufgaben, die das gleichzeitige Arbeiten in mehreren Anwendungen erfordern.
Ein Laptop-Ständer hebt den Bildschirm auf Augenhöhe an, das sorgt für eine ergonomischere Arbeitsposition, wodurch Nacken- und Rückenbelastungen reduziert werden.
Eine Docking-Station ermöglicht es, den Laptop schnell an ein stationäres Arbeitsplatz-Setup anzuschließen. Sie bietet zusätzliche Anschlüsse, Auflademöglichkeiten und die Möglichkeit, externe Monitore anzuschließen.
Ein hochwertiges Headset oder ein Kopfhörer mit Mikrofon ist nützlich für Videoanrufe, Online-Meetings und die Reduzierung von Umgebungsgeräuschen in lauten Büroumgebungen.
Eine Displayschutzfolie und eine Tastaturschutzfolie können den Laptop-Bildschirm und die Tastatur vor Kratzern und Schmutz schützen. Beide Varianten sind besonders empfehlenswert, wenn das Gerät hauptsächlich mobil genutzt wird.