Blutdruckmessgeräte

Blutdruckmessgeräte günstig im computeruniverse Online Shop kaufen. Blutdruckmessung wahlweise am Handgelenk oder Oberarm möglich.

Beurer PO 45 Pulsoximeter


    Beurer BM 81 easyLock


      Braun iCheck 7 BPW4500 für das Handgelenk

      • Messung am Handgelenk
      • Herzrhythmusstörungserkennung
      • Durchschnittswertberechnung

      Beurer BM 27 Oberarm-Blutdruckmesser

      • Messung am Oberarm
      • Herzrhythmusstörungserkennung
      • Durchschnittswertberechnung
      • WHO-Einstufung

      Sanitas SBC 22

      • Messung am Handgelenk
      • Herzrhythmusstörungserkennung
      • Durchschnittswertberechnung

      Sanitas SBC 15

      • Messung am Handgelenk
      • Herzrhythmusstörungserkennung
      • Durchschnittswertberechnung

      Beurer EKG BM 95 Oberarm Blutdruckmessgerät

      • Messung am Oberarm
      • Herzrhythmusstörungserkennung

      Braun BUA5000 Blutdruckmessgerät Oberarm

      • Messung am Oberarm

      Beurer BM 45 Blutdruckmessgerät

      • Messung am Oberarm
      • Herzrhythmusstörungserkennung
      • Durchschnittswertberechnung
      • WHO-Einstufung

      Medisana MTP Pro für Oberarm


        Medisana BW 320 für Handgelenk


          Medisana BU 535 Voice



            Beurer BC 21 Blutdruckmessgerät weiß

            • Messung am Handgelenk
            • Herzrhythmusstörungserkennung
            • Sprachausgabe
            • Durchschnittswertberechnung

            Beurer BM 49

            • Messung am Oberarm
            • Herzrhythmusstörungserkennung
            • Sprachausgabe
            • Durchschnittswertberechnung

            Beurer BM 57

            • Messung am Oberarm
            • Herzrhythmusstörungserkennung
            • Durchschnittswertberechnung

            Beurer BC 44 Blutdruckmessgerät weiß

            • Messung am Handgelenk
            • Herzrhythmusstörungserkennung
            • WHO-Einstufung

            Bomann PC-BMG3019


              Medisana PM 100 connect Puls Oximeter

              • Messung am Finger

              Beurer BM 54 Blutdruckmessgerät schwarz

              • Messung am Oberarm
              • Herzrhythmusstörungserkennung
              • Durchschnittswertberechnung

              • Seite:

              Blutdruck im grünen Bereich

              Haben Sie Probleme mit Ihrem Blutdruck? Ist er häufig zu niedrig oder zu hoch? Zur Überprüfung müssen Sie nicht unbedingt zum Arzt oder zur Apotheke gehen. Mit einem Blutdruckmessgerät überprüfen Sie Ihren Blutdruck schnell und einfach zuhause. So erkennen Sie Probleme früher und entdecken größere Schwankungen selbst.

              Wichtige Voraussetzung, um sich auf die gemessenen Blutdruckwerte verlassen zu können, ist ein genau arbeitendes Blutdruckmessgerät. Welche Kriterien für genaue Blutdruckmessung wichtig sind und worauf Sie sonst noch beim Kauf eines Blutdruckmessgerätes achten sollten, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.

              Kaufberatung Blutdruckmessgeräte
               

              Messpunkt

              Blutdruckmessgeräte gibt es für die Messung am Oberarm oder alternativ fürs Handgelenk. Ist es egal, zu welchem Typ man greift? Im Prinzip ja. Es gibt aber doch einige Unterschiede, die Sie vor Ihrer Kaufentscheidung kennen sollten.

              Blutdruckmessgeräte, die am Oberarm messen, sind oftmals sehr genau. Hier sind Messmanschette und Messgerät per Kabel verbunden. Dieser Typ ist teurer als Blutdruckmessgeräte, die am Handgelenk messen. Vorteil jedoch: Blutdruckmessgeräte für den Oberarm haben oftmals einen besonders hohen Funktionsumfang.

              Eine günstigere Alternative bieten Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk. Hier befindet sich das Messgerät direkt an der Manschette. Sie können ebenfalls genau messen. Ihre Messergebnisse sind teilweise aber etwas ungenauer als die der Oberarm-Blutdruckmessgeräte.

              Guten Gewissens verlassen können Sie sich auf die Messergebnisse bei diesem Typ nur, wenn Sie den Unterarm während der Messung in Herznähe halten. Etwas, das man leicht vergessen kann.

              Wichtig für beide Typen: Die Größe der Manschette. Sie muss gut für Ihren Oberarm, respektive Ihr Handgelenk passen. Messen Sie daher vor dem Kauf den Umfang Ihres Handgelenks respektive Oberarms mit einem Maßband, damit das Blutdruckmessgerät auf jeden Fall passt.

              Tipp: Sind Sie unsicher, welcher Typ für Sie der beste ist, bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Empfehlung.


              Messmethode

              Die meisten Blutdruckmessgeräte messen die Schwingungen, die bei der Blutzirkulation entstehen. Diese Methode gilt als zuverlässig, wenn das Blutdruckmessgerät korrekt verwendet wird. Vorteil: Hier ist kein Fachwissen nötig.

              Demgegenüber arbeiten die Blutdruckmessgeräte beim Hausarzt meistens mit dem Geräusch, welches das Blut beim Fließen durch die Adern erzeugt. Hier ist Fachwissen gefragt.

              Achten Sie auf eine einfache Bedienung. Idealerweise ist zum Ermitteln des Blutdrucks und des Pulses nur das Anlegen der Manschette, das Einschalten des Blutdruckmessgerätes und das Drücken nur eines Knopfes nötig. Alles Andere sollte das Blutdruckmessgerät von selbst erledigen.

              Ganz gleich zu welchem Blutdruckmessgerät Sie greifen, für genaue Anwendung ist es wichtig, dass Sie den Anweisungen im Handbuch genau folgen und dass Sie die Manschette genau so am Arm anbringen wie vom Hersteller vorgesehen.

              Tipp: Besonders genau arbeitende Blutdruckmessgeräte tragen ein Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga.


              Praktische Ausstattung

              Achten Sie auf eine große und gut ablesbare Anzeige für die gemessenen Werte. Gut zu Wissen: Es gibt auch Blutdruckmessgeräte, die die Messergebnisse per Sprache wiedergeben können. Sehr hilfreich für alle, die eine Sehschwäche haben.

              Schönes Extra ist ein in das Blutdruckmessgerät integrierter Speicher. Darin legt das Gerät die letzten Messungen ab. Schön ist, wenn darin so viele Blutdruckmessungen wie möglich Platz finden. Ebenfalls praktisch ist, wenn Sie Messungen für mehr als eine Person speichern können.

              Sehr schön: Gibt es eine Mittelwertberechnung, kann das Blutdruckmessgerät einen Durchschnittswert aus den gespeicherten Messungen errechnen. Das können alle Messungen sein oder auch die Messungen der letzten 24 Stunden.

              Praktisch: Gibt es eine Verbindung zu einer App auf dem Smartphone, lassen sich nahezu unbegrenzt Daten speichern. Die Verbindung erfolgt dann oftmals kabellos via Bluetooth. Ebenfalls hilfreich ist eine Exportfunktion zu einem Computer, etwa über einen USB-Anschluss. Dann können Sie sämtliche Messdaten in eine Tabellenkalkulation übertragen, dort speichern und weiterverarbeiten.

              Wichtiger Mehrwert für ein Blutdruckmessgerät ist das Erkennen von Herzrhythmusstörungen. Die Pulsmessung sollte demgegenüber zum Standard gehören. Unterstützt das Blutdruckmessgerät das WHO-Bewertungssystem, gibt es Information darüber, ob die gemessenen Blutdruckwerte normal, zu hoch oder zu niedrig sind.

              Achten Sie auch auf die Bauweise des Blutdruckmessgerätes. Es sollte möglichst robust sein, sodass es beim Transport oder wenn es mal hart auf den Tisch aufschlagen sollte, nicht beschädigt wird.


              Stromversorgung

              Strom erhält ein Blutdruckmessgerät in der Regel per Batterie oder wiederaufladbarem Akku. Achten Sie bei solch einem Modell darauf, dass die Batterien, beziehungsweise aufgeladene Akkus den Blutdruck möglichst oft messen können und nicht schon nach nur wenigen Tagen schlapp machen.

              Wichtig ist eine Ladestandsanzeige, damit Sie einfach ablesen können, wie lange das Blutdruckmessgerät noch ausreichend Strom hat.

              Manche Blutdruckmessgeräte haben einen Netzanschluss. Dann können Sie es auch ohne Batterie/Akku betreiben. Somit können Sie den Blutdruck auch messen, wenn die Batterien leer sind und Sie keinen Ersatz im Haus haben. Achten Sie bei diesen Modellen darauf, dass das Kabel zur Steckdose lang genug ist, sodass Sie beim Messen des Blutdrucks komfortabel und ruhig sitzen können.

              Tipp: Das Blutdruckmessgerät sollte eine Abschaltautomatik besitzen. Das schont Akku und Batterien.