Fractal Design North Chalk White, Seitenfenster, Echtholzfront

(0)
  • Midi-Tower mit Glasfenster
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 2x 3.5"
  • 2x 140 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 170 mm, GPU bis ca. 355 mm

Fractal Design North Chalk White, Mesh-Seite, Echtholzfront

  • Midi-Tower
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 2x 3.5"
  • 2x 140 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 170 mm, GPU bis ca. 355 mm

Corsair iCUE 4000X RGB Midi Tower Tempered Glass schwarz

  • Midi-Tower mit Glasfenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 2x 3.5"
  • 3x 120 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 1x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
  • für CPU-Kühler bis ca. 170 mm, GPU bis ca. 360 mm

Fractal Design Pop Air RGB TG Clear Tint schwarz

  • Midi-Tower mit Glasfenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 2x 3.5"
  • 3x 120 mm Lüfter
  • 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 170 mm, GPU bis ca. 405 mm

NZXT H9 Flow All schwarz

  • Midi-Tower mit Glasfenster
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 6x 2.5", 2x 3.5"
  • 4x 120 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 165 mm, GPU bis ca. 435 mm

Fractal Design Meshify 2 Lite RGB Black Tempered Glass light tint

  • Midi-Tower (gedämmt) mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 2x 3.5"
  • 4x 140 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 451 mm

NZXT H9 Flow All weiß

  • Midi-Tower mit Glasfenster
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 6x 2.5", 2x 3.5"
  • 4x 120 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 2
  • für CPU-Kühler bis ca. 165 mm, GPU bis ca. 435 mm

Fractal Design North Charcoal Black, Mesh-Seite, Echtholzfront

  • Midi-Tower
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 2x 3.5"
  • 2x 140 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 170 mm, GPU bis ca. 355 mm

be quiet! Pure Base 500 Midi Tower Gaming Gehäuse schwarz

  • Midi-Tower (gedämmt)
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 5x 2.5", 2x 3.5"
  • 2x 140 mm Lüfter
  • 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 368 mm

Fractal Design Meshify 2 Black TG Dark Tink Big Tower Gaming Gehäuse mit Fenster

  • Big-Tower (gedämmt) mit Kunststofffenster
  • für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 6x 3.5"
  • 3x 140 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 290 mm

Fractal Design Pop Mini Air RGB TG schwarz

  • Mini-Tower mit Glasfenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 4x 2.5", 2x 3.5", Extern: 2x 5.25"
  • 3x 120 mm Lüfter
  • 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 170 mm, GPU bis ca. 365 mm

be quiet! Pure Base 500DX Midi Gaming Gehäuse weiß

  • Midi-Tower (gedämmt) mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 5x 2.5", 2x 3.5"
  • 3x 140 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 1x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 368 mm

be quiet! Pure Base 500 Midi Tower Gaming Gehäuse weiß

  • Midi-Tower (gedämmt)
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 5x 2.5", 2x 3.5"
  • 2x 140 mm Lüfter
  • 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 368 mm

Thermaltake Core P8 TG Tempered Glass, schwarz

  • Big-Tower mit Kunststofffenster
  • für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
  • Intern: 6x 2.5", 3x 3.5"
  • 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, 2x USB2.0
  • für CPU-Kühler bis ca. 180 mm, GPU bis ca. 320 mm

be quiet! Silent Base 802 Window, black

  • Big-Tower (gedämmt) mit Glasfenster
  • für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
  • Intern: 7x 2.5", 3x 3.5"
  • 3x 140 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
  • für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 287 mm

Fractal Design Pop XL Air RGB TG weiß

  • Midi-Tower (gedämmt) mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
  • Intern: 4x 2.5", 4x 3.5", Extern: 2x 5.25"
  • 4x 120 mm Lüfter
  • 2x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
  • für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 455 mm

Fractal Design Terra Graphite schwarz

(0)
  • Mini ITX Gehäuse
  • für mini-ITX Boards
  • Intern: 2x 2.5"
  • 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 1x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 77 mm, GPU bis ca. 322 mm

Fractal Design Pop XL Air RGB TG schwarz

  • Midi-Tower (gedämmt) mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
  • Intern: 4x 2.5", 4x 3.5", Extern: 2x 5.25"
  • 4x 120 mm Lüfter
  • 2x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
  • für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 455 mm

Corsair Carbide 175R Tempered Glass schwarz

  • Mini-Tower mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
  • für ATX, mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 2x 2.5", 2x 3.5"
  • 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 160 mm, GPU bis ca. 330 mm

ASUS AP201 PrimeCase Mesh Black Edition

  • Mini-Tower (gedämmt)
  • für mATX, mini-ITX Boards
  • Intern: 4x 2.5", 1x 3.5"
  • 1x 120 mm Lüfter
  • 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
  • für CPU-Kühler bis ca. 170 mm, GPU bis ca. 338 mm

  • Seite:
  • ...

Kaufberatung Mini-ITX-Gehäuse

 

Was sind die Vorteile eines Mini-ITX-Gehäuses?

Kaufberatung Mini-ITX-Gehäuse

Wenn der PC besonders klein sein muss, etwa weil er im Wohnzimmer Platz finden oder hinter dem PC-Monitor verschwinden soll oder weil auf und unter dem Schreibtisch nur sehr wenig Platz für einen Computer ist, sind Mini-PCs im Mini-ITX-Gehäuse eine gute Wahl.

Auch für die LAN-Party eignet sich ein Computer mit Mini-ITX-Gehäuse, ist er doch durch seine geringe Größe leicht zu transportieren.

Stellen Sie den kleinen Mini-PC selbst aus Einzelteilen zusammen, können Sie alle Komponenten nach Ihren Vorgaben auswählen und kombinieren. So schaffen Sie einen idealen Partner für den Multimedia-Fernseher oder eine kleine PC-Spielkonsole.

Worauf Sie bei der Auswahl des passenden Mini-ITX-Gehäuses achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.


Was sind die Unterschiede zwischen Mini-ITX, Micro-ATX und Mini-ATX-Gehäusen?

Hauptunterschied dieser Gehäuse: die Größe der Platine. Eine Mini-ATX-Hauptplatine misst 284 x 208 Millimeter (mm), bei Micro-ATX sind es 244 x 244 mm und bei Mini-ITX 170 x 170 mm. Mini-ITX ist der kleinste Vertreter und erlaubt somit auch besonders kleine PC-Gehäuse. Allen gemein: Sie sind deutlich kleiner als ein Standard-ATX-Gehäuse wie es klassische Desktop-PCs in der Regel verwenden.

Mini-ITX-Motherboards gestatten oftmals nur Single-lane-PCI-Datentransport und können somit nicht mit der Leistung von Hochleistungscomputern mithalten. Auch mehr als zwei RAM-Slots sind kaum zu finden. MicroATX und Mini-ATX-Platinen bieten demgegenüber in der Regel mehr Steckplätze für Arbeitsspeicher.

In einem Mini-ITX-Gehäuse ist Platz für kleine, respektive kurze PCI-Erweiterungskarten. Gut zu wissen: Für eine Grafikkarte ist dieser nicht unbedingt nötig, da moderne Mini-ITX-Mainboards in der Regel einen leistungsfähigen Grafikchip integriert haben, der normalerweise in der Lage ist, Videos mit 4K-Auflösung flüssig wiederzugeben.

Tipp: Wenn der PC besonders klein und platzsparend sein soll, können Sie guten Gewissens Ihren PC mit einem Mini-ITX-Gehäuse zusammenstellen.


Für wen eignet sich ein Mini-ITX-Gehäuse?

Bei der Auswahl von Komponenten für ein Mini-ITX-Gehäuse gilt es aufgrund des eingeschränkten Platzes Kompromisse zu machen. Das bedeutet, dass für absolute Hochleistungshardware in der Regel nicht genügend Platz und Energie zur Verfügung steht.

Allerdings heißt das im Umkehrschluss nicht, dass ein kleiner PC im Mini-ITX-Gehäuse schwach sein muss. Auch darin lässt sich leistungsfähige Hardware einsetzen, die diesen beispielsweise in einen kraftvollen HTPC (Home Theatre Personal Computer) verwandelt, der im Wohnzimmer als Audio/Video-Zentrale für Raumklang und Videosignale in 4K-Auflösung einsetzbar ist.

Im Wohnzimmer lässt sich ein Mini-ITX-PC, entsprechend bestückt, auch als Spielkonsole einsetzen. Moderne Spiele lassen sich mit solch einem Gaming-PC flüssig spielen, wenn auch nicht immer in allerhöchster Auflösung und mit allerhöchsten Bildwiederholraten.

Tipp: Für Gamer kann es interessant sein, ein Mini-ITX-Gehäuse mit Modding-Möglichkeiten zu wählen. Diese haben beispielsweise ein Fenster im Gehäuse und lassen sich im Inneren beleuchten.


Welche Ausstattung braucht ein Mini-ITX-Gehäuse?

Wie bei jedem anderen Computer, ist es auch für einen PC im Mini-ITX-Gehäuse wichtig, auf genügend Anschlüsse am und im Gehäuse zu achten. Außen am Gehäuse sollten ausreichend schnelle USB-3-Anschlüsse sein. Auch dessen Nachfolger USB-C ist idealerweise dabei.

Ebenfalls wichtig neben Audio-Ein/Ausgang sind HDMI, um den Computer beispielsweise direkt an TV anschließen zu können und gegebenenfalls eine Ethernet-Buchse, falls Sie den Mini-PC kabelgebunden in ein Netzwerk integrieren möchten.

Praktisch ist, wenn sich für leichten Zugang einige Anschlüsse auch an der Gehäusefront befinden. Für den Einsatz im Wohnzimmer wäre es in diesem Fall praktisch, wenn sich die Frontanschlüsse hinter einer Klappe verbergen ließen.

Im Gehäuse sollte Platz für mehr als ein Laufwerk sein. Dort sollten in jedem Fall zwei 2,5-Zoll-Laufwerke wie SSD oder Festplatte Platz haben. Achten Sie bei Bedarf auch auf die Möglichkeit, ein 3,5-Zoll-Laufwerk wie einen Blu-ray-Player einsetzen zu können.

Einige Mini-ITX-Gehäuse bieten die Möglichkeit, den Platz entsprechend den Anforderungen anzupassen. So ist es teilweise möglich, ein großes 3,5-Zoll-Laufwerk einzusetzen oder stattdessen zwei 2,5-Zoll-Laufwerke oder alternativ besonders große Lüfter. Gut zu wissen: Einsetzbare Laufwerke sind in der Regel solche, die auch in Notebooks verwendet werden und eine reduzierte Bauhöhe haben.

Soll der Computer möglichst leise arbeiten, achten Sie darauf, möglichst große Lüfter im Mini-ITX-Gehäuse unterbringen zu können. Große Lüfter arbeiten effektiver und somit leiser. Grund: Ein großer Lüfter muss für einen vergleichbaren Kühleffekt langsamer rotieren als ein kleiner Lüfter.

Ausreichend Platz sollte das Mini-ITX-Gehäuse auch für große Prozessor- und Grafikkartenkühler bieten. Praktisch sind Kühlrippen außen am Gehäuse und Heatpipes innen. Darüber lässt sich das Mini-ITX-Gehäuse sehr effektiv und geräuschlos kühlen.

Denken Sie auch an das Netzteil. Hier gibt es einen wichtigen Unterschied: Manche Mini-ITX-Gehäuse werden mit integriertem Netzteil ausgeliefert andere ohne. Alternativ lassen sich bei manchen Mini-ITX-Gehäusen externe Netzteile verwenden. Das gibt mehr Platz im Gehäuse, führt zu weniger Wärme darin und hilft zu einem leisen Mini-PC. Nachteil: Sie können keine Grafikkarte mit zusätzlicher Stromversorgung einsetzen.

Tipp: Eine intern verbaute WLAN-Antenne mag den Empfangsradius ein wenig einschränken, stört aber auf der anderen Seite nicht optisch.