- Big-Tower (gedämmt) mit Glasfenster
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 7x 2.5", 3x 3.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 287 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 6x 2.5", 3x 3.5"
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, 2x USB2.0
- für CPU-Kühler bis ca. 180 mm, GPU bis ca. 320 mm
- Big-Tower (gedämmt)
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 7x 2.5", 3x 3.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 287 mm
- Big-Tower (gedämmt)
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 2x 2.5", 6x 3.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 315 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 2x 2.5", 6x 3.5", Extern: 1x 5.25"
- 2x 140 mm Lüfter
- 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 260 mm, GPU bis ca. 400 mm
- Big-Tower (gedämmt) mit Glasfenster
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 7x 2.5", 3x 3.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 287 mm
- Big-Tower (gedämmt) mit Kunststofffenster
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 2x 2.5", 6x 3.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 290 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 12x 2.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 420 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
- für ATX, mATX, E-ATX Boards
- Intern: 6x 2.5", 3x 3.5"
- 3x 120 mm Lüfter
- 2x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, 2x USB2.0, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 160 mm, GPU bis ca. 420 mm
- Big-Tower (gedämmt)
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 1x 2.5", 7x 3.5", Extern: 2x 5.25"
- 3x 140 mm Lüfter
- 2x USB3.1 Gen 1, 2x USB2.0, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 323 mm
- Big-Tower (gedämmt) mit Glasfenster, mehrfarbig beleuchtet
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 2x 2.5", 2x 3.5", Extern: 1x 5.25"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 495 mm
- Big-Tower (gedämmt)
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 7x 2.5", 3x 3.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 2 Typ C, 2x USB3.1 Gen 1, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 287 mm
- Big-Tower (gedämmt)
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 1x 2.5", 7x 3.5", Extern: 2x 5.25"
- 3x 140 mm Lüfter
- 2x USB3.1 Gen 1, 2x USB2.0, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 323 mm
- Big-Tower (gedämmt)
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 1x 2.5", 7x 3.5", Extern: 2x 5.25"
- 3x 140 mm Lüfter
- 2x USB3.1 Gen 1, 2x USB2.0, Lüftersteuerung
- für CPU-Kühler bis ca. 185 mm, GPU bis ca. 323 mm
- Big-Tower mit Glasfenster, mehrfarbig beleuchtet
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 7x 2.5", 2x 3.5"
- 4x 140 mm Lüfter
- 2x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 460 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 12x 2.5"
- 4x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 420 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 12x 2.5"
- 4x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 420 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster, mehrfarbig beleuchtet
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 12x 2.5"
- 3x 140 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 190 mm, GPU bis ca. 420 mm
- Big-Tower mit Kunststofffenster
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 8x 2.5", 4x 3.5"
- 2x 120 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 275 mm, GPU bis ca. 355 mm
- Big-Tower mit Glasfenster
- für ATX, mATX, mini-ITX, E-ATX Boards
- Intern: 8x 2.5", 4x 3.5"
- 2x 120 mm Lüfter
- 1x USB 3.1 Gen 1 Typ C, 4x USB3.1 Gen 1
- für CPU-Kühler bis ca. 275 mm, GPU bis ca. 355 mm
Big Tower Gehäuse – Flexibilität für Gamer und PC Enthusiasten
Kein anderes PC Gehäuse bietet so viel Flexibilität wie ein Big Tower Gehäuse. Diese Gehäuse ermöglichen es, alle gewünschten Komponenten unterbringen zu können, ohne auf deren Größe achten zu müssen.
- Was sind Big Tower Gehäuse und für wen sind sie geeignet?
- Welche Vorteile bieten Big Tower Gehäuse gegenüber anderen Gehäusetypen?
- Welche Kriterien sollte man beim Kauf eines Big Tower Gehäuses beachten?
- Welche Big Tower Gehäuse sind für Gaming PCs oder High End Systeme empfehlenswert?
- Wie groß sind Big Tower Gehäuse und welche Komponenten passen hinein?
- Was sind die Unterschiede zwischen Luft- und Wasserkühlung in einem Big Tower Gehäuse?
- Wie kann man ein Big Tower Gehäuse am besten aufbauen und welche Tipps gibt es für die Kabelführung?
Big Tower Gehäuse sind besonders große Computergehäuse, die speziell für High End PCs entwickelt wurden. Sie bieten viel Platz für leistungsstarke Komponenten und umfangreiche Kühlsysteme, um eine hohe Leistung zu gewährleisten. Big Tower Gehäuse sind in der Regel größer als Standard PC Gehäuse und bieten Platz für Motherboards, Grafikkarten, Netzteile, zusätzliche Festplatten und SSDs sowie für Lüfter und Wasserkühlungen.
Tower Gehäuse sind vor allem für Gamer, PC Enthusiasten und professionelle Anwender geeignet, die maximale Leistung benötigen. Sie sind die beste Wahl für High End Gaming PCs, die für anspruchsvolle Spiele und Anwendungen ausgelegt sind. Sie stellen auch eine großartige Option für professionelle Anwender dar, die anspruchsvolle Anwendungen wie Video- oder Bildbearbeitungsprogramme ausführen. Durch die Verwendung eines Big Tower Gehäuses kann die Leistung des PCs verbessert und die Ausfallsicherheit erhöht werden.
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Big Tower Gehäuses ist die Kühlung. Da High End Komponenten viel Wärme erzeugen können, ist eine effektive Kühlung entscheidend, um eine optimale Leistung und Lebensdauer der Komponenten zu gewährleisten. Die meisten Big Tower Gehäuse verfügen über mehrere Lüfterplätze und können auch mit Wasserkühlungen ausgestattet werden, um eine optimale Kühlleistung zu erreichen.
Insgesamt sind Big Tower Gehäuse eine großartige Wahl für alle, die nach einem hochwertigen und erweiterbaren Gehäuse suchen, das Platz für High End Komponenten bietet. Sie sind jedoch möglicherweise nicht für alle geeignet, da sie in der Regel größer, schwerer und teurer sind als Standard PC Gehäuse.
Big Tower Gehäuse bieten im Vergleich zu anderen Gehäusetypen wie Midi Tower Gehäusen oder Mini-ITX Gehäusen mehrere Vorteile:
- Big Tower Gehäuse sind größer und verfügen daher auch über mehr Platz für leistungsstarke Komponenten wie Motherboards, Grafikkarten, Netzteile, Festplatten und SSDs.
- Durch den größeren Platz im Big Tower Gehäuse ist es einfacher, Komponenten zu aktualisieren oder zu ersetzen. Es gibt auch mehrere Steckplätze für zusätzliche Festplatten und SSDs.
- Da sie über mehr Platz verfügen, kann in ein Big Tower Gehäuse eine besonders leistungsfähige, effektive Kühlung eingebaut werden. Für gewöhnlich ermöglichen Big Tower Gehäuse die Installation von mehreren Lüftern und auch für eine Wasserkühlung ist ausreichend Platz. So kann eine optimale Kühlleistung erreicht werden, insbesondere für High End Komponenten, die viel Wärme erzeugen.
- Big Tower Gehäuse bieten oft ein einzigartiges und auffälliges Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Zum Beispiel können sie eine durchdachte Kabelführung aufweisen, um die Installation und Wartung zu erleichtern. Viele sind auch mit einer ansprechenden RGB Beleuchtung ausgestattet.
- Big Tower Gehäusen können leistungsstarke Komponenten wie Grafikkarten und Prozessoren verwendet werden, die in kleineren Gehäusen möglicherweise nicht genügend Platz haben.
- Big Tower Gehäuse bieten oft mehrere Erweiterungssteckplätze, um RAID-Konfigurationen zu unterstützen und so Datenverlust zu vermeiden.
Beim Kauf eines Big Tower Gehäuses sollte auf die folgenden Kriterien geachtet werden:
Größe
Vor dem Kauf sollte anhand der Abmessungen des Gehäuses geprüft werden, ob das gewünschte Modell auch wirklich in den Arbeitsbereich passt. Big Tower Gehäuse sind in der Regel um einiges größer als Standard PC Gehäuse, daher sollte die Größe auf jeden Fall berücksichtigt werden.
Kompatibilität und Platzbedarf
Es ist wichtig, dass das Gehäuse mit dem Motherboard, dem Netzteil und anderen Komponenten kompatibel ist. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass es genügend Platz für alle Komponenten und PC Teile gibt, einschließlich Grafikkarten, Festplatten und Wasserkühlung.
Kühlung
Besonders dann, wenn der Rechner für anspruchsvolle Anwendungen verwendet wird, ist eine effektive Kühlung sehr wichtig. Daher sollte auch darauf geachtet werden, ob das Gehäuse bereits Kühlmöglichkeiten mitbringt oder die Möglichkeit bietet, eine effektive Kühlung einzubauen. Zudem sollte auch überlegt werden, ob zusätzliche Lüfter oder Wasserkühlungen installiert werden sollen, um eine möglichst optimale Kühlleistung zu erreichen.
Design
Insbesondere für Gamer kann es oft nicht extravagant genug sein, wenn es um das Design geht. PC Enthusiasten bevorzugen dagegen eher ein schlichtes, elegantes Design. Für alle Ansprüche stehen die passenden Designs zur Verfügung.
Ausstattung
Die anfängliche Ausstattung ist ebenfalls ein Kaufkriterium. Wer ganz neu anfangen möchte, kann sich ein PC-Gehäuse Big Tower zulegen, das wirklich komplett leer ist. Diese Variante ist aber nicht für jeden die beste Lösung. Viele Hersteller bieten auch schon Full Tower Gehäuse an, die bereits ein wenig ausgestattet sind. Häufig gibt es vorinstallierte Komponenten, zu denen beispielsweise Lüfter, einfache Staubgitter an den Gittern der Lüftung oder auch eine integrierte Schalldämmung gehören können.
Qualität
Ein PC ist ein Gerät, das eine lange Zeit gute Dienste leisten soll. Die Qualität des Gehäuses kann entscheidend für die Lebensdauer der Komponenten sein. Je besser das verwendete Material und die Verarbeitung, desto hochwertiger ist das Gehäuse. Auch die Leistung des Systems kann durch ein hochwertiges Gehäuse verbessert werden.
Es gibt viele Big Tower Gehäuse von unterschiedlichen Herstellern auf dem Markt, die für Gaming PCs und High End Systeme empfehlenswert sind. Welches das richtige Gaming PC Gehäuse ist, muss jeder selbst entscheiden, denn hier spielt nicht nur die Art der Anwendung eine Rolle, sondern auch der eigene Geschmack. Empfehlenswert sind immer Varianten, die ausreichend Möglichkeiten zur Erweiterung bieten. Ein großes PC Gehäuse verfügt immer über mehr Platz als kleinere Modelle, dennoch gibt es auch bei den großen Varianten einige Unterschiede. Auf jeden Fall sollte genug Platz für mehrere Grafikkarten vorhanden sein, zudem muss eine gute Kühlung eingebaut werden können.
Selbstverständlich darf auch das Design nicht zu kurz kommen. Gläserne Wände erlauben einen Blick ins Innere des Rechners, eine ansprechende RGB Beleuchtung setzt das Gerät richtig in Szene. Wer auffallen möchte, sollte auf jeden Fall auf die Beleuchtung achten.
Die Größe von Big Tower Gehäusen variiert je nach Hersteller und Modell. Sie sind in der Regel höher als 60 cm und bieten somit viel Platz für eine Vielzahl von Komponenten wie große Grafikkarten, Netzteile, Festplatten und Lüfter. Auch große Radiatoren für eine Wasserkühlung können in einem Big Tower Gehäuse problemlos eingebaut werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Größe des Gehäuses zum tatsächlich benötigten Platz für die Komponenten passt. Folgende Komponenten passen in ein solches Big PC Case:
- Big Tower Gehäuse können verschiedene Größen von Motherboards aufnehmen, einschließlich ATX, E-ATX, Micro-ATX und Mini-ITX.
- In einem großen PC Gehäuse ist ausreichend Platz für lange Grafikkarten, die oft mehrere Steckplätze belegen können. Einige Modelle haben auch vertikale Grafikkartenhalterungen, um die Grafikkarte in einer vertikalen Position zu montieren.
- Große Gehäuse können Netzteile in verschiedenen Größen und Konfigurationen aufnehmen, einschließlich ATX, SFX und modularen Netzteilen.
- Sie bieten auch Platz für mehrere Festplatten und SSDs und können ebenfalls über Hot-Swap-Einschübe oder Schnellwechselrahmen verfügen, um eine einfache Installation und Wartung zu ermöglichen.
- Für gewöhnlich bieten Big Tower Gehäuse mehrere Lüfterplätze. Auch der Einbau einer Wasserkühlung ist problemlos möglich, um die Kühlleistung weiter zu verbessern.
In einem Big Tower Gehäuse können sowohl Luft- als auch Wasserkühlungen eingesetzt werden, das sind die beiden gängigsten Methoden zur Kühlung von PCs in einem solchen Gehäuse.
Die Luftkühlung verwendet Lüfter, um Luft durch das Gehäuse zu transportieren und so die Wärme von den Komponenten abzuführen. Die meisten Big Tower Gehäuse haben mehrere Lüfterplätze, um eine effektive Kühlung zu gewährleisten. Eine Luftkühlung ist in der Regel günstiger und einfacher zu installieren als eine Wasserkühlung. Es erfordert aber ausreichend Platz im Gehäuse, um die Lüfter zu installieren. Die Luftkühlung kann auch lauter sein als eine Wasserkühlung.
Eine Wasserkühlung verwendet eine Kombination aus Pumpe, Radiatoren und Schläuchen, um die Wärme von den Komponenten abzuführen. Eine Wasserkühlung kann eine effektivere Kühlleistung bieten als eine Luftkühlung und kann auch leiser sein. Sie erfordert jedoch mehr Platz im Gehäuse für den Radiator und ist meistens teurer und schwieriger zu installieren, als es bei der Luftkühlung der Fall ist. Darüber hinaus besteht bei der Wasserkühlung immer ein geringes Risiko von Leckagen und anderen Problemen, die bei der Installation und Wartung beachtet werden müssen.
Besonders unter Gamern gibt es immer große Diskussionen zum Thema Wasserkühlung vs. Luftkühlung. Die Meinungen gehen auseinander, die Tendenz geht für viele aber hin zur Wasserkühlung.
Wie kann man ein Big Tower Gehäuse am besten aufbauen und welche Tipps gibt es für die Kabelführung?
Vor dem Zusammenbau des Rechners sollte genau geplant werden, wo welche Komponenten ihren Platz finden sollen. Kabel und benötigte Anschlüsse sollten ebenfalls überprüft werden.
Eine ordnungsgemäße Kabelführung ist wichtig, um eine effektive Kühlung und eine ordentliche Ästhetik zu gewährleisten. Kabelbinder und Kabelmanagement-Systeme helfen dabei, die Kabel richtig zu organisieren.
Das Netzteil sollte an der Unterseite des Gehäuses platziert werden, um den Luftstrom zu maximieren. Eine Netzteilabdeckung oder ein Kabelmanagement-System helfen, die Kabel zu verstecken und die Ästhetik zu verbessern.
Lüfter und Wasserkühlungen sollten strategisch platziert werden, um eine effektive Kühlung zu gewährleisten. Gummipuffer und Schwingungsdämpfer sind hilfreich, um Vibrationen und Geräusche zu minimieren.
Grafikkarten und andere Erweiterungskarten müssen richtig installiert und gesichert werden, um Schäden oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Das Gehäuse sollte regelmäßig gereinigt werden, einschließlich der Lüfter. Auch die Kabel und Komponenten sollten immer auf Schäden oder Verstopfungen überprüft werden.