Gelöschte Dateien wiederherstellen
so retten Sie Ihre Daten unter Windows oder MAC
Sie kennen es sicher auch: Sie möchten einige Dateien und Bilder von Ihrem Rechner entfernen und legen tatkräftig los. Sie brauchen Platz auf Ihrem Laptop und das Löschen geht schnell. Im Eifer des Gefechts kann es schon mal passieren, dass Sie genau das löschen, was Sie eigentlich nicht löschen wollten. Wichtige Notizen aus Ihrem letzten Arbeitsmeeting oder die besten Urlaubsbilder mit der Familie. Da kann man schnell panisch werden. Also wieder den Laptop hochfahren und die Daten aus dem Papierkorb fischen. Doch was, wenn Sie den Papierkorb bereits gelöscht haben? Bevor Sie jetzt in Panik ausbrechen, möchten wir Ihnen einige Tipps an die Hand geben, wie Sie selbst vollständig verloren geglaubte Daten doch noch zurückkriegen können.
Das Thema im Überblick
Löscht man eine Datei von einer externen oder einer internen Festplatte, verschwindet diese zunächst in den Papierkorb. Hierbei hat man noch die beste Chance versehentlich gelöschte Dateien, Bilder und Videos wiederherzustellen. Doch wenn man den Papierkorb leert, so verschwinden alle Dateien komplett. Obwohl man sie dann nicht mehr sieht und somit nicht direkt auf diese zugreifen kann, sind die Dateien aber trotzdem noch da. Verschwinden bedeutet also nicht gleich für immer Löschen. Eine gelöschte Datei muss nämlich zunächst auf einer Festplatte überschrieben werden, bevor sie wirklich unbrauchbar wird. Das ist gut zu wissen für alle, die ihren alten Rechner weiterverkaufen wollen. Aber zurück zum Ausgangspunkt. Wohin verschwinden Dateien sonst, wenn nicht zwangsläufig in den Papierkorb? Man kann nach einer vermissten Datei auch ganz einfach suchen, indem man mit der rechten Maustaste auf den übergeordneten Ordner klickt und „Vorgängerversionen wiederherstellen“ auswählt. Mit einem Doppelklick kann man jetzt auf einer Liste auf eine ältere Fassung des Ordners klicken. In der Regel kann man dann nachschauen, ob die vermisste Datei hier zu finden ist.
Nach dem Löschen der Datei verschwindet diese im Normalfall in den Papierkorb. Der Papierkorb auf dem Rechner oder Laptop ist ein spezieller und reservierter Bereich, auf dem sich gelöschte Dateien eine Weile aufhalten. Der Vorgang des Löschens unter Verwendung der Funktion “Papierkorb” ist dabei ganz simpel. Es gibt jedoch zwei Varianten, wie man Dateien löschen kann. Abhängig ist es davon, ob man Daten von einer internen oder externen Festplatte löschen möchte.
Variante 1:
Man wählt eine Datei aus und drückt auf der Tastatur auf die Taste “Löschen”.
Variante 2:
Man wählt eine Datei aus und klickt dann mit der rechten Maustaste darauf. Daraufhin drückt man im Pop-up-Menü auf den Abschnitt “Löschen”.
Hat man eine der beiden Varianten getätigt, öffnet sich das Fenster “Datei löschen”. Das System bittet dann um die Bestätigung, dass man die Datei wirklich in den Papierkorb verschieben will oder nicht. Es erklärt sich von selbst, dass wenn man auf “Ja” klickt, die Datei in den Papierkorb wandert. Solange diese Datei im Papierkorb liegt, kann man auf sie zurückgreifen, falls man es sich doch anders überlegt. Schwieriger wird es erst, wenn man auch den Papierkorb geleert hat.
Der Papierkorb wird als Desktop-Symbol unter Windows 10 ganz automatisch angezeigt. Man muss ihn also nicht extra herunterladen und installieren. Gelöschte Daten, Bilder und Dateien bleiben dort in der Regel für 30 Tage. Der Zeitraum des Aufbewahrens beginnt dann, wenn das Element gelöscht wurde. Man kann allerdings auch selbst den Papierkorb leeren. Fast so, als würde man den Müll selbst rausbringen. Das ist jederzeit möglich. Doch wenn man diesen löscht, so sind die Daten und alles, was sonst noch im Papierkorb vorhanden war, weg. Während man die schlechten Selfies sicher nicht vermissen wird, kann der Ordner mit den wichtigsten Arbeitsnotizen durchaus fehlen. Solche Daten sind zunächst tatsächlich weg.
Hin und wieder sind gelöschte Dateien im Papierkorb nicht auffindbar. Schnell stellt sich dann die Frage, was da schiefgelaufen ist und wohin die Dateien verschwunden sind? Grundsätzlich wird eine Datei oder ein Ordner nach dem Löschen zunächst im Papierkorb zwischengelagert. Somit kann man dann für eine bestimmte Zeit auf den Inhalt des Papierkorbs zugreifen und die gewünschte Datei aus dem Papierkorb fischen. Jedoch können beim Löschen auch Probleme auftauchen, sodass Dateien direkt gelöscht werden, ohne dass sie zuvor im Papierkorb gelandet sind. Oft passiert dies, wenn sich die Einstellungen im Papierkorb geändert haben. Wenn dies passiert, wären die Daten zunächst tatsächlich verloren. Es sollte dann geprüft werden, wie die Papierkorbeinstellungen festgelegt sind. Hierfür geht man wie folgt vor:
- Mit der rechten Maustaste auf das Symbol Papierkorb klicken. Dann Eigenschaften auswählen und nochmal klicken.
- Öffnet sich nun das Dialogfenster Papierkorbeigenschaften, findet man im Abschnitt Einstellungen Informationen darüber, ob Dateien nicht in den Papierkorb verschoben werden können. Solche sind nach dem Löschen sofort weg.
- Aus diesem Grund ist es ratsam, dass man vor dem Löschen darauf achtet, dass die Einstellungen des Papierkorbs so eingestellt sind, dass gelöschte Daten zwischengelagert werden können.
Sind die Daten einmal weg, weil man beim Löschen zu schnell war, verfällt man schnell in Panik. Doch es gibt einige Möglichkeiten, wie man seine gelöschten Dateien doch noch zurückbekommen kann. Im Folgenden werden Möglichkeiten vorgestellt, wie man vorgehen kann.
Überprüfen Sie den Papierkorb
Die einfachste Methode ist und bleibt der Papierkorb. Hier werden gelöschte Dateien zunächst zwischengelagert. Um diese wieder aus dem Papierkorb zu fischen, geht man wie folgt vor:
- Papierkorb auf dem Desktop öffnen, indem man darauf doppelt klickt.
- Dann sucht man die gewünschte Datei, die man wiederherstellen möchte.
- Hat man diese gefunden, klickt man mit der rechten Maustaste darauf und wählt Wiederherstellen aus.
- Die Datei wird wieder an den Ursprungsort zurückgesetzt.
Verwenden Sie die Windows-Systemwiederherstellung
Die Systemwiederherstellung ist eine automatische Sicherheitsfunktion bei Windows. Ist diese aktiviert, kann ein Rechner in seinen alten Status zurückversetzt werden. Dieser Zustand wird auch als Wiederherstellungspunkt bezeichnet. In regelmäßigen Abständen erstellt Windows solche Wiederherstellungspunkte. So kann man den Rechner in eine dieser Konfigurationen zurücksetzen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass man selbst solche Wiederherstellungspunkte setzt. Das klingt zunächst natürlich gut, doch es gibt einen kleinen Hacken. Die Systemwiederherstellung wird häufig verwendet, um Softwareprobleme zu beheben. Hat man eine Windows-Systemdatei oder ein Programm gelöscht, kann die Systemwiederherstellung durchaus hilfreich sein. Persönliche Dateien wie Fotos oder E-Mails wird sie allerdings nicht wieder herstellen.
Aus einer Sicherung wiederherstellen
Das beste Vorgehen ist immer, dass man Dateien immer regelmäßig sichert. Dann hat man Kopien der Dateien immer griffbereit. Sicherungen sind der beste Weg, um sich vor dem Verlust von Daten zu schützen. Hinzu kommt auch, dass regelmäßige Backups auch ein geeigneter Schutz gegen Ransomware sind. Diese halten die Daten verschlüsselt und somit sicher. Wenn man also Sicherungen besitzt, kann man Dateien aus den Sicherungen wiederherstellen. Nicht immer ist eine manuelle Sicherung notwendig. Oft erledigt das der Rechner auch von selbst. Ist eine solche vorhanden, kann man aufatmen und seine Dateien retten bzw. problemlos wiederherstellen.
Software für Datenwiederherstellung verwenden
Hat man keine Sicherungskopien angelegt, so ist es dennoch möglich, mit spezieller Datenwiederherstellungssoftware gelöschte Dateien wiederherzustellen. Es gibt mittlerweile sehr viele Tools, die gelöschte Dateien wiederbeleben können. Selbst dann, wenn man den Papierkorb bereits geleert hat.
Recuva ist z. B. eine kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, die speziell für Windows konzipiert wurde. Diese Software ermöglicht es einen Assistentenmodus oder einen manuellen Modus zu nutzen, um verlorene Daten wiederherzustellen. Beim Assistentenmodus kann man einen bestimmten Suchtyp festlegen. Dabei kann es sich um Dateien, Bilder, Musik, Dokumente, Videos und mehr handeln.
Spezialisten beauftragen
Wenn man alle bekannten Techniken angewendet hat, aber nichts zum gewünschten Erfolg führt, sollte man einen Fachmann beauftragen. Datenwiederherstellspezialisten kennen noch einige Tricks und Kniffe, mit denen die Daten noch gerettet werden können. Es muss allerdings damit gerechnet werden, dass erfahrene Spezialisten auch ihren Preis haben. Ein seriöser Anbieter verlangt für die erste Beratung grundsätzlich kein Geld. Er wird aber darüber informieren, ob die Möglichkeit der Datenrettung gegeben ist und dann auch den Preis dafür ansetzen. Erst danach kann man sich für oder gegen den Service entscheiden.
Und dann passiert es, die schönsten Familienfotos landen versehentlich im Mac-Papierkorb.
Auf macOS gibt es zum Glück mehrere Möglichkeiten, wie man gelöschte Daten wiederherstellen kann. Zunächst landen die Daten nämlich tatsächlich, wie fast überall, im Papierkorb. Wenn sie dort ebenfalls gelöscht werden, so wird eine Kopie auf der Festplatte des Gerätes gespeichert. Diese wird erst später mit neuen Daten überschrieben. Also erstmal Glück gehabt. Das heißt also, selbst wenn der Papierkorb geleert wurde, sind die Daten nicht alle sicher gelöscht.
Papierkorb Mac: Gelöschte Daten wiederherstellen
Hat man Daten auf dem Mac gelöscht, landen diese zunächst im Papierkorb. Solange man diesen nicht leert, besteht die Möglichkeit, dass man sie wieder aus dem macOS-Papierkorb fischen kann.
Dabei geht man wie folgt vor:
- Papierkorb öffnen
- Zuerst klickt man auf das Papierkorb-Icon. Hier befindet sich eine Übersicht aller Dateien, die im Papierkorb vorhanden sind.
- Datei auswählen
- Im zweiten Schritt wählt man die gewünschte Datei aus und mit Rechtsklick klickt man auf “Zurücklegen”.
- Somit wird die Datei wieder an den alten Ort zurückgelegt und man kann auf sie zugreifen.
Gelöschte Dateien mit Time Machine wiederherstellen
Time Machine gibt macOS die Möglichkeit automatisch Backups zu erstellen. Im Notfall kann man auf diese Backups zurückgreifen, um Dateien und Daten wiederherzustellen. Time Machine lässt sich schnell einrichten und es sichert sowohl persönliche Daten wie auch Programme und Einstellungen in regelmäßigen Abständen. Man sollte regelmäßig Backups erstellen. So sichert man auf die beste Weise seine Daten. Dafür reicht ein einfacher USB-Stick oder ein anderes externes Medium mit ausreichend Speicherkapazität. Hat man dieses erstellt, kann man immer wieder auf seine Daten zugreifen. Um Time Machine zu nutzen, geht man folgendermaßen vor:
Time Machine konfigurieren
Über die Systemeinstellungen geht man zum Backup-Programm Time Machine. Über “Volumen auswählen” trägt man sein Speichermedium ein und legt anschließend fest, wie oft Backups erstellt werden sollen.
Datei aus einem alten Backup wiederherstellen
Sind Dateien nun versehentlich gelöscht worden, kann man auf das Backup zurückgreifen. Hierfür startet man zunächst Time Machine. Dann navigiert man zum gewünschten Backup und öffnet die gelöschte Datei im entsprechenden Ordner.
Gelöschte Dateien mit Mac Terminal wiederherstellen
Mac-Terminal ist ein Programm, welches in jeden Mac-Computer eingebaut ist. Um gelöschte Daten wiederherzustellen, geht man folgendermaßen vor:
Schritt-für-schritt-Anleitung:
- Auf den “Finder” klicken und auf die Option “Anwendungen” tippen
- Auf die Registerkarte “Dienstprogramme” navigieren und dort Doppelklick auf “Terminal”
- “cd.trash” schreiben und auf “Zurück” klicken.
- Nun “mv youfilename” eingeben und auf der Registerkarte “Zurück” klicken.
- In die Befehlszeile “Beenden” schreiben, damit man das Terminalfenster verlassen kann.
- Nun zum “Finder” navigieren und den Namen der Datei, die man finden möchte, in der Suchleiste eingeben.
- Wenn man die Datei sieht, kann man sie an den Ort verschieben, an dem man sie haben möchte.
Gelöschte Daten sind zunächst ein Schock. Aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten und Urlaubsbilder doch noch wiederherstellen können. Die besten Chancen haben Sie, wenn Sie Ihre Daten einfach nur gelöscht haben und diese im Papierkorb landen. Dann haben Sie wahrscheinlich Glück und können diese sehr schnell wieder aus dem Korb fischen. Etwas schwerer wird es, wenn Sie auch den Papierkorb geleert haben. Bevor Sie aber jetzt in Panik ausbrechen, hoffen wir, dass Ihnen die oben genannten Tipps helfen werden.