Email App auf dem Handy einrichten Banner

E-Mail auf Handy einrichten - Das sollte man bei der App-Einrichtung beachten

E-Mails sind aus der privaten und beruflichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen nutzen mittlerweile E-Mail Apps auf ihrem Smartphone, da es heutzutage einfacher denn je ist, E-Mails von unterwegs zu empfangen und zu versenden. Die Einrichtung von E-Mail-Anwendungen auf dem Handy kann jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere für technisch weniger versierte Nutzer. In diesem Artikel gehen wir daher auf die wichtigsten Punkte ein, die bei der Einrichtung von E-Mail-Apps auf dem Mobiltelefon zu beachten sind, um einen reibungslosen E-Mail-Verkehr zu gewährleisten.


Das Thema im Überblick


Wie bekomme ich meine Mails auf das Handy?

Wenn man E-Mails auf dem Handy empfangen möchte, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welchen E-Mail-Anbieter man nutzt und welches Betriebssystem das Handy hat. Eine Möglichkeit ist, die E-Mail App des jeweiligen Anbieters (z.B. Gmail, Yahoo, GMX, web.de, Outlook, Hotmail, etc.) zu nutzen und sich mit seinen persönlichen Zugangsdaten einzuloggen. Eine andere Möglichkeit ist, die E-Mails über den Browser abzurufen. Dazu öffnet man den Browser auf dem Handy und gibt die Adresse des E-Mail-Anbieters ein. Anschließend kann man sich mit den Zugangsdaten einloggen und die E-Mails abrufen. Es ist jedoch auch möglich, eine allgemeine E-Mail App zu verwenden, die mit den meisten E-Mail-Anbietern kompatibel ist. In diesem Fall muss man nur die App herunterladen und sich mit den Anmeldedaten einloggen. Welche Apps (dabei ist es egal, ob es sich um E-Mail App Android dreht oder um iPhone Mail einrichten) diese Funktion anbieten, klären wir in den nächsten Kapiteln.


Was sind E-Mail-Apps?

E-Mail-Apps sind Anwendungen, mit denen E-Mails auf dem Mobiltelefon empfangen, versendet und verwaltet werden können. Es gibt verschiedene E-Mail Apps für Android und iPhone, z. B. die standardmäßig vorinstallierte Mail-App für iPhones. Sie fragen sich: Wie geht E-Mail auf iPhone einrichten bzw. wie geht Apple Mail einrichten? Das erläutern wir Schritt-für-Schritt in einem späteren Kapitel.

Je nach Bedarf gibt es zahlreiche Optionen, die man anpassen kann, wie zum Beispiel die Synchronisation von E-Mails, das Erstellen von Filtern oder das Hinzufügen von Signaturen. Insgesamt sind E-Mail-Apps eine nützliche Möglichkeit, E-Mails auf dem Handy zu empfangen und zu organisieren. Unabhängig davon, ob man sich für “E-Mail auf iPhone” oder “die beste E-Mail App Android” interessiert: Es gibt zahlreiche E-Mail Apps für beide Betriebssysteme, die sich perfekt eignen.


Was ist POP3 und IMAP und wie unterscheiden sie sich?

POP3 und IMAP sind Protokolle zur Übertragung von E-Mails zwischen dem E-Mail-Server und der E-Mail App auf dem Smartphone. Der Hauptunterschied zwischen POP3 und IMAP besteht darin, wie die E-Mails behandelt werden.

POP3 löscht die E-Mails auf dem Server, sobald sie auf das Handy heruntergeladen wurden. Das bedeutet, dass man nur auf einem Gerät zugreifen kann, um seine E-Mails zu lesen und zu verwalten. Verwendet man hingegen eine E-Mail App wie Apple Mail oder eine E-Mail-Anwendung auf Android, die IMAP unterstützt, bleiben die E-Mails auf dem Server und werden nur auf das Handy synchronisiert. IMAP ermöglicht also einen flexiblen Zugriff auf die E-Mails. Sie können auf dem Handy, Tablet oder PC gelesen und bearbeitet werden, ohne dass die E-Mails auf dem Server gelöscht werden.

Bei der Einrichtung einer E-Mail-App auf dem Handy sollte darauf geachtet werden, welches Protokoll der eigene E-Mail-Anbieter unterstützt, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten. Viele E-Mail-Programme wie Gmail oder Outlook unterstützen sowohl POP3 als auch IMAP. In der Regel sollte man heutzutage bei normaler Benutzung und unter normalen Bedingungen IMAP verwenden, da mittlerweile dank großer Cloud-Speicher Problematiken wie “Postfach voll aufgrund hoher Datenmengen” eher weniger eine Rolle spielen.

Frau versendet E-Mails von ihrem Handy

Welche Vor- und Nachteile haben IMAP und POP3?

 IMAPPOP3
Vorteile
  • Gleiche Informationen auf allen Geräten
  • Kein Risiko von Datenverlust
  • Flexible E-Mail-Verwaltung
  • Weniger Speicherplatz auf dem Server
  • E-Mail-Backups leichter erstellbar
Nachteile
  • Schnelles Füllen des E-Mail-Postfachs
  • Erfordert immer eine Internetverbindung
  • Abrufen von E-Mails auf mehreren Geräten nicht möglich
  • Höheres Risiko von Datenverlust
HinweisGeeignet, wenn man E-Mails auf mehreren Geräten liest und bearbeitetGeeignet für das Offline-Lesen von E-Mails auf einem Smartphone mit möglichst geringem Datenverbrauch

Welche empfehlenswerten E-Mail-Apps gibt es?

Person mit Handy vor dem Laptop und versendet  E-Mails

Welche E-Mail App für Android? Was ist die beste Mail-App? Wie kann ich Apple Mail einrichten?

  • Apple Mail: Die Standard Email App für Apple-Geräte wie iPhones und Macs. Einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Funktionen wie das Erstellen von Filtern und das Verschieben von E-Mails in Ordner. Einfache Integration mit Apple-Geräten, benutzerfreundlich und viele Funktionen. Einige Funktionen sind jedoch schwer zu finden. Weniger Anpassungsmöglichkeiten als bei anderen E-Mail-Programmen.
  • Gmail: Der weltweit bekannteste E-Mail-Anbieter, entwickelt von Google. Einfache Integration mit Google-Diensten. Benutzerfreundlich, vielseitig und bietet zahlreiche Funktionen wie das Erstellen von Filtern und das Hinzufügen von Signaturen. Nur mit Anmeldung bei Google nutzbar. Einige fortgeschrittenere Funktionen sind schwer zu finden und für Einsteiger relativ schwer einzurichten.
  • Aqua Mail: Leistungsstarke E-Mail App mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Unterstützt die allermeisten bekannten E-Mail-Anbieter und bietet Funktionen wie das Verschlüsseln von E-Mails. Verfügt über vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Einige Funktionen erfordern die Pro-Version und die Benutzeroberfläche könnte etwas intuitiver für Einsteiger gestaltet sein.
  • Blue Mail: Benutzerfreundliche E-Mail App mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Unterstützt die allermeisten E-Mail-Anbieter und bietet Funktionen wie das Zusammenführen von E-Mails in einem einzigen Posteingang. Viele Anpassungsmöglichkeiten, jedoch sind einige Funktionen schwer zu finden. Die Werbung kann stören.
  • Nine: Sichere E-Mail App die speziell für Business-Anwender entwickelt wurde. Die App unterstützt viele E-Mail-Anbieter und bietet Funktionen wie die Verschlüsselung von E-Mails und die Integration mit Kalender-Apps. Viele Funktionen für Business-Anwender, Verschlüsselung von E-Mails möglich. Die Benutzeroberfläche könnte intuitiver sein, einige Funktionen erfordern die Pro-Version.
  • Spike: Innovative E-Mail App, die E-Mails wie Chat-Nachrichten darstellt. Die App unterstützt viele E-Mail-Anbieter und bietet Funktionen wie das Hervorheben wichtiger E-Mails. Innovative Darstellung von E-Mails, viele Funktionen, jedoch sind nicht alle kostenlos. Die Chat-ähnliche Darstellung kann gewöhnungsbedürftig sein.

Wie richte ich eine E-Mail App auf einem Android ein?

Das Einrichten einer E-Mail App auf Android erfordert einige grundlegende Schritte. Im Folgenden erläutern wir mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man eine E-Mail App auf einem Android-Gerät einrichtet.

Schritt 1: Zunächst muss man die E-Mail-App auf dem Android-Gerät öffnen. Wenn keine vorinstallierte E-Mail App vorhanden ist, muss zuerst eine aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Im vorigen Kapitel sind einige Vorschläge für die beliebtesten E-Mail Apps.

Schritt 2: Nun muss die bestehende E-Mail-Adresse und das Passwort eingegeben werden. Die App wird versuchen, die Servereinstellungen automatisch zu erkennen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen die Servereinstellungen manuell eingegeben werden.

Schritt 3: Als Nächstes muss der Name des E-Mail-Servers eingegeben werden, z.B. bei Gmail "imap.googlemail.com" oder "pop.googlemail.com", wenn POP3 verwendet werden soll. Eventuell muss auch den Port eingegeben werden, den die App verwenden soll. In den meisten Fällen sind die Standardports bereits vorausgewählt, falls dies nicht funktioniert, kann man die entsprechende Port-Nummer beim Mail-Anbieter finden. Möglicherweise muss die IMAP/POP3 Weiterleitung zuerst in den Einstellungen des E-Mail-Anbieters aktiviert werden.

Schritt 4: Im letzten Schritt kann man weitere optionale Einstellungen konfigurieren, z.B. wie oft die App E-Mails synchronisiert oder ob eine SSL-Verbindung verwendet werden soll. Die E-Mail App ist jetzt bereit, E-Mails auf dem Android-Gerät zu empfangen und zu verwalten. Bei einigen Smartphone-Anbietern (z.B. Xiaomi) kann es eventuell nötig sein, der E-Mail-App zusätzliche Berechtigungen wie “Im Hintergrund aktiv halten” zu geben, damit das Handy neue E-Mails sofort bei Erhalt per Push-Benachrichtigung anzeigt.


Wie richte ich eine E-Mail App auf einem iPhone ein?

Wie geht eigentlich E-Mail auf iPhone einrichten? Auf dem iPhone Mail einrichten ist dank der einfachen Bedienung des Apple-Betriebssystems relativ leicht. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir, wie’s geht.

Schritt 1: Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.

Schritt 2: Scrolle nach unten und tippe auf "Passwörter & Accounts".

Schritt 3: Nun auf "Account hinzufügen" tippen.

Schritt 4: Als Nächstes den E-Mail-Anbieter auswählen, z.B. iCloud, Google, Yahoo, etc.

Schritt 5: Jetzt E-Mail-Adresse und Passwort eingeben.

Schritt 6: Nun die Art der Schnittstelle auswählen, die man hinzufügen möchte. Hier kann man zwischen IMAP und POP wählen. IMAP ist in der Regel die bessere Wahl, da hier das gesamte Konto synchronisiert wird.

Schritt 7: Als nächsten Schritt die Serverinformationen für das E-Mail-Konto eingeben. Diese Informationen findet man normalerweise auf der Website des E-Mail-Anbieters.

Schritt 8: Fast geschafft! Auf "Weiter" tippen und warten, bis das iPhone die Informationen verifiziert hat.

Schritt 9: Letzter Schritt! Jetzt kann man auswählen, welche E-Mail-Ordner, Kontakte und Kalenderereignisse synchronisiert werden sollen. So ist das Thema E-Mail auf iPhone einrichten ein Kinderspiel!


Welches ist die beste E-Mail App?

Wer die beste E-Mail App sucht, sollte auf die Funktionen und die Kompatibilität mit dem eigenen E-Mail-Anbieter achten. Die bekanntesten und beliebtesten E-Mail Apps ist Gmail, Apple Mail, Outlook und Yahoo Mail. Eine gute E-Mail-App sollte einfach zu bedienen, zuverlässig und sicher sein und alle wichtigen Funktionen wie die Verwaltung mehrerer E-Mail-Konten und das Anhängen von Dateien bieten. Wenn man sich fragt, wie E-Mail auf Handy einrichten geht, sollte man zu Gmail oder Apple Mail greifen. Denn Gmail von Google und Apple Mail sind zwei empfehlenswerte E-Mail-Programme auf dem Markt, da sie benutzerfreundlich sind und nützliche Funktionen wie die automatische Sortierung von E-Mails und die Integration mit anderen Produkten bieten. Es gibt jedoch noch viele andere Möglichkeiten, wie z.B. Blue Mail, Aqua Mail, Spike oder Nine. Wir empfehlen, verschiedene Optionen auszuprobieren, um die beste für die eigenen individuellen Bedürfnisse zu finden.


Wo finde ich die E-Mail Einstellungen?

IPhone in der Hand mit leuchtender Mail App

Man findet die Einstellungen der E-Mail-Anwendung je nach Anwendung an verschiedenen Orten. In der Gmail-App für Android tippt man auf das dreizeilige Menü in der linken oberen Ecke und wählt dann "Einstellungen" aus. In der Gmail-App für iOS tippt man auf das dreizeilige Menü und wählt "Einstellungen" aus, nachdem man nach unten gescrollt hat. In der Outlook-App für Android und iOS tippt man auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke. In der Apple Mail App tippt man im dreizeiligen Menü in der linken oberen Ecke auf "Einstellungen".


Was sollte ich beim Datenschutz und E-Mail App beachten?

Beim Thema Datenschutz in E-Mail Apps ist es wichtig, auf die Datenschutzerklärung der App zu achten und sich darüber zu informieren, wie die App Daten verarbeitet und speichert. Außerdem sollten öffentliche Wi-Fi-Netzwerke vermieden und starke Passwörter zum Schutz des Accounts verwendet werden. Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung kann zusätzlich zur Sicherheit beitragen. Außerdem ist es ratsam, keine unsicheren E-Mail-Anhänge zu öffnen und keine sensiblen Informationen in E-Mails zu speichern. Wenn diese Tipps befolgt werden, können persönliche Daten bei der Verwendung einer E-Mail-Anwendung sicher und geschützt bleiben.


Fazit

Wir hoffen, dass unsere Tipps dabei helfen, die Einrichtung von E-Mail Apps auf dem Smartphone zu einem reibungslosen Prozess zu machen. Denn mit den richtigen Hinweisen und Vorsichtsmaßnahmen ist dies ein einfacher und effizienter Prozess. Für die beste Mail-App ist es wichtig, eine zuverlässige und sichere E-Mail-Anwendung auszuwählen, die den eigenen Bedürfnissen entspricht und bei der Verwaltung des E-Mail-Kontos effektiv unterstützt. Bei der Einrichtung sollten die Zugangsdaten und Serverkonfigurationsdaten des E-Mail-Kontos sorgfältig eingegeben werden, um sicherzustellen, dass das Konto korrekt eingerichtet ist. Darüber hinaus ist es ratsam, sich über Sicherheitsmaßnahmen wie die Verwendung starker Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und die regelmäßige Überprüfung des E-Mail-Kontos zu informieren, um die Sicherheit der E-Mails und des Geräts zu gewährleisten.

Autor: Simone Hartmann
Erstellt: 11. Mai 2023

Weitere beliebte Techblog Beiträge

Der richtige Displayschutz fürs Handy
Handy über Nacht laden
Cookies vom Handy löschen
Handy Display reparieren