Displayschutz für das Handy Beitrag Banner

Smartphone Displayschutz - Was Sie über den Displayschutz wissen sollten

Längst sind Smartphones aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gehört es für viele Menschen sogar zur jährlichen Routine, ihr teures Handy gegen das neueste, noch teurere Modell auszutauschen. Obwohl viele Smartphone-Hersteller mittlerweile bruch- und kratzfestes Glas verwenden (z.B. immer neue Verbesserungen des “Gorilla Glass” von Corning), sind Smartphones trotz der wirklich beachtlichen Fortschritte nicht völlig unzerbrechlich. Das Display eines so teuren Gegenstandes ist nicht nur der wichtigste Teil, sondern auch besonders empfindlich: Kratzer, Schmutz und Stöße können schnell zu Schäden führen und das teure Smartphone unansehnlich oder gar unbrauchbar machen. Ein Austausch des Displays kann aufgrund der eventuell verbauten Technik schnell teuer werden, oft kann ein neues Display fast so viel kosten wie ein komplett neues Smartphone. Doch zum Glück gibt es wirksame Möglichkeiten, das Display vor Beschädigungen zu schützen. In diesem Artikel vermitteln wir daher alles Wissenswerte zum Thema Displayschutz und welche Möglichkeiten es gibt, das Smartphone-Display optimal zu schützen.


Das Thema im Überblick


Was ist eine Schutzfolie?

Eine Handy Schutzfolie ist eine dünne, transparente Folie, die auf das Display eines Smartphones aufgebracht wird, um es vor Kratzern und Schmutz zu schützen. Sie besteht in der Regel aus hochwertigen Kunststoffen wie PET oder TPU und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Besonders bruchsicher ist sogenanntes “Tempered Glass” (gehärtetes Glas).

Unter anderem gibt es klare Schutzfolien, die das Display nur vor Kratzern schützen, oder matte Folien, die das blendende Licht reduzieren und damit auch den Sichtschutz erhöhen. Beliebt sind auch Anti-Fingerprint-Folien, die Fingerabdrücke und Schmutzpartikel abweisen. Handy Schutzfolien sind relativ preiswert und einfach anzubringen. Seit einiger Zeit gibt es sogar “Blickschutzfolien”, die seitliche Blicke auf das Display verhindern. Dies kann besonders nützlich sein, wenn man sensible Informationen wie z.B. Banking-Apps in der Öffentlichkeit aufruft.

Handy auf Holztisch mit Displayschutzfolie daneben

Sind Schutzfolien für Smartphones sinnvoll?

Die meisten Smartphones sind heutzutage mit einem hochwertigen Display ausgestattet, das jedoch sehr empfindlich ist und schnell beschädigt werden kann. Eine Schutzfolie kann helfen, das Display vor Kratzern, Fingerabdrücken und anderen Verschmutzungen zu schützen und so die Lebensdauer des Smartphones zu verlängern. Außerdem können Schutzfolien dazu beitragen, dass das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder starkem Licht gut ablesbar bleibt. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, eine qualitativ hochwertige und passgenaue Schutzfolie zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.


Was sind die Vor- und Nachteile der Schutzfolie?

Nicht jeder möchte sein Handy mit einer Schutzfolie versehen, denn viele Menschen empfinden die Schutzfolien als hässlich. Dabei bietet eine Schutzfolie für das Smartphone-Display viele Vorteile: Die Schutzfolie schützt das Display effektiv vor Kratzern, Fingerabdrücken und anderen Verschmutzungen und verlängert so die Lebensdauer des Smartphones.

Doch es gibt auch Nachteile: Wird die Schutzfolie nicht richtig angebracht, können sich unschöne Luftblasen zwischen Display und Schutzfolie bilden. Außerdem können matte oder strukturierte Schutzfolien das Bild des Displays leicht beeinträchtigen und unscharf erscheinen lassen. Ob man bereit ist, diese Nachteile in Kauf zu nehmen oder lieber auf andere Displayschutzoptionen wie Panzerglas zurückgreift, ist rein eine Frage des persönlichen Empfindens - und des Geldbeutels, denn ein Handy mit zerstörtem Display ist in den meisten Fällen kaum noch benutzbar.


Was ist eine Panzerglasfolie?

Eine Panzerglasfolie ist eine spezielle Art von Displayschutzfolie, die aus gehärtetem Glas besteht und das Display des Smartphones vor Beschädigungen schützt. Im Vergleich zu normalen Schutzfolien bietet eine Panzerglasfolie eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stöße, da das Glas härter ist als die meisten Kunststofffolien. Eine Panzerglasfolie ist auch dicker als eine normale Schutzfolie und kann daher etwas mehr Schutz bieten. Sie ist in der Regel passgenau zugeschnitten und lässt sich leicht auf das Display aufbringen.


Welche Arten von Panzerglas gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Panzerglas, die sich in ihrer Materialzusammensetzung und ihren Eigenschaften unterscheiden: Chemisch gehärtetes Panzerglas wird durch ein spezielles chemisches Verfahren behandelt, um es widerstandsfähiger gegen Kratzer und Stöße zu machen. Thermisch vorgespanntes Panzerglas wird dagegen durch hohe Temperaturen gehärtet. Darüber hinaus gibt es Panzerglasfolien mit Anti-Fingerprint-Beschichtungen, integriertem Displayschutz für die Kamera oder Blaulichtfilterung. Eine Full-Coverage-Variante bedeckt das gesamte Display und bietet somit einen Rundumschutz, ist aber oft etwas teurer und etwas schwieriger anzubringen.


Was sind die Vor- und Nachteile von Panzerglas?

Unterschiedlicher Displayschutz fürs Handy nebeneinander

Ein Vorteil von Panzerglasfolien ist, dass sie sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Stöße sind und somit das Smartphone-Display effektiv schützen können. Oft sind sie auch dünner und transparenter als andere Schutzfolien, was eine hohe Bildqualität und Bedienbarkeit des Smartphones gewährleistet. Panzerglasfolien sind jedoch oft etwas teurer als herkömmliche Schutzfolien. Außerdem passen sie sich unter Umständen nicht perfekt an das Display an und bieten daher nicht immer optimalen Schutz. Es kann zudem vorkommen, dass durch das Aufbringen der Folie ein Teil der Empfindlichkeit des Touchscreens verloren geht. So ist zum Beispiel ein Fingerabdrucksensor unter dem Display nicht mehr funktional, wenn eine Panzerglasfolie darüberliegt.


Was ist eine Hydrogel-Folie?

Eine Hydrogel-Folie ist eine Variante von Displayschutzfolien, die aus einem flexiblen, gelartigen Material besteht und speziell entwickelt wurde, um Smartphone-Displays vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. Hydrogel-Schutzfolien sind wesentlich dünner als handelsübliche Glas- oder Panzerfolien und im Vergleich zu diesen starren Glasfolien wesentlich flexibler und somit auch für abgerundete Handydisplays geeignet.


Was sind die Vor- und Nachteile von Hydrogel-Folien?

Im Gegensatz zu Panzerglasfolien sind Hydrogelfolien weicher und flexibler, was bedeutet, dass diese Art von Displayfolien gut in der Lage ist, Stöße zu absorbieren und das Display vor Bruch zu schützen. Hydrogel ist transparenter und beeinträchtigt die Anzeige auf dem Display weniger. Ein weiterer Vorteil von Hydrogel-Folien ist ihre Selbstheilungsfähigkeit, d.h. sie können leichte Kratzer und Beschädigungen selbst reparieren. Darüber hinaus sind Hydrogelfolien oft einfacher anzubringen als Panzerglasfolien und können bei sachgemäßer Entfernung und Lagerung sogar mehrfach verwendet werden.

Displayschutz wird auf dem weißem Handy aufgeklebt

Was ist der Unterschied zwischen Display- und Panzerglasfolien?

Displayschutzfolie oder Panzerglas? Displayfolien und Panzerglasfolien sind beides Handy Schutzfolien, die das Display vor Kratzern und Beschädigungen schützen sollen. Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt jedoch in der Materialzusammensetzung und der Widerstandsfähigkeit. Displayfolien bestehen in der Regel aus dünnem Kunststoff oder PET-Material und bieten einen Grundschutz gegen Kratzer und Abnutzung. Sie sind in der Regel kostengünstiger als Panzerglasfolien und lassen sich leichter anbringen. Sie bieten jedoch keinen vollständigen Schutz gegen starke Stöße oder Stürze. Panzerglasfolien hingegen bestehen aus gehärtetem Glas und bieten einen höheren Schutz gegen Kratzer und Stöße. Sie sind jedoch oft etwas teurer als Displayfolien.


Was ist besser, Schutzfolie oder Panzerglas fürs Handy?

Schutzfolien sind billiger und einfacher anzubringen als Panzerglasfolien, bieten aber weniger Schutz vor Kratzern und Stößen. Panzerglasfolien sind widerstandsfähiger, schützen das Display besser und haben eine höhere Klarheit und Berührungsempfindlichkeit. Sie sind jedoch oft teurer und schwieriger anzubringen als Schutzfolien. Die Frage “Displayschutzfolie oder Panzerglas?” kann daher mit einem klaren “Kommt drauf an” beantwortet werden.


Was ist der Unterschied zwischen Panzerglas und Panzerglasfolie?

Panzerglas besteht aus echtem Glas, während Panzerglasfolie aus Kunststoff hergestellt wird. Panzerglasfolie ist in der Regel dünner als Panzerglas, sodass das ursprüngliche Design des Handy-Displays beibehalten werden kann. Außerdem ist die Panzerglasfolie in der Regel kostengünstiger als das Panzerglas. Panzerglas hingegen bietet oft einen besseren Schutz gegen Kratzer und Stöße und ist in der Regel widerstandsfähiger. Allerdings ist es auch teurer als Panzerglasfolie. Beim Panzerglas anbringen ist es egal, welche Variante gewählt wurde, in beiden Fällen geht man ähnlich vor.

Handy in der Mitte links zersplittertertes Schutzglas und rechts neue Panzerglasfolie

Welches Panzerglas ist wirklich gut?

Beliebte Marken beim Thema Panzerglas Handy sind beispielsweise Spigen, JETech, Anker, Mocolo oder Apiker. Diese Marken bieten in der Regel Panzergläser mit unterschiedlichen Eigenschaften und Preisklassen an, die auf verschiedene Smartphone-Modelle abgestimmt sind.


Warum geht Fingerabdruck nicht mit Panzerglas?

Der Fingerabdrucksensor unter dem Displayglas moderner Smartphones arbeitet häufig mit der kapazitiven Methode, bei der das Gerät den Fingerabdruck durch eine elektrische Ladung erkennt. Wenn Panzerglas verwendet wird, kann die Dicke des Materials die Funktion des Sensors beeinträchtigen. Die Panzerglasschicht verringert die Empfindlichkeit des Sensors, sodass er den Fingerabdruck nicht mehr erkennt. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn das Panzerglas zu dick oder nicht gut an das Display angepasst ist. Mittlerweile gibt es jedoch spezielle, angepasste Panzergläser, die dünn genug sind, um den Fingerabdrucksensor weiterhin zu nutzen.


Wie sollte ich den alten Displayschutz entfernen?

Displayschutzfolie wird vom Handy mit einem Werkzeug entfernt

Um den alten Displayschutz von einem Handy zu entfernen, sollte man die Ecken des Schutzfilms vorsichtig anheben und den Schutzfilm langsam abziehen. Wenn der Schutzfilm hartnäckig klebt, kann man ihn vorsichtig mit einem Föhn oder einer Kreditkarte lösen.


Was ist beim Anbringen des neuen Displayschutzes zu beachten?

Schutzfolie Handy anbringen - wie genau sollte man vorgehen? Beim Anbringen des neuen Displayschutzes sollte das Display zunächst gründlich gereinigt werden, um eine staub- und fettfreie Oberfläche zu erhalten. Danach sollte die Schutzfolie oder das Panzerglas vorsichtig positioniert und ausgerichtet werden, um Luftblasenbildung zu vermeiden. Es kann auch ein spezielles Werkzeug oder eine Plastik-Karte (z.B. EC-Karte) verwendet werden, um die Folie gleichmäßig anzudrücken. Wichtig ist auch, nach dem Aufbringen den Rand der Schutzfolie sorgfältig zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen, damit sie perfekt sitzt. Abschließend sollte die Folie noch einmal gründlich geglättet werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Auch Panzerglasfolie anbringen ist kinderleicht und ähnelt dem Anbringen normaler Schutzfolie.


Welche Schutzfolie ist besser, matt oder klar?

Eine klare Handy Schutzfolie ist ideal, wenn eine hohe Klarheit und Farbtreue des Displays gewünscht wird, während eine matte Folie Blendeffekte und Reflexionen reduziert und somit eine bessere Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung bietet. Die Verwendung einer matten Folie kann jedoch zu einer leichten Beeinträchtigung der Bildschärfe führen.

Matte Displayschutzfolie wird auf das Handy geklebt

Wie oft sollte der Displayschutz gewechselt werden?

Spätestens wenn der Displayschutz Kratzer oder Risse aufweist, ist es Zeit für einen Austausch. Auch wenn sich bereits Luftblasen bilden, ist ein Austausch ratsam. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Displayschutz alle 6 bis 12 Monate auszutauschen, um eine optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.


Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Displayschutz für Smartphones sehr empfehlenswert ist, um das Display vor Kratzern, Stößen und anderen Beschädigungen zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Displayschutzfolien, wie klare und matte Folien sowie Panzerglas, die jeweils Vor- und Nachteile haben. Wichtig ist, den alten Displayschutz sorgfältig zu entfernen und den neuen sorgfältig anzubringen. Außerdem sollte der Displayschutz regelmäßig gewechselt werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Erstellt: 12. April 2023

Weitere beliebte Techblog Beiträge

 
 
 
Cookies vom Handy löschen So wirds gemacht Thumb