- 60.47 cm (23.8") 16:9, TN-Panel (matt)
- 1920 x 1080 (Full HD), Reaktionszeit 0.5 ms, HDR10
- max. 240 Hz, Adaptive Sync / FreeSync
- 1x DisplayPort, 2x HDMI
- Neigbar, VESA 100 x 100mm
- schmaler Rahmen

- 68.6 cm (27") 16:9, IPS-Panel (matt)
- 1920 x 1080 (Full HD), Reaktionszeit 1 ms, HDR Ready
- max. 165 Hz, Adaptive Sync / FreeSync
- 1x DisplayPort, 2x HDMI, 1x VGA
- Neigbar, VESA 100 x 100mm
- Lautsprecher, schmaler Rahmen

- Energieeffizienzklasse: G
- Größe: 86,4 cm (34 Zoll) 21:9, Auflösung: 3.440x1.440 Ultra Wide QHD
- Reaktionszeit: 1 ms, Kontrast: 4.000:1 Panel: VA LED, 180Hz
- Anschlüsse: 2x DP, 2x HDMI, USB 3.0
- Höhenverstellbar, Schwenkbar, Neigbar

- Energieeffizienzklasse: E
- Größe: 68,6 cm (27 Zoll) 16:9, Auflösung: 1.920x1.080 Full HD
- Reaktionszeit: 1 ms, Kontrast: 3.000:1 Panel: VA
- Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI, VGA

- Energieeffizienzklasse: G
- 80.0 cm (31.5 Zoll), 3.840 x 2.160 (4K (Ultra HD), 16:9)
- OLED-Panel (QD-OLED), entspiegelt, 165 Hz, HDR True Black 400, 0.03 ms (GtG)
- 1x DP, 2x HDMI 2.1, 3x USB 3.0
- höhenverstellbar, neigbar, Pivot, VESA 100 x 100 mm

- 60.47 cm (23.8") 16:9, IPS-Panel (matt)
- 2560 x 1440 (WQHD), Reaktionszeit 1 ms, HDR Ready
- max. 165 Hz, FreeSync Premium, G-SYNC® kompatibel
- 1x DisplayPort, 1x HDMI
- Neigbar, VESA 100 x 100mm
- Lautsprecher, schmaler Rahmen

- Energieeffizienzklasse: G
- 67.8 cm (26.7 Zoll), 2.560 x 1.440 (WQHD, 16:9)
- OLED-Panel, entspiegelt, 240 Hz, HDR 10, 0.03 ms
- 1x DP, 2x HDMI
- Neigbar, Pivot, VESA 100 x 100 mm

- 59.9 cm (23.6") 16:9 Curved, VA-Panel (matt)
- 1920 x 1080 (Full HD), Reaktionszeit 1 ms
- max. 165 Hz, FreeSync Premium
- 1x DisplayPort, 2x HDMI, 1x VGA
- Neigbar, VESA 100 x 100mm
- Lautsprecher, schmaler Rahmen

- Energieeffizienzklasse: E
- 62.2 cm (24.5 Zoll), 1.920 x 1.080 (Full HD, 16:9)
- IPS-Panel, matt, 360 Hz, HDR 10, 1ms (GtG), 0.3ms (MPRT)
- 1x DP, 2x HDMI, 4x USB 3.0
- höhenverstellbar, neigbar, Pivot, Kopfhörerhalter, VESA 100 x 100 mm

- Energieeffizienzklasse: F
- 68.6 cm (27 Zoll), 2.560 x 1.440 (WQHD, 16:9)
- VA/PVA/MVA/AMVA-Panel, 180 Hz, HDR 400, 0.5 ms
- 1x DP, 2x HDMI
- Pivot, VESA 100 x 100 mm

- Energieeffizienzklasse: G
- Größe: 68,6 cm (27 Zoll) 16:9, Auflösung: 4.096x2.160 4K (Ultra HD)
- Reaktionszeit: 1 ms, Kontrast: 1.000:1 Panel: IPS, 160Hz
- Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI
- Pivot, Höhenverstellbar, Schwenkbar

- Energieeffizienzklasse: F
- Größe: 113,0 cm (44,5 Zoll) 21:9, Auflösung: 3.440x1.440 UltraWide QHD
- Reaktionszeit: 0,03 ms, Kontrast: 150.000:1 Panel: OLED, 240Hz
- Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI, 1x USB-C mit DP 1.4 (PD90W), KVM-Switch
- Lautsprecher, Höhenverstellbar, Schwenkbar, Beleuchtung auf Rückseite

- Energieeffizienzklasse: F
- Größe: 86,4 cm (34 Zoll) 21:9, Auflösung: 3.440x1.440 Ultra Wide QHD
- Reaktionszeit: 4 ms, Kontrast: 4.000:1 Panel: VA, 100Hz
- Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI

- Energieeffizienzklasse: E
- 68.6 cm (27 Zoll), 1.920 x 1.080 (Full HD, 16:9)
- VA/PVA/MVA/AMVA-Panel, matt, 280 Hz, HDR 10, 1 ms
- 1x DP, 2x HDMI
- Neigbar, Pivot, VESA 100 x 100 mm

- Energieeffizienzklasse: E
- 68.6 cm (27 Zoll), 1.920 x 1.080 (Full HD, 16:9)
- VA/PVA/MVA/AMVA-Panel, matt, 280 Hz, HDR 10, 0.3 ms (MPRT)
- 1x DP, 2x HDMI
- Neigbar, VESA 100 x 100 mm

- Energieeffizienzklasse: E
- 68.6 cm (27 Zoll), 1.920 x 1.080 (Full HD, 16:9)
- IPS-Panel, 100 Hz, HDR, 4 ms
- N/A, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort (PD 65W)
- neigbar, VESA 100 x 100 mm

- 68.6 cm (27") 16:9, VA-Panel (matt)
- 2560 x 1440 (WQHD), Reaktionszeit 1 ms, DisplayHDR 400
- max. 165 Hz, Adaptive Sync / FreeSync
- 2x DisplayPort, 2x HDMI, USB-Hub (4x USB3.1 Gen 1)
- Höhenverstellbar, Neigbar, Pivot, VESA 100 x 100mm

- Energieeffizienzklasse: F
- 81.3 cm (32 Zoll), 2.560 x 1.440 (WQHD, 16:9)
- VA/PVA/MVA/AMVA-Panel, matt, 180 Hz, HDR 10, 0.5 ms
- 1x DP, 2x HDMI
- Neigbar, VESA 100 x 100 mm

- Energieeffizienzklasse: E
- 68.6 cm (27 Zoll), 2.560 x 1.440 (WQHD, 16:9)
- VA/PVA/MVA/AMVA-Panel, matt, 180 Hz, HDR 400, 1 ms
- 1x DP, 2x HDMI
- Neigbar, VESA 100 x 100 mm

- Energieeffizienzklasse: E
- 60.5 cm (23.8 Zoll), 1.920 x 1.080 (Full HD, 16:9)
- IPS-Panel, matt, 180 Hz, HDR 10, 1 ms
- 1x DP, 1x HDMI
- Neigbar, VESA 100 x 100 mm

- ...
Gaming, Büro oder Freizeit – AOC Monitore für jeden Einsatzbereich
AOC ist absoluter Spezialist im Bereich Monitore und bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle, die immer Höchstleistungen bringen. Zum Zocken oder fürs Büro, AOC Monitore sind immer die beste Wahl.
- Was zeichnet die Marke AOC aus?
- Welche unterschiedlichen AOC Monitor Typen gibt es?
- Büro, Gaming, Surfen was bietet AOC in diesen für unterschiedliche Produkte an?
AOC – Spezialist im Bereich Monitore
Sie sind auf der Suche nach dem ultimativen Spielerlebnis. Sie wünschen sich einen Gaming Monitor, der richtig schön groß ist und brillante Farben bietet. Zudem sollte er noch über einige zusätzliche Features verfügen, die dafür sorgen, dass Sie stundenlang zocken können. Bisher haben Sie aber noch nicht das richtige Modell gefunden. Ihnen sind aber die Modelle von AOC ins Auge gefallen. Könnten Sie hier vielleicht das richtige Modell finden? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Monitore von AOC wissen sollten.
Monitore für jeden Anwendungsbereich - AOC
Wenn es um hochwertige Monitore geht, gibt es einen Anbieter, der immer genannt wird: AOC. Bei AOC handelt es sich um ein Unternehmen aus Taiwan, das bereits auf eine sehr lange Firmengeschichte zurückblicken kann. Es wurde im Jahr 1967 gegründet und legt seinen Fokus auf Monitore, Displays und TV-Bildschirme. Heute verkauft AOC seine Produkte weltweit in mehr als 40 Ländern. Durch die Fokussierung auf diesen Produktbereich ist es AOC möglich, eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen TFT- und IPS-Monitoren sowie LCD-Displays anzubieten. Dadurch steht für jeden Anwendungsbereich genau das passende Gerät zur Verfügung. Besonders beliebt sind die Produkte von AOC bei Gamern, aber auch für die Nutzung im Office oder zu Hause sind die Monitore sehr gefragt. Das minimalistische Design der Produkte und die besonders flachen Displays begeistern viele Kunden.
Sehr viel Anklang findet die große Auswahl an hochauflösenden Monitoren. Sie sorgen dafür, dass selbst winzige Details gestochen scharf dargestellt werden. Bei der Entwicklung der Produkte legt AOC immer viel Wert auf die Ergonomie. Die Monitore können in der Höhe verstellt werden. Zudem ist es möglich, sie zu schwenken und die Neigung anzupassen, um möglichst rückenfreundlich und komfortabel arbeiten zu können. AOC Monitore sind besonders leistungsstark und zuverlässig und überzeugen durch ihre vielen Anschlüsse, die zur Verfügung gestellt werden. Die meisten AOC Monitore sind in Größen zwischen 24 und 35 Zoll erhältlich, Gaming Monitore fangen erst bei 27 Zoll an.
AOC Monitor Varianten – für jeden Wunsch den passenden Monitor
Im Sortiment von AOC gibt es wirklich Monitore für jeden nur möglichen Einsatzzweck. Die Gaming Monitore des Herstellers sind besonders beliebt. Aber auch für den Business-Bereich sowie die Anwendung zu Hause stehen passende Modelle zur Verfügung. Im Business-Bereich wissen die Modelle der Serien Professional und Pro-Line zu überzeugen. Die modernen Curved-Monitore eignen sich auch bestens für den Einsatz im privaten Bereich. Es sind die vielen zusätzlichen Features wie der Flickerfree-Modus oder der Low-Blue-Light-Modus, die AOC Monitore zu etwas ganz Besonderem machen. Die Geräte sind zudem mit verschiedenen Anschlüssen ausgestattet, beispielsweise DisplayPort, DVI, USB-C und HDMI.
AOC Gaming Monitore
Die AOC Gaming Monitore bieten sehr viele Vorteile, auf die kein Gamer verzichten möchte. Dabei geht es nicht nur um die Bildwiederholfrequenz und die Größe, es gibt noch viele weitere Merkmale, die AOC Gaming-Monitore so besonders machen. Diese zählen dazu:
- Schnelle Reaktionszeiten, die je nach Modell zwischen 1 und 4 Millisekunden liegen. Modelle mit dem Bestwert 1 ms sorgen dafür, dass jede Bewegung und jede Eingabe über die Tasten sofort umgesetzt und sichtbar wird. Ein sehr großer Vorteil bei der Geschwindigkeit.
- Die QHD-Auflösung sorgt dafür, dass feinste Details erkennbar sind. Ein AOC Gaming Monitor bietet viermal so viel Pixel als ein herkömmlicher HD Bildschirm. Die besten Modelle sind in der Lage, mit bis zu 3440 x 1140 Pixel aufzulösen. Dadurch bieten sie ein so feines Bild mit einem hohen Detailgrad, dass wirklich der Eindruck entsteht, die Spiele wären real. Wer lange vor dem Bildschirm sitzt und zockt kennt das Problem, dass die Augen mit der Zeit müde werden und sich Beschwerden einstellen. Durch die Flicker-Free-Technologie werden diese Beschwerden reduziert.
- Bei den Bildwiederholraten bietet AOC einige Varianten an. Zwischen 144 Hz und 240 Hz ist alles dabei. 240 Hz stellt zurzeit das absolute Maximum dar, was es für Gaming Monitore gibt.
- NVIDIA G-Sync sorgt dafür, dass Ruckler und Tearing Effekte der Vergangenheit angehören. Diese Synchronisations-Technologie wird eingesetzt, um das Maximale aus der Grafikkarte herauszuholen und anschließend mit dem Monitor zu synchronisieren. Dadurch ergibt sich eine sehr flüssige Darstellung, die besonders beim Gaming wichtig ist.
- Nach einer langen Gaming Session kann es schon einmal passieren, dass der Rücken schmerzt und die Augen brennen. Oft liegt es daran, dass der Monitor einfach nicht so ausgerichtet werden kann, dass ein bequemes Sitzen möglich ist. Dank der Höhenverstellbarkeit der Monitore und der Pivot Funktion kann ein AOC Gaming Monitor horizontal und vertikal verstellt und somit an die jeweilige Größe und Statur des Nutzers angepasst werden. Das schont nicht nur den Rücken, sondern auch die Augen.
- Die MHL-Technologie sorgt dafür, dass mobiles Gaming kein Problem ist. Über den Mobile High-Definition Link ist es möglich, Spiele von mobilen Geräten wie dem Smartphone auf einen großen Monitor zu übertragen.
- Einen besonders großen Wert legt AOC auf die Vielfalt an Anschlüssen, die ihre Monitore bieten. Viele AOC Produkte verfügen über 2 HDMI Anschlüsse, einen DisplayPort, einen VGA Port, einen DVI-D und einen USB-Hub. Diese Auswahl ist in jedem Fall ausreichend, um die gewünschte Verbindung zum Rechner und zu weiteren Bildschirmen herstellen zu können.
- Es gibt Modelle, beispielsweise die AOC Agon Monitore, die mit Lautsprechern direkt am Gehäuse ausgestattet sind. Diese sind nicht auffällig, sondern eher dezent, bieten aber einen erstklassigen Sound. Diese Modelle ermöglichen also nicht nur ein gestochen scharfes Bild, sondern auch einen sehr klaren Klang.
AOC Agon Monitore
Die Monitore aus der Reihe Agon zeichnen sich durch ihre Ultrawide-Bildschirme aus. Sie bieten ein wirklich riesiges Sichtfeld das es dem Spieler erlaubt, wirklich vollkommen in das Spiel einzutauchen. Eine Bildwiederholungsrate ohne Verzögerungen wird durch FreeSync ermöglicht.
AOC Curved Monitore
Wer das ultimative Spielerlebnis sucht, wird um einen guten Monitor mit einem gewölbten Display nicht herumkommen. AOC Curved Monitore bieten genau dieses gewünschte Spielerlebnis. Sie sind mit besonders hochwertigen gewölbten Displays ausgestattet und mit den Seitenverhältnissen 16:9 oder 21:9 erhältlich. Zusätzlich bieten sie den Low Blue-Light Modus, der die schädlichen blauen Lichtstrahlen blockiert. Dadurch arbeiten diese Modelle sehr augenfreundlich.
AOC Pro-Line Monitore
Diese Monitore sind mit der MHL-Technologie ausgestattet und ermöglichen dadurch das Spiegeln von Inhalten mobiler Geräte. Es ist also möglich, das Spiel von einem Handy auf den Bildschirm zu übertragen.
AOC ProDisplay Monitore
Diese Modelle sind mit der IPS-Technologie ausgestattet. Sie überzeugen mit sehr guten Kontrastwerten und Betrachtungswinkeln. Zudem sind sie flimmerfrei. Diese Modelle sind optimal geeignet für den Einsatz im Büro oder zu Hause.
AOC Professional Monitore
Ebenfalls für die private oder geschäftliche Nutzung sind AOC Professional Monitore ausgelegt. Sie verfügen über die neueste LED-Technologie und sind in der Lage, durch die i-Care-Funktion die Helligkeit ganz automatisch an die Umgebung anzupassen. Dadurch ermöglichen sie ein augenfreundliches Arbeiten.
AOC Value Monitore
Auch bei diesen Varianten handelt es sich um LED-Flachbildschirme, die beruflich und privat genutzt werden können. Der Bildschirm ist ergonomisch ausgerichtet und kann geneigt werden. Durch das TN-Panel ist für eine schnelle Reaktionszeit gesorgt.
AOC Style Monitore
Diese Modelle sind mit randlosen AH-IPS-Paneln ausgestattet. Sie sind in der Größe 27 Zoll erhältlich und bieten gestochen scharfe Bilder mit einer lebensechten Farbdarstellung und besonders großen Blickwinkeln. Flimmern und Stromverbrauch werden durch die e-Saver Funktion verringert.
Große Auswahl – schwierige Entscheidung
Wer einen Monitor von AOC kaufen möchte, steht vor einer riesigen Auswahl. Besonders schwierig ist die Entscheidung, wenn die Wahl auf einen Gaming Monitor fallen soll. Hier ist die Auswahl besonders groß. Jeder Gamer sollte sich genau überlegen, welche Anforderungen sein neuer Monitor erfüllen muss, um zum eigenen Spielverhalten zu passen. Selbstverständlich spielt die Größe eine Rolle. Während für einfache Bürotätigkeiten oder das Surfen daheim ein Modell mit 24 Zoll völlig ausreichend ist, sollte ein Gaming Monitor mindestens 27 Zoll groß sein. Für ein ganz besonderes Spielerlebnis empfiehlt sich ein großer Monitor mit 35 Zoll.
Wichtig ist auch die Bildwiederholungsrate. Während diese Rate für den normalen Gebrauch keine so große Rolle spielt, kann sie beim Zocken entscheidend sein. Bestenfalls verfügt der gewählte Monitor über eine Bildwiederholfrequenz von 1 bis 4 ms. Für das ultimative Spielerlebnis bietet sich ein Curved Monitor an. Brillante und farbenreiche Bilder sind immer wichtig, daher sollte die Bildqualität nicht nur bei Gaming Monitoren gut sein. Die meisten AOC Monitore bieten eine sehr gute Bildqualität und ermöglichen brillante Bilder. Wenn Sie sich für die AOC Marke entschieden haben, schauen Sie doch einfach einmal in unserem AOC Shop, welche Angebote an hochwertigen Monitoren wir für Sie im Angebot haben. Geben Sie sich nicht mit dem Durchschnitt zufrieden, sondern setzen Sie auf die hochwertige Qualität von AOC.
Herstellerinformationen
Amstelgebouw Prinsbernardplein 200 200
1097 JB
Amsterdam
NL