Waschmaschinen Marken
Saubere Wäsche, aber bitte energieeffizient und nachhaltig. Die heutigen Anforderungen, die an moderne Waschmaschinen gestellt werden, erfüllen nicht alle Marken. Einige schaffen das aber problemlos. Darum zählen heute Samsung und Bosch zu den beliebtesten Waschmaschinen Marken.
Neben Bosch und Samsung gibt es noch weitere Waschmaschinen Marken, dazu zählen Siemens, AEG und Beko. Diese Marken sind ebenfalls sehr beliebt und bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle.
AEG Waschmaschinen
Im Jahr 1881 begann die Firmengeschichte von AEG. Emil Rathenau, der spätere Gründer von AEG, erwarb 1881 die Lizenz auf die Edison-Patente. 1883 gründete er daraufhin die „Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität", aus der 1887 die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) hervorging. Viele Produkte wurden im Laufe der Jahre produziert, auch Waschmaschinen gehören dazu.
Die meisten AEG Waschmaschinen gehören den Energieeffizienzklassen B und C an. Der Hersteller teilt seine Maschinen in drei Serien ein. Modelle der ÖkoMix-Reihen sind besonders schonend, sodass auch empfindliche Wäsche sanft gereinigt werden kann. Die Geräte sind mit intelligenten Features ausgestattet, die diese Maschinen sehr nachhaltig machen. Waschmaschinen von AEG bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind im mittleren Preissegment angesiedelt.
Zur Kategorie AEG Waschmaschinen
Beko Waschmaschinen
Beko Waschmaschinen werden von der Beko Grundig Deutschland GmbH vertrieben. Dabei handelt es sich um ein Vertriebsunternehmen für Elektrogeräte, das sich auf Haushaltsgroßgeräte spezialisiert hat.
Marken Waschmaschinen von Beko gehören zu den günstigeren Modellen, dennoch bieten sie eine sehr gute Leistung. Die meisten Modelle sind sehr energieeffizient und schneiden in vielen Tests durchgehend gut ab. Viele Beko Waschmaschinen waschen besonders schonend. Zudem gibt es viele Modelle, die eine Garantie von 10 Jahren auf den Motor mitbringen. Die Waschmaschinen von Beko sind besonders leistungsstark und energieeffizient. Sie bieten eine große Auswahl an Waschprogrammen, dadurch sind sie in der Lage, verschiedene Stoffarten optimal zu reinigen. Eine Besonderheit ist die Funktion Pet Hair Removal, die dafür sorgt, dass entfernt haftende Tierhaare mithilfe einer intensiven Vorwäsche und weiteren Spülschritten entfernt werden.
Zur Kategorie Beko Waschmaschinen
Bosch Waschmaschinen
Robert Bosch gründete im Jahr 1886 die Firma Bosch. Zwei Mitarbeiter standen zu dem Zeitpunkt an seiner Seite, 2016 beschäftigte das Unternehmen 375.000 Mitarbeiter. Es gehört zu den zehn größten Unternehmen in Deutschland und konnte im Jahr 2012 einen Innovationsrekord erzielen mit rund 90.000 aktiven Patenten und Patentanmeldungen.
Bosch Waschmaschinen sind als besonders sparsam bekannt. Die meisten Marken Waschmaschinen von Bosch gehören den Energieeffizienzklassen A, B oder C an. Die Geräte des Herstellers werden in vier Serien eingeteilt, die sich jeweils an eine andere Haushaltsgröße richten. In allen Serien gibt es Modelle, die über eine moderne Sensorsteuerung verfügen und dadurch in der Lage sind, die optimale Menge an Wasser, Energie und Waschmittel bereitzustellen. Bosch Waschmaschinen bieten zudem sehr viele Programme, bis zu 13 Spezialprogramme können es sein. Einige Modelle können auch vernetzt und dann bequem über eine App gesteuert werden.
Zur Kategorie Bosch Waschmaschinen
Samsung Waschmaschinen
Samsung ist ein südkoreanisches Unternehmen, das 1938 gegründet wurde. Am Anfang wurde mit Lebensmitteln gehandelt, erst in den späten 1970er-Jahren expandierte das Unternehmen in den Technologiebereich. In den folgenden Jahren ist es Samsung gelungen, sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen der Elektronik-Branche zu entwickeln. Neben vielen Produkten aus der Unterhaltungselektronik stellt Samsung auch immer mehr Haushaltsgeräte her, zu denen auch Waschmaschinen gehören.
Die Waschmaschinen von Samsung werden größtenteils in die Energieeffizienzklassen A oder B eingestuft. Die meisten Modelle nehmen zwischen 7 und 8 kg Wäsche auf und sind optimal geeignet für kleine bis mittlere Haushalte. Jede Marken Waschmaschine von Samsung verbraucht nur wenig Wasser und Strom, sie bieten zudem bis zu 18 Programme und es gibt noch einige Zusatzoptionen und Komfort-Funktionen. Dazu zählen AddWash, die praktische Nachlegefunktion, oder auch SchaumAktiv. Neue Modelle sind bereits mit Smart Control ausgestattet, sodass sie mit einer App gesteuert werden können.
Zur Kategorie Samsung Waschmaschinen
Siemens Waschmaschinen
Das Unternehmen Siemens wurde bereits 1847 gegründet, die Firmengeschichte ist sehr lang und mit vielen Ereignissen durchzogen. Die Produktion von elektrischen Haushaltsgeräten nahm Siemens Anfang des 20. Jahrhunderts auf.
Siemens Waschmaschinen sind sehr effiziente Geräte, die zudem mit verschiedenen Komfortfunktionen ausgestattet sind. Die Modelle werden in fünf Serien eingeteilt. Auch hier ist die Haushaltsgröße entscheidend dafür, welches Modell das passende ist. Alle Waschmaschinen von Siemens verfügen über vielfältige Waschprogramme und arbeiten besonders effizient. Modelle mit iSensoric nutzen Sensoren, um den Waschgang zu überwachen und die Menge an Wasser, Strom und Waschmittel anzupassen. Zudem sind Siemens Waschmaschinen noch mit weiteren Features ausgestattet, die dafür sorgen, dass sie gründliche Waschergebnisse erzielen. Besonders interessant ist die Funktion sensoFresh, die es ermöglicht, Gerüche aus Textilien zu entfernen, ohne dafür einen Waschgang nutzen zu müssen.
Zur Kategorie Siemens Waschmaschinen
Hersteller bekannter Marken weisen meistens bereits eine sehr lange Firmengeschichte auf. Im Laufe der vielen Jahre konnten sie eine große Menge an Erfahrungen sammeln und ihre Produkte entsprechend verbessern. Bekannte Marken können zudem oft mehr Geld und Arbeit in die Entwicklung von innovativen Techniken stecken. Eine große Rolle spielt dabei auch die Qualität, die bei bekannten Marken meistens besser ist. Marken Waschmaschinen sind oft die erste Wahl, weil sie besser in der Lage sind, die Erwartungen der Kunden erfüllen zu können.