DJI Zenmuse X7 ohne Objektiv
- Gimbaleinheit mit Kamera
- 24 MP Standbilder
- 6K CinemaDNG
- 14 Blendstufen Dynamikumfang
- Super 35 Sensor
DJI Zenmuse X7 ohne Objektiv
Die Zenmuse X7 ist eine Super 35 Kamera mit einem integriertem Gimbal. Die Kamera wurde spezifisch für High-End-Filmproduktionen konzipiert und bietet atemberaubende Auflösung und Bildqualität. Im Zusammenspiel mit der Inspire 2 liefert die X7 professionelle Luftbildaufnahmen der nächsten Generation. Der neue 24 MP CMOS-Sensor verfügt über 14 Blendstufen Dynamikumfang, hält beeindruckende Details fest und bietet CinemaDNG RAW in 6K, sowie Apple ProRes* in 5,2K. Des Weiteren unterstützt der Sensor kontinuierliche Serienbilder im RAW-Format bei 20 fps und Standbilder mit 24 MP.
Die X7 führt das neue DL-Mount ein, das weltweit erste Objektivfassungssysstem, welches einen fliegenden Wechsel zwischen vier verfügbaren Objektiven mit Festbrennweite erlaubt. Das neue DJI Cinema Color System bewahrt präzise Farben, für nahtlose Nachbearbeitung nach dem Dreh. Die neuesten Innovationen bieten Filmproduktionen bisher nie dagewesene Freiheiten bei Aufnahmen und in der Nachbearbeitung.
Leistung der Superlative
Der SNR der X7 beträgt darüber hinaus 46 db, 8 db mehr als bei der X5S, während der Tonwertumfang 9,41 bits erreicht. All diese Eigenschaften bieten beinahe unbegrenzte kreative Möglichkeiten für bessere Workflows in den fordernsten Situationen am Set.
DJI DL-Mount
Das Auflagemaß des DL-Mounts (DL-Objektivfassung) beträgt weniger als 17 mm, etwa 1/3 der Größe eines PL-Mounts. Solch eine kompakte Objektivfassung bedeutet, dass die X7 samt Objektiv lediglich 630 g wiegt. Die Inspire 2 und die X7 in Kombination wiegen lediglich 4 kg und sind in der Lage fordernste Aufnahmen zu meistern, für die gewöhnlich schweres Gerät im Bereich um die 40 kg benötigt wird.
Kreative Flexibilität
CineCore 2.1 verfügt nun über einen brandneuen EI-Modus, welcher in der Lage ist Aufnahmen in unterschiedlicher Sensitivität und in hoher Qualität aufzunehmen. Darüber hinaus reduziert das verbesserte Bildverarbeitungssystem Artefakte und Rauschen, erhält mehr Details und verfügt über ein verbessertes System zur Korrektur von Schwarzwerten.
Nebst verbessertem Bildverarbeitungssystem bietet CineCore 2.1 ein neues Farbsystem, um noch mehr kreative Flexibilität in der Nachbearbeitung zu ermöglichen.
Komplett neues Farbsystem
Darüber hinaus bietet D-Gamut eine optimierte Anpassung von Hauttönen, indem die Farbtöne in die passende Chromatizität gerückt werden. Durch die Anwendung von 3D-Lut in der Farbkorrektur können Hauttöne sanft angepasst werden, selbst bei großen Unterschieden in der Belichtung. Bei der Konzeption von D-Gamut haben wir besonders die manuelle Farbkorrektur bedacht. Es wird automatisch verhindert, dass Farbtöne ins Gelbe tendieren, wenn ohne 3D-LUT oder Farbmanagement gearbeitet wird.
Wir arbeiten mit mehreren professionellen Herstellern von Nachbearbeitungssoftware zusammen, um D-Log und D-Gamut in ihre Software zu integrieren. Das Ziel ist die schnellstmögliche universelle Kompatibilität mit allen häufig genutzten Workflows.
- Die Herstellergarantie kann je nach Bauteil variieren.
- Genauere Informationen zur Garantie finden Sie hier!