ABL eMH3 Single Extender+ 22kW, Type 2 Ladekabel 6m, schwarz

- Ladestation bis 22 kW (3 Phasen à 32A)
- Netzanschluss: 400V (3-Phasen)
- Ladeanschluss: Typ 2 (6m Kabel)
- Zugriffsschutz per App, RFID
- Schutzklasse IP54, RS485
Art-Nr.:90849147, Hst-Nr.:3W2251B
Im Sortiment seit: November 2021
Art-Nr.:90849147, Hst-Nr.:3W2251B
Beschreibung
WALLBOX eMH3SINGLE EXTENDER+ MIT LADEKABEL
22 kW
Die eichrechtskonforme Wallbox eMH3 hat ein fest integriertes Ladekabel und Typ-2-Ladekupplung. Bei einer Gruppeninstallation können bis zu 15 Wallboxen eMH3 Extender mit einem Controller verbunden werden. Alternativ kann die Wallbox eMH3 per Software für den Standalone Betrieb eingerichtet werden. Durch die serienmäßige Ausstattung mit FI Typ A und DC-Fehlerstrom erkennung ist die Wallbox für InstallateurInnen immer anschlussfertig vorinstalliert und sofort betriebsbereit. Die eMH3 ist „Made in Germany“ und bietet den
höchsten Sicherheitsstandard.
Technische Daten
Alle Wallboxen eMH3 verfügen über:
Lastmanagement lokal
Verteilt den verfügbaren Nennstrom zwischen den beiden Ladepunkten.
RFID
Radio Frequency Identification Device. Zugangskontrolle mit berührungsloser Transponder-Karte.
Zugangskontrolle nur in Verbindung mit einem Backend möglich.
DC-Fehlerstromerkennung & FI Typ A
Die Kombination aus DC-Fehlerstrommodul und Typ A FI bietet eine Komplettlösung. Folglich werden Typ B FI oder Typ EV FI überflüssig. Werden DC-Fehlerströme im Ladestromkreis erkannt, wird das Laden für 30 Sek. unterbrochen. Nach Ablauf dieser Zeit startet die Wallbox automatisch wieder.
Phasenstrommessung
Die integrierte Phasenstrommessung erkennt Asymmetrien zwischen einzelnen Stromphasen bei allen 3-phasig angeschlossenen Wallboxen.
Welding Detection
Die Verschweißungserkennung ist hardwaretechnisch umgesetzt. Der Fehlerstromschutzschalter (RCCB) wird bei einer auftretenden Verschweißung des Schützes fernausgelöst.
Integrierte Temperaturüberwachung
Eine integrierte Temperaturüberwachung schützt die Wallbox eMH3 vor Überhitzung. Sie drosselt die Ladeleistung der Wallbox beziehungsweise schaltet komplett aus, wenn die Temperatur den Grenzwert überschreitet. Sinkt die Temperatur danach wieder, schaltet die Wallbox eMH3 automatisch wieder auf volle Ladeleistung.
Einstellbaren Ladestrom via Configuration Software
Der Ladestrom kann über die Einstellsoftware in 1A- Schritten parametriert werden.Ob Ihre lokale Elektroinstallation für die Dauerbelastung durch eine Ladestation ausgelegt ist kann eine Fachkraft feststellen.
Bitte beachten Sie:
Zustimmungspflicht: Für die Installation einer Ladestation mit einer Maximalleistung über 11 kW ist die Zustimmung des lokalen Netzbetreibers einzuholen.
Der Anschluss dieses Gerätes über einen 3-Phasen-Wechselstromanschluss (umgangssprachlich „Starkstromanschluss") darf nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateursverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen/Fachbetrieb durchgeführt werden.
22 kW
Die eichrechtskonforme Wallbox eMH3 hat ein fest integriertes Ladekabel und Typ-2-Ladekupplung. Bei einer Gruppeninstallation können bis zu 15 Wallboxen eMH3 Extender mit einem Controller verbunden werden. Alternativ kann die Wallbox eMH3 per Software für den Standalone Betrieb eingerichtet werden. Durch die serienmäßige Ausstattung mit FI Typ A und DC-Fehlerstrom erkennung ist die Wallbox für InstallateurInnen immer anschlussfertig vorinstalliert und sofort betriebsbereit. Die eMH3 ist „Made in Germany“ und bietet den
höchsten Sicherheitsstandard.
Technische Daten
Alle Wallboxen eMH3 verfügen über:
Lastmanagement lokal
Verteilt den verfügbaren Nennstrom zwischen den beiden Ladepunkten.
RFID
Radio Frequency Identification Device. Zugangskontrolle mit berührungsloser Transponder-Karte.
Zugangskontrolle nur in Verbindung mit einem Backend möglich.
DC-Fehlerstromerkennung & FI Typ A
Die Kombination aus DC-Fehlerstrommodul und Typ A FI bietet eine Komplettlösung. Folglich werden Typ B FI oder Typ EV FI überflüssig. Werden DC-Fehlerströme im Ladestromkreis erkannt, wird das Laden für 30 Sek. unterbrochen. Nach Ablauf dieser Zeit startet die Wallbox automatisch wieder.
Phasenstrommessung
Die integrierte Phasenstrommessung erkennt Asymmetrien zwischen einzelnen Stromphasen bei allen 3-phasig angeschlossenen Wallboxen.
Welding Detection
Die Verschweißungserkennung ist hardwaretechnisch umgesetzt. Der Fehlerstromschutzschalter (RCCB) wird bei einer auftretenden Verschweißung des Schützes fernausgelöst.
Integrierte Temperaturüberwachung
Eine integrierte Temperaturüberwachung schützt die Wallbox eMH3 vor Überhitzung. Sie drosselt die Ladeleistung der Wallbox beziehungsweise schaltet komplett aus, wenn die Temperatur den Grenzwert überschreitet. Sinkt die Temperatur danach wieder, schaltet die Wallbox eMH3 automatisch wieder auf volle Ladeleistung.
Einstellbaren Ladestrom via Configuration Software
Der Ladestrom kann über die Einstellsoftware in 1A- Schritten parametriert werden.Ob Ihre lokale Elektroinstallation für die Dauerbelastung durch eine Ladestation ausgelegt ist kann eine Fachkraft feststellen.
Bitte beachten Sie:
Zustimmungspflicht: Für die Installation einer Ladestation mit einer Maximalleistung über 11 kW ist die Zustimmung des lokalen Netzbetreibers einzuholen.
Der Anschluss dieses Gerätes über einen 3-Phasen-Wechselstromanschluss (umgangssprachlich „Starkstromanschluss") darf nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateursverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen/Fachbetrieb durchgeführt werden.
Technische Daten
- ProdukttypLadestation
- Anschlussspannung400V (3-Phasen)
- Max. Ladeleistung22 kW
- Anzahl Phasen3
- Stromstärke je Phase32A
- LadeanschlussTyp 2
- Ladekabel Länge6m
- ZugriffsschutzAppRFID
- SchutzklasseIP54
- Farbeschwarz
- Weitere SchnittstellenRS485
Garantiehinweis