Hama 00176553 WiFi-Tür-/Fenster-Kontakt
- Hama WiFi-Tür- / Fenster-Kontakt
- Tür- und Fenstersensoren als Warnsystem
- Einfach Amazon Alexa oder Google Assistent fragen
- Einfache Installation ohne Hub
- Schnelle und einfache Einrichtung
Art-Nr.:5C06-011, Hst-Nr.:00176553
Im Sortiment seit: Dezember 2024
Art-Nr.:5C06-011, Hst-Nr.:00176553
UVP
26,99 €
20,90 €
-23%
Sie sparen 6,09 €
exkl. MwSt.
Liefertermin unbekannt
Beschreibung
Hama 00176553 WiFi-Tür-/Fenster-KontaktÜberwachung per WiFi: Der WiFi-Sensor für Türen und Fenster meldet sich via Push-Benachrichtung, wenn sich an der Fenster- oder Türstellung etwas ändert. So können Sie von überall eingreifen, Nachbarn informieren oder auch die Polizei rufen. Zuhause und unterwegs sicher fühlen!Hama WiFi-Tür- und FensterkontaktFenster, Tür, Terrassentür oder Garagentor machen den Einstieg für Einbrecher häufig einfach. Wer Wohnung, Haus und Anwesen nicht unbedingt zum hässlichen Hochsicherheitstrakt umbauen möchte, kann sich unkompliziert und ohne bauliche Nachteile mit unserem Tür- und Fensterkontakt behelfen. Werden Fenster oder Türen geöffnet, obwohl niemand in Ihrem Zuhause ist, bekommen Sie eine Alarmbenachrichtigung auf Ihr Smartphone geschickt und können so schnellstens eingreifen.Tür- und Fenstersensoren als WarnsystemDer WiFi-Sensor zeigt Ihnen den aktuellen Zustand von Fenstern und Türen über die Hama Smart Home App auf Ihrem Smartphone an. Ändert sich an diesem Zustand etwas, erhalten Sie eine Alarmbenachrichtigung, eine so genannte Push-Benachrichtigung. Der Tür- und Fensterkontakt informiert Sie also nicht nur rechtzeitig über einen Einbruch, sondern Sie erfahren über den Zustandsbericht z.B. auch, ob die Terrassentür von der Putzfrau versehentlich geschlossen wurde und so der Hund nicht mehr nach draußen kann, während Sie beim Einkaufen sind oder ob die Haushüter während Ihres Urlaubes ausversehen ein Fenster aufgelassen haben. Mit einem Anruf lassen sich diese Probleme beheben. Und natürlich bekommen Sie eine Alarmmeldung, wenn sich jemand am geschlossenen Fenster oder am Tür- und Fenstersensor selbst zu schaffen macht. Damit können Sie in Windeseile Polizei oder Nachbarn verständigen und den Einbrecher verjagen oder sogar im besten Fall erwischen.Wer die Abschreckung noch ausdrucksstärker gestalten möchte, kann Tür- wie auch Fenstersensor mit einer Alarmsirene koppeln, die z.B. über unsere WiFi-Steckdose angeschlossen wird. In diesem Fall sollten Sie beachten: Kommen Housesitter, die Kinder oder Gassigänger ins Haus und müssen Fenster und Türen öffnen, die mit dem Kontakt ausgestattet sind, sollten Sie diesen zuvor für den Zeitraum der Anwesenheit deaktivieren.Einfach Amazon Alexa oder Google Assistent fragenDie WiFi-Kontakte lassen sich natürlich auch mit Amazon Alexa und Google Assistent verbinden. Das erlaubt Ihnen, bequem per Sprachbefehl den Zustand aller Türen und Fenster abzufragen, die mit unseren Tür- und Fenstersicherungen ausgestattet sind. Die Statusabfrage funktioniert mit folgendem Sprachbefehl: "Alexa/Ok Google, ist meine/e Fenster/Tür geöffnet/geschlossen?"Einfache Installation ohne HubViele Produkte aus dem Smart-Home-Bereich benötigen ein zusätzliches Gateway, das wie ein Übermittler zwischen WLAN und Gerät funktioniert. Ohne dieses Gateway (auch Bridge oder Hub) kann keine Verbindung zwischen Smartphone/Tablet und Smart-Gerät hergestellt werden (Smartphone/Tablet – WLAN - Gateway/Bridge – Smart-Gerät). Hama hat hier eine clevere und praktische Lösung: Der WiFi-Tür- und Fensterkontakt kann ohne Gateway verbaut und direkt im eigenen WLAN eingebunden werden - das vereinfacht die Installation und spart Zusatzkosten.Der Wifi-Kontakt besteht aus zwei Teilen – einem Sensor und dem Gerät selbst. Damit der Sensor zuverlässig reagieren kann, sollten Sie diesen am Fenster- oder Türrahmen befestigen und das zweite Teil direkt am Fenster. Beides muss sich in einer Linie befinden. Dank Klebepad ist eine bohrfreie Montage möglich. Wer lieber auf den festen Halt von Schrauben vertraut, schraubt Tür- und Fensterkontakt an. Ist die Montage erledigt, legen Sie die Batterien ein: Nun geht es Schritt für Schritt mit der Installation weiter.Schnelle und einfache EinrichtungZur Einrichtung des WiFi-Tür- und Fensterkontakts benötigen Sie nur die Hama Smart Home-App, die Sie kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen können. Mit ihrer Hilfe lassen sich Hama Smart-Home-Produkte einfach per WiFi mit Ihrem drahtlosen Heimnetzwerk verbinden – es ist kein zusätzliches, teures Gateway (Hub) erforderlich und funktioniert mit jedem WLAN-Router.Erstellen von Szenen & AutomationenUnser WiFi-Tür-/Fenster-Kontakt punktet noch mit ganz anderen Einsatzgebieten und Funktionen, wenn man diese mit anderen Smart-Home-Produkten koppelt oder bestimmte Szenen einstellt. Das ist über unsere App ganz einfach möglich. Einfache, alltägliche Handgriffe können Sie mit Smart-Home-Systemen perfekt automatisieren. Szenen und Automationen gestalten Ihren Alltag so viel schöner und komfortabler:Szenarien machen das Leben leichterSzenario "Kamera": Wenn die WiFi-Lampen im Haus angehen, dann soll die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung der WiFi-Kamera auf niedrig gestellt werden.Szenario "Lüften": Frischluftanhänger lüften gut und viel, nur leider bedeutet zu viel Lüften im Winter eiskalte Räume. Das ist unangenehm und auch nicht energieeffizient. Mit unserem smarten WiFi-Tür-/Fensterkontakt können Sie sich einen Reminder einstellen, der Sie nach 15 Minuten daran erinnert, das Fenster im Wohnzimmer, in der Küche und im Bad wieder zu schließen. So geht frische Luft ohne Frieren!Szenario "Nachtlicht": Nachts kann man über die Szenen den Bewegungsmelder auch so programmieren, dass die Beleuchtung im Flur nur auf 20 % einschaltet. So kann man sich sicher sein, dass man nachts nicht geblendet wird und Familienmitglieder durch das Licht nicht aufwachen.Automationen in Kombination mit anderen ProduktenHeiß, heißer, Sommer in Deutschland – da rüsten viele ihr Zuhause mit einer Klimaanlage auf. Aber was kann man tun, damit sich diese nicht als wahrer Stromfresser entpuppt? Hierfür eignet sich unsere WiFi-Steckdose mit Strommesser. Zum einen kann man über die Steckdose sehen, wie viel Strom die Klimaanlage frisst und gleichzeitig steuern, dass die Klimaanlage nur ab 35° Außentemperatur anspringen soll. Zum anderen lässt sich in Kombination mit dem Tür-/Fensterkontakt eine Automation einstellen. Zum Beispiel: Sobald Sie die Terassentüren aufmachen, um im Garten zu arbeiten, soll sich die Klimaanlage ausschalten. Ist die Gartenarbeit erledigt, und Sie schließen die Terassentüren wieder, soll die Klimaanlage anspringen. So lässt sich auch ein weniger energiefreundliches Gerät energiesparend einsetzen. Sobald man das Haus ab 18:00 Uhr verlässt soll die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung der WiFi-Kamera, auf "hoch" gestellt werden. So werden alle Bewegungen, die die Kamera wahrnimmt, als Benachrichtigung in Form einer Push-Nachricht an das Smartphone geschickt.
- Legen Sie ein kostenloses Kundenkonto an.
- Richten Sie neue Geräte ein.
- Die Einrichtung des WiFi-Tür- und Fensterkontaktes erfolgt komfortabel in wenigen Schritten.
- Programmieren Sie ganz einfach Smarte Szenen mit dem Tür-/Fenster-Kontakt als Auslöser, oder kontrollieren Sie den aktuellen Zustand (geschlossen/offen) per App oder Sprache.
Technische Daten
Einsatzbereich
Anwenderklasse
- Einsteiger
Smart Home
Funkprotokoll
- Funk
- WLAN
Kompatibilität
- Amazon Alexa
Smart Home Kategorie
- Energie sparen
- Licht
- Garten
Produkttyp
- Tür/Fensterkontakt
Zertifikate / Garantie
Garantie
- 2 Jahre
Garantiehinweis