GIGABYTE B550M DS3H AC mATX
- M-ATX, Sockel AM4
- AMD B550, 4x DDR4 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 1x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 3x M.2, WLAN, GB-LAN
- 4x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, DVI, Bluetooth
Art-Nr.:2305-8LY, Hst-Nr.:B550M DS3H AC
Im Sortiment seit: Februar 2023
Art-Nr.:2305-8LY, Hst-Nr.:B550M DS3H AC
101,90 €
exkl. MwSt.
TIPPEinfach mitbestellen
GIGABYTE GC-WB1733D-I + 30,90 €
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM + 31,90 €
auf Lager und sofort lieferbar
Lieferzeit 1-2 Werktage
Beschreibung
AMD B550 Ultra Durable Motherboard mit Pure Digital VRM Solution, PCIe 4.0 x16 Slot, Dual PCIe 4.0/3.0 M.2 Connectors, Intel ® Dual Band 802.11ac WIFI, Realtek GbE LAN, Smart Fan 5 mit FAN STOP, RGB FUSION 2.0, Q -Blitz Plus
Die Motherboards der UD-Serie von GIGABYTE verwenden ein rein digitales 5+3-Phasen-PWM-Design mit Low-RDS(on)-MOSFETs, um die AMD Ryzen™-CPUs der 3 sowie die Bereitstellung einer verbesserten Systemleistung und ultimativer Hardware-Skalierbarkeit.
Schnellere und bessere Abdeckung mit Intel Dual Band 802.11ac WIFI + BT 4.2-Modul
Das integrierte 802.11ac-WLAN-Modul von Intel ® unterstützt Dualband und bis zu 433 Mbit/s, 3x schnellere WLAN-Geschwindigkeit als 802.11n und unterstützt auch BLUETOOTH 4.2.
Zwei NVMe PCIe 4.0*/3.0 M.2-Anschlüsse
Mit integrierten NVMe PCIe 4.0*/3.0 x4- und PCIe 3.0 x2 M.2-Anschlüssen bringen GIGABYTE-Motherboards Benutzer in die Lage, NVMe-Modus- oder SATA-Modus-Konnektivität für M.2-SSD-Geräte zu erleben. Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 64 Gb/s bietet das Design mit zwei M.2-Anschlüssen eine ideale Speicherlösung und unterstützt gleichzeitig RAID-Modi.
*Die tatsächliche Unterstützung kann je nach CPU variieren.
Realtek GbE LAN mit Bandbreitenmanagement
Realtek Gigabit LAN verfügt über eine Anwendung zur Verwaltung der Netzwerkbandbreite, die dazu beiträgt, die Netzwerklatenz zu verbessern und niedrige Ping-Zeiten aufrechtzuerhalten, um eine bessere Reaktionsfähigkeit in überfüllten LAN-Umgebungen zu erzielen.
HDMI 2.1 für 4K / 60P / 21:9 / HDCP 2.3-Unterstützung
HDMI 2.1, das mit HDMI 2.0/1.4 abwärtskompatibel ist und eine Bandbreite von 48 Gb/s bietet – doppelt so viel wie die vorherige Generation. Dies eröffnet Benutzern die Möglichkeit, mehrere Videostreams zu übertragen, sowie ein natives filmisches 21:9-Verhältnis (in dem die meisten Filme gedreht werden), Full HDR- und HDCP 2.3-Unterstützung, um den Zuschauern das beste visuelle Erlebnis zu bieten
RGB-FUSION 2.0
Bei B550-Motherboards ist RGB Fusion 2.0 mit adressierbaren LEDs sogar noch besser. RGB Fusion 2.0 bietet Benutzern die Möglichkeit, integrierte RGB- und externe RGB-/adressierbare LED-Lichtleisten* für ihren PC-Build zu steuern. RGB Fusion 2.0 ist bereits mit Farben und Mustern gefüllt und wurde jetzt aktualisiert, um die Unterstützung adressierbarer LEDs zu verbessern. Mit extern adressierbaren LED-Streifen, bei denen jede LED digital adressierbar ist, können Benutzer noch mehr Muster, Stile und Beleuchtungen erleben.
Mit B550-Motherboards werden die externen adressierbaren 5-V-LED-Beleuchtungsstreifen und bis zu 300 LED-Leuchten unterstützt. RGB Fusion 2.0 mit adressierbaren LEDs kommt mit neuen Mustern und verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen und weitere werden folgen.
* Die externen RGB-LED-Streifen und die adressierbaren LED-Streifen sind beim Kauf des Motherboards nicht enthalten.Ist Ihr Rechner zu langsam oder zu alt? Steht eine Generalerneuerung des "Alten" an ist ein neues Mainboard wie das GIGABYTE B550M DS3H AC ein wichtiger, aber auch richtiger Schritt.
Der Einbau des GIGABYTE B550M DS3H AC ist in der Regel sehr einfach - vergewissern Sie sich sicherheitshalber vor dem Kauf ob Ihr Gehäuse M-ATX-Mainboards aufnehmen kann. GIGABYTE verbaut einen AMD B550 Chipsatz. Durch den verwendeten Sockel AM4 lässt sich ein Prozessor schnell einbauen.
Durch den verwendeten DDR4 Arbeitsspeicher können Sie mit minimalem Aufwand ein schnelles System zusammenstellen. Das GIGABYTE B550M DS3H AC bietet 4 Steckplätze zum Einbau von Arbeitsspeicher. Insgesamt unterstützt das GIGABYTE B550M DS3H AC bis zu 128 GB RAM. Unser Tipp: für eine flüssige und schnelle Bedienung des Computers reichen in der Regel 4 GB RAM aus. Sollten Sie aktuelle Spiele oder aufwendige Programme ausführen lohnen sich 8 GB RAM.
Auf dem GIGABYTE B550M DS3H AC steht eine Vielzahl von Anschlüssen bereit um diverse Komponenten einzubauen.
Dank der 2 PCIe x16 Slots haben Sie eine Menge Platz für Erweiterungkarten. Der PCI Express Standard 3.0 bietet zudem eine hohe Bandbreite für moderne Grafikkarten. So verhindern Sie, dass ihr System ausgebremst wird.
Zum Einbau von USB-Controllern, Soundkarten etc. stellt das GIGABYTE B550M DS3H AC zusätzlich noch 1 PCIe x1 Slot zur Verfügung.
Das GIGABYTE B550M DS3H AC bietet Ihnen auch 4 SATA3 Anschlüsse - diese sind durch die hohen Übertragungsraten perfekt für SSDs und schnelle Festplatten geeignet. Der von GIGABYTE verbaute Chipsatz unterstützt zudem verschiedene RAID-Modi für die angeschlossenen SATA3-Geräte. Dank der RAID-Unterstützung für SATA2-Geräte ermöglicht das GIGABYTE B550M DS3H AC verschiedene RAID-Verbünde.
Dank der 4 USB3.0 Anschlüsse kann das GIGABYTE B550M DS3H AC externe Festplatten und USB-Sticks schnell mit großen Datenmengen versorgen. Übrigens: Die USB3.0 Anschlüsse sind blau eingefärbt - so können Sie von den USB2.0 Anschlüssen unterschieden werden.
Mäuse, Tastaturen und viele weitere Geräte können über einen der 4 USB2.0 Anschlüsse angeschlossen werden.
Das GIGABYTE B550M DS3H AC kann über ein gewöhnliches Patchkabel in Ihr vorhandenes Netzwerk eingebunden werden - der GB-LAN-Anschluss macht es möglich. Dank des integerierten WLAN Adapters lässt sich das GIGABYTE B550M DS3H AC auch in drahtlose Netzwerke einbinden oder kann direkt mit Notebooks und Tablets Daten austauschen.
Da das GIGABYTE B550M DS3H AC über einen integrierten Soundchip verfügt benötigen Sie keine separate Soundkarte - wenn Sie jedoch bestmögliche Tonqualität und erweiterte Einstellungsmöglichkeiten wünschen können Sie eine separate Soundkarte in Erwägung ziehen.
- Unterstützt Prozessoren der AMD Ryzen™ 5000-Serie/Ryzen™ 5000 G-Serie/Ryzen™ 4000 G-Serie und der Ryzen™ 3000-Serie
- Dual Channel ECC/Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
- Reine digitale VRM-Lösung mit 5+3 Phasen und MOSFETs mit niedrigem RDS(on).
- Ultra Durable™ PCIe 4.0-fähiger x16-Steckplatz
- Zwei ultraschnelle NVMe PCIe 4.0/3.0 M.2-Anschlüsse
- Onboard Intel® Dual Band 802.11ac Wireless & BT 4.2 mit WIFI-Antenne
- Hochwertige Audiokondensatoren und Audio Noise Guard für ultimative Audioqualität
- Realtek GbE LAN mit Bandbreitenmanagement
- Hinten HDMI- und DVI-Unterstützung
- RGB FUSION 2.0 unterstützt adressierbare LED- und RGB-LED-Streifen
- Smart Fan 5 verfügt über mehrere Temperatursensoren, Hybrid-Lüfteranschlüsse mit FAN STOP
- Q-Flash Plus Aktualisieren Sie das BIOS, ohne CPU, Speicher und Grafikkarte zu installieren
- Design von Anti-Schwefel-Widerständen
Die Motherboards der UD-Serie von GIGABYTE verwenden ein rein digitales 5+3-Phasen-PWM-Design mit Low-RDS(on)-MOSFETs, um die AMD Ryzen™-CPUs der 3 sowie die Bereitstellung einer verbesserten Systemleistung und ultimativer Hardware-Skalierbarkeit.
Schnellere und bessere Abdeckung mit Intel Dual Band 802.11ac WIFI + BT 4.2-Modul
Das integrierte 802.11ac-WLAN-Modul von Intel ® unterstützt Dualband und bis zu 433 Mbit/s, 3x schnellere WLAN-Geschwindigkeit als 802.11n und unterstützt auch BLUETOOTH 4.2.
Zwei NVMe PCIe 4.0*/3.0 M.2-Anschlüsse
Mit integrierten NVMe PCIe 4.0*/3.0 x4- und PCIe 3.0 x2 M.2-Anschlüssen bringen GIGABYTE-Motherboards Benutzer in die Lage, NVMe-Modus- oder SATA-Modus-Konnektivität für M.2-SSD-Geräte zu erleben. Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 64 Gb/s bietet das Design mit zwei M.2-Anschlüssen eine ideale Speicherlösung und unterstützt gleichzeitig RAID-Modi.
*Die tatsächliche Unterstützung kann je nach CPU variieren.
Realtek GbE LAN mit Bandbreitenmanagement
Realtek Gigabit LAN verfügt über eine Anwendung zur Verwaltung der Netzwerkbandbreite, die dazu beiträgt, die Netzwerklatenz zu verbessern und niedrige Ping-Zeiten aufrechtzuerhalten, um eine bessere Reaktionsfähigkeit in überfüllten LAN-Umgebungen zu erzielen.
HDMI 2.1 für 4K / 60P / 21:9 / HDCP 2.3-Unterstützung
HDMI 2.1, das mit HDMI 2.0/1.4 abwärtskompatibel ist und eine Bandbreite von 48 Gb/s bietet – doppelt so viel wie die vorherige Generation. Dies eröffnet Benutzern die Möglichkeit, mehrere Videostreams zu übertragen, sowie ein natives filmisches 21:9-Verhältnis (in dem die meisten Filme gedreht werden), Full HDR- und HDCP 2.3-Unterstützung, um den Zuschauern das beste visuelle Erlebnis zu bieten
RGB-FUSION 2.0
Bei B550-Motherboards ist RGB Fusion 2.0 mit adressierbaren LEDs sogar noch besser. RGB Fusion 2.0 bietet Benutzern die Möglichkeit, integrierte RGB- und externe RGB-/adressierbare LED-Lichtleisten* für ihren PC-Build zu steuern. RGB Fusion 2.0 ist bereits mit Farben und Mustern gefüllt und wurde jetzt aktualisiert, um die Unterstützung adressierbarer LEDs zu verbessern. Mit extern adressierbaren LED-Streifen, bei denen jede LED digital adressierbar ist, können Benutzer noch mehr Muster, Stile und Beleuchtungen erleben.
Mit B550-Motherboards werden die externen adressierbaren 5-V-LED-Beleuchtungsstreifen und bis zu 300 LED-Leuchten unterstützt. RGB Fusion 2.0 mit adressierbaren LEDs kommt mit neuen Mustern und verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen und weitere werden folgen.
* Die externen RGB-LED-Streifen und die adressierbaren LED-Streifen sind beim Kauf des Motherboards nicht enthalten.Ist Ihr Rechner zu langsam oder zu alt? Steht eine Generalerneuerung des "Alten" an ist ein neues Mainboard wie das GIGABYTE B550M DS3H AC ein wichtiger, aber auch richtiger Schritt.
Der Einbau des GIGABYTE B550M DS3H AC ist in der Regel sehr einfach - vergewissern Sie sich sicherheitshalber vor dem Kauf ob Ihr Gehäuse M-ATX-Mainboards aufnehmen kann. GIGABYTE verbaut einen AMD B550 Chipsatz. Durch den verwendeten Sockel AM4 lässt sich ein Prozessor schnell einbauen.
Durch den verwendeten DDR4 Arbeitsspeicher können Sie mit minimalem Aufwand ein schnelles System zusammenstellen. Das GIGABYTE B550M DS3H AC bietet 4 Steckplätze zum Einbau von Arbeitsspeicher. Insgesamt unterstützt das GIGABYTE B550M DS3H AC bis zu 128 GB RAM. Unser Tipp: für eine flüssige und schnelle Bedienung des Computers reichen in der Regel 4 GB RAM aus. Sollten Sie aktuelle Spiele oder aufwendige Programme ausführen lohnen sich 8 GB RAM.
Auf dem GIGABYTE B550M DS3H AC steht eine Vielzahl von Anschlüssen bereit um diverse Komponenten einzubauen.
Dank der 2 PCIe x16 Slots haben Sie eine Menge Platz für Erweiterungkarten. Der PCI Express Standard 3.0 bietet zudem eine hohe Bandbreite für moderne Grafikkarten. So verhindern Sie, dass ihr System ausgebremst wird.
Zum Einbau von USB-Controllern, Soundkarten etc. stellt das GIGABYTE B550M DS3H AC zusätzlich noch 1 PCIe x1 Slot zur Verfügung.
Das GIGABYTE B550M DS3H AC bietet Ihnen auch 4 SATA3 Anschlüsse - diese sind durch die hohen Übertragungsraten perfekt für SSDs und schnelle Festplatten geeignet. Der von GIGABYTE verbaute Chipsatz unterstützt zudem verschiedene RAID-Modi für die angeschlossenen SATA3-Geräte. Dank der RAID-Unterstützung für SATA2-Geräte ermöglicht das GIGABYTE B550M DS3H AC verschiedene RAID-Verbünde.
Dank der 4 USB3.0 Anschlüsse kann das GIGABYTE B550M DS3H AC externe Festplatten und USB-Sticks schnell mit großen Datenmengen versorgen. Übrigens: Die USB3.0 Anschlüsse sind blau eingefärbt - so können Sie von den USB2.0 Anschlüssen unterschieden werden.
Mäuse, Tastaturen und viele weitere Geräte können über einen der 4 USB2.0 Anschlüsse angeschlossen werden.
Das GIGABYTE B550M DS3H AC kann über ein gewöhnliches Patchkabel in Ihr vorhandenes Netzwerk eingebunden werden - der GB-LAN-Anschluss macht es möglich. Dank des integerierten WLAN Adapters lässt sich das GIGABYTE B550M DS3H AC auch in drahtlose Netzwerke einbinden oder kann direkt mit Notebooks und Tablets Daten austauschen.
Da das GIGABYTE B550M DS3H AC über einen integrierten Soundchip verfügt benötigen Sie keine separate Soundkarte - wenn Sie jedoch bestmögliche Tonqualität und erweiterte Einstellungsmöglichkeiten wünschen können Sie eine separate Soundkarte in Erwägung ziehen.
Technische Daten
- Prozessor-SockelSockel AM4
- integrierte CPUNein
- FormfaktorM-ATX
- ChipsatzAMD B550
- RAM Slots4
- RAM TechnologieDDR4
- max. RAM128 GB
- PCIe x16 Slots2
- Maximale PCIe x16 Version3.0
- PCIe x4 SlotsNein
- PCIe x1 Slots1
- PCI SlotsNein
- SATA3 Anschlüsse4
- SATA3 RAIDJa
- SATA2 AnschlüsseNein
- SATA2 RAIDJa
- M.2Ja
- Anzahl M.2 Anschlüsse3
- Thunderbolt-AnschlüsseNein
- USB Typ C AnschlüsseNein
- USB 3.1 Gen2 Anschlüsse (USB3.1)Nein
- USB 3.1 Gen1 Anschlüsse (USB3.0)4
- USB 2.0 Anschlüsse4
- EthernetGB-LAN
- WLANJa
- Sound OnboardJa
- SLI UnterstützungNein
- CrossFire UnterstützungNein
- BesonderheitenBluetooth
Garantiehinweis
Häufig gestellte Fragen