Universalfernbedienungen
Eine für alles! Jetzt eine Universalfernbedienung kaufen und das Durcheinander auf dem TV-Tisch beseitigen. Große Auswahl günstige Universalfernbedienungen.
Die Fernseh-Fernbedienung auf der einen Seite, drei weitere mitten auf dem Tisch und noch ein paar mehr auf der anderen Seite – da bleibt kein Platz mehr für etwas anderes. Eine Universalfernbedienung sorgt für Ordnung.
- Warum brauche ich eine Universalfernbedienung?
- Welche Vorteile bietet eine Universalfernbedienung gegenüber dem Original?
- Welche Arten von Universalfernbedienungen gibt es?
- Welche Universalfernbedienung brauche ich?
- Welche Geräte kann ich mit einer Universalfernbedienung steuern?
- Wie richte ich eine Universalfernbedienung ein?
- Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Universalfernbedienung?
Endlich Ordnung auf dem Tisch!
Ein Blick auf Ihren Wohnzimmertisch zeigt es mehr als deutlich: Sie haben einfach zu viele Fernbedienungen. Überall liegen Fernbedienungen herum. Für den Fernseher, den DVD-Player und den Receiver, der Blu-ray-Player hat eine eigene und natürlich benötigt die Hi-Fi-Anlage auch noch eine Fernbedienung. Einmal ehrlich, wie oft haben Sie in der letzten Zeit die falsche Fernbedienung gegriffen und sich geärgert? Das ist wirklich mehr als ärgerlich. Und was passiert, wenn in diesem Durcheinander einmal eine Fernbedienung auf den harten Boden fällt und danach nicht mehr funktioniert? Für all diese Probleme gibt es eine Lösung: eine Universalfernbedienung. Was Universalfernbedienungen können und warum sie für ein Ende des Chaos sorgen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Natürlich bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie den Komfort einer Universalfernbedienung nutzen möchten oder nicht. Allerdings bietet eine Universalfernbedienung einen entscheidenden Vorteil: Mit nur einer einzigen Fernbedienung können alle Geräte kontrolliert werden. Kein lästiges Suchen mehr, kein Vorrat von zig unterschiedlichen Batterien mehr notwendig. Das bedeutet Luxus, der erschwinglich ist und das Leben ungemein erleichtert. Gerade in der heutigen Zeit, wo jeder viele moderne Geräte in seinem Haushalt nutzt, sind Universalfernbedienungen eine sehr komfortable Lösung. Besonders wenn eine oder gar mehrere Fernbedienungen mit der Zeit kaputtgegangen sind, ist eine Universalfernbedienung die günstigere Alternative gegenüber dem Neukauf. Oft sind die passenden Fernbedienungen auch gar nicht mehr erhältlich. Egal, ob die Universalfernbedienung für den DVD Player genutzt werden soll oder als Universalfernbedienung für den Sat Receiver, sie sorgt immer dafür, dass das Gerät wieder angesteuert werden kann.
Eine Universalfernbedienung sorgt nicht nur für Ordnung, sie bietet auch viel Komfort. Je nach Modell ist es sogar möglich, Befehle zusammenzufassen. Ein Beispiel: Sie möchten fernsehen, dafür benötigen Sie nicht nur den Fernseher, sondern auch den Receiver und Ihr Heimkinosystem. Bestimmte Modelle ermöglichen es, alle Geräte gleichzeitig mit nur einem Knopfdruck einzuschalten. Es ist auch möglich, durch Smart-Home-Funktionen nicht nur die elektronischen Geräte zu steuern, sondern beispielsweise auch die Beleuchtung oder die Rollladen. Generell lässt sich mit einer Universalfernbedienung jedes Gerät steuern, das sich fernbedienen lässt. Einfache Modelle erlauben die Steuerung von vier oder acht Geräten. Leistungsfähigere Varianten haben praktisch unbegrenzte Kapazitäten. Das ist Komfort, auf den niemand verzichten sollte.
Eine Universalfernbedienung bietet einige Vorteile.
Komfort
Der größte Vorteil ist sicher der Komfort, den Universalfernbedienungen bieten. Statt vieler separater Fernbedienungen ist nun eine einzige ausreichend. Alle Geräte können auf einen Knopfdruck gesteuert werden. Das ständige Suchen entfällt, ebenso wie das Chaos auf dem Tisch.
Einfache Bedienung
Zu viele Knöpfe, unglaublich viele gleiche Tasten für die Geräte auf verschiedene Fernbedienungen verteilt, das sorgt irgendwann für Frust. Jedes Tastenfeld ist unterschiedlich, oft werden Tasten verwechselt, weil es auf den Knöpfen für dieselbe Funktion unterschiedliche Symbole gibt. Mit einer Universalfernbedienung bleibt der Blutdruck auf einem normalen Level. Solch eine All-in-One Fernbedienung macht das Leben viel leichter. Das Tastaturlayout und die Steuerung sind immer gleich und sie ist intuitiv bedienbar.
Geringe Kosten
Wer eine Universalfernbedienung kaufen möchte, spart sich nicht nur die teilweise recht hohen Kosten für Ersatzfernbedienungen vom Hersteller, gleichzeitig werden auch weniger Batterien benötigt. Wie oft sind gerade die Batterien leer, die natürlich nicht auf Vorrat im Schrank liegen? Sehr oft leider. Besonders sparsam ist es, wenn statt der Batterien Akkus genutzt werden. Es gibt Universalfernbedienungen, die bereits einen Akku integriert haben, der einfach wieder aufgeladen werden kann. Der Kauf von Akkus und Batterien kann sehr kostspielig werden, wenn immer für zig Fernbedienungen die passenden Batterien bereitliegen müssen.
Kein Chaos mehr
Das Chaos auf dem Tisch gehört der Vergangenheit an. Niemand muss mehr unnötig Zeit vergeuden bei der Suche nach der richtigen Fernbedienung, die sowieso nie da liegt, wo sie eigentlich liegen sollte.
Bei all den vielen Vorteilen wollen wir natürlich auch die Nachteile nicht verschweigen. Jede Universalfernbedienung muss zunächst eingerichtet werden. Zudem erfordert eine solche Fernbedienung eine gewisse Gewöhnung. Das ist auch schon alles.
Hersteller-Fernbedienung oder Universalfernbedienung?
Jedes Gerät wird heute mit einer passenden Fernbedienung ausgeliefert. Viele Modelle sind sehr empfindlich. Oft reicht es bereits aus, wenn die Fernbedienung einmal auf einen harten Boden fällt, um sie funktionsuntüchtig zu machen. Auch Flüssigkeiten, die versehentlich über die Fernbedienung laufen, können sie zerstören. Dann stellt sich die Frage, ob nun die gleiche Fernbedienung noch einmal gekauft werden soll, oder ob eine Universalfernbedienung die bessere Wahl ist. Hier einmal die Vorteile, die beide Varianten bieten:
Hersteller-Fernbedienung
Passt optimal zum Gerät
Muss nicht programmiert werden
Keine Umgewöhnung notwendig, da alle Knöpfe auf dem Bedienfeld gleich angeordnet sind wie auf der alten Fernbedienung
Relativ kostengünstig
Universalfernbedienung
Kann problemlos angepasst werden, da sie für gewöhnlich mit allen Geräten kompatibel ist, die eine Steuerung per Fernbedienung erlauben
Programmierung erfolgt schnell und einfach
Einmalige Umgewöhnung an die Tastenordnung, danach muss sich an kein anderes Bedienfeld mehr gewöhnt werden
Nutzbar für alle Geräte, dadurch Kostenersparnis
Für gewöhnlich sind Fernbedienungen, die Unterhaltungselektronik ansteuern, mit der Infrarot-Technologie ausgestattet. Dabei wird auf Knopfdruck ein Lichtsignal ausgesendet, das unsichtbar für den Menschen ist. Im Zielgerät sorgt ein Sensor dafür, dass dieses Signal erfasst und die gewünschte Funktion gestartet wird. Um eine Fernbedienung universal nutzen zu können ist es wichtig, dass die anzusteuernden Geräte mit einem Infrarotsensor ausgestattet sind. Es gibt in seltenen Fällen Modelle, bei denen die Signalübertragung per Funk erfolgt. Diese Geräte können dann nicht durch eine Universalfernbedienung gesteuert werden.
Universalfernbedienungen werden in drei Gruppen unterteilt:
Vorprogrammierte Universalfernbedienungen
In diese Kategorie fallen für gewöhnlich die meisten Exemplare, die recht günstig sind. Bei diesen Modellen ist es so, dass sie mit einer werksseitigen Voreinstellung geliefert werden. In diesem Fall muss nur noch das zu steuernde Gerät ausgesucht werden. Die Programmierung ist bei diesen Varianten für gewöhnlich nicht änderbar. Sie steuert als Universalfernbedienung Receiver und andere Geräte. Die Einstellung einer solchen Universalfernbedienung ist sehr einfach. Jedes Gerät, das per Fernbedienung gesteuert wird, verfügt über einen speziellen Code, der in der Bedienungsanleitung zu finden ist. Mit diesem Code wird der Universalfernbedienung mitgeteilt, mit welchem Modell es kommunizieren soll. Der Code muss lediglich entsprechend der Anweisung in der Bedienungsanleitung eingegeben werden. Etwas komfortablere Modelle suchen automatisch nach dem Code.
Vor dem Kauf einer Universalfernbedienung sollten Sie immer prüfen, ob Ihr Gerät auch wirklich mit dem Modell kompatibel ist. Dafür steht eine Datenbank zur Verfügung, in der der jeweilige Code enthalten sein muss. Diese Information kann auch über die Website des Herstellers gefunden werden.
Programmierbare Universalfernbedienungen
Diese Modelle müssen zunächst über den PC programmiert werden. Das passiert in den meisten Fällen über eine USB-Verbindung. Es besteht bei diesen Modellen auch oft die Möglichkeit, bestehende Programmierungen einfach über das Internet herunterzuladen. Diese Universalfernbedienungen ermöglichen auch die Festlegung von sogenannten Makros. Mit diesen ist es möglich, gleich mehrere zuweisbare Funktionen zugleich auszulösen.
Lernfähige Universalfernbedienungen
Diese Modelle sind in der Lage, die Steuerbefehle der originalen Fernbedienung zu übernehmen. Dafür wird die Fernbedienung auf „Lernen“ gestellt. Anschließend muss auf der alten Fernbedienung der jeweilige Knopf gedrückt werden, sodass die Universalfernbedienung die Funktion speichern kann. Beide Fernbedienungen sollten so platziert werden, dass sich die Infrarot-Elemente direkt gegenüber befinden. Dieser Prozess kann sehr langwierig werden. Eine solche Variante ist für alle geeignet, die sich nicht gerne umgewöhnen möchten. Nachdem der Lernvorgang beendet ist, steuert die Universalfernbedienung Fernseher, Hi-Fi-Anlagen und vieles mehr. Es gibt allerdings auch lernfähige Modelle, die weitere Programmierungsmöglichkeiten bieten. Mittels eines Suchlaufs sucht die Fernbedienung selbsttätig in ihrer Datenbank nach dem richtigen Code. Dafür muss lediglich das zu steuernde Gerät eingeschaltet werden. Anschließend wird eine bestimmte Tastenkombination eingegeben, die aus der Bedienungsanleitung entnommen werden kann. Danach wird die Universalfernbedienung auf das Gerät gerichtet, nun muss die Ein/Aus-Taste gedrückt werden. Die Taste so lange festhalten, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Auch bei diesen Modellen ist zudem eine Programmierung per PC oder Internet möglich.
Es gibt viele unterschiedliche Universalfernbedienungen – aber welche ist nun die richtige? Das hängt ganz davon ab, für welchen Zweck sie genutzt werden soll.
Als Ersatz für eine defekte Fernbedienung ist ein einfaches Modell absolut ausreichend, beispielsweise eine vorprogrammierte Variante. Wichtig ist, vor dem Kauf zu prüfen, ob das Gerät auch wirklich von der Fernbedienung unterstützt wird. Sollen alle anderen Fernbedienungen ersetzt werden, ist eine programmierbare Variante eine gute Wahl. Allerdings sollte vor dem Kauf überprüft werden, ob die Universalfernbedienung auch wirklich all die Geräte unterstützt, die durch sie gesteuert werden sollen. Durch die Erstellung von Makros ist es möglich, alle Geräte gleichzeitig zu aktivieren, die für das Heimkinoerlebnis notwendig sind.
Den absolut größten Komfort verspricht ein Modell, das auch gleichzeitig Smart-Home-Geräte sowie andere Systeme steuern kann. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, sollte immer darauf achten, dass die Systeme auch wirklich mit der Fernbedienung kompatibel sind. Für eine leichtere Bedienung sorgt ein beleuchtetes Display. Besonders praktisch sind Varianten, die über einen Touchscreen verfügen.
Universalfernbedienungen – eine für alles
Eine Universalfernbedienung ist ein wahrer Allrounder. Egal, ob die Universalfernbedienung für Beamer genutzt wird oder als Universal TV Fernbedienung, sie bietet immer viele Vorteile. Endlich kein Chaos mehr auf dem Tisch und die lästige Sucherei hat ein Ende. Mit einer Universalfernbedienung haben Sie all Ihre Geräte im Griff.