- Receiver: DVB-S HD
- HD+ fähig, Smart Card Slot
- HDMI, SCART
- 1x USB, LAN, Audio Ausgang: koaxial
Satellitenfernsehen in HD-Qualität empfangen, mit einem DVB-S2 Receiver ist das problemlos möglich. Diese Receiver mit dem modernen Standard DVB-S2 bringen das riesige Programmangebot des Satellitenfernsehens auch in brillanter HD-Auflösung auf den Fernseher.
- Was ist ein DVB-S2 Receiver?
- Was ist DVB S2 Empfang?
- Wie wird ein DVB-S2 Receiver angeschlossen?
- Welche Anschlüsse hat ein DVB-S2 Receiver?
- Was ist DVB-S HD?
- Kann man mit DVB-S2 auch DVB-S empfangen?
- Kann man ein DVB-S2 Receiver mit dem Internet verbinden?
- Welche zusätzlichen Funktionen haben DVB-S2 Receiver?
HD-Sender empfangen mit einem DVB-S2 Receiver
Viele Jahre lang haben Sie Kabelfernsehen genutzt. Nun aber wünschen Sie sich eine noch größere Auswahl an Sendern und haben sich entschlossen, auf Satellitenfernsehen umzusteigen. Installiert ist zwar bereits alles, aber Sie benötigen noch einen passenden Receiver, da Ihr Fernseher noch nicht über einen eingebauten Empfänger dafür verfügt. Jetzt haben Sie die Wahl zwischen einem DVB-S Receiver und einem DVB-S2 Receiver. Da Sie aber gerne auch HD-Programme schauen möchten, entscheiden Sie sich für den DVB-S2 Receiver. Welche Modelle es gibt und auf was Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Bei einem DVB-S2 Receiver handelt es sich um ein Empfangsgerät, das für den Empfang von Satellitenfernsehen notwendig ist. Seine Aufgabe ist es, die Video- und Audiosignale, die von der Satellitenschüssel empfangen werden, so umzuwandeln, dass der Fernseher in der Lage ist, diese Signale zu verarbeiten. Der DVB-S2 Receiver stellt praktisch eine Schnittstelle zwischen dem <Fernseher und der Satellitenschüssel dar.
Zwar ist es heute bereits so, dass die meisten modernen Fernsehgeräte schon mit einem solchen Empfänger ausgestattet sind, aber bei vielen der älteren Modelle ist das noch nicht der Fall. Dann ist ein externer Empfänger notwendig, damit Satellitenfernsehen empfangen werden kann. Ein solcher DVB-S2 Tuner wird ganz einfach mit einem HDMI- oder auch mit einem Scart-Kabel an den Fernseher angeschlossen. Für gewöhnlich ist im Lieferumfang heute zumindest ein HDMI Kabel enthalten, manchen Hersteller liefern auch ein Scart-Kabel mit. Dadurch ist es möglich, gleich nach Erhalt den Receiver an den Fernseher anzuschließen und mit dem Fernsehschauen zu beginnen.
Bis vor einigen Jahren wurde für den Empfang von Satellitenfernsehen ausschließlich die Satelliten-Fernsehtechnik DVB-S eingesetzt. DVB-S2 ist eine Weiterentwicklung dieser Technik. Dieser neue Standard bietet verbesserte Verfahren in den Bereichen Modulation, Fehlerkorrektur und Kodierung. Dadurch ist es dem neuen Standard möglich, rund 30 % mehr Daten auf der gleichen Frequenzbreite zu übertragen. Eine wichtige Voraussetzung, um per Satellit auch hochauflösende HD- und UHD-Inhalte übertragen zu können.
DVB-S2 bietet aber noch einen weiteren Vorteil, der Standard sorgt dafür, dass das Fernsehbild viel klarer und auch schneller auf den Fernseher kommt. Es ist aber auch so, dass DVB-S2 abwärtskompatibel ist und somit auch der Empfang von Sendern in SD-Qualität kein Problem ist. Während früher für SD und HD jeweils ein anderer Receiver genutzt werden musste, unterstützen moderne DVB-S2 Receiver beide Standards. Das ermöglicht es, sowohl SD-Sender als auch HD-Sender mit diesen Geräten zu empfangen.
Tipp:Da viele Sender planen, den alten Standard DVB-S bald abzuschalten, ist es sinnvoll, gleich einen modernen DVB-S2 Receiver zu kaufen. Nachdem die öffentlich-rechtlichen Sender bereits im Jahr 2020 das Senden über DVB-S einstellen sollten, dies jedoch wieder verworfen wurde, ist eine Abschaltung jetzt wieder im Gespräch. Die Privatsender werden auch über kurz oder lang nachziehen.
Der Anschluss eines DVB-S2 Receivers ist wirklich sehr einfach. Ein solcher Sat Receiver wird ganz einfach per HDMI Kabel an den Fernseher angeschlossen. Die meisten modernen Receiver dvb-s2 bieten heute nur noch die Möglichkeit des Anschlusses per HDMI, da die aktuellen Fernseher fast alle über einen HDMI Anschluss verfügen. Ältere Modelle bieten teilweise noch die Möglichkeit, den Receiver per Scart-Kabel anzuschließen. Der DVB-S2 Receiver HDMI wird also einfach mit dem Fernseher verbunden, das Netzkabel wird eingesteckt und schon ist das Gerät einsatzbereit.
Tipp:Wer von DVB-S auf DVB-S2 umsteigen möchte, muss seine Parabolantenne dafür nicht umrüsten, es ist vollkommen ausreichend, den alten Receiver gegen einen DVB-S2 Receiver auszutauschen.
Wer sich einen DVB-S2 Receiver kaufen möchte und plant, damit Sender in HD-Auflösung zu schauen, sollte auf jeden Fall ein Modell wählen, das über einen HDMI Ausgang verfügt. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Fernseher auch über einen HDMI Anschluss verfügt. Ist das nicht der Fall, sollte ein Modell gewählt werden, das eine Scart-Schnittstelle bietet. Diese Receiver können dann mit dem Scart-Anschluss am Fernseher verbunden werden. Verfügt ein Fernseher über beide Anschlussmöglichkeiten, sollte der Receiver auf jeden Fall per HDMI damit verbunden werden, da dieser Anschluss einen weitaus bessere Bildqualität bietet. Zudem können per Scart keine HD-Signale übertragen werden. Dieser Anschluss eignet sich also nicht für den Empfang von HD-Sendern.
Die meisten modernen Geräte haben zudem auch mindestens einen USB-Anschluss. Darüber können auch externe Speichermedien an den Receiver angeschlossen werden. Für den Empfang von Pay-TV-Sendern und auch HD+ wird eine Smartcard benötigt, die verschlüsselte Inhalte decodiert und freischaltet. Um diese nutzen zu können, muss der DVB-S2 Receiver über einen CI- oder CI+-Slot verfügen. Wer also plant, kostenpflichtige Programme zu schauen, sollte sich für einen Receiver mit einem solchen Slot entscheiden. HD+ kann nur mit dem Standard CI+ empfangen werden. Diese Anschlüsse gehören zur Grundausstattung, die jeder moderne DVB-S2 Receiver heute bietet. Es gibt aber auch Modelle, die noch weitere Funktionen mitbringen.
DVB-S2 Receiver stehen in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung. Modelle aus dem mittleren und gehobenen Preissegment bieten neben der Grundausstattung oft noch einiges mehr. Viele dieser Modelle sind mit einem Twin-Tuner ausgestattet. Dieser ermöglicht es, zwei Sender gleichzeitig zu empfangen. Dadurch ist es beispielsweise möglich, die Picture-in-Picture-Funktion zu nutzen oder auch im Hintergrund einen zweiten Sender aufzunehmen. Dafür ist ein DVB-S2 Receiver mit Festplatte notwendig. Alternativ kann auch ein externes Speichermedium über den USB-Port des Receivers angeschlossen und für die Aufnahme genutzt werden. Für gewöhnlich ist es auch so, dass DVB-S2 Receiver mit USB-Port auch einen integrierten Mediaplayer haben. Receiver aus dem hohen Preissegment bieten zudem noch Funktionen wie den Zugriff auf Online-Videotheken, Spiele, Apps und einen Webbrowser. Dafür stellt der Receiver entweder einen LAN-Anschluss oder WLAN zur Verfügung, damit eine Verbindung mit dem Internet möglich wird.
Ja, da der Standard DVB-S2 abwärtskompatibel ist, können entsprechende DVB-S2 Receiver auch DVB-S empfangen. Generell sind alle modernen Geräte heute dazu in der Lage.
Wenn der DVB-S2 Receiver mit einem WLAN-Modul ausgestattet ist oder über einen LAN-Anschluss verfügt, kann das Gerät auch mit dem Internet verbunden werden. Für gewöhnlich steht diese Ausstattung bei Geräten aus dem mittleren oder hohen Preissegment zur Verfügung. Wer sich also einen DVB-S2 Receiver kaufen und diesen mit dem Internet verbinden möchte, muss ein wenig tiefer in die Tasche greifen, dafür bietet das Gerät dann aber auch Möglichkeiten, die sonst nur von Smart-TVs bekannt sind. Zugriff auf Online-Mediatheken, das Abrufen von Inhalten von Video- oder Audio-Streaming-Diensten und die Nutzung von Apps werden durch diese Geräte ermöglicht.
Sie freuen sich auf die riesige Auswahl an Sendern, die Ihnen bald zur Verfügung stehen wird, wenn Sie auf Satellitenfernsehen wechseln. Aber natürlich möchten Sie bei der Qualität keine Abstriche machen. Sie haben sich an die brillanten Bilder gewöhnt, die Ihnen HD-Fernsehen bisher geboten hat, darum möchten Sie auch dann nicht darauf verzichten, wenn Sie demnächst per Satellit schauen. Daher suchen Sie sich einen Computeruniverse DVB-S2 Receiver aus, der etwas mehr zu bieten hat als die einfache Grundausstattung. Sie möchten das Gerät mit dem Internet verbinden und zusätzlich auch HD+ nutzen. In unserem Sortiment finden Sie genau den passenden DVB-S2 Receiver für Ihre Wünsche. Genießen Sie schon bald die große Vielfalt an Programmen, die Ihnen Satellitenfernsehen bieten kann und empfangen Sie alles in hochauflösender HD-Qualität. So macht Fernsehen Spaß.