Hersteller
    Kaufberatung computeruniverse
     

    Standgeschirrspüler: Vom Tellerwäscher zum High-Tech-Öko-Wunder

    Der Einsatz von Wärmepumpen, internen Sensoren, Füllstanderkennung und vielen weiteren Tricks der Ingenieure machen Standgeschirrspüler zu kleinen Öko-Wundern, die uns zudem noch etwa eine Stunde Hausarbeit am Tag ersparen. Moderne Geräte brauchen die Hälfte an Energie und Wasser, die sie noch vor 15 Jahren benötigten. Der Wechsel zu einem modernen Gerät lohnt sich!

    Standgeschirrspüler

    Freistehende Spülmaschinen mit einer Breite von 45 cm bis 60 cm. Die perfekte Ergänzung für jede Küche.

    Kaufberatung Standgeschirrspüler

        Kaufberatung Standgeschirrspüler

        Standgeschirrspüler - Höher, schneller, breiter: Was wichtig ist beim Kauf

        Im Gegensatz zur Voll- oder Teil-Integrierten Spülmaschine ist der Standgeschirrspüler nicht in die Küchenzeile eingebaut. Daher braucht sie keine zusätzlichen Fronten, Arbeitsplatten oder Leisten, der aufwändige Einbau wie bei den integrierten Modellen entfällt. Oft genug sind die freistehenden Geschirrspüler sogar günstiger zu haben als gleichwertige teil- oder vollintegrierte Spülmaschinen.

        Welche Kriterien sollten Sie beherzigen? Da helfen ein paar wichtige Anhaltspunkte: Wie groß ist der Haushalt, wieviel Geschirr fällt an, wie viel Platz haben Sie für einen Standgeschirrspüler in der Küche? Kleine Haushalte mit weniger Mitgliedern oder Singles können ein kleineres Gerät mit 45 cm Breite sinnvoller finden, mehrköpfige Familien oder Wohngemeinschaften sind mit den breiteren Standgeschirrspülern von 60 cm besser beraten. Besonders wichtig sind die Energiebilanz und der Wasserverbrauch, da sich beide Kriterien direkt auf das Konto und die Umwelt auswirken.

        Um das Fassungsvermögen eines Standgeschirrspülers zu beschreiben, wird die Einheit „Maßgedeck“ verwendet, das sind je ein Essteller, Dessertteller, Suppenteller, eine Tasse mit Untertasse, ein Glas und Besteck, dazu kommen noch Schüsseln, Platten und weitere Utensilien. Standgeschirrspüler fassen je nach Größe 9 bis 15 Maßgedecke.

        Auf dem Energie-Label ist auch der Geräuschpegel vermerkt, nicht unwichtig in kleinen Wohnungen, wo eine lautere Maschine störend wirken kann. Außerdem gibt es die Einstufung des Trocknungsgrads und der Reinigungswirkungsklasse auf einer Skala von A bis G.


        Alles außer Kaffee kochen: Die Funktionen der Standgeschirrspüler

        Was muss Ihr neuer Standgeschirrspüler alles können? Die Vielfalt der Funktionen ist direkt abhängig vom Preis, es lohnt sich also, wenn Sie sich darüber klar sind, was Ihnen wichtig ist:

        FunktionBedeutung
        Aqua-SensorEr erkennt den Verschmutzungsgrad des Wassers und kann automatisch die Frischwasserzufuhr regulieren, ebenso die Temperatur des Wassers. Der Aqua Sensor ist ein Teil der Energiesparmaßnamen.
        AquastoppEin Wasserschutzsystem, das bei Problemen die Wasserzufuhr unterbindet und so Überschwemmungen vermeidet.
        Beladungs-SensorErkennt den Füllstand und passt die Spülzeit sowie den Wasser- und Energieverbrauch entsprechend an.
        DisplayAnzeige der Laufzeiten und anderer Statuswerte. Mittlerweile kann man sich bei einigen Modellen das Display per App auf ein Smartphone laden.
        Dosier-AssistentOptimiert den Wirkungsgrad von Spültabs.
        InnenausstattungIn der Regel hat der Standgeschirrspüler zwei höhenverstellbare Körbe, einen unten und einen oben. Eine separate Besteckschublade ist möglich, es sollte auch genug Platz für Töpfe, Pfannen und Bleche da sein.
        InnenbeleuchtungLEDs, die wie beim Kühlschrank bei geöffneter Maschine den gesamten Innenraum ausleuchten.
        ProgrammeMit dem Eco-Programm schonen Sie Geldbeutel und Umwelt.
        Wenn es öfter schnell gehen muss, sollte ein Kurzprogramm vorhanden sein.
        Ein Intensiv-Programm ist für stark verkrustete Füllung
        Automatikprogramm, das dank vieler Sensoren Füllstand und Geschirrverschmutzung erkennen kann und die optimale Spülzeit und Temperatur berechnet.
        SpülzonenSie können festlegen, in welchem Teil der Maschine der Wasserdruck erhöht werden soll, weil dort das Geschirr schmutziger ist.
        ZeolithZeolith sind kleine Mineralkügelchen, die Feuchtigkeit aufnehmen und in Wärmeenergie umwandeln können, wodurch sie enorm die Energie-Bilanz des Standgeschirrspülers verbessern können.

        Die Marken Ihres Vertrauens

        Siemens Standgeschirrspüler

        Der Name steht für robuste Technik und höchste Ingenieurskunst, und das seit fast 150 Jahren. Die Standgeschirrspüler von Siemens zeichnen sich neben der technischen Raffinesse auch durch ein hochwertiges Design aus, nicht unwichtig bei einem Gerät, das einzeln in der Küche glänzen soll statt in der Küchenzeile zu verschwinden.

        Bosch Standgeschirrspüler

        Seit 2008 hat sich BEKO mit innovativen und sehr schicken Haushaltsgeräten einen Namen gemacht. Durch gute Geräte zu noch besseren Preisen konnte BEKO bei vielen Käufern punkten. Die Standgeschirrspüler von BEKO sind für preisbewusste Käufer sicher einen näheren Blick wert.