Hersteller
    Kaufberatung computeruniverse
     

    Dies können Sie beim Kauf eines Gasgrills beachten:

    Komfortables Grillen ohne Kohle

    Ein Gasgrill hat viele Vorteile. Er bietet vor allem mehr Komfort beim Grillen als ein Holzkohlegrill. Dazu zählt unter anderem, das Grillgut gleichzeitig mit unterschiedlichen Temperaturen garen zu können sowie die exaktere Dosierung der Hitze. Zudem ist mit einem Gasgrill die benötigte Hitze sehr viel schneller erreicht als mit Holzkohle. Darüberhinaus lässt sich ein Gasgrill deutlich schneller herunterkühlen.

    Einen Gasgrill haben Sie auch schneller in Betrieb. In der Regel zündet dieser durch Knopfdruck oder durch Drehen eines Reglers, ähnlich wie auch ein Gasherd. Mit einem Gasgrill vermeiden Sie einen Großteil der Rauchentwicklung, die etwa die Nachbarn stören könnte. Gut zu wissen: Einen Gasgrill dürfen Sie auch auf dem Balkon verwenden.

    Der Geschmack leidet beim Gasgrill im Vergleich zum Holzkohlegrill übrigens nicht. Er ist bei beiden Versionen gleich. Lesen Sie in unserer Kaufberatung, worauf Sie beim Kauf eines Gasgrills achten sollten. 

    Gasgrill

    Platzmangel spricht für kompakte Gasgrills

    Wer keinen großen Garten oder üppigen Balkon hat, muss auch einen Blick auf die Größe des Gasgrills werfen und schränkt damit die Auswahl der infrage kommenden Modelle bereits etwas ein.

    Für diesen Einsatzzweck sind kompakte Gasgrills eine mögliche Wahl. Ihr Vorteil: Sie lassen sich einfach transportieren und etwa auch auf dem Campingplatz verwenden. Gut verstaubare Gasgrills eignen sich auch als Zweitgrill, den Sie mit in den Urlaub oder auf den Ausflug nehmen, während der große Luxusgrill zuhause steht. Hier Punkten vor allem Tischmodelle ohne großen Standfuß.

    Praktisch: Manche Modelle lassen sich an ein faltbares Untergestell andocken und wie ein Standgrill verwenden. Wer Platz genug hat, aber immer nur für eine begrenzte Personenzahl grillt, gehört ebenfalls zur Zielgruppe kompakter Gasgrills.

    Für einen kompakten Gasgrill spricht auch der im Vergleich zur größeren Variante in der Regel günstigere Anschaffungspreis. Somit eignet sich dieser Typ auch prima für alle, die erst einmal die Vorteile eines Gasgrills testen möchten, bevor sie vom Holzkohlegrill auf diese Variante umsteigen.

    Möchten Sie den Gasgrill öfter transportieren, achten Sie auf eine Transporttasche im Lieferumfang.


    Grillwagen für den Garten

    Gasgrill lecker Essen

    Mehr Platz benötigt ein Grillwagen, der ein Gestell mit Rollen besitzt und sich leicht an verschiedene Stellen schieben lässt. Er ist eine gute Wahl für den Garten oder größere Balkons und Dachterrassen.

    Diese Versionen besitzen meistens mehrere Gasbrenner. Damit ist es möglich, unterschiedliches Grillgut gleichzeitig mit verschiedenen Temperaturen zu grillen. Manche Gasgrills besitzen auch Seitenbrenner, respektive eine Seitenkochplatte für eine zusätzliche Grillfläche, auf der sich beispielsweise Gemüse zubereiten lässt. Für den Normalanwender sind drei integrierte Brenner sicher ausreichend. Grillprofis freuen sich auf Gasgrills mit fünf oder sechs Gasbrennern.

    Mindestens drei Brenner haben den Vorteil, dass Sie indirekt garen können, indem Sie den mittleren Brenner auslassen, darüber aber das Grillgut ablegen und dafür die Brenner rechts und links davon starten.

    Möchten Sie, dass der Grill auch Hitze an der Rückwand erzeugen kann, achten Sie auf einen Gasgrill mit sogenanntem Backburner, respektive Heckbrenner.


    Kugelgrill als Kompromiss

    Wenn Platz zwar eine Rolle spielt, ein kompakter Gasgrill jedoch zu wenig Grillfläche bietet und ein Grillwagen zu groß ist, bietet sich ein Gas-Kugelgrill an. Dessen Abmessungen sind kompakt und die benötigte Stellfläche moderat.

    Kugel-Gasgrills lassen sich guten Gewissens auf vielen Balkons aufstellen und sind auch für den Garten geeignet, solange Sie nicht regelmäßig große Grillpartys veranstalten. Schön ist die für diesen Grilltyp typische gute Möglichkeit, die Grilltemperatur nicht nur mit den Gasbrennern, sondern auch über den Luftauslass im Deckel Regeln zu können.

    Ein praktisches Extra beim Gasgrill ist ein Thermometer zur Kontrolle, um verbranntes Grillgut zu vermeiden.


    Wichtig für Gasgrills

    Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den eingesetzten Brennern schenken. Diese sollten in der Lage sein, die Wärme über die gesamte Grillfläche zu verteilen und nicht nur punktuell zu heizen. Für Steaks etwa ist es vorteilhaft, wenn der Gasgrill kräftige Brenner besitzt, die schnell hohe Temperaturen erreichen. Zudem ist ein stabiles und langlebiges Gehäuse und Gestell des Gasgrills plus haltbarer Bedienelemente eine wichtige Voraussetzung für langanhaltenden Grillspaß.

    Achten Sie auch auf den Grillrost. Er sollte haltbar sein und leicht zu reinigen. Ein Grillrost aus Gusseisen ist schwerer, speichert die Hitze länger und leitet diese auch besser als ein Edelstahlrost. Zudem ist der Rost schwarz, verschmutzt somit optisch weniger als ein Edelstahlrost.

    Zum Reinigen eines Gusseisenrosts genügt oftmals aufheizen und abbürsten. Ein Edelstahlrost verfärbt sich und macht dadurch auch nach der Reinigung einen leicht ungepflegten Eindruck. Ein Gusseisenrost müssen Sie dafür hin und wieder einölen, damit es nicht rostet.

    Praktisches Extra: Ein Infrarotbrenner kommt besonders schnell auf hohe Temperaturen und kann für verschiedene Gelegenheiten nützlich sein sein.

    Gasgrll Rost

    Ist der Gasgrill dauerhaft dem Wetter ausgesetzt, achten Sie auf hochwertige, rostfreie Komponenten, eine stabile Abdeckhaube und eine Schutzhülle.