- Enthusiast 20-Core CPU, Boxed ohne Kühler
- für Sockel 1700, 253 Watt TDP
- 20 Kerne / 28 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
- Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.60 GHz
- 33 MB L3-Cache, freier Multiplikator
- High End 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
- für Sockel 1700, 253 Watt TDP
- 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
- Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.40 GHz
- 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator
- Enthusiast 20-Core CPU, Boxed ohne Kühler
- für Sockel 1700, 253 Watt TDP
- 20 Kerne / 28 Threads
- Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.60 GHz
- 33 MB L3-Cache, freier Multiplikator
- High End 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
- für Sockel 1700, 253 Watt TDP
- 16 Kerne / 24 Threads
- Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.40 GHz
- 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator
- Enthusiast Hexadeca Core CPU, Boxed mit Kühler
- für Sockel 1700, 65 Watt TDP
- 16 Kerne / 24 Threads
- Basistakt: 2.10 GHz
- 30 MB L3-Cache
- Enthusiast Hexadeca Core CPU, Boxed mit Kühler
- für Sockel 1700, 65 Watt TDP
- 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
- Basistakt: 1.50 GHz, Turbotakt: 4.10 GHz
- 30 MB L3-Cache
- Enthusiast 12-Core CPU, Boxed mit Kühler
- für Sockel 1700, 180 Watt TDP
- 12 Kerne / 20 Threads
- Basistakt: 2.10 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
- 25 MB L3-Cache
- Enthusiast 12-Core CPU, Boxed mit Kühler
- für Sockel 1700, 180 Watt TDP
- 12 Kerne / 20 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
- Basistakt: 2.10 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
- 25 MB L3-Cache
I7 Prozessoren sind leistungsstarke CPUs, die ihre Stärken immer dann zeigen, wenn sie mit anspruchsvollen Games, Programmen und Aufgaben konfrontiert werden.
Sie müssen tagtäglich viele Entscheidungen treffen, für gewöhnlich gelingt Ihnen das auch ohne Probleme. Es gibt aber eine Sache, über die Sie schon länger nachdenken. Sie wollen sich einen eigenen PC zusammenstellen und wissen wirklich nicht, ob Sie sich für einen Intel Core i7 oder i5 Prozessor entscheiden sollen. Diese Entscheidung sollte gut überlegt werden, schließlich werden Sie die nächsten Jahre mit diesem Gerät arbeiten und spielen. Vom Gefühl her tendieren Sie zum i7, aber Sie brauchen noch mehr Informationen zu diesem Prozessor. In unserem Ratgeber erhalten Sie alle Informationen zum Intel Core i7 Prozessor, die Sie für eine Entscheidung benötigen.
Beim Intel Core i7 handelt es sich um einen sehr leistungsstarken Prozessor. Im Hause Intel werden die Prozessoren nach einem ganz bestimmten Schema gekennzeichnet. Die Bezeichnungen i3, i5, i7 und i9 stehen für die jeweiligen Leistungsstufen. Innerhalb dieser Leistungsstufen stehen CPUs mit unterschiedlichen Merkmalen zur Verfügung. Generell gehört ein Intel Core i3 Prozessor zu den günstigsten Modellen, bietet aber dafür auch nur eine recht geringe Leistung. Intel Core i5 Prozessoren sind in der Mittelklasse angesiedelt. Sie bieten eine ansprechende Leistung zu einem guten Preis. Die Prozessoren der Intel Core i7 Reihe waren lange Zeit die leistungsstärksten CPUs, die Intel zu bieten hatte. Diese Spitzenposition mussten sie aber jetzt an die Intel Core i9 Prozessoren abgeben. Somit ist ein i7 Prozessor zwar nicht mehr das leistungsstärkste Modell, aber bietet noch immer eine absolut hervorragende Leistung.
Je höher die Ziffer hinter dem „i“ ist, desto leistungsstärker ist der Prozessor. Allerdings ist eine CPU mit einer höheren Nummer nicht immer gleich besser. Es gibt noch weitere Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.
Bei Intel Core i7 Prozessoren handelt es sich um CPUs der Oberklasse. Sie kommen häufig in Gaming PCs zum Einsatz, sind aber auch interessant für Anwender, die oft mit Programmen arbeiten, die hohe Anforderungen an den Rechner stellen. Das können beispielsweise Programme aus dem Bereich der Bild- oder Videobearbeitung sein. Ein Intel i7 Prozessor zählt zwar nicht zu den günstigsten CPUs, wer aber täglich hohe Anforderungen an seinen Rechner stellt, sollte sich für ein solches Modell entscheiden.
Intel bringt immer wieder neue Generationen seiner Prozessoren heraus. Die neuesten Modelle stammen aus der 11. Generation. Intel i7 Prozessoren sind erhältlich mit 4 bis 8 Kernen. Die Taktfrequenz liegt zwischen 1,40 und 5 GHz. Sie bieten einen Intel Smart Cache von 12 bis 24 MB.
Intel i7 – Übertakten bei bestimmten Modellen möglich
Wer eine i7 CPU kaufen möchte, wird früher oder später auf die Abkürzung TDP treffen. Diese Abkürzung steht für Thermal Design Power und wird oft in Verbindung mit freier oder offener Multiplikator genannt. Die Bedeutung von TDP ist von der Definition her nicht wirklich klar und unterscheidet sich zudem sogar bei den einzelnen CPU-Herstellern. Die momentan gültige Definition von Intel lautet: „Die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind.“ Leider wird dabei nicht genau definiert, was genau mit komplexer Arbeitslast gemeint ist. Generell ist es aber so, dass die TDP dem Verbrauch des Prozessors im Basis-Takt entspricht. Es gibt aber auch einige CPUs, die übertaktet werden können. Das bedeutet, dass sie über das BIOS oder auch mithilfe einer Software mit höheren Frequenzen getaktet werden können. Aufschluss darüber, welche i7 Modelle mit einem offenen Multiplikator ausgestattet sind, geben Buchstaben in der Bezeichnung der CPU. i7 Angebote, die über diesen offenen Multiplikator verfügen, haben ein „K“, ein „E“ oder auch ein „X“ in der Bezeichnung. Modelle, die über einen dieser drei Buchstaben verfügen, können also übertaktet werden. Diese i7 CPUs sind besonders für Gamer sehr interessant, da beim Gaming die Taktrate eine große Rolle spielt.
Generell setzen sich die Modellnummern der i7 Prozessoren aus verschiedenen Komponenten zusammen. Vorne steht das i7-Suffix, danach kommt die Generation und die 3-stellige Modellbezeichnung. Ein Beispiel: i7-7700K. Es handelt sich um einen i7 Prozessor aus der 7. Generation, die den Namen „Kaby Lake“ trägt. Das K hinter der Modellbezeichnung zeigt an, dass es sich um ein Modell mit offenem Multiplikator handelt.
Einen Intel i7 kaufen – darauf sollten Sie achten
Beim Kauf eines neuen Prozessors spielt natürlich die Anzahl der Kerne eine große Rolle. Wenn Sie sich einen i7 Prozessor kaufen möchten, sollten Sie ebenfalls auf die Taktrate des Modells achten. Besonders dann, wenn Sie anspruchsvolle Spiele auf dem PC spielen möchten oder viel mit Grafik- und Multimediaprogrammen arbeiten, ist die Taktfrequenz von großer Bedeutung. Diese gibt Aufschluss darüber, wie viele Arbeitsschritte der Prozessor in der Sekunde ausführen kann. Wer seinem PC eine neue CPU spendieren möchte oder sich seinen Computer selbst zusammenstellt, muss auf den Sockel achten. Es ist wichtig, dass die i7 CPU zum Sockel auf dem Mainboard passt. Ist dies nicht der Fall, kann die CPU nicht genutzt werden. Derzeit nutzen die älteren Modelle der i7 Serie die Sockel 1151, 1151 v2, 2066 und 2011-3. Die neuesten i7 Prozessoren der 11. Generation sind nur kompatibel mit dem Sockel 1200, das gilt auch für die Modelle der 10. Generation.
Das volle Potenzial eines i7 Prozessors kann nur dann ausgeschöpft werden, wenn auch die anderen Komponenten im PC eine ähnlich gute Performance bieten. Besonders wichtig sind die Grafikkarte und der Arbeitsspeicher.
Die passende CPU für Gamer, Kreative und anspruchsvolle Nutzer
Ein Intel i7 Prozessor ist ein sehr leistungsstarkes Gerät, das nicht für jeden Anwendungsbereich geeignet ist. In Rechnern, die lediglich für Office-Anwendungen und vielleicht noch zum Surfen genutzt werden, ist ein i7 ganz einfach völlig unterfordert. Prozessoren der i7 Serie wurden geschaffen, um anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen. Dass sie bestens geeignet sind für Gamer, steht außer Frage. Aber es gibt auch noch anderen Einsatzbereiche, in denen i7 Prozessoren gute Dienste leisten können. Ein gutes Beispiel ist die Bild- und Videobearbeitung. Professionelle Grafik- und Videoprogramme stellen große Anforderungen an die Hardware des PCs, hauptsächlich an den Prozessor. Damit diese Programme einwandfrei laufen, ist ein i7 die beste Wahl. Auch alle anderen anspruchsvollen Programme aus allen Bereichen laufen stabil mit einem i7 Prozessor. Voraussetzung ist natürlich immer, dass auch alle anderen Komponenten ebenso leistungsstark sind. Verschiedene i7 CPUs sind ebenfalls sehr gut geeignet für rechenintensive Vorgänge von CAD-Programmen.
Viel Leistung in einer kleinen CPU – i7 Prozessoren
Nicht ohne Grund waren die i7 Prozessoren von Intel eine lange Zeit das absolute Flaggschiff unter den CPUs des Herstellers. Sie bieten eine sehr gute Leistung, sind allerdings auch etwas kostenintensiver. Dafür sorgen sie aber auch dafür, dass selbst sehr anspruchsvolle Programme problemlos laufen. Wer viel mit solchen Programmen arbeitet oder anspruchsvolle Spiele spielt, wird diese Leistung zu schätzen wissen. Wenn Sie sich für einen computeruniverse i7 entscheiden, können auch Sie bald das ganz neue Spielerlebnis, das i7 Prozessoren bieten, genießen. Finden Sie in unserem Sortiment die passende i7 CPU und erleben Sie den Unterschied.Nicht ohne Grund waren die i7 Prozessoren von Intel eine lange Zeit das absolute Flaggschiff unter den CPUs des Herstellers. Sie bieten eine sehr gute Leistung, sind allerdings auch etwas kostenintensiver. Dafür sorgen sie aber auch dafür, dass selbst sehr anspruchsvolle Programme problemlos laufen. Wer viel mit solchen Programmen arbeitet oder anspruchsvolle Spiele spielt, wird diese Leistung zu schätzen wissen. Wenn Sie sich für einen computeruniverse i7 entscheiden, können auch Sie bald das ganz neue Spielerlebnis, das i7 Prozessoren bieten, genießen. Finden Sie in unserem Sortiment die passende i7 CPU und erleben Sie den Unterschied.