Intel Core i5-14600KF BOX LGA1700

(0)
  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-13400 Boxed 10 Cores, 20MB Cache, max. 4.6 GHz

  • High End Deca Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 65 Watt TDP
  • 10 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 730 integriert
  • Basistakt: 1.80 GHz, Turbotakt: 3.30 GHz
  • 20 MB L3-Cache

Intel Core i5-12400 Boxed inkl. Kühler

  • Mid Range Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 730 integriert
  • Basistakt: 2.50 GHz, Turbotakt: 4.40 GHz
  • 18 MB L3-Cache

Intel Core i5-12600K Box

  • High End Deca Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 10 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
  • 20 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-13600KF Boxed 14 cores (6 P-cores + 8 E-cores)

  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.10 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-14600K BOX LGA1700

(0)
  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-12500 Boxed

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 117 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.00 GHz, Turbotakt: 4.60 GHz
  • 18 MB L3-Cache

Intel Core i5-12600 Boxed

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 117 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.30 GHz, Turbotakt: 4.80 GHz
  • 18 MB L3-Cache

Intel Core i5-11600K BOX

  • High End Hexa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1200, 125 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 750 integriert
  • Basistakt: 3.90 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
  • 12 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-10400 Box 2.9 Ghz, LGA1200

  • High End Quad Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1200, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, Intel® UHD Graphics 630 integriert
  • Basistakt: 2.90 GHz, Turbotakt: 4.30 GHz
  • 12 MB L3-Cache

  • Seite:

Intel Core i5 Prozessoren – starke Leistung für verschiedene Einsatzbereiche

Die i5 Prozessoren von Intel gehören zu den besten Modellen, die es in der Mittelklasse gibt. Sie sind vielseitig einsetzbar, sei es für Office-Anwendungen, im Büro oder beim Gaming.


Was ist ein Intel Core i5 Prozessor?

Die Bezeichnung Intel Core i5 steht für eine Reihe von Prozessoren des Herstellers Intel. Die i5-Serie gehört zur Familie der x86-kompatiblen Prozessoren und ist für Desktop-PCs und Laptops konzipiert. Der i5 Prozessor gehört zu Intels Mittelklasse-Produktlinie und bietet eine gute Balance zwischen Preis und Leistung.

Die genauen Spezifikationen eines i5 Prozessors können je nach Generation und Modellvariante variieren. Im Allgemeinen zeichnen sich die i5 Prozessoren jedoch durch eine solide Leistung bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet, der Verwendung von Office-Anwendungen und der Multimedia-Wiedergabe aus.

Die i5 Prozessoren verfügen in der Regel über mehrere Kerne, die Modelle der aktuellsten Generation bieten bis zu 24 hybride Kerne, was es ihnen ermöglicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten. Sie unterstützen auch Hyper-Threading, was bedeutet, dass jeder physische Kern zwei Threads gleichzeitig bearbeiten kann. Dies verbessert die Leistung in Multithread-Anwendungen.

Ein weiteres Merkmal der i5 Prozessoren ist ihre Turbo Boost-Technologie. Diese Technologie erhöht automatisch die Taktfrequenz des Prozessors, wenn zusätzliche Leistung benötigt wird. Dadurch können kurzzeitig höhere Geschwindigkeiten erreicht werden, um anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.

Die i5 Prozessoren werden in verschiedenen Generationen hergestellt und jedes Jahr bringt Intel neue Modelle mit Verbesserungen auf den Markt. Es ist daher wichtig, die genauen Spezifikationen eines bestimmten i5 Prozessors zu überprüfen, um seine Leistungsfähigkeit genau zu bestimmen.


Für wen lohnt sich ein i5 Prozessor?

Ein Intel Core i5 Prozessor ist für eine Vielzahl von Benutzern geeignet, da er eine gute Balance zwischen Leistung und Preis bietet. Die Modelle dieser Serie verfügen über eine sehr gute Leistung und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese CPU - Intel Prozessoren können sehr gut für folgende Einsatzbereiche verwendet werden:

  • Heimgebrauch
    Ein i5 Prozessor ist bestens geeignet für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Lesen und Verfassen von E-Mails, die Textverarbeitung, die Multimedia-Wiedergabe und gelegentliches Spielen. Er bietet genug Leistung, um diese Aufgaben reibungslos auszuführen, ein High-End Prozessor ist dafür nicht notwendig.
  • Einsatz im Büro
    Büroanwendungen wie Microsoft Office, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und ähnliche Aufgaben können problemlos mit einem i5 Prozessor erledigt werden.
  • Gelegenheitsspieler
    Wer nur gelegentlich einmal ein Spiel spielt, aber nicht die neuesten und anspruchsvollsten Titel mit höchsten Grafikeinstellungen zocken möchte, wird mit einem i5 ebenfalls sehr zufrieden sein. Er bietet genug Leistung für die meisten Spiele und ermöglicht ein angenehmes Spielerlebnis.
  • Multimedia-Fans
    Ein Intel i5 ist ebenfalls gut geeignet für jeden, der gerne Filme und Videos in hoher Auflösung streamt, Fotos bearbeitet oder Musik produziert.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Anforderungen der Benutzer von Person zu Person unterscheiden. Sollen beispielsweise anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Modellierung oder rechenintensive Aufgaben ausgeführt werden, sollte eher auf leistungsstärkere Prozessoren gesetzt werden. Core i7 Intel Prozessoren / CPUs oder auch Intel Core i9 Prozessoren sind dafür die bessere Wahl.


Worauf sollte man beim Kauf einer i5 CPU achten?

  • Kompatibilität mit dem Sockel des Mainboards
    Wer sich einen Intel Core i5 kaufen möchte, muss zunächst einmal überprüfen, ob der Sockel des Prozessors mit dem Mainboard kompatibel ist. Nicht jeder Intel Core i5 verwendet den gleichen Sockeltyp. Intel i5 Prozessoren sind kompatibel mit verschiedenen Sockeltypen, meistens verwenden sie aber die Sockel 1150 und 1151. Es ist also wichtig, vor dem Kauf zu überprüfen, ob der Sockel des Intel Mainboards kompatibel zum i5 Prozessor ist.
  • Kerne und Threads
    Ein i5 Prozessor war früher mit vier bis acht Kernen erhältlich. Im Laufe der Jahre brachte Intel aber immer neue Generationen heraus, die Entwicklung des i5 ging immer weiter voran. Mittlerweile ist der Prozessor in der 13. Generation erhältlich. Modelle dieser Generation bieten bis zu 24 hybride Kerne. Eine höhere Kern- und Threadzahl ermöglicht eine bessere Multitasking-Fähigkeit und verbesserte Leistung in Multithread-Anwendungen.
  • Generation
    Intel bringt regelmäßig neue Generationen von Prozessoren auf den Markt. Jede Generation bietet in der Regel Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Energieeffizienz. Wer sich einen Intel Core i5 Prozessor kaufen möchte, sollte bestenfalls ein Modell aus der aktuellsten Generation wählen, um von den neuesten Technologien und Verbesserungen zu profitieren.
  • Taktfrequenz
    Die Taktfrequenz gibt an, wie schnell der Prozessor arbeitet. Ein höherer Takt bedeutet in der Regel eine bessere Leistung, aber es ist wichtig zu beachten, dass der Takt allein nicht alle Leistungsaspekte eines Prozessors bestimmt. Andere Faktoren wie Anzahl der Kerne, Cache-Größe und Architektur spielen ebenfalls eine Rolle.
  • Turbo Boost-Technologie
    Die Turbo Boost-Technologie erhöht automatisch die Taktfrequenz des Prozessors, wenn zusätzliche Leistung benötigt wird. Es ist empfehlenswert, die maximale Turbo-Frequenz des Prozessors zu überprüfen, um ein Verständnis dafür zu bekommen, wie hoch die Leistung sein kann.

Was bedeuten die Buchstaben K, F und KF an der Prozessorbezeichnung?

K

Der Buchstabe "K" am Ende der Prozessorbezeichnung, wie z. B. Core i5-9600K, bezieht sich auf eine spezielle unlocked (übertaktbare) Version des Prozessors. "K" steht für "unlocked" und bedeutet, dass der Prozessor freigeschaltet ist, also einen freien Multiplikator hat und es Benutzern erlaubt, die Taktfrequenz und Spannung des Prozessors über die vorgegebenen Werte hinaus anzupassen. Durch dieses Übertakten ist es möglich, die Leistung des Prozessors zu erhöhen. K-Prozessoren sind bei Enthusiasten und Nutzern beliebt, die ihre Systeme selbst optimieren und anpassen möchten. Zudem sind K-Prozessoren mit einer integrierten Grafikeinheit ausgestattet.

F

Steht der Buchstabe "F" am Ende der Prozessorbezeichnung, wie z. B. Core i5-9400F, bedeutet dies "Fehlende Grafik". Prozessoren mit dem "F" am Ende verfügen über keine integrierte Grafikeinheit. Diese Modelle können nicht übertaktet werden, auch auf eine iGPU kann nicht zugegriffen werden. Das bedeutet, dass diese Prozessoren ohne dedizierte Grafikkarte nicht in der Lage sind, Videoausgabe oder Grafikaufgaben zu verarbeiten. Sie sind besonders für Nutzer interessant, die bereits über eine dedizierte Grafikkarte verfügen oder bei denen die integrierte Grafikeinheit des Prozessors nicht benötigt wird, wie beispielsweise in bestimmten Gaming-Setups.

KF

Der Buchstabenzusatz "KF" am Ende der Prozessorbezeichnung, wie z. B. Core i5-11600KF, kombiniert die Merkmale der beiden oben genannten Varianten. Der Buchstabe "K" zeigt an, dass der Prozessor unlocked ist und übertaktet werden kann, während das "F" darauf hinweist, dass die integrierte Grafikeinheit fehlt oder deaktiviert ist. Diese Kombination richtet sich an Nutzer, die eine übertaktbare CPU benötigen, aber eine dedizierte Grafikkarte verwenden möchten oder bereits über eine verfügen.


Was ist der Unterschied zwischen einem „Tray“ oder „Boxed“ und „Boxed inklusive Kühler“ i5 Prozessor?

Es gibt zwei zentrale Begriffe, auf die jeder, der einen i5 Prozessor kaufen möchte, treffen wird: "Tray" und "Boxed". Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Art der Verpackung des Prozessors, also den Auslieferungszustand. Im Intel Shop gibt es auch noch zusätzlich Modelle, die als „Boxed inklusive Kühler“ bezeichnet werden. So unterscheiden sich die Varianten:

  • Tray
    Eine Core i5 CPU im "Tray"-Format wird normalerweise in einer Kunststoffschale (Tray) ohne zusätzliches Zubehör geliefert. Das bedeutet, dass der Prozessor einzeln verpackt ist und kein Kühler oder andere zusätzliche Komponenten enthalten sind. Oft ist auch die Garantie geringer als bei anderen Modellen. "Tray"-Prozessoren werden häufig in größeren Stückzahlen an Systemintegratoren oder OEMs verkauft, die ihre eigenen Verpackungen und Kühllösungen verwenden. Für Privatnutzer sind eher Modelle empfehlenswert, die mit der Bezeichnung „Boxed“ ausgestattet sind.
  • Boxed
    Ein "Boxed" i5 Prozessor wird in einer Verpackung geliefert, die den Prozessor und normalerweise auch eine entsprechende Kühllösung enthält. Dabei handelt es sich meistens um einen zertifizierten Standard-Kühler. Die Verpackung enthält oft auch Installationsanleitungen, Garantieinformationen und gegebenenfalls Zubehör wie Montagehalterungen. "Boxed"-Prozessoren sind für Endverbraucher gedacht und erleichtern die Installation, da sie den Kühler und alle notwendigen Komponenten enthalten.
  • Boxed inklusive Kühler
    Diese Variante basiert auf der "Boxed"-Version, enthält jedoch zusätzlich einen Kühler. Der mitgelieferte Kühler ist speziell auf den Prozessor abgestimmt und ermöglicht eine angemessene Kühlung des Systems. Dies ist besonders nützlich für Benutzer, die ihren eigenen Computer zusammenbauen oder aufrüsten möchten, da sie so einen passenden Kühler direkt mit dem Prozessor erhalten.