eGPU Gehäuse
Eine große Auswahl an externen Grafikkartengehäusen bei computeruniverse entdecken.
Was sind eGPU Gehäuse?
Desktop PCs sind meistens bereits mit einer guten Grafikkarte ausgestattet. Diese ist besonders für den Gaming-Bereich sehr wichtig. Aufgrund der geringeren Größe der Geräte lassen Grafikkarten in Laptops von der Leistung her oft zu wünschen übrig. Um dennoch mit einer hochwertigen Grafikkarte arbeiten zu können, nutzen viele externe Grafikkarten. Damit diese verwendet werden können, müssen sie in ein spezielles Gehäuse installiert werden, das als eGPU Gehäuse oder externes GPU Gehäuse bezeichnet wird. Dieses eGPU Gehäuse ermöglicht es, dass die Grafikkarte mit Strom versorgt wird, gut untergebracht ist und zudem problemlos an den Laptop angeschlossen werden kann. Ein eGPU Gehäuse ist praktisch eine All-in-One-Lösung, die es ermöglicht, eine externe Grafikkarte ohne Leistungseinbußen mit dem Laptop zu nutzen. Da Grafikkarten für Desktop PCs weitaus leistungsfähiger sind als die für gewöhnlich in Laptops integrierten mobilen GPUs, nutzen viele Besitzer von Laptops die Möglichkeit, ihr Gerät mit einer solchen Grafikkarte leistungsfähiger zu machen.
Laptops sind aber nicht die einzigen Geräte, für die ein eGPU Gehäuse gut geeignet ist, denn sie können auch an Desktop PCs genutzt werden. Wer nicht gerne seine eingebaute Grafikkarte gegen eine neue austauschen aber dennoch ab und zu mehr Leistung haben möchte, sollte sich ebenfalls ein eGPU Gehäuse kaufen. Durch einfaches Einstöpseln kann die neue Grafikkarte je nach Bedarf genutzt werden. eGPU Gehäuse gibt es bereits seit einigen Jahren, allerdings funktionierten sie aufgrund von langsamen Verbindungsgeschwindigkeiten und auch niedrigen Übertragungsbandbreiten lediglich eingeschränkt. Mit der Einführung der Thunderbolt 3 Schnittstelle änderte sich das. Für die optimale Leistung muss ein eGPU Gehäuse über die Thunderbolt-Schnittstelle an den Laptop oder PC angeschlossen werden.
Was sollte beim Kauf eines eGPU Gehäuses beachtet werden?
Es ist sinnvoll, sich zunächst zu überlegen, welche Grafikkarte genutzt werden soll, bevor es ans eGPU Gehäuse kaufen geht. Die Grafikkarte muss sowohl von den Maßen als auch von den Anschlüssen zu dem Gehäuse passen. Nur dann kann die Grafikkarte auch wirklich mit dem eGPU Gehäuse verwendet werden. Im Gegensatz zu Komplettlösungen bietet der Kauf eines eGPU Gehäuses die Möglichkeit, sich selbst das gewünschte System zusammenzustellen. Der Vorteil ist, dass bei Bedarf die Grafikkarte auch durch eine andere ausgetauscht werden kann. Erst wenn die Grafikkarte gewählt wurde, sollte anhand der Ausstattung und der Abmessungen ein passendes eGPU Gehäuse dazu gesucht werden. Für gewöhnlich sind alle notwendigen Angaben in den Produktbeschreibungen zu finden, sodass die Auswahl recht einfach ist. Ist die Grafikkarte eingebaut, steht der Verwendung des eGPU Gehäuses nichts mehr im Wege.