- M-ATX, Sockel AM5
- AMD B650, 4x DDR5 max. 128 GB
- 1x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 2x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 2x USB 3.1 Gen2, 2x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, VGA, 1x DisplayPort 1.2, Bluetooth
- ATX, Sockel AM5
- AMD B650, 4x DDR5 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 3x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 3x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 1x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- ATX, Sockel AM5
- AMD X670, 4x DDR5 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 1x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 4x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 3x USB 3.1 Gen2 Typ C, 8x USB 3.1 Gen2, 2x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- ATX, Sockel AM4
- AMD B550, 4x DDR4 max. 128 GB
- 3x PCIe (x16), 2x PCIe (x1), CrossfireX
- 6x SATA3, 2x M.2, GB-LAN
- 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 6x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- 1x Thunderbolt 3, HDMI, 1x DisplayPort 1.2
- ATX, Sockel AM5
- AMD B650, 4x DDR5 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 3x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 3x USB 3.1 Gen2 Typ C, 3x USB 3.1 Gen2, 1x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- ATX, Sockel 1700
- Intel Z790, 4x DDR5 max. 128 GB
- 4x PCIe (x16), 1x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 4x M.2, 1x 2.5GBase-T
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 4x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4
- ATX, Sockel 1700
- Intel Z790, 4x DDR5 max. 128 GB
- 3x PCIe (x16), 1x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 5x M.2, WLAN, GB-LAN
- 3x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 5x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- ATX, Sockel AM5
- AMD B650, 4x DDR5 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 2x M.2, 1x 2.5GBase-T
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 3x USB 3.1 Gen2, 3x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4
- ATX, Sockel AM4
- AMD B550, 4x DDR4 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 3x PCIe (x1)
- 6x SATA3, 2x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 6x USB 3.1 Gen1, 2x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.2
- ATX, Sockel 1700
- Intel B760, 4x DDR5 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 3x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 8x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- Mini-ITX, Sockel 1700
- Intel B760, 2x DDR5 max. 64 GB
- 1x PCIe (x16)
- 4x SATA3, 2x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 3x USB 3.1 Gen2 Typ C, 3x USB 3.1 Gen2, 2x USB 3.1 Gen1, 5x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- M-ATX, Sockel AM4
- AMD B450, 4x DDR4 max. 128 GB
- 1x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 6x SATA3, 1x M.2, GB-LAN
- 2x USB 3.1 Gen2, 6x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, DVI, VGA
- ATX, Sockel AM5
- AMD B650E, 4x DDR5 max. 192 GB
- 2x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 3x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 2 x USB 3.2 Gen 2 Type-C, 2x USB 3.1 Gen2, 5x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- ATX, Sockel AM5
- AMD B650E, 4x DDR5 max. 128 GB
- 3x PCIe (x16)
- 4x SATA3, 4x M.2, WLAN, 1x 2.5GBase-T
- 3x USB 3.1 Gen2 Typ C, 6x USB 3.1 Gen2, 1x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4, Bluetooth
- ATX, Sockel 1700
- Intel B760, 4x DDR4 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 3x M.2, 1x 2.5GBase-T
- 1x USB 3.1 Gen2 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 3x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- HDMI, VGA, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB 3.1 Gen1 Typ C
- M-ATX, Sockel 1700
- Intel B660, 4x DDR4 max. 128 GB
- 1x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 3x M.2, GB-LAN
- 2x USB 3.1 Gen1, 2x USB2.0
- HDMI, VGA
- ATX, Sockel AM5
- AMD X670, 4x DDR5 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 1x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 4x M.2, 2x 2.5GBase-T
- 3x USB 3.1 Gen2 Typ C, 3x USB 3.1 Gen2, 6x USB 3.1 Gen1, 3x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.4
- M-ATX, Sockel AM4
- AMD B550, 4x DDR4 max. 128 GB
- 1x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 2x M.2, GB-LAN
- 2x USB 3.1 Gen2, 6x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, DVI, VGA
- M-ATX, Sockel AM5
- AMD B650, 2x DDR5 max. 96 GB
- 1x PCIe (x16), 2x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 2x M.2, 1x 2.5GBase-T
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 3x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- HDMI, VGA
- ATX, Sockel AM4
- AMD B450, 4x DDR4 max. 64 GB
- 2x PCIe (x16), 3x PCIe (x1), CrossfireX
- 6x SATA3, 1x M.2, GB-LAN
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 4x USB 3.1 Gen1, 4x USB2.0
- HDMI, DVI
- ...
Ein ASUS Mainboard ist nicht nur für Gamer hervorragend geeignet. Durch die große Auswahl an Modellen steht für jeden Anwendungsbereich das passende Mainboard zur Verfügung.
Ihr alter PC arbeitet schon lange nicht mehr so, wie Sie es sich wünschen. Er hat aber auch schon viele Jahre gute Dienste geleistet, darum möchten Sie ihn jetzt in Rente schicken und sich einen neuen Computer zulegen. Allerdings soll es diesmal kein fertiges System sein, Sie werden sich zum ersten Mal Ihren Rechner selbst zusammenstellen. Seit einiger Zeit schauen Sie sich bereits nach passenden Komponenten um. Nun möchten Sie damit starten, die Teile zu bestellen, und beginnen natürlich mit der Basis des Geräts, dem Mainboard. Die Auswahl ist sehr groß, darum haben Sie sich erst einmal auf einen Hersteller festgelegt. Ein ASUS Mainboard soll dafür sorgen, dass Ihr neuer Computer genau so läuft, wie Sie es sich wünschen. Welche Mainboards ASUS anbietet und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
ASUS Mainboards - sehr hochwertig und leistungsstark
ASUS hat sich mit seinen Mainboards längst einen Namen auf dem Markt gemacht, das Unternehmen aus Taiwan zählt zu den führenden Herstellern. Die Mainboards des Herstellers sind besonders hochwertig, arbeiten sehr stromsparend und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Besonders Gamer sind von den Modellen des Herstellers begeistert. Das Mainboard ist die Basis eines jeden PC, praktisch die Schaltstelle, ohne die ein Computer gar nicht arbeiten kann. Alle weiteren Komponenten müssen zum Mainboard passen, die Gesamtheit aller Komponenten bestimmt dann über das Leistungsspektrum des Geräts. ASUS Mainboards verfügen über die passenden Sockel für hochwertige CPUs von AMD und Intel. Selbstverständlich stehen auch Steckplätze für leistungsstarke Grafikkarten, entsprechenden Arbeitsspeicher sowie PCI- oder PCIe-Steckplätze zur Verfügung. ASUS Mainboards überzeugen durch eine besonders hochwertige Verarbeitung, es werden aktuelle Standards genutzt, zudem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele gute Gründe, ein Mainboard von ASUS zu kaufen.
ASUS hat eine sehr große Anzahl an unterschiedlichen Mainboards im Sortiment. Dadurch wird die Auswahl nicht gerade erleichtert. Allerdings bietet der Hersteller verschiedene Serien an, die auf unterschiedliche Anwendungsbereiche ausgelegt sind. Egal ob der Computer zum Spielen, für die Büroarbeit oder zum Gestalten genutzt wird, ASUS bietet immer das passende Mainboard dafür an. Diese Serien stehen zur Verfügung:
ASUS ROG - Republic of Gamers
Der Name sagt es bereits, diese ASUS Mainboards sind auf das Gaming ausgerichtet. Bereits die ersten Modelle dieser Reihe sorgten dafür, dass Hardcore-Overclocking zugänglicher wurde. Der Hersteller arbeitet ständig weiter daran, verbesserte Tuning-Funktionen zur Verfügung zu stellen. Durch die automatisierte 5-Wege-Optimierungssoftware des Herstellers wurde es ermöglicht, auf Expertenebene eine Feinabstimmung durchzuführen. Dafür wird lediglich ein Klick benötigt. Die neueste Innovation bei den Modellen dieser Reihe ist das AI-Overclocking-System. Dieses stellt die Taktraten ganz automatisch ein. Die Grundlage für diese Einstellung ist die Silizium- und Kühlungsqualität. Das Beste daran ist, dass dieses System ständig weiter trainiert werden kann. Das bedeutet, dass auch die Leistung kontinuierlich optimiert wird.
ASUS TUF Gaming
Auch die Mainboards dieser Serie wurden für Gamer konzipiert. Sie bieten viele Funktionen, die für das Gaming wichtig sind, zudem sind sie auch sehr langlebig. Diese Mainboards überzeugen durch eine sehr gute Stromversorgung und eine große Auswahl an unterschiedlichen Kühloptionen. Dadurch sind sie in der Lage, eine erstklassige Performance und Stabilität während des Spielens zu bieten.
ASUS Prime
Ein ASUS Mainboard aus dieser Serie ist optimal geeignet für den Alltag. Damit ist es möglich, sich einen besonders leistungsstarken PC zusammenzustellen, mit dem verschiedene Tätigkeiten durchgeführt werden können. Die Mainboards der Prime-Reihe wurden konzipiert, damit Prozessoren von Intel und AMD ihre volle Leistung bereitstellen können. Auch diese Modelle punkten mit einer stabilen Stromversorgung und verschiedenen Tuning-Optionen. Mit der passenden Hardware oder Software ist es zudem möglich, zusätzlich Leistungsoptimierungen durchzuführen.
ASUS ProArt
Medienproduktion, Animation, 3D-Modellierung und -Rendering - wer in diesen Bereichen arbeitet, weiß ganz genau, wie wichtig ein leistungsstarkes Mainboard ist. ASUS bietet für all diese Arbeiten Mainboards aus der Serie ProArt an. Sie sind darauf ausgelegt, jederzeit die optimale Leistung bieten zu können. Die entsprechenden Aufgaben werden flüssig und schnell ausgeführt und dadurch die Arbeit erleichtert.
Wer sich ein ASUS Mainboard kaufen möchte, muss einige Punkte beachten.
- Sockel
Die Wahl des richtigen Modells hängt vor allen Dingen davon ab, welcher Prozessor genutzt werden soll. Jeder Prozessortyp hat einen anderen Sockel, dementsprechend muss auch das ASUS Motherboard genau diesen Sockel bieten, damit der Prozessor genutzt werden kann. Die Frage ist, ob ein Prozessor von Intel oder AMD zum Einsatz kommen soll. AMD führte bereits 2017 den Standard Sockel AM4 ein, dieser löste den AM3 Standard ab. Zudem bietet AMD noch sogenannte High-Level Sockel mit der Bezeichnung TR4 an. Für die aktuellen Intel Prozessoren der Reihen Core, Pentium und Celeron wird der Sockel 1151 benötigt. - Formfaktor
Der Formfaktor des Mainboards richtet sich immer danach, wie viel Platz im Gehäuse des Rechners zur Verfügung steht. Der Formfaktor ATX ist sehr weit verbreitet, ebenso wie Micro ATX. - Chipsatz
Ein Chipsatz am Mainboard ist zuständig für eine ganz spezielle Zusammenstellung von Anschlüssen, die dafür benötigt werden, den Mikroprozessor zu unterstützen. Je nach genutztem Chipsatz werden unterschiedliche Verwendungen möglich. ASUS unterscheidet zurzeit fünf verschiedene Chipsätze. Der Chipsatz H310 ist bereits recht veraltet, kommt aber noch immer in preiswerten PCs für den Heimgebrauch zum Einsatz. H310 PLUS ist eine verbesserte Version. Ersetzt wurde der H310 mittlerweile durch zwei neuere Chipsätze, den H370 und den B360 Chipsatz. Beide Varianten gelten als besonders zuverlässig und bieten unterschiedliche Anschlüsse. Der Chipsatz Z370 ist etwas günstiger, Z390 ist dessen Weiterentwicklung. - RAM-Steckplätze
Der Arbeitsspeicher ist ein wichtiger Faktor für die Geschwindigkeit des PCs. Daher ist es wichtig beim Kauf darauf zu achten, dass das ASUS Mainboard ausreichend RAM-Steckplätze bietet. - SATA-Anschlüsse
Ein PC mit einem leistungsstarken Prozessor und schnellem Arbeitsspeicher benötigt auch eine Festplatte mit einer guten Geschwindigkeit. Wie schnell eine Festplatte sein kann, hängt hauptsächlich von der entsprechenden Schnittstelle ab. Dafür werden für gewöhnlich SATA-Anschlüsse genutzt, eine SATA-III-Schnittstelle sollte mindestens vorhanden sein. Je mehr dieser Anschlüsse vorhanden sind, desto mehr Laufwerke kann der PC nutzen. - PCIe-Slots
Für gewöhnlich verfügt heute jedes aktuelle Mainboard über einen PCI-Express-Steckplatz. An diesen Steckplatz kann die Grafikkarte angeschlossen werden. Besonders bei Gamern ist dieser Steckplatz beliebt. Wer zwei Asus Grafikkarten anschließen möchte, braucht entsprechend zwei PCIe-Slots.
ASUS Mainboards - eine Klasse für sich
Die Mainboards von ASUS sind wirklich etwas ganz Besonderes, nicht nur Gamer haben das längst erkannt. Es gibt verschiedene ASUS Mainboard Angebote, sodass für jeden Anwendungsbereich immer genau das passende Modell zur Verfügung steht. Besonders im Bereich Gaming haben sich ASUS Mainboards bereits bewährt, aber auch für Arbeiten im kreativen Bereich mit entsprechend anspruchsvoller Software sind die Modelle bestens geeignet. Wer jeden Tag viel mit seinem PC arbeitet weiß genau, wie viel Strom dabei verbraucht werden kann. Die Mainboards von ASUS sind so konzipiert, dass sie besonders stromsparend arbeiten. Gegenüber anderen Modellen kann so eine Stromersparnis von bis zu einem Viertel zustande kommen. ASUS Mainboards bieten immer eine sehr saubere Verarbeitung und eine gute Vielfalt an Schnittstellen. Wenn Sie sich jetzt für ein computeruniverse ASUS Mainboard entscheiden, werden Sie schon bald mit Ihrem neuen PC arbeiten können. Suchen Sie sich das Modell aus, welches am besten zu Ihren Anforderungen passt und erleben Sie, wie leistungsstark die Modelle von ASUS sind.