Objektive & Objektivzubehör
Objektive - so vielfältig wie Ihre Motive
Die Wahl des richtigen Objektivs gibt Bildern den professionellen Kick. Das Objektiv bestimmt in vielen Fällen den Bildausschnitt und die Entfernung zum Motiv. Für jede Foto-Idee gibt es das passende Objektiv und den passenden Filter.

Mit einem Fisheye Objektiv kann man besondere Effekte erzeugen und Motiven das gewisse WOW geben. Der Bildwinkel liegt bei mindestens 180° verzerrt die Bildränder kreisförmig zum Mittelpunkt. Wenn man ganz dicht an das Motiv geht, dann verstärkt sich der Effekt. Neben Fisheye Objektiven gibt es auch Fisheye Konverter als Objektivvorsatz.

Teleobjektive ermöglichen eine vielfache Vergrößerung von Motiven. Die Funktionsweise ähnelt der eines Fernglases. Bei einem Formfaktor von 1,5 spricht man ab 55mm von einem leichten Teleobjektiv. Ab 130mm bis 200mm von einem starken Zoom. Anwendungsbereiche sind häufig Sportaufnahmen.

Auch Macroobjektive verfügen über einen enormen Zoom. Das Ziel ist es, ein Motiv 1:1 abzubilden. Sie sind besonders für den Nahbereich entwickelt. Die Naheinstellgrenze bestimmt, ab welcher Distanz Motive Scharf abgebildet werden. Der Abstand wird in mm angegeben.

Ein Weitwinkelobjektiv hat den gegenteiligen Effekt eines Teleobjektives. Es verkleinert entfernte Objekte. Weitwinkelobjektive besitzen eine hohe Tiefenschärfe und sind ideal für Landschaftsaufnahmen.

Filter ermöglichen es, ohne Nachbearbeitung von Bildern einen atemberaubenden Effekt direkt beim Fotografieren zu erzielen. Polarisationsfilter entfernen Spiegelungen, erhöhen die Sättigung und erhöhen je nach Anwendung den Kontrast des Motives.

Eine Objektiv mit Festbrennweite darf in keiner Fotoausrüstung fehlen. Mit einer Festbrennweite lassen sich lichtstarke Fotos schießen. Die Brennweite bestimmt den Schärfepunkt. Besonders geeignet für Portraitfotos.
Eigenschaften von Objektiven
Das Bajonett: Um ein Objektiv an eine Kamera anzuschließen, müssen Objektiv und Kameragehäuse zueinander passen. Jeder Kamerahersteller hat eigene Bajonett Größen. Darum ist es nötig, sich beim Kauf eines Objektives von einem Fremdhersteller vorher zu informieren.
Die gängigsten Bajonette sind Canon EF, Canon EF-S, Nikon F, Sony FE, Sony E, Panasonic Micro Four Thirds (MFT) und Fujifilm X.
Mit einem Objektivadapter lassen sich auch auch andere Bajonett Typen an eine Kamera anschließen.
Autofokus: Vollautomatische Kameras und Objektive verfügen über einen Autofokus. Dieser erkennt Objekte und stellt dieses scharf. Die Funktion lässt sich direkt am Objektiv ausschalten. Der Zusatz AF im Namen oder am Objektiv weist auf diese Funktion hin.
Zoom: Auf dem Objektiv stehen an der Linse oder dem Gehäuse Zahlenwerte. Diese geben den Zoom an.
Ein Weitwinkelzoom hat eine Brennweite von 10mm bis 40mm.
Bei einem Standardzoom spricht man von 24mm bis 75 mm.
Ein Telezoom hat eine Brennweite von 50mm bis 600mm.
Zur Orientierung dient das menschliche Auge, was eine Brennweite von ca. 50mm besitzt.
Lichtstärke: Die Lichtstärke wird beim Objektiv über die Blendenöffnung erreicht. Der Grad der Blendenöffnung wird auf dem Objektiv als f/x angegeben. Eine hohe Zahl bedeutet eine kleine Blendenöffnung, eine niedrige Zahl einer sehr großen Öffnung. Diese reichen von f/1.2 bis f/22. Zoom Objektive sind meistens lichtschwächer. Festbrennweiten sind sehr lichtstark.

1 - AF/MF Autofokus Schalter für automatisches Scharfstellen
2 - Brennweite 35mm - 150mm
3 - Blendenzahl F/2.8 - 4
- Standardobjektiv für Fujifilm X Bajonett
- 18 mm - 300 mm, f1:3.5 - 1:6.3
- Bildstabilisator
- Naheinstellgrenze 0.15 m
- Filter-Ø 67 mm
- Weitwinkelobjektiv für Sony E Bajonett
- 11 mm - 20 mm, f1:2.8 - 1:16.0
- Naheinstellgrenze 0.15 m
- Filter-Ø 67 mm, Wetterfest, Staubschutz
- Tilt-Shift-Objektiv für Nikon F Bajonett
- 24 mm, f1:3.5
- Naheinstellgrenze 0.20 m
- Filter-Ø 82 mm
- für Vollformatsensoren geeignet
- Macroobjektiv für Canon EF-M Bajonett
- 28 mm, f1:3.5
- Bildstabilisator
- Naheinstellgrenze 0.10 m
- Filter-Ø 43 mm
- Weitwinkelobjektiv für Nikon F Bajonett
- 16 mm, f1:2.0
- Naheinstellgrenze 0.20 m
- Filter-Ø 77 mm
- für Vollformatsensoren geeignet
- Weitwinkelobjektiv für Sony E Bajonett
- 12 mm - Festbrennweite, f1:2.0 - 1:22.0
- Naheinstellgrenze 0.19 m
- Filter-Ø 62 mm, Wetterfest
- Teleobjektiv für Sony E Bajonett
- 85 mm - Festbrennweite, f1:1.4 - 1:22.0
- Naheinstellgrenze 1.10 m
- Filter-Ø 72 mm, Wetterfest
- für Vollformatsensoren geeignet
- Weitwinkelobjektiv für Nikon Z Bajonett
- 14 mm, f1:2.8 - 1:22.0
- Naheinstellgrenze 1.00 m
- für Vollformatsensoren geeignet
- Weitwinkelobjektiv für Micro Four Thirds Bajonett
- 8 mm - 18 mm, f1:2.8 - 1:4.0
- Filter-Ø 67 mm, Wetterfest, Staubschutz
- Standardobjektiv für Sony E Bajonett
- 50 mm, f1:1.2
- Naheinstellgrenze 0.50 m
- Filter-Ø 62 mm
- Weitwinkelobjektiv für Sony E Bajonett
- 8 mm, f1:2.8
- Naheinstellgrenze 0.30 m
- Teleobjektiv für Sony E Bajonett
- 85 mm, f1:1.4
- Naheinstellgrenze 0.45 m
- Filter-Ø 72 mm
- Standardobjektiv für Canon EF Bajonett
- 16 mm - 35 mm, f1:4.0
- Bildstabilisator
- Naheinstellgrenze 0.28 m
- Filter-Ø 77 mm, Wetterfest
- für Vollformatsensoren geeignet
- Standardobjektiv für Canon EF-M Bajonett
- 11 mm - 22 mm, f1:4.0 - 1:5.6
- Bildstabilisator
- Naheinstellgrenze 0.15 m
- Filter-Ø 55 mm
- ...