Drohnen

Drohnen in großer Auswahl bei computeruniverse kaufen. Viele Modelle und Marken.

Kaufberatung Drohnen

DJI Mini 3 Pro (RC-N1)

  • Quadrocopter Drohne
  • 48.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 34 Min
  • GPS, bewegliche Kamera, microSDXC-Slot
  • Inkl: Ersatzrotoren, Fernsteuerung

DJI Mini 3 Pro & DJI RC

  • Quadrocopter Drohne
  • 48.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 34 Min
  • GPS, bewegliche Kamera, microSDXC-Slot, faltbar
  • Inkl: Ersatzrotoren, Fernsteuerung

RYZE Tello Boost Combo Powered by DJI

  • Quadrocopter Drohne
  • 5.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung, Smartphone
  • Betriebsdauer ca. 13 Min.
  • Inkl: Zusatzakku

Jamara RC Radlader 440 1:20 2.4 GHz



DJI Air 3 (DJI RC-N2)

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 48.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 46 Min.
  • GPS, 8GB interner Speicher, bewegliche Kamera, microSDXC-Slot, faltbar, stabilisierte / schwenkbare
  • Inkl: Ersatzrotoren, Fernsteuerung

DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC 2)

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 48.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 46 Min.
  • GPS, 8GB interner Speicher, microSDXC-Slot, faltbar, stabilisierte / schwenkbare 4K-Kamera, HDR Vide
  • Inkl: Zusatzakku, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Ladestation, Tasche

DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC-N2)

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 48.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 46 Min.
  • GPS, 8GB interner Speicher, microSDXC-Slot, faltbar, stabilisierte / schwenkbare 4K-Kamera, HDR Vide
  • Inkl: Akkuladegerät, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Ladestation, Tasche

DJI FPV Explorer Combo

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 12.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 110 Min.
  • microSDXC-Slot, faltbar
  • Inkl: Akkuladegerät, Fernsteuerung, DJI Goggles 2

DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC PRO

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 20.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung, Smartphone
  • Betriebsdauer ca. 43 Min.
  • GPS, faltbar, Follow Me Funktion
  • Inkl: Akkuladegerät, Zusatzakku, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Ladestation, Tasche, Schutzhülle

DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 20.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung, Smartphone
  • Betriebsdauer ca. 43 Min.
  • GPS, faltbar, Follow Me Funktion
  • Inkl: Akkuladegerät, Zusatzakku, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Ladestation, Tasche, Schutzhülle

DJI Mavic 3 Pro (DJI RC)

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 20.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung, Smartphone
  • Betriebsdauer ca. 43 Min.
  • GPS, faltbar, Follow Me Funktion
  • Inkl: Akkuladegerät, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Schutzhülle

DJI Mini 3 + DJI RC Fernsteuerung mit Display

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 12.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung, Smartphone
  • Betriebsdauer ca. 38 Min.
  • GPS, microSDXC-Slot, faltbar, HDR Video
  • Inkl: Ersatzrotoren, Fernsteuerung

DJI Mini 3 Fly More Combo

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 12.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung, Smartphone
  • Betriebsdauer ca. 38 Min.
  • GPS, microSDXC-Slot, faltbar, HDR Video
  • Inkl: Zusatzakku, Ersatzrotoren, Fernsteuerung

DJI Mini 3 mit RC-N1 Fernsteuerung

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 12.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 38 Min.
  • GPS, microSDXC-Slot, faltbar, HDR Video
  • Inkl: Ersatzrotoren, Fernsteuerung

DJI Mini 2 SE Fly More Combo

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 5.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 31 Min.
  • microSDXC-Slot, faltbar
  • Inkl: Akkuladegerät, Zusatzakku, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Tasche

DJI Mini 2 SE

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 5.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 31 Min.
  • microSDXC-Slot, faltbar
  • Inkl: Ersatzrotoren, Fernsteuerung

DJI Mini 3 Fly More Combo & DJI RC

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 12.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 38 Min.
  • GPS, microSDXC-Slot, faltbar, stabilisierte / schwenkbare 4K-Kamera, Kamerastabilisator, HDR Video
  • Inkl: Akkuladegerät, Ersatzrotoren, Ersatzschraube, Tasche

DJI Mavic 3 Classic mit RC-N1 Fernsteuerung

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 20.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 46 Min.
  • GPS, microSDXC-Slot, faltbar
  • Inkl: Akkuladegerät, Zusatzakku, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Schutzhülle

DJI Mavic 3 Classic mit DJI RC Fernsteuerung

(0)
  • Quadrocopter Drohne
  • 20.0 MP Kamera für Fotos, Videos
  • nutzbar mit Fernsteuerung
  • Betriebsdauer ca. 46 Min.
  • GPS, microSDXC-Slot, faltbar
  • Inkl: Akkuladegerät, Zusatzakku, Ersatzrotoren, Fernsteuerung, Schutzhülle

  • Seite:

Ferngesteuerter Flugspaß

Als Spielzeug für eine kurzweilige Abwechslung, als sinnvolle Erweiterung für Hobbyfilmer, die Ihre Videos mit Aufnahmen aus der Vogelperspektive aufwerten wollen, fürs Fliegen um die Wette (FPV-Racing) oder für den professionellen Einsatz für Filmstudios, Immobilienmakler und andere, Drohnen, auch Multicopter genannt, sind faszinierend und praktisch.

Ihr Name ist abgeleitet von unbemannten Flugobjekten (Drohnen), respektive Helikoptern (Multicopter). Anders als ein Helikopter hat ein Multicopter nicht nur einen Rotor, sondern gleich mehrere. Ein Quadrocopter hat beispielsweise vier davon.

Allerdings fliegen nicht alle Drohnen wie ein Helikopter. Ist gibt auch Modelle, die einem Flugzeug gleichen und Tragflächen haben. Für diese Modelle ist ein wenig mehr Übung für Start, Landung und Flug nötig als für Multicopter.

Worin sich die Flieger sonst noch unterscheiden und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.


Mit oder ohne Kamera

Günstige Einstiegsmodelle beschränken sich auf den reinen ferngesteuerten Flugspaß und haben keine Kamera integriert. Mit den anderen schießen Sie Fotos oder zeichnen Filmsequenzen auf. Einige Drohnen haben dazu eine unbewegliche Kamera integriert.

Etwas aufwendigere Drohnen besitzen bewegliche Kameras. Das macht einen Kameraschwenk ruhiger, da die Drohne während des Schwenks auf der Stelle schweben kann. Bei einer starren Kamera müsste die Drohne stattdessen eine entsprechende Flugbewegung machen.

Je aufwendiger die Drohne ist, desto höher ist die zu erwartende Qualität der Kamera. Möchten Sie die Aufnahmen der Drohne mit denen Ihres Camcorders kombinieren, achten Sie darauf, dass die technischen Möglichkeiten der Kamera an der Drohne den technischen Daten Ihrer Videokamera so gut wie möglich entsprechen.

Die Bilder legt eine Drohne entweder auf einer Speicherkarte ab oder überträgt sie, falls möglich, direkt auf ein Smartphone oder Tablet. Je nach Drohne ist es auch möglich, das Live-Bild direkt über das Internet zu streamen.

Sehr schön: Zusätzliche Kameras helfen Top-Modellen im Verbund mit Sensoren und teilweise auch mit GPS-Empfang bei der Orientierung.

Besonders spektakuläre Bilder können Sie von Drohnen erwarten, die auch Loopings fliegen können.


Die Größe der Drohne

Drohnen gibt es als kleine, sehr leichte Versionen, die nur wenige Gramm wiegen und nur wenige Zentimeter Durchmesser wie beispielsweise ein Tennisball haben. Sie lassen sich auch in der Wohnung einsetzen. Andere Versionen haben eher die Größe und den Durchmesser eines Fußballs. Drohnen mit Tragflächen können auch größer sein.

Je leichter eine Drohne ist, desto anfälliger ist sie gegen Wind. Sensibel sind Drohnen gegen ungewollten Kontakt mit Möbeln, Häusern, Bäumen und anderem. Daher ist es vorteilhaft, wenn mindestens die Rotorblätter aus widerstandsfähigem Material gefertigt sind, das nicht beim ersten Absturz zerbricht. Aufwendige Drohnen haben Sensoren, die Hindernisse erkennen und eine Kollision vermeiden helfen.

Drohnen ohne entsprechende Sensoren profitieren von Schutzringen um die Rotoren sowie Ersatzrotorblätter im Lieferumfang. Zum sicheren Transport ist es hilfreich, wenn Sie Rotor und Rotorarme einklappen können.

LEDs an der Drohne helfen, diese in der Dämmerung und bei größerer Entfernung besser erkennen und orten zu können.


Akkuleistung

In kleinen, leichten Drohnen ist in der Regel nur Platz für kleine Akkus. Die maximal mögliche Flugzeit liegt dann nicht selten unter zehn Minuten. Größere und schwerere Drohnen haben kräftigere Reserven, die im Schnitt etwa 20 bis 30 Minuten Flugbetrieb ermöglichen, einige wenige schaffen bis zu 45 Minuten.

Warum kann eine Drohne nicht länger fliegen? Das liegt daran, dass mit steigender Leistungsfähigkeit eines Akkus auch sein Gewicht zunimmt. Die Hersteller müssen somit einen Kompromiss zwischen, Größe, Gewicht und Leistungsfähigkeit der Drohne finden.

Achten Sie auf einen austauschbaren Akku. Dann können Sie mit Zweit- und Drittakku die Flugzeit verlängern.


Fernsteuerung

Drohnen verwenden unterschiedliche Typen von Fernbedienungen. Während einige sich mit einem Smartphone steuern lassen, besitzen andere eine separate Fernbedienung. Erfolgt die Steuerung per Smartphone, bauen eine zur Drohne gehörende App und die Drohne ein eigenes WLAN-Netzwerk auf. Dessen Größe steuert die Reichweite der Drohne.

Die Steuerung der Flugbewegungen erfolgt durch Bewegen des Smartphones. Dessen Bewegungssensoren ermitteln und übertragen Richtung und Höhe. Sehr schön: Für manche Smartphones und Drohnen gibt es die Möglichkeit, die Drohne mithilfe einer VR-Brille und somit durch Ihre Kopfbewegungen zu manövrieren.

Separate Fernbedienungen gestatten demgegenüber oftmals eine exaktere Steuerung der Drohne und geben in der Regel auch noch Hilfestellung für die schnelle und exakte Steuerung der integrierten Kamera. Weiterer Vorteil dieser Lösung: Die Funkreichweite ist in der Regel größer, teilweise bis zu mehreren hundert Metern. Top-Modelle fliegen gar einige Kilometer weit.

Um das Bild der Kamera auf einer separaten Fernbedienung sehen zu können, ist es oftmals nötig das Smartphone mit einer Halterung an der Fernbedienung festzuschnallen und eine entsprechende App zu verwenden.

Ebenfalls wichtig: Die Bilder der Kamera sollten so schnell wie möglich und ohne Zeitverzögerung auf dem Smartphonedisplay, respektive Kontrollbildschirm der Fernbedienung erscheinen, um Aufnahme und Position der Drohne exakt kontrollieren zu können. Die Verzögerung bei der Übertragung gibt die sogenannte Latenzzeit an. Je geringer diese ist, desto näher sind sie am absoluten Livebild.

Sind Sie unsicher, ob Sie eine Drohne beherrschen können, können Sie guten Gewissens zu einem Modell greifen, das einen Assistenten integriert hat, der Ihnen bei Start, Landung und bei Flugmanövern hilft.

Top-Drohnen können auch selbsttätig Objekten oder Personen folgen und fliegen dann automatisch. Praktisch wenn Sie sich selbst filmen möchten und keine Hand für die Fernbedienung frei haben.