- 128 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 130 MB/s schreiben
- max. 190 MB/s lesen
- 64 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 90 MB/s schreiben
- max. 200 MB/s lesen
- 64 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 140 MB/s lesen
- 256 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 130 MB/s schreiben
- max. 190 MB/s lesen
- 128 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 200 MB/s schreiben
- max. 90 MB/s lesen
- 512 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 120 MB/s schreiben
- max. 160 MB/s lesen
- 1 TB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 140 MB/s schreiben
- max. 200 MB/s lesen
- 512 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 140 MB/s schreiben
- max. 200 MB/s lesen
- 256 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 150 MB/s lesen
- 512 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 130 MB/s schreiben
- max. 190 MB/s lesen
- 64 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 80 MB/s schreiben
- max. 170 MB/s lesen
- 128 GB microSDXC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 140 MB/s lesen
- 32 GB microSDHC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 98 MB/s lesen
- 512 GB microSDXC (UHS-I)
- max. 90 MB/s schreiben
- max. 100 MB/s lesen
- 256 GB microSDHC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 40 MB/s schreiben
- max. 100 MB/s lesen
- 64 GB microSDHC (UHS-I) inkl. Adapter
- max. 40 MB/s schreiben
- max. 100 MB/s lesen
Micro SD Karten - minimale Größe aber unglaublich viel Speicherplatz
Hier ein Foto, da ein Video – sehr schnell stößt der interne Speicher eines Smartphones oder Tablets an seine Grenzen. Mit einer Micro SD Karte erweitern Sie schnell den Speicherplatz.
- Was ist eine Micro SD Speicherkarte?
- Welche Micro SD Speicherkarten Typen gibt es und was sind deren Merkmale?
- Welche Geräte benötigen heutzutage eine Micro SD Karte?
- Welche Micro SD Speicherkarten Merkmale für Foto, Video, Handy?
- Warum ist der Kauf eines Micro SD Adapters ebenfalls sinnvoll?
- Was bedeuten die Symbole auf der Micro SD Karte und was sagen sie aus?
- Welche Micro SD Karte eignet sich für die Nintendo Switch?
Jederzeit ausreichend Speicherplatz – Micro SD Karten machen es möglich
Sie sind es gewohnt, die Kamera in Ihrem Handy für alle möglichen Aufnahmen zu nutzen. Der Grund dafür ist recht einfach, Sie haben es immer dabei und zudem macht es sehr gute Aufnahmen. Es gibt aber auch immer wieder Momente, in denen Sie besonders viele Aufnahmen machen möchten, beispielsweise im Urlaub oder auf dem großen Familienfest. Damit Sie dann wirklich jede Menge Fotos und Videos aufnehmen können, benötigen Sie eine gute Speicherkarte mit einer hohen Speicherkapazität. Ihr Smartphone verfügt zwar über einen gewissen internen Speicher, der aber auf keinen Fall ausreichen wird. Darum möchten Sie sich jetzt eine Micro SD Karte mit einem größeren Speicher kaufen. Welche unterschiedlichen Micro SD Karten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Hohe Speicherkapazität für digitale Geräte – Micro SD Karten
Es gibt heute sehr viele digitale Geräte, die für das Aufzeichnen von Bildern und Videos in einer hohen Qualität genutzt werden. Neben den Smartphones, die immer griffbereit sind und jederzeit eingesetzt werden können, werden auch spezielle Digitalkameras und Camcorder dafür genutzt. Bilder und Videos, die in einer hohen Qualität aufgenommen wurden, sind wirklich gestochen scharf. Allerdings haben sie auch einen Nachteil: Sie sind sehr groß und benötigen viel Platz. Oft haben die entsprechenden Geräte einen internen Speicher, der aber bei diesen Datenmengen schnell an seine Grenzen stößt. Im Lieferumfang vieler Geräte ist häufig auch eine kleine Speicherkarte enthalten, die aber auch nicht ausreichend groß ist. Wer wirklich viel und oft große Mediendateien erstellt und speichern möchte, sollte sich eine passende Micro SD Karte kaufen. Diese Speicherkarten kommen heute in vielen Geräten zum Einsatz. Das bedeutet, dass sie mitsamt der darauf gespeicherten Aufnahmen ganz einfach in ein anderes Gerät eingesetzt und genutzt werden können. Aufnahmen, die beispielsweise mit einer Digitalkamera erstellt wurden, können problemlos auf das Smartphone, ein Tablet oder natürlich auch auf den PC übertragen werden, sogar ganz ohne nach einem passenden Kabel suchen zu müssen. Micro SD Karten sind besonders klein und zudem sehr dünn. Somit nehmen sie keinen Platz weg. Wer auf Reisen auf Nummer sicher gehen möchte und nicht zu wenig Speicherplatz für seine Aufnahmen mitnehmen will, hat mit dieser Art Speicherkarte eine gute Wahl getroffen.
Micro SD Speicherkarten – diese Typen gibt es
Einfache SD Karten werden bereits seit vielen Jahren genutzt, kommen aber nur noch selten zum Einsatz. Da ist es nicht verwunderlich, dass es mittlerweile bereits Nachfolger für die ursprüngliche SD Karte gibt. Insgesamt stehen drei verschiedene Typen zur Verfügung: Micro SD, Micro SDHC und Micro SDXC.
- Micro SD
Die Micro SD Karte gilt heute als die kleinste Speicherkarte am Markt. Ihre Abmessungen betragen 11 x 15 x 1 mm. Das ist wirklich nicht groß aber ein Grund, warum diese Karte so beliebt ist. Sie kommt meistens in Smartphones und Tablets zum Einsatz. Für diesen Kartentyp stehen aber auch Adapter zur Verfügung. Wird ein solcher Adapter genutzt, kann eine Micro SD Speicherkarte beispielsweise auch in einer Digitalkamera verwendet werden, die lediglich über einen Slot für SD Karten verfügt. Zudem ermöglicht er die Übertragung der Daten auf den PC. Dieser Typ ist mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich, mehr als 2 GB ist aber nicht möglich. - SDHC Karten
Die Micro SDHC Karte ist der Nachfolger der Micro SD und stellt die zweite Generation dieser Speicherkarten dar. Zwar ist auch diese Variante heute schon fast wieder veraltet, dennoch kommt sie auch weiterhin oft zum Einsatz. Erhältlich sind verschiedene Modelle mit Speicherkapazitäten von 4 bis 32 GB. Sehr häufig werden sie genutzt für kompakte Digitalkameras. Sie stellen aber ebenfalls sehr gute PC Speicherkarten dar. Da viele Laptops heute bereits über einen Speicherkartenleser verfügen, kann eine Micro SDHC auch für den Laptop genutzt werden. - SDXC Karten
Die Micro SDXC Karte stellt die dritte Generation der Micro SD Karten dar. Im Bereich des Speicherplatzes haben diese Modelle einen großen Sprung gemacht, sie sind mit Speicherkapazitäten von bis zu 2 TB erhältlich. Wer große Mediendateien speichern möchte, sollte sich für eine Micro SDXC entscheiden. Dieser Kartentyp arbeitet sehr gut mit unterschiedlichen Mediengeräten zusammen und ist dementsprechend beliebt.
Die Symbole auf einer Micro SD Karte – diese Bedeutung haben sie
Ein Blick auf eine Micro SD Karte reicht aus um zu erkennen, dass darauf jede Menge Symbole und Logos angebracht sind. Darauf ist nicht nur die Marke der Karte aufgedruckt, die Symbole geben auch Aufschluss über die Speichergröße und noch weitere Merkmale. Sie sind sehr nützlich, allerdings nur dann, wenn man die Bedeutung kennt. Generell geben diese Symbole Aufschluss über die Geschwindigkeits- und Leistungsklasse der jeweiligen Karte.
- Kartentyp
Auf der Karte ist natürlich der jeweilige Micro SD Kartentyp aufgebracht, SD, SDHC oder SDXC. - Speichergröße
Die Speichergröße ist ebenfalls auf der Karte angebracht und anhand der Bezeichnung GB oder TB erkennbar. - Application Performance Class (A1 oder A2)
Die Application Performance Class ist eine Leistungsklassifizierung. Das Symbol A1 oder A2 auf einer SD Karte sagt aus, dass diese Karte App-tauglich ist. Somit ist eine Karte mit einer solchen Bezeichnung für Smartphones und Tablets geeignet. - Video Speed Class (V6 bis V90)
Micro SD Speicherkarten mit einer solchen Bezeichnung wurden speziell für Videoaufnahmen entwickelt. Wer also bevorzugt Videoaufnahmen erstellen möchte, sollte eine Karte mit einer V-Klasse nutzen. Erhältlich sind die Klassen V6, V10, V30, V60 und V90. Die Zahl hinter dem V zeigt die jeweilige Mindestleistung an, die diese Karte garantiert. Sie ermöglichen störungsfreie Aufnahmen in Full-HD oder 8k. - Busgeschwindigkeit (UHS-I, UHS-II und UHS-III)
Befindet sich neben der Bezeichnung des Kartentyps eine römische Ziffer, wird damit die Busgeschwindigkeit angegeben. Diese Karten sind nur kompatibel mit Geräten, die diesen Bus unterstützen. - Geschwindigkeitsklasse (C und U)
Ein kleines C mit einer Zahl darin oder ein kleines U mit einer Zahl darin steht für die jeweilige Geschwindigkeitsklasse. Class 2 bedeutet zum Beispiel, dass die Karte beim sequenziellen Lesen und Schreiben mindestens eine Geschwindigkeit von 2 MB/s erreicht. Neben C2 gibt es noch C4, C6 und C10. Es gibt aber noch die Klassifizierung UHS, die später eingeführt wurde. UHS-1, abgekürzt U1, entspricht der Klasse C10, kann also ebenso mindestens 10 MB/s übertragen. Es gibt aber auch noch U3, diese schafft mindestens 30 MB/s.
Foto, Video oder Smartphone – auf diese Merkmale sollten Sie achten
Micro SD Karten kommen heute in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Es gibt aber verschiedene Modelle, die mit unterschiedlichen Merkmalen ausgestattet sind. Nicht jedes Merkmal ist für den jeweiligen Einsatzbereich notwendig. Daher sollte beim Kauf auf die Merkmale geachtet werden, die für den jeweiligen Einsatzzweck wichtig sind. Der erste Schritt ist immer zu prüfen, welcher Kartentyp überhaupt vom jeweiligen Gerät unterstützt wird. Erst danach kann die passende Leistungsklasse gewählt werden.
SD Slots sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass mit einem SDXC Slot auch eine SDHC Karte genutzt werden kann.
Micro SD Karten für Fotos
Für Digitalkameras sind Micro SDHC Karten ausreichend, die mit der Geschwindigkeitsklasse Class 10 oder UHS-1 ausgestattet sind. Diese Karten ermöglichen eine schnelle Speicherung der Fotos. Es ist wichtig, dass die Kamera möglichst schnell wieder bereit ist für das nächste Foto und nicht ewig damit beschäftigt ist, das vorherige Foto zu speichern. Die passende Speicherkapazität ist abhängig vom gewünschten Dateiformat und der Sensorauflösung. Generell ist es aber so, dass eine Micro SD Karte 64 GB dafür vollkommen ausreichend ist. Mehr Kapazität ist nur dann notwendig, wenn oft sehr oft hochauflösende Fotos geschossen und im RAW-Format gespeichert werden. Dieses Format ist sehr speicherintensiv, daher empfiehlt sich im dem Fall eine Micro SD Karte 128 GB.
Profifotografen oder solche, die es werden wollen, sollten besser mehrere kleine Karten nutzen als eine große. Das ermöglicht die Bearbeitung von Fotos während noch weitere aufgenommen werden.
Micro SD Karten für Videos
Die Videoqualität spielt mittlerweile eine immer größere Rolle. Dementsprechend werden Videos in einer hohen Auflösung gedreht. Dafür werden Speicherkarten benötigt, die eine große Speicherkapazität bieten. SDXC Karten sind dafür optimal geeignet. Mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 TB bieten sie ausreichend Platz, um Videos in großen Längen mit einer besonders hohen Auflösung wie Full HD oder auch 4k speichern zu können. Bei der Auswahl der passenden Karte sollte aber auch auf die Video Speed Class geachtet werden. Liegt die Bildwiederholrate zwischen 20 und 100 Bildern in der Sekunde, können Modelle mit der Kennzeichnung V6, V10, V30 oder auch V60 genutzt werden. Eine Besonderheit sind allerdings 8k-Videos. Diese benötigen Karten der Klassen V60 oder V90.
Smartphones, Tablets und Konsolen
Nicht jeder möchte eine separate Digitalkamera oder einen Camcorder mitnehmen. Die Fotos und Videos, die modernen Smartphones und Tablets aufnehmen, sind mittlerweile sehr hochwertig. Für Smartphones und Tablets eignen sich sowohl SDHC als auch SDXC Karten. Sie sollten mit Class 10 oder UHS-1 ausgestattet sein. Wer gerne Fotos schießt und die eine oder andere App nutzt, wird mit einer Micro SD Karte 32 GB sehr zufrieden sein. Werden auf dem Smartphone aber viele Filme und Serien in einer hohen Auflösung gespeichert oder entsprechende Videos gedreht, sollte die Speicherkapazität auf jeden Fall zwischen 128 und 256 GB liegen. Micro SD Karten sind aber auch für mobile Spielekonsolen sehr sinnvoll. Ein gutes Beispiel ist die Nintendo Switch. Sie besitzt einen internen Speicher, der lediglich 32 GB groß ist. Da allein das System bereits 6 GB in Anspruch nimmt, bleibt nicht mehr viel Platz für Spiele, die mitunter recht groß sein können. Für alle, die ihre Spiele digital kaufen, ist somit eine Erweiterung des Speichers mit einer Micro SD Karte sehr empfehlenswert. Diese Konsole unterstützt alle drei Kartentypen, von Micro SD über Micro SDHC bis hin zu Micro SDXC. Am besten geeignet sind somit SDXC Karten mit einer hohen Speicherkapazität.
Micro SD Karten – ganz einfach den Speicher erweitern
Eine hohe Speicherkapazität spielt eine immer größere Rolle, wenn es um die Nutzung von Smartphones, Tablets, Digitalkameras und Co. geht. Oft werden solche Geräte von Haus aus nicht mit einer sehr großen Speicherkapazität geliefert. Um das Gerät dennoch optimal nutzen zu können, sollte es mit einer entsprechenden Micro SD Karte ausgestattet werden. Dann steht dem Fotografieren und Filmen nichts mehr im Wege. Gehen Sie auf Nummer sicher und sorgen Sie mit einer SD Micro Karte dafür, dass Sie jederzeit genug Speicherplatz haben.