Intenso MemoryDrive 1TB schwarz

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz, 5400 rpm, 8 MB Cache
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

WD MyPassport WDBAGF0010BRD-WESN 1TB red

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • rot
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen1 Typ C (USB 3.0)
  • Hardware Verschlüsselung, inkl. USB-Kabel (USB-C)

WD My Book AV-TV USB 3.0 TV-Speicher 1TB

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 3.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1
  • Hardware Verschlüsselung

Intenso Memory Drive 2.5 Bonuspack 1TB + 16GB USB-Stick

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz, 5400 rpm, 8 MB Cache
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1, eSATA
  • inkl. USB-Kabel (USB-A)

Intenso HDX 1000 Memory Case 1TB

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz, 5400 rpm
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

Seagate OneTouchPortable USB3.0 1TB schwarz

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

WD My Passport (2019) 1TB schwarz

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1, USB 2.0
  • RAID-Modi: JBOD

WD My Passport Ultra 1TB silber

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", silber
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen1 Typ C (USB 3.0), USB 3.1 Gen 1, USB 2.0
  • Hardware Verschlüsselung

WD Elements Portable USB 3.0 1TB

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

LaCie Mobile Drive Portable 1TB, moon silver

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", silber
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen1 Typ C (USB 3.0)
  • inkl. USB-Kabel (USB-C)

WD Elements SE WDBAYN0010BBK-WESN 1TB

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

Seagate Expansion Portable Drive STKM1000400 1TB

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1
  • inkl. USB-Kabel (USB-A)

Toshiba Canvio Ready 1TB, schwarz

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

Seagate OneTouchPortable USB3.0 1TB silber

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", silber
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

Seagate OneTouchPortable USB3.0 1TB rot

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", rot
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

Verbatim Fingerprint Secure 1TB USB 3.1 Gen 1 USB-C schwarz

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen1 Typ C (USB 3.0)
  • Hardware Verschlüsselung, Fingerabdruckscanner

Seagate Basic Portable Drive 1TB mircoUSB3.0

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1

Transcend StoreJet C3S Aluminum all 1TB

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", silber
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen1 Typ C (USB 3.0)

Seagate BackupPlusUltraTouch 1TB weiß

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", weiß
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1
  • Hardware Verschlüsselung

ASUS FX GAMING HDD 1TB

  • Externe HDD mit 1.0 TB
  • Formfaktor 2.5", schwarz
  • Anschlüsse: USB 3.1 Gen 1
  • Hardware Verschlüsselung

  • Seite:

Ein sicherer Ort für Dateien, Musik, Videos und mehr – eine externe Festplatte 1 TB

Daten auslagern, Speicherplatz freigeben oder ganz einfach eine Datensicherung vornehmen, all das ist mit einer 1 TB externen Festplatte problemlos möglich. Viel Platz auf kleinstem Raum.


Warum ist eine externe 1 TB Festplatte nützlich für den Nutzer?

Eine externe Festplatte mit 1 TB Speicherkapazität kann für viele Kunden sehr nützlich sein. Sie bietet viel zusätzlichen Speicherplatz für den Nutzer, um große Dateien wie Fotos, Videos, Musik, Dokumente oder Backups zu speichern. Dies kann besonders nützlich sein, wenn der interne Speicherplatz des Computers oder Laptops knapp wird.

Moderne externe Festplatten sind heute für gewöhnlich recht klein, leicht und einfach zu transportieren. Sie können schnell in einer Tasche oder einem Rucksack verstaut und mitgenommen werden, um auf die Dateien von verschiedenen Geräten aus zugreifen oder sie mit anderen teilen zu können.

externe 1TB Festplatte kann als Backup-Medium verwendet werden, um wichtige Daten und Dokumente sicher zu speichern und vor Datenverlust zu schützen. Wenn der interne Speicher des Computers abstürzt oder beschädigt wird, hat der Nutzer immer noch eine Kopie der Daten auf der externen Festplatte.

Eine 1 TB externe Festplatte ermöglicht es dem Nutzer, seinen Speicherplatz zu erweitern und die Leistung seines Computers oder Laptops zu verbessern. Durch die Auslagerung von Daten auf die externe Festplatte kann der interne Speicher des Computers entlastet werden, was die Geschwindigkeit und die Gesamtleistung des Computers verbessert.

kann eine portable Festplatte 1 TB auch als Medium zum Austausch von Daten zwischen verschiedenen Geräten dienen. Der Nutzer kann seine Dateien auf die Festplatte kopieren und sie dann auf anderen Geräten teilen. Wer eine externe Festplatte 1TB kaufen möchte, kann diese sehr vielseitig einsetzen.


Welche Arten von externen 1 TB Festplatten gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?

1 TB Festplatten sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich, die alle Vor- und Nachteile haben:

HDD Festplatten

HDDs sind die traditionellen, magnetischen Festplatten, die seit Jahrzehnten in Computern und Laptops verwendet werden. Sie sind in der Regel günstiger als andere Typen von externen Festplatten und bieten viel Speicherplatz. Allerdings sind sie auch langsamer, haben eine höhere Fehleranfälligkeit und können anfälliger für Beschädigungen bei Stößen oder Erschütterungen sein. Eine externe HDD 1 TB Festplatte sollte daher besser stationär und nicht unterwegs genutzt werden.

SSD Festplatten

Der Vorteil dieser Modelle ist, dass sie keine beweglichen Teile haben, sondern Daten auf Flash-Speicherchips abspeichern. Externe SSD Festplatten sind schneller als HDD Festplatten und für gewöhnlich auch langlebiger und robuster. Allerdings sind sie auch teurer als HDD Festplatten.

Hybridfestplatten

Hybridfestplatten kombinieren die Vorteile von HDD und SSD Festplatten. Sie haben einen kleinen SSD Cache, der häufig verwendete Dateien schneller zugänglich macht, während der größere Teil der Festplatte als herkömmliche HDD arbeitet. Diese Art von Festplatte bietet eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Speicherkapazität, kann aber teurer sein als eine herkömmliche HDD.


Wie wählt man die beste externe 1 TB Festplatte aus?

Die beste externe 1 TB Festplatte zu finden, ist nicht leicht, es gibt dabei einige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:

Geschwindigkeit

Wer auf schnellere Datenübertragungsraten Wert legt, braucht eine Festplatte mit USB 3.0 oder Thunderbolt-Schnittstelle. SSD Festplatten sind in der Regel schneller als HDD Festplatten.

Größe und Portabilität

Wird eine externe Festplatte 1 Terabyte häufig transportiert, sollte ein Modell gewählt werden, das recht klein und leicht ist. Für den Einsatz zu Hause oder im Büro kann das Modell auch ruhig größer und schwerer sein.

Sicherheit

Soll eine 1 TB Festplatte extern genutzt werden für die Sicherung von Daten, sollte das gewählte Modell mit einem Passwortschutz oder einer Hardwareverschlüsselung ausgestattet sein, um vertrauliche oder wichtige Daten ausreichend zu schützen.

Kompatibilität

Es ist wichtig, dass die externe 1 TB Festplatte mit dem Betriebssystem und den Geräten, mit denen sie genutzt werden soll, kompatibel ist.

Preis

Sparen ist immer gut, aber nicht am falschen Ende. Es ist wichtig, dass eine externe Festplatte eine sehr gute Qualität aufweist, denn auf ihr werden meistens Daten gespeichert, die nicht einfach verloren gehen sollen. Eine qualitativ hochwertige externe Festplatte 1 TB wird lange Zeit gute Dienste leisten.


Wie kann man eine externe 1 TB Festplatte am besten nutzen?

Für die optimale Nutzung einer 1 TB externen Festplatte gibt es einige Möglichkeiten. Sie kann verwendet werden, um ein Backup zu erstellen und so wichtige Daten regelmäßig zu sichern. Auch für die Organisation des Speicherplatzes ist ein solches Gerät sehr nützlich.

Besonders häufig kommen externe Festplatten aber für die unkomplizierte Datenübertragung zum Einsatz mit dem Ziel, Speicherplatz freizugeben. Es ist beispielsweise möglich, Daten und Dateien von einem Laptop oder PC auf die Festplatte auszulagern und den PC so zu entlasten. Gamer können ihre speicherplatzintensiven Spiele ebenfalls auf die Festplatte auslagern.

ist auch möglich, die externe Festplatte zu nutzen, um Dateien mit Freunden, Familie oder Kollegen zu teilen. Die gewünschten Dateien können einfach auf die externe Festplatte kopiert und diese dann an den Empfänger weitergegeben werden.


Was sind die wichtigsten Funktionen und Merkmale, auf die man bei der Auswahl einer externen 1 TB Festplatte achten sollte?

Wer sich eine externe Festplatte 1 TB kaufen möchte, sollte dabei auf folgende Merkmale achten:

Schnittstelle

Die Schnittstelle bestimmt die Geschwindigkeit, mit der Daten zwischen dem Computer und der Festplatte übertragen werden. Die meisten externen Festplatten haben USB 3.0 oder Thunderbolt-Schnittstellen, die schnellere Übertragungsraten ermöglichen.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Festplatte wird durch ihre Rotationsgeschwindigkeit (in Umdrehungen pro Minute) und noch weitere Faktoren wie der Art der Schnittstelle bestimmt. Eine höhere Rotationsgeschwindigkeit bedeutet normalerweise eine höhere Leistung, aber auch höhere Kosten.

Zuverlässigkeit

Die Zuverlässigkeit einer Festplatte hängt von der Qualität der Komponenten und der Fertigungsqualität ab. Eine zuverlässige Festplatte sollte über eine lange Lebensdauer verfügen und eine geringe Ausfallrate aufweisen.

Sicherheit

Einige Festplatten bieten Sicherheitsfunktionen wie Passwortschutz oder Hardwareverschlüsselung, um die Daten auf der Festplatte zu schützen.

Größe

Wer seine externe Festplatte häufig transportieren möchte, sollte sich für ein Modell entscheiden, das möglichst klein und leicht ist. Eine 1 TB externe HDD ist dafür nicht unbedingt die beste Wahl.

Kompatibilität

Die Festplatte sollte mit dem jeweiligen Betriebssystem und den genutzten Geräten kompatibel sein, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.


Wie viele Bilder oder Videos passen auf eine externe 1 TB Festplatte?

Eine 1 TB Festplatte bietet Platz für eine große Anzahl von Fotos und Videos, abhängig von der Auflösung und Größe der Dateien. Um eine Vorstellung davon bekommen zu können, wie groß 1 Terabyte ist, hier ein paar Beispiele:

  • Fotos:
    Bei einer durchschnittlichen Größe von 4-5 MB pro Foto können auf einer 1 TB Festplatte zwischen 200.000 und 250.000 Fotos gespeichert werden.
  • Videos:
    Bei einer durchschnittlichen Größe von 1-2 GB pro Stunde Filmmaterial in Standardauflösung (SD) können auf einer 1 TB Festplatte zwischen 500 und 1000 Stunden Videomaterial gespeichert werden. Bei hochauflösenden Videos (HD) mit einer durchschnittlichen Größe von 3-4 GB pro Stunde Filmmaterial können auf einer 1 TB Festplatte zwischen 250 und 333 Stunden Videomaterial gespeichert werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Anzahl der auf einer 1 TB Festplatte gespeicherten Fotos und Videos von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. der Dateigröße, der Auflösung, der Komprimierung und den verwendeten Dateiformaten. Außerdem kann der Platzbedarf je nach Dateityp und Anzahl der Dateien stark variieren.

Ein Terabyte entspricht etwa 1.000 Gigabyte (GB) oder 1.000.000 Megabyte (MB). Das ist eine sehr große Menge an Speicherplatz und reicht für die meisten Nutzer für viele Jahre aus, wenn man bedenkt, dass die meisten Dateien deutlich kleiner als 1 GB sind.

Wer allerdings riesige Mengen an Daten speichern möchte, kann sich auch eine externe Festplatte 2 TB oder eine externe Festplatte 3 TB zulegen. Für Power-User ist eine externe Festplatte 4 TB die beste Wahl.


Wie kann man die Lebensdauer einer externen 1 TB Festplatte verlängern?

Um die Lebensdauer einer externen 1 TB Festplatte zu verlängern, sollte die Festplatte regelmäßig gewartet und geschützt werden. Hierzu zählen die Vermeidung von Erschütterungen und Beschädigungen sowie die regelmäßige Defragmentierung und das Löschen unnötiger Dateien. Auch eine schonende Handhabung und Lagerung der Festplatte kann dazu beitragen, die Lebensdauer zu verlängern.


Was sind die wichtigsten Fehlerquellen beim Umgang mit einer externen 1 TB Festplatte und wie kann man diese vermeiden?

Die wichtigsten Fehlerquellen beim Umgang mit einer externen 1 TB Festplatte sind Beschädigungen durch Erschütterungen, Überhitzung und Virusinfektionen. Um diese Fehlerquellen zu vermeiden, sollte die Festplatte sicher und schonend transportiert werden, z. B. in einer gepolsterten Tasche oder einem stoßfesten Gehäuse. Auch die Verwendung eines Ventilators oder einer Kühleinrichtung kann helfen, eine Überhitzung der Festplatte zu vermeiden.

ist es wichtig, die Festplatte regelmäßig auf Viren zu überprüfen. Auch sollte die Festplatte nicht zu oft vom Computer getrennt werden, da dies zu Datenverlust führen kann. Es empfiehlt sich, die Festplatte sicher zu entfernen, bevor sie vom Computer getrennt wird, um Beschädigungen und Datenverlust zu vermeiden.