APC Back-UPS Pro BR900G-GR

  • Line-Interactive USV, 900 VA
  • max. 4.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Back-UPS Pro BR1500G-GR

  • Line-Interactive USV, 1500 VA
  • max. 3.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • RS-232, USB

APC Back-UPS ES BE400-GR 240W / 400 VA

  • Offline USV, 400 VA
  • max. 5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)

APC SmartConnect UPS SMC 1000VA Rack 2HE

(0)
  • Line-Interactive USV, 1000 VA
  • Rack einbaufähig
  • max. 5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • RS-232, USB

APC Back-UPS BE650G2-GR 650VA, 230V, 1 USB charging port, Batterie 12V, 7.0Ah

  • Offline USV, 650 VA
  • max. 2.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Easy-UPS BV 500I-GR AVR, 4 Schuko Ausgänge

(0)
  • Line-Interactive USV, 500 VA
  • max. 0.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)

APC Back-UPS Pro BR900MI

  • Line-Interactive USV, 900 VA
  • max. 2.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Back UPS BX500CI Line-Interactive USV

  • Line-Interactive USV, 500 VA
  • max. 1 Minute Autonomiezeit (Volllast)

APC Back-UPS Pro BR1300MI

  • Line-Interactive USV, 1300 VA
  • max. 2 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Back-UPS Pro BR650MI

  • Line-Interactive USV, 650 VA
  • max. 2.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Easy-UPS BV 650I-GR AVR, 4 Schuko Ausgänge

(0)
  • Line-Interactive USV, 650 VA
  • max. 2 Minuten Autonomiezeit (Volllast)

APC Easy-UPS BV 1000I-GR AVR, 4 Schuko Ausgänge

  • Line-Interactive USV, 1000 VA
  • max. 2.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)

APC Smart-UPS SMT750IC Line Interactive, 750VA, Tower, 230V SmartConnect Port+SmartSlot, AVR, LCD

(0)
  • Line-Interactive USV, 750 VA
  • max. 4.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • RS-232, USB

APC SmartConnect UPS SMT 1500VA Rack 2HE

(0)
  • Line-Interactive USV, 1500 VA
  • Rack einbaufähig
  • max. 7 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • RS-232, USB

APC Smart UPS 3000VA LCD RM 2U mit Netzwerkkarte

(0)
  • Line-Interactive USV, 3000 VA
  • Rack einbaufähig
  • max. 3 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Smart UPS 2200VA LCD RM 2U mit Netzwerkkarte

(0)
  • Line-Interactive USV, 2200 VA
  • Rack einbaufähig
  • max. 5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Smart-UPS SRT 3000VA RACK 230V

(0)
  • Online USV, 3000 VA
  • Rack einbaufähig
  • max. 4 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

APC Smart-UPS SC450RMI1U 450 VA, 230 V - 1 HE rackmontiert/Tower, Batterie 12V, 9.0Ah

(0)
  • Line-Interactive USV, 450 VA
  • Rack einbaufähig
  • max. 6 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • RS-232

APC SurgeArrest + Battery Backup 325VA

  • Offline USV, 325 VA
  • max. 1 Minute Autonomiezeit (Volllast)

APC Back-UPS Pro BR1600SI 960W/1600VA

  • Line-Interactive USV, 1600 VA
  • max. 3.5 Minuten Autonomiezeit (Volllast)
  • USB

  • Seite:

Eine USV von APC – sicherer Schutz bei Stromausfällen

Wichtige Geräte und Daten vor einem Stromausfall zu schützen ist die Aufgabe der USVs von APC. Diese unterbrechungsfreie Stromversorgung ist in vielen Bereichen absolut notwendig und in anderen sehr nützlich.


Nie wieder Probleme bei Netzausfällen – eine APC USV schützt Geräte und Daten

Sie haben zu Hause sehr viele unterschiedliche Geräte, die Sie ständig nutzen. Dazu gehören verschiedene PCs, Ihr NAS-Server und auch verschiedene Geräte aus dem Bereich Home-Entertainment. Alles läuft für gewöhnlich bestens, wenn es in Ihrer Gegend nur nicht öfters einmal zu Stromausfällen und Stromschwankungen kommen würde. Nicht nur einmal ist es passiert, dass Ihnen dadurch wichtige Daten verloren gegangen sind. Zu Beschädigungen an den Geräten ist es bisher zum Glück nicht gekommen, aber Sie wissen, dass sich das auch schnell ändern kann. Daher haben Sie sich dazu entschlossen, sich eine APC USV zuzulegen. Damit möchten Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellen. Erfahren Sie alles zu den USVs von APC in unserem Ratgeber.


Was ist eine USV?

Der Begriff USV ist nicht den meisten Menschen bekannt. USV ist die Abkürzung für „Unterbrechungsfreie Stromversorgung“. Dabei handelt es sich um Geräte, die dafür sorgen, dass elektrische Geräte auch dann mit Strom versorgt werden, wenn es zu einem Stromausfall kommt, und zwar ganz ohne Unterbrechungen. Zwar ist es heute so, dass die modernen Stromnetze sehr zuverlässig arbeiten. Es ist jedoch trotzdem nicht ausgeschlossen, dass es zu kurzen oder auch längeren Störungen kommen kann. Den meisten Geräten macht es aber nichts aus, wenn der Strom unterbrochen wird.

In vielen Bereichen stehen dafür Stromgeneratoren zur Verfügung, die die Stromversorgung im Falle einer Störung übernehmen können. Bis diese Generatoren übernehmen können, dauert es jedoch immer einige Sekunden. Das sind Sekunden, die bei einigen Geräten entscheidend sein können. Es gibt Geräte, bei denen es zu überhaupt keiner Unterbrechung der Stromversorgung kommen darf, nicht einmal für eine Sekunde. Dazu gehören beispielsweise lebenserhaltende Maschinen in Krankenhäusern oder auch Geräte in Leitstellen und Rechenzentren. Aber auch bei PCs im Büro oder zu Hause und Servern darf es nicht zu einer Unterbrechung kommen.

Um das zu verhindern, werden die sogenannten USV Geräte genutzt. Diese unterbrechungsfreien Stromversorgungen werden an elektrische Geräte angeschlossen und können dann im Falle eines Stromausfalls diesen Geräten die benötigte Energie ohne Unterbrechung liefern. Erhältlich sind USV Geräte in unterschiedlichen Varianten, die je nach Art des Geräts vor unterschiedlichen Störungen schützen, neben Stromausfällen gehören auch Frequenzänderungen, Unter- und Überspannungen und Oberschwingungen dazu. Einer der führenden Hersteller in diesem Bereich ist die Firma APC. In ihrem Sortiment stehen hauptsächlich Online-USVs sowie auch Line-Interaktive-USVs zur Verfügung.


So funktioniert eine USV

Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich schreitet die Digitalisierung immer weiter voran. Das ist der Grund, warum der Einsatz einer USV heute schon fast ein Muss für jedes Büro und jeden Haushalt ist. Stromschwankungen oder Netzausfälle können nicht nur dafür sorgen, dass wichtige Daten verloren gehen, gleichzeitig ist es auch möglich, dass sie Fehler an Festplatten oder anderen Datenträgern verursachen. Geräte aus dem IT-Bereich werden immer komplexer und entwickeln sich ständig weiter. Gleichzeitig steigt aber auch ihre Empfindlichkeit gegen Stromschwankungen und -ausfälle.

Eine USV springt innerhalb von nur wenigen Millisekunden an, wenn es zu einem Netzausfall oder Stromschwankungen kommt. Sie verfügt über einen Hochleistungsakku, der alle Geräte, die daran angeschlossen sind, mit Strom versorgt. Ebenso automatisch, wie die USV angesprungen ist, schaltet sie sich auch von selbst wieder aus, sobald wieder Strom verfügbar ist. Der integrierte Akku wird sofort wieder aufgeladen. Mit einer USV stellen weder ein Stromausfall noch Stromschwankungen ein Problem dar.


USVs von APC – das zeichnet sie aus

APC bietet USV Geräte in verschiedenen Varianten an. Sowohl für die Nutzung im privaten als auch im geschäftlichen Bereich gibt es immer die passende USV APC. Geräte aus den Serien Easy-UPS und Back-UPS sind optimal geeignet für PCs und Workstations, für Server und Netzwerklösungen kommen Geräte aus der Serie Smart-UPS zum Einsatz. In jeder Serie stehen mehrere Modelle zur Verfügung. Es ist auch möglich, ganze USV Anlagen einzurichten und zu nutzen. Eine APC USV Anlage oder eine einzelne USV können auch mithilfe einer passenden Software problemlos über ein Netzwerk betrieben und verwaltet werden. APC bietet viele verschiedene Lösungen für unterschiedliche Anforderungen an.


Eine APC USV kaufen – auf diese Leistungsdaten kommt es an

Wer sich eine APC USV kaufen möchte, sollte auf keinen Fall einfach irgendein Gerät wählen. Es ist wichtig, dass das USV Gerät genau zum Einsatzbereich passt. Bei der Auswahl sollten daher einige Leistungsdaten berücksichtigt werden, um auch wirklich die passende USV zu finden. Wichtig sind dabei der maximale Voltampere-Wert (VA-Wert), der Watt-Wert und auch die Autonomiezeit.

  • Was gibt der VA-Wert an?
    Alle elektronischen Geräte verfügen über einen Watt-Wert, das ist den meisten bekannt. Weniger bekannt ist aber der VA-Wert, also der Voltampere-Wert. Der Watt-Wert bezeichnet die reale Energie, die vom Abnehmergerät verbraucht wird. Der VA-Wert dagegen ist praktisch das Ergebnis aus der Stromspannung, die für den Verbraucher aufgewendet wird und dem Strom, der von den Abnehmergeräten verbraucht wird. Es ist wichtig, beim Kauf darauf zu achten, dass weder der Watt-Wert des Geräts noch der VA-Wert überschritten wird durch die Verbraucher, die an das USV Gerät angeschlossen sind.

    Es ist möglich, dass sich die Watt-Werte und VA-Werte von Rechnern und USV Geräten recht deutlich unterschieden. Generell ist es aber so, dass der VA-Wert immer gleich groß oder größer ist als der Watt-Wert. Das hört sich kompliziert an, es geht aber auch einfacher. Es gibt einen Faktor, der das Verhältnis zwischen Watt und VA bezeichnet, dieser wird Leistungsfaktor genannt. Angegeben wird der Leistungsfaktor entweder als Zahl oder auch als Prozentsatz. Genau dieser Leistungsfaktor ist die entscheidende Messgröße, wenn es darum geht, eine passende USV zu finden. Generell sollte ein USV Gerät gewählt werden, dessen Watt-Wert rund 20 bis 25 % über der Gesamtleistungsaufnahme aller angeschlossenen Systeme liegt.
  • Autonomiezeit unter Volllast
    Die Autonomiezeit spielt bei der Auswahl ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie gibt an, wie lange eine USV in der Lage ist, die daran angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Ist an eine USV nur ein Gerät angeschlossen, ist diese Autonomiezeit für gewöhnlich sehr hoch. Sind mehrere Geräte daran angeschlossen, verkürzt sich auch die Autonomiezeit. Es ist empfehlenswert, ein Gerät zu wählen, das mit seiner Autonomiezeit in der Lage ist, die angeschlossenen Systeme über die gewünschte Zeit hinweg mit Strom zu versorgen. Zudem sollten nur Systeme und Geräte angeschlossen werden, die wirklich wichtig sind.
  • Was bedeutet Rack einbaufähig?
    USV Geräte, die als Rack einbaufähig bezeichnet werden, können eingebaut werden, beispielsweise in Serverschränke. Die meisten dieser Modelle sind für den professionellen Gebrauch in Unternehmen vorgesehen.
  • Welche Anschlüsse bietet eine USV von APC?
    Die meisten Geräte, die an eine USV von APC angeschlossen werden, verfügen über sogenannte Kaltgerätekabel. Dabei handelt es sich praktisch um die einfachen Stromkabel, mit denen die Geräte für gewöhnlich an die Steckdose angeschlossen werden. Je nach Gerät steht eine unterschiedliche Anzahl dieser Anschlüsse zur Verfügung. APC USV Geräte bieten aber auch USB-Anschlüsse sowie serielle Anschlüsse. Welche Anschlüsse in welcher Anzahl zur Verfügung stehen, hängt immer vom jeweiligen Gerät ab.

Was kann man alles an eine APC USV anschließen?

Eigentlich alle elektrischen Geräte, die vor Stromausfällen oder Stromschwankungen geschützt werden müssen. Es kann sich dabei um Geräte im privaten Bereich handeln, beispielsweise Router, Computer, Fernseher, Sicherheitssysteme, mobile Geräte oder auch Spielkonsolen. USV Geräte kommen aber auch in Krankenhäusern zum Einsatz, in Serverschränken und vielen anderen Bereichen. Somit ist eine USV von APC für jeden geeignet, der seine wertvollen Geräte vor Netzausfällen schützen möchte. Ganz egal, ob es sich um Geräte in Privathaushalten handelt oder um professionell genutzte Geräte.


Wie finde ich die richtige USV von APC für mich?

Es gibt ein paar Faktoren, die bei der Wahl der richtigen USV von APC eine Rolle spielen. Vor dem Kauf sollte genau überlegt werden, wie viele Geräte überhaupt an die USV angeschlossen werden sollen. Dementsprechend muss das Gerät nicht nur ausreichend Anschlüsse zur Verfügung stellen, auch der Watt-Wert muss stimmen. Der Energiebedarf der angeschlossenen Geräte darf nicht höher liegen als die Leistung, die das USV Gerät bietet. Wer bei der Auswahl darauf achtet, dass der Watt-Wert der USV etwa 20 bis 25 % über der Gesamtleistungsaufnahme liegt, die alle angeschlossenen Geräte zusammen haben, ist auf der sicheren Seite. Wichtig ist immer, auf die jeweiligen Leistungsdaten des gewünschten Geräts zu achten.


Sicherheit für wichtige Geräte mit einer APC USV

Sie haben einige Geräte, die sehr empfindlich auf einen Stromausfall reagieren? Vielleicht hatten Sie ja schon einmal das Problem, dass Sie wichtige Daten verloren haben während eines Netzausfalls oder gar ein Gerät durch Spannungsspitzen beschädigt wurde. Dann ist eine USV von APC für Sie eine gute Wahl. Damit sind Sie in der Lage, Ihre Geräte auch bei etwas längeren Stromausfällen zu schützen. Bestellen Sie Ihre APC USV online und sichern Sie Ihre wichtigen Daten und Systeme optimal ab. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene APC USV Geräte, auch für Ihre Wünsche und Ansprüche ist genau das passende Modell dabei.