Rasentrimmer
Ein Rasentrimmer schneidet das Gras in den Bereichen, die ein Rasenmäher nicht erreichen kann. Er ist optimal geeignet für den Feinschliff an Kanten, Mauern, Zäunen und Beeten.
- Was ist ein Rasentrimmer?
- Wie funktioniert ein Rasentrimmer?
- Für welche Gartenarbeiten eignet sich ein Rasentrimmer?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Rasentrimmer, einem Freischneider und einer Motorsense?
- Was sind die Vorteile eines Rasentrimmers gegenüber eines Rasenmähers?
- Welche unterschiedlichen Schneidewerke gibt es bei Elektro Rasentrimmer?
- Zu welchen Uhrzeiten ist Rasentrimmen erlaubt?
- Was ist besser, ein gebogener oder ein grader Elektro Rasentrimmer?
- Muss ich mich bei der Arbeit mit dem Rasentrimmer schützen?
Schnell und gründlich zum perfekt gepflegten Rasen mit Rasentrimmern
Lange hat es gedauert, bis sich der Winter verabschiedet hat und die warme Jahreszeit endlich wieder dafür sorgt, dass Sie Zeit im Garten verbringen können. Sie haben sich einen sehr schönen Garten gestaltet, der neben vielen Beeten und Bäumen auch eine große Rasenfläche beinhaltet. Natürlich ist es Arbeit, den Rasen regelmäßig zu mähen, aber Sie machen das gerne, weil Sie sich an dem schönen Anblick erfreuen. Mit dem Rasenmäher sorgen Sie für eine schöne, gepflegte Rasenfläche. Allerdings gibt es auch einige Ecken und Kanten, die Sie mit dem Rasenmähen einfach nicht erreichen können. Dafür möchten Sie sich nun einen Rasentrimmer zulegen. Was genau ein Rasentrimmer ist und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich einen Rasentrimmer kaufen möchten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Ein Rasentrimmer, auch bekannt als Rasenkantentrimmer, ist ein Gerät, mit dem es möglich ist, Rasen auch an Stellen zu schneiden, an die ein gewöhnlicher Rasenmäher nicht gelangt. Das können beispielsweise Ränder sein oder auch Zwischenräume. In vielen Gärten wurden Wege mit einem Rand angelegt, über den Rasenmäher nicht fahren und somit dort nicht mähen können. Häufig reichen Rasenflächen auch bis an Zäune oder Mauern heran, auch dort kann ein Rasenmäher nicht arbeiten. Für diese Fälle ist ein Rasentrimmer genau das richtige Gerät, um übriggebliebene Grashalme zuverlässig und gründlich zu entfernen. Auch für die Entfernung von Unkraut kann der Rasentrimmer genutzt werden. Während des Arbeitens wird das Gerät in der Hand gehalten.
Für gewöhnlich verfügt ein Rasentrimmer über eine rotierende Spule, die am Kopf des Gerätes angebracht ist. Auf dieser Spule befindet sich ein aufgewickelter Nylon-, Kunststoff- oder auch Metallfaden. Das Ende dieses Faden ragt ein wenig aus dieser Spule heraus. Wird das Gerät betätigt, rotiert dieser Faden und entwickelt eine sehr große Fliehkraft. Der Faden trifft auf das Gras und durch die Wucht wird dieses ganz einfach abgeschnitten. Mit der Zeit wird sich der Faden aufbrauchen, dann ist es ganz leicht, eine neue Fadenspule für Rasentrimmer einzusetzen, schon ist das Gerät wieder vollständig einsatzbereit. Es gibt auch Modelle, die nicht über einen Faden verfügen, sie arbeiten stattdessen mit einem Messer aus Kunststoff oder Metall. Diese Varianten bieten den Vorteil, dass sie auch in der Lage sind, Hecken und Büsche zu schneiden.
Es gibt zwei unterschiedliche Schneidewerke bei Rasentrimmern, Fadenkopftrimmer und Rasentrimmer mit Messer. Einige Rasentrimmer Angebote sind auch mit Faden und Messer in einem Gerät ausgestattet.
- Fadenkopftrimmer
Ein Fadenkopftrimmer arbeitet mit einer rotierenden Spule, die sich im Mähkopf befindet und auf der ein Faden aufgerollt ist. Bei der Arbeit mit dem Gerät trifft das lose Ende des Fadens auf das Gras und schneidet es ab. Der Vorteil dieser Elektro Rasentrimmer ist, dass sie auch an Mauern und Zäunen eingesetzt werden können, ohne etwas zu beschädigen. Es ist zudem nicht erforderlich, die Messer auszutauschen oder nachzuschleifen. Der Verschleiß eines Rasentrimmers mit Fadenkopf ist recht gering, das Mähergebnis sehr gründlich. Ein Nachteil dieser Schneidemethode ist, dass diese Variante häufig nicht als Akku Rasentrimmer zur Verfügung steht, da für den Betrieb eine hohe Drehzahl in der Minute notwendig ist.Tipp:Trifft der Faden auf harte Hindernisse, ist es möglich, dass er sich schnell abnutzt und verkürzt. Modelle mit einem Schutzbügel am Mähkopf sorgen für ausreichend Abstand und tragen dazu bei, dass der Faden nicht zu schnell ersetzt werden muss.
- Rasentrimmer mit Messer
Die Funktionsweise eines Rasentrimmers mit Messer ist etwas anders, bei diesen Geräten wird das Messer in Rotation versetzt. Ihr Vorteil ist, dass bereits eine niedrige Drehzahl ausreicht, um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Modelle mit Messer sind daher häufig als Akku Rasentrimmer erhältlich. Der Austausch der Messer ist einfach, zudem können diese Modelle auch für Gestrüpp oder Geäst genutzt werden. Allerdings haben diese Modelle den Nachteil, dass die Messer brechen oder splittern können, wenn sie auf ein hartes Hindernis treffen. Daher eignen sie sich weniger für den Einsatz an Zäunen oder Mauern. Arbeitet das Gerät mit Kunststoffmessern, müssen diese meistens oft ersetzt werden, da sie einen hohen Verschleiß haben.
Rasentrimmer haben gegenüber einem Rasenmäher einige Vorteile. Sie sind recht leicht und einfach zu transportieren. Zudem ermöglichen sie ein besonders flexibles Arbeiten. Sie erreichen Kanten und verwinkelte Bereiche ganz ohne Probleme. Rasenkantentrimmer ermöglichen zudem das Bearbeiten von unebenen Rasenflächen, da die Ansetzhöhe des Kopfes jederzeit kontrolliert werden kann. Ein Rasenmäher ist optimal geeignet für das Schneiden von großen, möglichst ebenen Rasenflächen. Seine Größe macht es jedoch so gut wie unmöglich, auch an Rasenkanten oder in verwinkelte Bereiche zu gelangen. Hier bietet ein Rasentrimmer entscheidende Vorteile gegenüber einem Rasenmäher, da er mit einem sehr kompakten Mähkopf arbeitet, der auch an diesen Stellen das Gras schneidet. Es gibt einige namhafte Hersteller, die hochwertige Rasentrimmer anbieten. Besonders beliebt sind Makita Rasentrimmer und Bosch Rasentrimmer.
Motorsensen und Freischneider können für gewöhnlich ebenfalls mit Fadenspulen-Aufsätzen genutzt werden, daher zählen sie ebenfalls zu den Rasentrimmern. Der Unterschied zwischen einfachen Rasentrimmern und Freischneidern sowie Motorsensen liegt in der Leistung. Beide Varianten sind weitaus leistungsstärker, weisen aber auch ein viel höheres Gewicht auf. Diese Modelle sind weniger für den Einsatz im heimischen Garten gedacht, sondern eher für die Nutzung in der professionellen Landschaftspflege. Ihr Vorteil ist, dass der Kopf ausgetauscht werden kann und es somit möglich ist, auch verschiedene Schneide-Aufsätze zu verwenden. Zudem werden die professionellen Geräte häufig mit Benzin betrieben und nicht mit Strom oder Akku. Motorsensen und Freischneider können neben Gras auch junge Bäume sowie dichtes Gestrüpp schneiden.
Ein Rasentrimmer ist eine sehr gute Ergänzung zu einem Rasenmäher. Seine Hauptaufgabe ist es, Gras an den Stellen zu schneiden, die mit einem Rasenmäher nicht erreicht werden können, also unter Sträuchern, an Rasenkanten, um Bäume herum, an Zäunen und Mauern oder auch an Beeten. Generell ist es möglich, mit einem Rasentrimmer auch Unkraut zu entfernen und kleinere Büsche zu bearbeiten. Seine Stärken spielt ein Rasentrimmer allerdings hauptsächlich dann aus, wenn er wirklich nur für das Schneiden von Gras genutzt wird. Wer sich einen Rasentrimmer kaufen möchte, der auch für das Schneiden von Hecken oder Büschen geeignet ist, sollte sich nach einem Rasentrimmer mit Messer oder einer Motorsense umschauen.
Rasenkantentrimmer für den perfekt gepflegten Garten
Sie möchten sich einen Rasenkantentrimmer kaufen, das ist eine sehr gute Entscheidung. Ein Garten sieht nur dann wirklich gepflegt aus, wenn auch das Gras in allen verwinkelten Ecken und an den Kanten korrekt geschnitten wird. Mit einem Rasentrimmer ersparen Sie es sich, ständig mit der Gartenschere noch an den Kanten herumzuschneiden, um auch dort das überstehende Gras zu entfernen. In unserem Angebot finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Rasentrimmer. Entscheiden Sie sich für das Modell, das am besten zu Ihrem Garten passt.
Im Gegensatz zu Rasenmähern, die werktags zwischen 7 und 20 Uhr genutzt werden können, unterliegen Rasentrimmer einiger weiterer Einschränkungen. Sie gelten als besonders lärmintensiv, daher dürfen sie in Wohngebieten nur werktags zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 17 Uhr genutzt werden.
Das kommt auf den Einsatzbereich an. Modelle mit einem gebogenen Schaft werden meistens genutzt, um den Rasen an den Rändern und an Beeten zu schneiden. Gerade Rasentrimmer dagegen sind optimal geeignet, um auch Stellen unter Büschen und Hecken zu erreichen.
Es ist nicht vorgeschrieben, dass eine Schutzausrüstung getragen werden muss, allerdings ist es empfehlenswert. Eng anliegende Kleidung kann sich nicht im Mähkopf verfangen. Festes Schuhwerk, lange Hose, Gesichtsschutz und Augenschutz sind sehr sinnvoll, da ein Rasentrimmer mit einer sehr hohen Geschwindigkeit arbeitet und Fremdkörper wie beispielsweise Steine bei der Arbeit mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert werden können. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen. Ein Gehörschutz ist bei vielen Geräten ebenfalls empfehlenswert, da sie eine hohe Lautstärke haben und somit das Gehör schädigen können.